Herr S. Oktober 30, 2007 · bearbeitet Oktober 30, 2007 von Herr S. Wenn ich ein einjähriges Papier kaufe, wird das auch nach einem Jahr zu 100% zurückbezahlt. Also genauso kein Zinsänderungsrisiko. Und Gebühren fallen auch keine an. Meistens ist der Kaufkurs sogar unter 100% so dass ein kleiner teil steuerfrei ist. Oder ich kauf mir gleich ein abgezinstes Papier (Wenn ich den Hohen Steuersatz hätte ) Und wie gesagt: Rendite zur Zeit 4,2%, fast ein halbes Prozent mehr... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Oktober 30, 2007 Und wenn in einem Jahr die Marktzinsen nur noch 3,25% sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Oktober 30, 2007 Dann kauf ich mir heute ein 10-jähriges oder 5-jähriges Papier Da ist die Rendite immer noch über 4,11% Aber das ist halt das Risiko... Was is denn wenn die Zinsen nächstes Jahr bei 5% stehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 30, 2007 Wenn die EZB eventuell die Zinsen senkt werden TG Konten angepasst, nach unten. Wer da schon sich Bundeswertpapiere gekauft hat hat sie Zinsen sicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Oktober 30, 2007 Also wir haben die höchste Inflation seit Jahren. Wie wahrscheinlich ist ein Zinsschritt nach unten bei der EZB?? Eher gegen null... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Oktober 30, 2007 Dann kauf ich mir heute ein 10-jähriges oder 5-jähriges Papier Wie schön, dass Du das heute schon weisst, wie die Marktzinsen in einem Jahr sind! Was is denn wenn die Zinsen nächstes Jahr bei 5% stehen? Dann tausche ich meine BuSchas um! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 30, 2007 · bearbeitet Oktober 30, 2007 von Delphin Und wenn die Zinsen nächstes Jahre bei 5% stehen.Dann tausche ich meine BuSchas um! Richtig. Aber falls du damit rechnest, dass du umtauscht, würdest du besser einjährige Finanzierungsschätze nehmen. Es bleibt bei der alten Regel: Kurzläufer in Erwartung steigender Zinsen und Langläufer in Erwartung fallender Zinsen. Noch ein kleiner Tipp: wenn irgendwann mal fallende Zinsen wieder erwartet werden, sind Buschas Typ B vermutlich interessanter, denn bei Typ A hast du das Risiko, dass du die Zinsen nicht mehr zu so guten Konditionen wiederanlegen kannst (die Rendite wird aber so berechnet als wenn du das könntest). EDIT: Noch ein Nachtrag. Man kann übriges die Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze auch in einem normalen Wertpapierdepot verwahren lassen, die Banken dürfen dann für Kauf, Rückgabe usw. keine Gebühren berechnen. Ist vielleicht für manch einen organisatorisch einfacher, Freistellungsauftrag, Steuerbescheinigung.. Hab mal aus Neugier bei der ING-DiBa nachgefragt, die machen das tatsächlich, aber Order geht nur schriftlich oder telefonisch. Bei Bobls bieten die's nicht kostenlos an, weil's die auch an der Börse gibt. - Würde sagen alles in allem lohnt sich das Konto bei der Finanzagentur. Aber wenn ich meiner Mutter sagen kann, sie kann beim berater in der Bank die Dinger auch kaufen, dann rückt das Investment damit überhaupt erst in den Bereich der Möglichkeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Oktober 30, 2007 wobei du dann bei deiner Mom bedenken solltest, dass die Ordergebühren dann nicht zu unterschätzen sind. Zumals der Umtausch dann auch erschwert wird. Die Argumentation kein Risiko und Bequemlichkeit wird daruch bisschen untergraben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 30, 2007 wobei du dann bei deiner Mom bedenken solltest, dass die Ordergebühren dann nicht zu unterschätzen sind. Zumals der Umtausch dann auch erschwert wird. Die Argumentation kein Risiko und Bequemlichkeit wird daruch bisschen untergraben Wie meinst du das? Die Banken dürfen für die Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze keine Gebühren verlangen. Bei den Bobls sieht das offenbar anders aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Oktober 30, 2007 also bei BuSchas und Finanzierungsschätzen meinte ich, weil das eben ein weiterer Anbieter ist. Wenn deine Mutter die Sachen gern bei einem Anbieter haben möchte stellt das ein Nachteil dar. Wenn sie bereit ist, sich auf mehrere einzulassen passt das. Will sie alles bei einem Anbieter, wäre zu überlegen, ob sie sich nur auf BuSchas und Schätzchen versteifen sollte. Da wären die Bundesanleihen oder die Dinger von Morgan Stanley auch eine Überlegung wert, aber kostet natürlich Geld und damit Rendite Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 31, 2007 Hallo Schnitzel, ich fürchte ich versteh nicht, was du sagen willst. also bei BuSchas und Finanzierungsschätzen meinte ich, weil das eben ein weiterer Anbieter ist. Wenn deine Mutter die Sachen gern bei einem Anbieter haben möchte stellt das ein Nachteil dar. Wenn sie bereit ist, sich auf mehrere einzulassen passt das. Wen meinst du mit Anbieter? Will sie alles bei einem Anbieter, wäre zu überlegen, ob sie sich nur auf BuSchas und Schätzchen versteifen sollte. Da wären die Bundesanleihen oder die Dinger von Morgan Stanley auch eine Überlegung wert, aber kostet natürlich Geld und damit RenditeÄhm, was sind die Dinger von Morgan Stanley? Ich hatte eigentlich nur erwähnen wollen, dass jemand mit nem stinknormalen Depot bei der Hausbank eben kostenfrei Buschas kaufen kann, was manch Bankberater ihm vielleicht nicht sagt. (Natürlich lohnen sich Buschas nicht immer, das kommt ja drauf an.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz November 1, 2007 · bearbeitet November 1, 2007 von jurtz Hat die EZB eigentlich in nächster Zeit die möglichkeit die Zinsen zu senken , sollte Sie es tun haben wie den Euro bald bei 1,50 und die Wirtschaft bekommt nochmehr Probleme .Tut Sie es aber nicht bekommt Sie die steigende Inflation nicht in den Griff .Also was tun ,jetzt Buschas kaufen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 1, 2007 Da stellt man großartige Überlegungen, ob "Buscha oder Fischa," mit Gebühren oder ohne - und dann wo und wie- die EZB und die Zinspolitik Warum macht ihr es nicht einfacher , geht zur Bank und kauft "Sparbies" mit Laufzeit 6 Monate, 1 Jahr, 2 Jahre, 4 Jahre Innerhalb von 10 Minuten ist das getan, weiß ich aus eigener Erfahrung- und ..... das ist das Wichtigste: Ihr bekommt bedeutend bessere Zinssätze als mit euren Buschas und Fischas Aber liebevolle Namen sind das! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman November 1, 2007 Warum macht ihr es nicht einfacher , geht zur Bank und kauft "Sparbies" Weil die Bankenkrise noch lange nicht zu Ende ist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz November 1, 2007 Ich hoffe natürlich wie alle das ich viele Buschas zum Zinshoch kaufe und die Zinsen danach fallen und ich ein Top Investment in meinem Depot habe. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin November 1, 2007 Morgen Stanley hat einen Schatzbrief herausgebracht, der aufgebaut ist wie eine Bundesanleihe mit jährlich steigendem Zinssatz.Du meinst wie ein Bundesschatzbrief (die wirklichen Bundesanleihen gehen 10 oder 30 Jahre und haben einen festen Zins). Übrigens ist Morgan Stanley nicht allein. Fast jede Hausbank bietet solche Stufenzinsanleihen an ("Wachstumssparen", "Zuwachssparen",...), eigentlich sollten die immer über den Buschas liegen, sonst kauft sie ja keiner, aber die realität sieht leider anders aus. Auch sind die Konditionen für die vorzeitige Rückgabe fast immer mit Strafzinsen und überhaupt beschränkter. Aber Sebastian hat völlig Recht, man sollte bei der Bank bessere Konditionen als die der Finanzagentur bekommen können. Am besten nachsehen, was die Finanzagentur bietet und dann bei der Bank was höheres raushandeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 1, 2007 also MS war ziemlich gut, hab zum Spaß mal bei der örtlichen Provinzbank nachgefragt. Die haben mir einen "Sparbrief mit überdurchschnittlicher Marktverzinsung von 3,5 %" angeboten. Nach mehrmaligem Nachhaken und verweisen auf andere Anbieter hat er sich dann auf 4,0 % handeln lassen...auch nicht prickelnd. Welche Sparbriefe könnt ihr denn empfehlen die a) mehr als Buschas & Co bringen B) im Bereich von 1 bis 5 Jahren liegen c) wo man nicht 50.000 haben muss um das zu bekommen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 1, 2007 also MS war ziemlich gut, hab zum Spaß mal bei der örtlichen Provinzbank nachgefragt. Die haben mir einen "Sparbrief mit überdurchschnittlicher Marktverzinsung von 3,5 %" angeboten. Nach mehrmaligem Nachhaken und verweisen auf andere Anbieter hat er sich dann auf 4,0 % handeln lassen...auch nicht prickelnd. Welche Sparbriefe könnt ihr denn empfehlen die a) mehr als Buschas & Co bringen B) im Bereich von 1 bis 5 Jahren liegen c) wo man nicht 50.000 haben muss um das zu bekommen hier Z.B. Sparbriefe ab 2500, sonst keine Beschränkungen santander c. sparbriefe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rohlöff November 5, 2007 Neue Konditionen: http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_0...fischa_bobl.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx November 5, 2007 Neue Konditionen: http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_0...fischa_bobl.pdf Da ist Tagesgeld momentan immer noch besser und vor allem, flexibler. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor November 5, 2007 Da ist Tagesgeld momentan immer noch besser und vor allem, flexibler. Wohl war, momentan muss man nicht unbedingt in Buschas investieren. Die Zeiten werden aber wieder kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 5, 2007 Die Zeiten werden aber wieder kommen. Ja, sicher! Aber da müssen wir uns noch etwas gedulden! Zuletzt gab es "die goldenen Zeiten" in den 80ziger Jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 5, 2007 hoppla, wieviel Zinssenkung preist der Markt denn da ein Also dieser BuScha ist ja mal übel verzinst...Da machste ja besser Festgeld / Tagesgeld / Sparbrief Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 5, 2007 Der Markt preist bei Bundesschatzbriefen überhaupt nichts ein. Die Zinssätze werden autonom von der Bundesfinanzagentur festgelegt anhand ihrer Erwartungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag