Malvolio August 22, 2007 · bearbeitet August 22, 2007 von Malvolio Das macht jede Bank etwas anders aber bei deiner Hausbank oder in einem anderen Depot (DAB oder comdirect) fallen kleinere Gebühren schon an. Jeder will was dabei verdienen. Das beste ist wie schon gesagt direkt bei der Finanzagentur. Schon klar ... aber ich will möglichst nicht noch ein zusätzliches Depotkonto eröffnen. Ich habe gerade mal in den Emissionsbedingungen nachgelesen. Hiernach sollte es eigentlich auch möglich sein, bei der Bank kostenlos Buschas zu erwerben und zurückzugeben. Vermutlich abgesehen von ggf. anfallenden Stückzinsen natürlich. http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_0...chatzbriefe.pdf Wenn man bei der Finanzangentur Buschas zurückgibt, wie lange dauer es, bis das Geld auf dem Girokonto ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 22, 2007 Wenn man bei der Finanzangentur Buschas zurückgibt, wie lange dauer es, bis das Geld auf dem Girokonto ist? Etwa 4 Werktage, geht schnell. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rohlöff August 28, 2007 Zinsen sind gesenkt worden! http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_0...fischa_bobl.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsentief August 28, 2007 Das heißt würde man heute ordern, bekommt man noch die vorangegangene Serie? Ich hab da irgendwas mit Konditionen 2 Tage vor Kaufeingang im Kopf. Ist das korrekt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 28, 2007 Das heißt würde man heute ordern, bekommt man noch die vorangegangene Serie?Ich hab da irgendwas mit Konditionen 2 Tage vor Kaufeingang im Kopf. Ist das korrekt? Nein, ab heute ist die neue Tranche gültig, die alte ist nicht mehr erwerbbar. Ärgerlich, zum zweiten mal werden die Zinsen nach unten angepasst, gegen die allgemeine Markttendenz. Neue Konditionen für Daueremissionen des Bundes (28.08.2007) 2007 Bundesschatzbriefausgaben 17+18 Wertpapier-Kenn-Nummer (WKN) 111806+111807 Rückzahlungswerte skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roadi September 10, 2007 was ist das vorgeschriebene minimum was in einen schatzbrief investiert werden muss? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 10, 2007 was ist das vorgeschriebene minimum was in einen schatzbrief investiert werden muss? Steht doch im PDF: Stückelung 0,01 , Mindestauftrag 50 . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roadi September 10, 2007 danke! hatte nur das zweite pdf gelesen wo steht wieviel ich krieg...*sabber* das andere überliest sich zu schnell es grüßt, rod Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 10, 2007 Die Mindestanlage bei Bundesschatzbriefen finde ich in Ordnung. Als Sparplan in eine sichere Anlage mit guten Renditen bestens geeignet. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch September 15, 2007 wenn man über die Finanzagentur kauft ist ja der Mindestnennwert 50 , abdrücken muss ich aber 52 . So groß sind die Schwankungen im Börsenhandel doch nicht...wo gehen dann die 2 hin ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
speedy_speed September 15, 2007 wenn man über die Finanzagentur kauft ist ja der Mindestnennwert 50 , abdrücken muss ich aber 52 . So groß sind die Schwankungen im Börsenhandel doch nicht...wo gehen dann die 2 hin ? http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_0...html?__nnn=true Stichwort "Stückzinsen" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor September 15, 2007 ich hätte auch auf stückzinsen getippt. aber 2 sind 4%. und buschas sind nich börsennotiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch September 15, 2007 selbst wenn die Dinger frisch aufgelegt werden ? Wenn eine neue Serie aufgemacht wird zahl ich dann doch trotzdem 2 mehr ! Soviel Stückzinsen können das in dem Moment ja garnicht sein Irgendwie passt das nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
speedy_speed September 15, 2007 @Schnitzel Hast du überhaut die FAQ gelesen??? Was sind eigentlich Stückzinsen? Stückzinsen entstehen beim Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren, wenn die Papiere nach dem Zinslaufbeginn erworben werden. Diese Stückzinsen, die vom Beginn des Zinslaufs bis zum Tag vor der Zahlung des Kaufpreises anfallen, muss der Käufer zusätzlich zum vereinbarten Kaufpreis der Wertpapiere zahlen. Als Ausgleich werden ihm zum nächsten Fälligkeitstermin Zinsen für den gesamten Zinszahlungszeitraum gutgeschrieben, also auch für die vor dem Kaufdatum liegenden Tage, so dass ihm keinerlei Zinsverlust entsteht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 15, 2007 Man verliert beim Kauf von Bundesschatzbriefen keinen Cent, null Gebühren oder eine art Ausgabeaufschlag. Wenn man eine neue Tranche kauft die erst zwei Tage läuft sind es natürlich sehr weinig aufgelaufene Zinsen. Bei einem Kauf mit 52 werden dann die bereits aufgelaufenen abgezogen. Beispiel: Bereits aufgelaufen Zinsen: 15 cent Kaufpreis: 52 52 - 0,15 = 51,85 realer Kaufpreis Die 15cent sind aber dann nicht abgezogen worden eventuell für Gebühren sonder da die Anlage schon 15cent Zinsen angesammelt hat ist dein Wert des Bundesschatzbriefes 52. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio September 16, 2007 · bearbeitet September 16, 2007 von Malvolio Kann man denn nicht für glatte 50 Euro (+Stückzinsen) kaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch September 16, 2007 @ Speedy: Ich habe die FAQ gelesen, nur schien es mir nicht einleuchtend, dass nach 1 Tag 2 Stückzinsen zu zahlen sind. irgendwie blick ich deine Rechnung nicht skeletor, ich schein da irgendwie en Denkfehler zu haben. Nach meiner REchnung säh das so aus: Mindestnennwert: 50 Stückzinsen: 0,15 ----------------50,15 Zu zahlen an die Finanzagentur: 52,00 --> Differenz: 1,85 Wo sind also die 1,85 hin ?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
langzeitsparer September 16, 2007 · bearbeitet September 16, 2007 von langzeitsparer Hi Malvolio, Kann man denn nicht für glatte 50 Euro (+Stückzinsen) kaufen? Per Bankeinzug geht das, zumindest zeigt mir das mein Online-Depot so an. Dann weiß man halt nicht im Voraus, wieviel Geld jetzt genau abgebucht werden. Es sei denn man rechnet sich die Stückzinsen auf den Cent genau aus. Mindestnennwert: 50 € Stückzinsen: 0,15 € ----------------50,15 € Zu zahlen an die Finanzagentur: 52,00 € --> Differenz: 1,85 € Wo sind also die 1,85 € hin ?! Um das nochmal klarzustellen: Entweder man kauft für mindestens 52 EUR (das ist dann der Kaufbetrag) oder Man kauft für einen Mindestnennwert von 50 EUR (Dann ist der Kaufbetrag der Nennwert + Stückzinsen) Letzeres geht nur über Bankeinzug, da der Kaufbetrag aus Nennwert, Zins, Auflagedatum und Kaufdatum berechnet wird. Es gibt keine Differenz von 1,85 EUR im Beispiel, weil man, wenn man für 52 EUR Kaufbetrag Buschas kauft, im Allgemeinen einen Nennwert von >50 EUR kauft. Gruß, Langzeitsparer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 16, 2007 Kann man denn nicht für glatte 50 Euro (+Stückzinsen) kaufen? Du kannst per online Kauf auch den aktuellen Preis kaufen. 50 Plus angelaufene Stückzinsen, das geht. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch September 16, 2007 die Dinger kann ich ja dann nach 12 Monaten Mindesthaltedauer auch wieder abgeben bzw. gegen höherverzinste eintauschen. Ich steige aber doch, wenn ich gegen ein neues eintausche, wieder beim 1. Jahr des neuen ein... Lohnt sich von daher nur in Zinsübergangsphasen oder ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rohlöff September 28, 2007 Hallo, es wurden neue Bundesobligationen mit einem Nominalzins von 4,25 % aufgelegt. Wo kann ich erfahren wann wieder einmal eine neue Serie herauskommt, da ich unter Umständen direkt bei einem Kurs von 100% einsteigen möchte und nicht erst nach ein paar Tagen wenn evtl. die Rendite durch den Kurs von über 100% geschmälert wird? Hat da jemand mal einen link? Danke + Gruß (Ich hab das mal hier unter Buschas gepostet, da dieser thread ziemlich aktiv ist) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin September 28, 2007 es wurden neue Bundesobligationen mit einem Nominalzins von 4,25 % aufgelegt. Wo kann ich erfahren wann wieder einmal eine neue Serie herauskommt, da ich unter Umständen direkt bei einem Kurs von 100% einsteigen möchte und nicht erst nach ein paar Tagen wenn evtl. die Rendite durch den Kurs von über 100% geschmälert wird? Meines Wissens läuft das anders als du denkst. Der Bund gibt immer mal wieder neue Serien von Bundesobligationen raus (ich glaube zweimal im Jahr im Moment), und legt dafür einen fetsen Zins fest, "stattet sie mit einem festen Koupon aus". Wenn die Obligation dann zum ersten mal verkauft wird, ergibt sie der Preis aus Angebot und Nachfrage. Und da die überwiegende Merheit der Anleger rechnen kann, kommt eben genau so ein Preis zustande, dass die Rendite auf fünf Jahre gesehen eben der Redite entspricht, die man auch für andere Anleihen (ähnlicher Bonität) mit derselben Restlaufzeit bekomment. Die Obligation wird also vomersten Tag an behandelt wie eine Anleihe, die es schon ewig lang am Markt gibt. Kurz gesagt: es gibt eine frische Obligation nicht notwendigerweise zu zum Kurs von 100(%) anfangs. Oder anders formuliert: der Bund müsste den Kouponzins nicht unbedingt danach ausrichten, was der Markt gerade hergibt, er könnte auch z.B. 10% ansetzen, dann läge der erste Kurs halt weit über 100%. Für den Anleger kommts auf dasselbe raus. Oder noch anders gesagt: du erhoffst Dir bei frischen Obligationen eine Rendite zu erwischen, die über dem tagesaktuellen Marktnivieau liegt. Das klappt leider nicht, der Bund weiss was er tut und wird Dir diesen Extra-Bonus nicht überlassen. Es ist leider immer wieder dasselbe: thes is no free lunch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 September 28, 2007 http://www.bundesbank.de/kredit/kredit_kalender.php DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtzi September 29, 2007 meine Frage , wenn ich Buschas Typ B in meinem Depot habe werden dann die Zinsen jedes jahr am Stichtag dazugezählt oder bleibt der Kaufbetrag bis zum siebenten Jahr stehen und ich bekomme dann erst den betrag samt Zinsen zurück ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 September 29, 2007 Typ A läuft über sechs Jahre, die Zinsen werden jährlich ausgezahlt. Die Rendite ist etwas geringer als bei Typ B. Dieser sammelt Zins und Zinseszins über sieben Jahre an und zahlt die aufgelaufene Summe bei Fälligkeit in einem Betrag aus (aufgezinstes Wertpapier). Vorteil: Der Ertrag ist etwas höher als bei Typ A. Ein wichtiger Nachteil: Wegen der geringen Freibeträge von 1601 Euro/Jahr für Alleinstehende (Verheiratete 3202 Euro) überschreiten Anleger diese Grenze bereits mit relativ wenigen Papieren und geraten so mit ihren Kapitalerträgen in die Versteuerungszone DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag