jurtzi Juli 1, 2007 · bearbeitet Juli 1, 2007 von jurtzi Aber ich meine in Verbindung mit Aktienfonds sind Bundesschatzbriefe doch eine feine Sache , vorallendingen wenn man diese regelmäßig in Zeiten steigender Zinsen kauft .Sollten die Zinsen wieder fallen lässt man es eben und hat ein feines und sicheres Papier im Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Juli 1, 2007 · bearbeitet Juli 1, 2007 von �-man Aber ich meine in Verbindung mit Aktienfonds sind Bundesschatzbriefe doch eine feine Sache , vorallendingen wenn man diese regelmäßig in Zeiten steigender Zinsen kauft .Sollten die Zinsen wieder fallen lässt man es eben und hat ein feines und sicheres Papier im Depot. jurtzi, Du hast es kapiert. Immer schön die neuen Tranchen zukaufen und nicht das gesamte Kapital in eine einzige Tranche stecken. Gruß -man Edit: Nicht mehr als max. 5.000,-- pro Tranche. Damit kann man nach 1 Jahr wunderbar switchen, wenn zu dem Zeitpunkt eine höhere Rendite anfällt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juli 1, 2007 jurtzi, Du hast es kapiert. Immer schön die neuen Tranchen zukaufen und nicht das gesamte Kapital in eine einzige Tranche stecken. Gruß -man Edit: Nicht mehr als max. 5.000,-- pro Tranche. Damit kann man nach 1 Jahr wunderbar switchen, wenn zu dem Zeitpunkt eine höhere Rendite anfällt. Mit monatlichen Sparplänen kauft man immer Unterschiedlich ein, eine feine sache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nachtgazelle Juli 6, 2007 Kaufst Du Buschas (nur Typ A ist dafür geeignet) in Tranchen von max. 5.000,-- , dann kannst Du nach 1 Jahr Haltedauer in eine neue Tranche switchen, wenn diese mehr Rendite abwirft. Das geht auch mit BuSchas Typ B! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Juli 6, 2007 Das geht auch mit BuSchas Typ B! Switchen geht auch mit Typ B, für mich ist hier das Zusatzkriterium wichtig. Sollte man nicht switchen, dann ist mir persönlich die jährliche Zinsausschüttung von Typ A lieber. War vielleicht etwas missverständlich von mir ausgedrückt. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtzi Juli 7, 2007 Ich weiß garnicht was ihr habt ,als Beimischung zu Aktien und Fonds sind Buschas doch das beste was es gibt .Es kommen auch wieder Zeiten da freut man sich eine stabile sichere grüne position im Depot zuhaben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rohlöff Juli 16, 2007 Hallo, mal so eine Frage: Kauft ihr die Buschas bei der deutschen Finanzagentur oder legt ihr sie euch bei eurem Broker (comdirect, diba, ebase ...) ins Depot? Wenn ich bei comdirect die WKN 111802 eingebe erscheint zwar ein Buscha, aber meiner Meinung nach nicht der richtige, da die aktuellen ja mit 4% Zinsen beginnen und nicht mit 3,25% Wenn ich bei der comdirect Buschas kaufe, fallen dann Kosten an? (Bin jetzt zu faul dort nachzufragen) Ich würde eigentlich gerne bei einer Bank bleiben und nicht noch bei der deutschen Finanzagentur ein Konto eröffnen. Allein schon wegen der Freistellungsaufträge! Gruß, Klaus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 3, 2007 31.07.2007 Neue Konditionen für Daueremissionen des Bundes Zum pdf 01.08.2007 Heute vor einem Jahr: Bund überträgt Aufgaben der Bundeswertpapierverwaltung auf die Finanzagentur Zur News Neue Konditionen für Daueremissionen des Bundes Zum pdf skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsentief August 4, 2007 Oha, es geht rückwärts mit der Verzinsung.... Wie das? Mit einer Anlage dann doch auf die erwartete Leitzinserhöhung im September warten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsentief August 17, 2007 Wie ist euere Einschätzung unter den aktuellen Umständen: Wird es die angedeutete Zinserhöhung im September geben und diese sich nochmal auf die Buschas auswirken? Oder sollte man die derzeitige Serie nützen? Grüße Börsentief Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman August 17, 2007 Wie ist euere Einschätzung unter den aktuellen Umständen:Wird es die angedeutete Zinserhöhung im September geben und diese sich nochmal auf die Buschas auswirken? Oder sollte man die derzeitige Serie nützen? Grüße Börsentief Aus heutiger Sicht völlig unklar, siehe Fed-Diskontsatzsenkung heute. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 17, 2007 Die jetzige bietet auch gute Renditen, warum warten. Es werden bestimmt noch höhere Zinspapiere kommen doch wann weis keiner. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark August 17, 2007 Bin der gleichen Meinung! Vor ein paar Wochen hätte ich noch ein Weilchen gewartet mit einer Anlage, da ja noch für September und Ende des Jahres Zinsschritte der EZB erwartet wurden. Doch da sich die Situation nun grundlegend geändert hat und eventuell vorerst kein weiterer Schritt folgt, kann man jetzt durchaus in Bundeschatzbriefe investieren. Die weitere Zinsentwicklung für nächstes Jahr!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 17, 2007 Erwartete Zinsschritte = eingepreist ? ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark August 17, 2007 Hätte die EZB noch zwei Schritte gewagt, wäre die Rendite der Schatzbriefe sicherlich noch etwas gestiegen. Die Zinsentwicklung läuft doch etwa parallel, würd ich sagen. na fast.... Hier ein Vergleich der Zinsentwicklung: EZB:http://www.leitzinsen.info/euroland.htm Bundesschatzbriefe (allerdings nur einige Ausgewählte): http://www.focus.de/finanzen/geldanlage/bu...amp;ao_id=64814 http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_0...fischa_bobl.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
speedy_speed August 20, 2007 Hallo, im Zusammenhang mit Bundesschatzbriefen habe ich eine Frage. Für jemanden der noch ca. 8 Jahre bis zum Renteneintritsalter hat und noch etwas zusätzlich für das Rentenalter ansparen möchte, sind doch Bundesschatzbriefe ideal!? Wenn ich der Webseite www.deutsche-finanzagentur.de richtig entnommen habe, kann man auch einen Sparplan eröffnen. Was käme als Alternative (8 Jahre bis zu Rente) als sichere Geldanlage in Betracht? Mir fallen da eigentlich nur offene Immo-Fonds ein. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man August 20, 2007 · bearbeitet August 20, 2007 von �-man Was käme als Alternative (8 Jahre bis zu Rente) als sichere Geldanlage in Betracht? Mir fallen da eigentlich nur offene Immo-Fonds ein. Gruß Hi speedy, wenn Du absoluten Wert auf Sicherheit legst, dann sind Buschas und/oder Tagesgeld erste Wahl. Immo-Fonds haben diesen Sicherheitsstatus nicht. Gruß -man P.S. Pfandbriefe wären auch noch eine Möglichkeit, eine relative Sicherheit in das Depot zu bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman August 20, 2007 wenn Du absoluten Wert auf Sicherheit legst, dann sind Buschas und/oder Tagesgeld erste Wahl. BuSchas haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie (nach 1 Jahr und bis zu 5.000 pro Monat) gleichzeitig eine Art Tagegeld sind: so viel kann man kostenlos und ohne jedes Kursrisiko im Monat zurückgeben. Kauf, Verwahrung und Verwaltung absolut kostenlos hier. P.S. Pfandbriefe wären auch noch eine Möglichkeit, eine relative Sicherheit in das Depot zu bekommen. Wenn es keine aus Amiland sind ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer August 20, 2007 · bearbeitet August 20, 2007 von fennichfuxer hi speedy, du hast im rentenalter vermutlich weniger einkommen. da würde ich die buschas nehmen, welche die zinsen kumulieren (typ b ). pfandbriefe nur die jumbos. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 20, 2007 Bundeswertpapiere sind für jede Altersklasse Ideal. Beim Schuldner (der Bund) besteht fast 100%ige Sicherheit der Einlage. Die Papiere haben gute Renditen. Sind nach einem Jahr ohne gebühren verkäuflich oder man kann sie auch in bessere umschichten. Speziell für dein Alter wäre eine Kombination aus Offenen Immobilienfonds, Bundeswertpapiere und etwas Aktien das beste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe August 20, 2007 Wo kann ich die Bundesschatzbriefe kostenlos einlagern außer bei der Finanzagentur? Geht dies auch über ebase oder die Augsburger Aktienbank? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 20, 2007 Was käme als Alternative (8 Jahre bis zu Rente) als sichere Geldanlage in Betracht? Mir fallen da eigentlich nur offene Immo-Fonds ein. Eine Alternative wäre auch Festgeld siehe hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 20, 2007 Wo kann ich die Bundesschatzbriefe kostenlos einlagern außer bei der Finanzagentur? Geht dies auch über ebase oder die Augsburger Aktienbank? Das beste ist die Quelle direkt. Also bei der "Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur" vorher Bundeswertpapierverwaltung genannt. Das Depot ist kostenlos, kannst online alles erledigen. deutsche-finanzagentur.de skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio August 22, 2007 Schon klar, das man Bundeswertpapiere bei der Bundesfinanzagentur kostenfrei kaufen und verwalten kann. Die Frage ist aber, ob man auch bei einem "normalen" Depot bei der Bank z.B. Buschas auch kostenfrei kaufen und ggf. dann auch zurückgeben kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 22, 2007 Die Frage ist aber, ob man auch bei einem "normalen" Depot bei der Bank z.B. Buschas auch kostenfrei kaufen und ggf. dann auch zurückgeben kann? Das macht jede Bank etwas anders aber bei deiner Hausbank oder in einem anderen Depot (DAB oder comdirect) fallen kleinere Gebühren schon an. Jeder will was dabei verdienen. Das beste ist wie schon gesagt direkt bei der Finanzagentur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag