Fleisch November 6, 2007 und die orientieren sich ja bekanntlich am Markt. Somit preist die Finanzagentur die allgemeinen Markterwartungen ein bzw. spiegelt sie wider Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor November 11, 2007 · bearbeitet November 11, 2007 von skeletor Neue Konditionen: 28_Neue__20Konditionen_021107.pdf 29_Neue__20Konditionen_091107.pdf Anleger FORUM Bundeswertpapiere - September 2007 newsletter_September_2007.pdf skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 11, 2007 Weil die Bankenkrise noch lange nicht zu Ende ist! Meinst du das allen Ernstes? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 11, 2007 ich dreh durch, die BuSchas werden ja immer attraktiver :'( da bietet ja meine Provinzbank mittlerweile mehr .... Österreich ist aber ne gute Attraktive Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 11, 2007 ich dreh durch, die BuSchas werden ja immer attraktiver :'( da bietet ja meine Provinzbank mittlerweile mehr .... Wanderer, kommst du zur Sparda, verkündige dorten, du habest die Zinsen liegen gesehen, wie die EZB es befahl. Du wirst Gehör finden und dir werden Konditionen zuteil, besser denen der mageren Staatspapiere. Für die Spardiaten. Gruß -man P.S. Es ist nicht als Schleichwerbung gedacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 11, 2007 also bei BuSchas und Finanzierungsschätzen meinte ich, weil das eben ein weiterer Anbieter ist. Wenn deine Mutter die Sachen gern bei einem Anbieter haben möchte stellt das ein Nachteil dar. Wenn sie bereit ist, sich auf mehrere einzulassen passt das. Will sie alles bei einem Anbieter, wäre zu überlegen, ob sie sich nur auf BuSchas und Schätzchen versteifen sollte. Da wären die Bundesanleihen oder die Dinger von Morgan Stanley auch eine Überlegung wert, aber kostet natürlich Geld und damit Rendite Die "Buscha-Versteifung" kostet Rendite! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 11, 2007 hab ja auch nicht behauptet welche zu besitzen. Aber sie sinken doch sehr rapide und sie werden auch noch weiter sinken, wenn man sich mal die Darstellung der Börse Stuttgart anschaut Bleiben wir also bei steuerfreien Zero's Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin November 20, 2007 Bleiben wir also bei steuerfreien Zero's Darf man fragen, auf welche Anlagen du das beziehst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 20, 2007 · bearbeitet November 20, 2007 von Schnitzel Zerobonds --> Synthia der LBBW Die verbriefen das Kreditrisiko des / der Garantin(nen), wobei das Kreditrisiko bei einjähriger Laufzeit nicht sonderlich hoch ist. Zumals es sich um Unternehmen wie Volkswagen, Siemens, Porsche, Postbank etc. handelt Risiko ist meiner Meinung nach überschaubar und bringt, da die Dinger zu 100 % ausgegeben werden ne steuerfreie Rendite von ca. 3,5 bis 4 %. V.a. bei Ausschöpfung des Freibetrages interessant Termsheet Synthia 20plus Emissionsprospekt Synthia 20plus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 20, 2007 Zerobonds --> Synthia der LBBW Die verbriefen das Kreditrisiko des / der Garantin(nen), wobei das Kreditrisiko bei einjähriger Laufzeit nicht sonderlich hoch ist. Zumals es sich um Unternehmen wie Volkswagen, Siemens, Porsche, Postbank etc. handelt Risiko ist meiner Meinung nach überschaubar und bringt, da die Dinger zu 100 % ausgegeben werden ne steuerfreie Rendite von ca. 3,5 bis 4 %. V.a. bei Ausschöpfung des Freibetrages interessant Termsheet Synthia 20plus Emissionsprospekt Synthia 20plus Zerobonds? Das hier ist eine Schuldverschreibung mit 4% "Bonus" bei Endfälligkeit nach einem Jahr. Dieser Bonus ist natürlich zu versteuern, kein Kapitalschutz durch die Bank, Bonität A+, Gebühren? Was ist eigentlich bei diesem Papier so "prickelnd"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 21, 2007 der Ertrag aus dem Ding ist nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei. Das Teil wird nicht als Finanzinnovation gewertet, da es innerhalb der Disagiostaffel bleibt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erwin November 23, 2007 Ist ja grausam, was die aktuelle Serie da anbietet: von 3,25% bis 4%! Also da überlegt man sich ja wirklich, seinen monatlichen Dauerauftrag zu stoppen - und es doch wieder mit Bankenhopping in Sachen Festgeld zu versuchen. Die dab bietet 4,5 % für 6 Monate aufs Tagesgeld - nichts langfristiges, aber immerhin. Any Comments? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi November 23, 2007 Ist ja grausam, was die aktuelle Serie da anbietet: von 3,25% bis 4%!Also da überlegt man sich ja wirklich, seinen monatlichen Dauerauftrag zu stoppen - und es doch wieder mit Bankenhopping in Sachen Festgeld zu versuchen. Die dab bietet 4,5 % für 6 Monate aufs Tagesgeld - nichts langfristiges, aber immerhin. Any Comments? Öffentliche- und Hypothekenpfandbriefe bringen 4 bis 4,2%. Wenn man welche mit niedrigem Kupon wählt ist ein großer Teil davon steuerfrei. Das ist insgesamt besser als voll versteuerte 4,5% und weniger nervenaufreibend als Banken-Hopping. Aber klar, wenn die Inflation usw. usf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. November 23, 2007 Das Zinsniveau ist seit Wochen rückläufig. Was erwartet ihr eigentlich? 4% für ein Jahr ist fair und machbar... Ausserdem haben wir ne inverse Zinsstruktur, da machen BuScha´s noch weniger Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 23, 2007 der Ertrag aus dem Ding ist nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei. Das Teil wird nicht als Finanzinnovation gewertet, da es innerhalb der Disagiostaffel bleibt Das weißt Du sicher? Aus dem Prospekt geht das nicht hervor. Sei`s drum! Ich bekomme bei Sparbriefen, wie schon gesagt, 4,55%. Einfach zu verstehen, risikolos, ohne Gebühren für Depot oder Kauf, und einfach zu händeln! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin November 23, 2007 · bearbeitet November 23, 2007 von Delphin Ist ja grausam, was die aktuelle Serie da anbietet: von 3,25% bis 4%! Ist ne Stufenzinsanleihe, wenn man die nicht bis zum Ende hält ist natürlich essig. Rendite der 6jährigen (Typ A) ist im Moment 3,65%. Eine entsprechende Bundesanleihe (113524) hat sich nach dem Kurs von gestern bei 3,88% rentiert. D.h. die Schatzbriefe liegen 0,2% unterhalb vom Markt, das ist völlig normal (sie liegen normalerweise etwas drunter, gibt ja auch kein Zinsänderungsrisiko). Also da überlegt man sich ja wirklich, seinen monatlichen Dauerauftrag zu stoppen - und es doch wieder mit Bankenhopping in Sachen Festgeld zu versuchen. Die dab bietet 4,5 % für 6 Monate aufs Tagesgeld - nichts langfristiges, aber immerhin. Any Comments? Jetzt weiß ich nicht, warum genau du einen Buscha-Sparplan hast. Ich würde mal annehmen, dass du die Einfachheit magst, auch wenn es bei Banken auch immer mal bessere Angebote von Sechsjährigem Festgeld gibt. Wenn dem so ist, würde ich sagen, gibt es keinen Grund, was zu ändern, die Zinsen können im nächsten Monat auch wieder höher liegen. Bei nem Aktiensparplan sind die Schwankungen bei den einzelnen Raten viel größer. Trotzdem bleibt festzuhalten, dass die Zinsen halt relativ unerwartet gefallen sind in den letzten beiden Monaten, so dass man im Moment mehr noch als sonst für sechsjähriges Festgeld bei einigen Banken bessere Konditionen gibt (aber immer beachten, dass das vorzeitige Zurückgeben oft nicht so problemlos ist). Wenn dir also der Komfort des Sparplans nicht so wichtig ist, oder es primär um die Konditionen in genau diesem Moment geht, dann sind Festgelder unbedingt angesagt! Tagesgeld oder kürzer laufende Anlagen kann man natürlich nicht vergleichen, diese werden immer besser abschneiden, wenn die Zinsen steigen sollten. (Für mich persönlich drängen sich Buschas im Moment nicht auf, mich würden als Sparplan ohnehin eher die Bobls interessieren. Trotzdem, wenn ich einen langfristigen Sparplan hätte, würde ich ihn natürlich laufen lassen.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rohlöff November 26, 2007 Neue Konditionen: http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_0...fischa_bobl.pdf Nicht wirklich berauschend! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi November 26, 2007 http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_0...fischa_bobl.pdf Nicht wirklich berauschend! Was erwartest Du eigentlich? Es gab schon mal wesentlich weniger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rohlöff November 26, 2007 Was erwartest Du eigentlich? Es gab schon mal wesentlich weniger. Was ist das denn für ein Argument? Es gab auch schon mal mehr! Auffallend ist auch bei den Finanzierungsschätzen, dass die 2-jährige Variante eine geringere Rendite als die 1-jährige hat. Also wird von weiter fallenden Zinsen ausgegangen. Das mag vielleicht eine Tatsache sein - aber toll finde ich das dennoch nicht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi November 26, 2007 Das mag vielleicht eine Tatsache sein - aber toll finde ich das dennoch nicht! Ich finds auch nich toll, dass es immer regnet und das verfi**te Einwohnermeldeamt nachmittags zu hat. Und das sachen immer nach unten fallen ist auch doof. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor November 26, 2007 Ist nicht berauschend doch wenn die Zinsen fallen sind die Bundesschatzbriefe im Zins sicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 26, 2007 aber ist doch schon auffällig, dass die Rendite seit etwa 3 Monaten von in der Spitze bei den Buschas 4,4 % auf 3,65 % gefallen ist die erwarten anscheinend noch mehr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor November 27, 2007 Wenn der Zinssatz fällt und das Tagesgeld auch wieder fällt dann werden die Buschas besser sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin November 28, 2007 · bearbeitet November 28, 2007 von Delphin aber ist doch schon auffällig, dass die Rendite seit etwa 3 Monaten von in der Spitze bei den Buschas 4,4 % auf 3,65 % gefallen istdie erwarten anscheinend noch mehr Wie noch mehr? Und wer sind die? Vielleicht sollte man nochmal darauf hinweisen, dass die Finanzagentur keine Bank ist, die mit ihren Konditionen auch mal vom Markt abweicht, um Kunden zu fangen. Die Renditen der Buschas und Finanzierungsschätze orientieren sich ziemlich genau an den Renditen im Markt für deutsche Staatsanleihen. Und der hat sich genauso entwickelt wie du schreibst. Dass zweijährige Anlegen weniger abwerfen, ist in der aktuelen Zinskurve auch so zu sehen. Klar kann man sagen: gefällt mir nicht. In den letzten Wochen waren halt diejenigen gut dran, die börsengehandelte Bundespapiere schon besaßen, denn diese Anleihen sind ja flott gestiegen. Hättest du z.B. die aktuelle Bundesobligation (Serie 151 also WKN 114151) gekauft als sie neu war vor zwei Monaten, hättest du jetzt nahezu 2% reinen Kursgewinn gemacht, das entspricht aufs Jahr gerechnet über 10%. War halt ne gute Zeit für Anleihen - so mit Unsicherheit bei den Aktienmärkten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 28, 2007 "die" = Marktteilnehmer, private, institutionelle, staat und wer da sonst noch ruminvestierst Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag