neysee Juni 10, 2008 ich hab da mal eine Frage bezüglich der Stückzinsen. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich die gezahlten Stückzinsen innerhalb eines Jahres gegen die Zinseinkünfte gegenrechnen. Bedeutet das nun, dass wenn ich 2008 50 Stückzinsen bezahlt habe und ich bei der Finanzagentur 150 als Zinseinnahmen zu verbuchen habe, ich einen FSA nur über 100 stellen muss? Im Prinzip ja. Für Bundesobligationen und Bundesschatzbriefe Typ A ist dies korrekt. Für Buschas Typ B gilt allerdings eine Sonderregel, hier dürfen die Stückzinsen erst im Jahr der Fälligkeit bzw. Rückgabe als negative Zinseinkünfte berücksichtigt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker Juni 12, 2008 Also ich greif etz zu. Und zwar für den Typ A. Was meint ihr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Juni 12, 2008 Also ich greif etz zu. Und zwar für den Typ A. Was meint ihr. Ich persönlich mag die Bundesobligationen lieber. Die Konditionen der neuen Finanzierungsschätze, sind dank des guten Timings der neuen Konditionen diesmal auch eine Ecke näher dran an den Lockangeboten der Banken. - Aber so richtig vergleich ich das eh nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rohlöff Juni 24, 2008 http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_1...fischa_bobl.pdf neue Konditionen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Freezer86 Juni 24, 2008 Hab jetzt auch nen Antrag auf nen Schuldbuch abgeschickt. Bin das ewige Suchen nach TG-Angeboten und mehrere Bankverbindungen leid. Fast alles ist jetzt weg. Sobald meine Unterlagen da sind, werde ich mich dann mal näher mit den Produkten auseinandersetzten, welche sich für einen kurzfristigen Anlagehorizont am besten eignen. Derzeit tendiere ich zu der Tagesanleihe, wegen der täglichen Verfügbarkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Juni 24, 2008 Sobald meine Unterlagen da sind, werde ich mich dann mal näher mit den Produkten auseinandersetzten, welche sich für einen kurzfristigen Anlagehorizont am besten eignen. Derzeit tendiere ich zu der Tagesanleihe, wegen der täglichen Verfügbarkeit. Kurzfristig gibt's ja auch nix anderes. Das Angebot ist eh übersichtlich: Es gibt noch Laufzeiten von 1 und 2 Jahren, jeweils fest ohne Kündigungsmöglichkeit. Dann 5 Jahre, mit vorzeitigem Verkauf über die Börse (=schwankende Kurse) wenn man will. Und schließlich noch 6 und 7 Jahre, mit (beschränkter) vorzeitiger Rückgabe direkt an die Finanzagentur, genau zu 100% plus aufgelaufenen Zinsen. Die übrigenn Wertpapiere des Bundes gibt es nur über die Börse, also den Gebrauchtmarkt, da bekommt man im Grunde jede Laufzeit, eben weil es ja ein Weitterverkauf ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche Juni 24, 2008 Nur als Tipp für Freezer86 wg. kurzfristigem Anlagehorizont: Für Kurzfristanlagen <1 Jahr finde ich die österreichische Alternative www.bundesschatz.at sehr ansprechend, vor allem da die Anlagen automatisch wiederangelegt werden können. Ich kombiniere das derzeit mit bobls (Bundesobligationen) und künftig auch der Tagesanleihe über die Deutsche Finanzagentur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Juni 24, 2008 Bei Anleihen ist ja Liquidität auch ein Thema. Garantiert die Bundesfinanzagentur eigentlich für ihre Anleihen und Obligationen einen Börsenhandel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Juni 24, 2008 Bei Anleihen ist ja Liquidität auch ein Thema. Garantiert die Bundesfinanzagentur eigentlich für ihre Anleihen und Obligationen einen Börsenhandel? Wie meinst du das? An der Börse gelisted sind die ja alle (außer den Produkten ausschließlich für die Privatanleger, also Finanzieringsschätze und Schatzbriefe, und Tagesanleihe) Ob die Bundesbank als Market-Maker auftritt? Weiß nicht genau, ist ja in der Regel kaum nötig. Oder meintest du was anderes mit der Frage? Liquider als Bundesanleihen geht doch meines Wissens bei Anleihen in Deuschland eh nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos Juni 24, 2008 Kurzfristig gibt's ja auch nix anderes. Doch ab 1.Juli gibt es die sogenannte Tagesanleihe des Bundes. Das ist dann praktisch mit Tagesgeld vergleichbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theta Juni 24, 2008 Doch ab 1.Juli gibt es die sogenannte Tagesanleihe des Bundes. Das ist dann praktisch mit Tagesgeld vergleichbar. "Kurzfristig gibts ja auch nix anderes [als die Tagesanleihe]" -- "Doch, die Tagesanleihe" Aha. Spannend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Juni 24, 2008 Wie meinst du das? An der Börse gelisted sind die ja alle (außer den Produkten ausschließlich für die Privatanleger, also Finanzieringsschätze und Schatzbriefe, und Tagesanleihe) Ob die Bundesbank als Market-Maker auftritt? Weiß nicht genau, ist ja in der Regel kaum nötig. Oder meintest du was anderes mit der Frage? Liquider als Bundesanleihen geht doch meines Wissens bei Anleihen in Deuschland eh nicht. Ja, genau das meine ich. Ob die Bundesbank aktiv den Markt pflegt für die gelisteten Bundesanleihen bzw. Bundesobligationen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theta Juni 25, 2008 Ja, genau das meine ich. Ob die Bundesbank aktiv den Markt pflegt für die gelisteten Bundesanleihen bzw. Bundesobligationen? Warum die Bundesbank? Was hat die denn damit zu tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Juni 25, 2008 · bearbeitet Juni 25, 2008 von Malvolio Ich hab dann mal auf der Bundebank-Seite nachgesehen, war gar nicht so schwierig zu finden. Ist zwar eine recht "weiche" Formulierung, aber immerhin .... http://www.bundesbank.de/download/kredit/k...bedingungen.pdf Börseneinführung, Marktpflege:... (3) Der Bund wird nach Börseneinführung - außer für Kapital- und Zins-Strips - in einem angemessenen und vertretbaren Rahmen eine der jeweiligen Kapitalmarktlage Rechnung tragende Marktpflege betreiben. http://www.bundesbank.de/kredit/kredit.php ...So führt die Bundesbank im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH und für Rechnung des Bundes die Auktionen (Tenderverfahren) von Einmalemissionen des Bundes (Unverzinsliche Schatzanweisungen, Bundesschatzanweisungen, Bundesobligationen, Bundesanleihen) durch, wirkt beim Absatz der Daueremissionen (Finanzierungsschätze, Bundesschatzbriefe) mit und betreibt die Marktpflege an den deutschen Präsenzbörsen. ... .... wohlgemerkt ... es geht hierbei nicht um Bundesschatzbriefe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tabtic Juli 9, 2008 neue Konditionen - Zinsen gesunken neue Konditionen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Knarf Juli 10, 2008 neue Konditionen - Zinsen gesunken Die ändern momentan aber relativ häufig. Gut dass ich Montag noch zugegriffen hab. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
culo Juli 10, 2008 Die ändern momentan aber relativ häufig. Gut dass ich Montag noch zugegriffen hab. :- verstehe nicht. wieso soll man bundesschatzbriefe kaufen, wenn es auf tagesgeldkonten mehr zinsen gibt? ausserdem zeigt der zinstrend nach oben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 12, 2008 Deutliche Verschlechterung der Konditionen. Per Online-Kauf heute bekommt man noch die alten Konditionen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 31, 2008 Aktuelle Konditionen für die Tagesanleihe, Bundesschatzbriefe, Finanzierungsschätze und Bundesobligationen per 29.08.2008 Konditionen_ta_buscha_fischa_bobl.pdf skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch August 31, 2008 oha, hübsches neues liniendesign in grün Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 31, 2008 oha, hübsches neues liniendesign in grün Wenn du Zinsen der Bundesschatzbriefe nur auch so schön wären :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 1, 2008 neue Seite in der alle Anlagen des Bundes Übersichtlicher zusammengefasst sin. www.bundeswertpapiere.de skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 September 1, 2008 schon verrückt, dass die Bürger immer noch einem Staat der pleite ist ihr Geld anvertrauen. STAATSVERSCHULDUNG IN DEUTSCHLAND : 1.512.206.565.99447418.371 SCHULDENZUWACHS PRO SEKUNDE : 474 VERSCHULDUNG PRO KOPF : 18.371 die Verschuldung von heute sind die Steuern von morgen. Es läuft also wie immer. Bundeswertpapiere kaufen, und mit den Zinsen die erhöhten Steuern zahlen. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 1, 2008 Demgegenüber steht ein durchschnittliches Vermögen von 81.000 Euro bei den Bürgern dieses Landes - das würde ich nicht gerade pleite nennen. Quelle: http://berlin.business-on.de/sensationelle...hland_id85.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush September 1, 2008 · bearbeitet September 1, 2008 von maush die Verschuldung von heute sind die Steuern von morgen. Wenn man bedenkt, dass der größte Teil der Kapitalgeber die Kapitaleinkünfte versteuern muss da der Freibetrag ausgeschöpft ist, würde ich mal behaupten, dass der Staat nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft macht. Die Nettorendite liegt dann nämlich unter der derzeitigen Inflationsrate. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag