ilja Februar 11, 2008 · bearbeitet Februar 11, 2008 von ilja Hallo, ich bin seit etwa einem halben Jahr berufstätig und nun kommt natürlich die Frage auf wohin mit dem Geld. Ich habe etwa 5000 zur Verfügung die ausgewogen anlegen möchte. Das ganze soll als eine Art Grudnstock zum Vermögensaufbau dienen den ich nach und nach ausbauen will. Derzeit habe ich vor jedes Jahr einen Betrag etwa in Höhe von 3000 auf einem Tagesgeldkonto zu sparen und dann jährlich zu investieren. Da ich noch keine Erfahrung mit Aktien habe, hat mir der Anlageberater bei meiner Bank ein Depot zusammgestellt und es würde mich interessieren, was die Profis hier davon halten. Aber zunächst.. Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen wie bereits erwähnt, noch keine.. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): wäre meine Erstanlage 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Habe schon durchaus Interesse meine Anlage zu verfolgen. Allerdings ist aus beruflichen Gründen und aufgrund von Hobbys nicht unbegrenzt viel Zeit vorhanden. Lese aber schon regelmäßig den Wirtschaftsteil der Zeitung und will mich auch genau darüber informieren was mit meinem Geld passiert. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich muss nicht unbedingt sofort versuchen mit Hochrisikogeschäften den großen Wurf zu landen. Das Geld ist hart erarbeitet und soll nicht unnötig riskiert werden. Ich investiere allerdings nur Geld, das ich nicht verplant habe und kann denke ich auch mal Kursstürze aussitzen. Optionale Angaben: 1.Alter 28 2. Berufliche Situation Angestellter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht unentschlossen Über meine Fondsanlage: 1. Anlagehorizont Längerfristig. Soll als Grundstock zum Vermögensaufbau dienen. Gegebenfalls kann ich es in einigen Jahren brauchen falls Dinge wie Frau und Familie auftauchen, derzeit aber noch nicht absehbar 2. Zweck der Anlage Großinvestition irgendwann. Altersvorsorge möchte ich eigentlich irgendwann getrennt (vllt. konservativer) abschließen. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? siehe oben 4. Anlagekapital: siehe oben Folgendes Depot hat mir der Anlageberater vorgeschlagen: DWS Eurorenta 1200 SEB ImmoInvest 1150 JPMorgan-Europe Equity Fund 825 DWS Top-Dividende 824 MLIIF - World Mining Fund 500 Robeco Emerging Markets Equit. 500 Was haltet ihr davon? Sollte man den Risiko-Anteil etwas erhöhen? Vielen Dank schon mal im Voraus! Grüße I. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 11, 2008 Hallo und Willkommen hier im Forum ilja Deine Idee ist nicht Neu und auch nicht schlecht, doch versuche es lieber ohne einen Berater ! Was kostest Dich der Service des Beraters ? Wieviel Depotgebühren must Du berappen ? Wieviel Ausgabeaufschlag must Du bezahlen ? Kannst Du diese Fragen alle mit 0 beantworten, sag mir bitte welchen Berater Du hast, den gibt es nähmlich nicht. Zu Deinen Fonds: DWS_Eurorenta.pdf Mmh, das ist ein Rentenfond, die sind sowas von überflüssig, die machen die Rendite Deines Depots kaput und Risikoarm sind die auch nicht. SEB_ImmoInvest.pdf Einer der solidesten Immobilienfonds weit und breit, ein guter Grundstein Deines Depots, so kommen regelmäßig Erträge rein. JPM_Europe_Equity_A___EUR__dis_.pdf Ein Europa Fond, aber nicht gerade ein so guter, den würde ich gegen einen anderen tauschen, auch wenn die Gesellschaft schonmal nicht schlecht ist. DWS_Top_Dividende.pdf Ein globaler Dividenden Fond, dieser ist schonmal einer der Besseren, hierrauf kannst Du lange bauen. MLIIF_World_Mining_Fund_A2_EUR.pdf Der Gute World Mining, ja habe ihn selber seit einigen Jahren auch wenn er mittlerweile ganz schön schwer geworden ist, immer noch der Beste unter den Rohstofffonds, aber Achtung dieser hat erhöhtes Risiko. Robeco_Emerging_Markets_Equities_EUR_D.pdf Ein EM Fond, klar der gehört dazu, doch ist dieser nicht so wirklich TOP, da gibt es andere. Bei Welcher Bank bist Du, bei der Deutschen Bank ? Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ilja Februar 11, 2008 Hallo Ghost69, danke schon mal für die schnelle Antwort. Ich bin bei der Citibank, und habe mich einfach vom Citibank-Berater kostenlos beraten lassen. Ich dachte mir schaden kann es ja nicht und vllt. kann ich dann einfach auf seinem Vorschlag aufbauen. Das Depot bei der Citibank ist kostenlos und der Ausgabeaufschlag liegt etwa bei 5%. Gibt es da eine schlauere Lösung? Ich dachte gerade den Ausgabeaufschlag zahlt man eh an die jeweilige Fondsgesellschaft und kommt nicht drum rum. Gruß, Ilja Hallo und Willkommen hier im Forum ilja Deine Idee ist nicht Neu und auch nicht schlecht, doch versuche es lieber ohne einen Berater ! Was kostest Dich der Service des Beraters ? Wieviel Depotgebühren must Du berappen ? Wieviel Ausgabeaufschlag must Du bezahlen ? Kannst Du diese Fragen alle mit 0 beantworten, sag mir bitte welchen Berater Du hast, den gibt es nähmlich nicht. Zu Deinen Fonds: DWS_Eurorenta.pdf Mmh, das ist ein Rentenfond, die sind sowas von überflüssig, die machen die Rendite Deines Depots kaput und Risikoarm sind die auch nicht. SEB_ImmoInvest.pdf Einer der solidesten Immobilienfonds weit und breit, ein guter Grundstein Deines Depots, so kommen regelmäßig Erträge rein. JPM_Europe_Equity_A___EUR__dis_.pdf Ein Europa Fond, aber nicht gerade ein so guter, den würde ich gegen einen anderen tauschen, auch wenn die Gesellschaft schonmal nicht schlecht ist. DWS_Top_Dividende.pdf Ein globaler Dividenden Fond, dieser ist schonmal einer der Besseren, hierrauf kannst Du lange bauen. MLIIF_World_Mining_Fund_A2_EUR.pdf Der Gute World Mining, ja habe ihn selber seit einigen Jahren auch wenn er mittlerweile ganz schön schwer geworden ist, immer noch der Beste unter den Rohstofffonds, aber Achtung dieser hat erhöhtes Risiko. Robeco_Emerging_Markets_Equities_EUR_D.pdf Ein EM Fond, klar der gehört dazu, doch ist dieser nicht so wirklich TOP, da gibt es andere. Bei Welcher Bank bist Du, bei der Deutschen Bank ? Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 11, 2008 Hallo Ghost69, danke schon mal für die schnelle Antwort. Ich bin bei der Citibank, und habe mich einfach vom Citibank-Berater kostenlos beraten lassen. Ich dachte mir schaden kann es ja nicht und vllt. kann ich dann einfach auf seinem Vorschlag aufbauen. Das Depot bei der Citibank ist kostenlos und der Ausgabeaufschlag liegt etwa bei 5%. Gibt es da eine schlauere Lösung? Ich dachte gerade den Ausgabeaufschlag zahlt man eh an die jeweilige Fondsgesellschaft und kommt nicht drum rum. Gruß, Ilja Hallo erstmal, Consors, ING-Diba, Comdirect und Co wären eine Alternative. Auf die meisten Fonds gibt es reduzierte Ausgabeaufschläge. Für Neukunden gibt es teilweise recht nette Angebote wie für eine festgelegte Zeit recht hoch verzinste Tagesgeldkonten usw. Und auch der Handel über die Börse (z. B. bei Interesse an ETFs) ist dort möglich. Ansonsten wäre auch http://www.fonds-super-markt.de eine Möglichkeit. Dort zahlt man auf ziemlich viele Fonds gar keinen Ausgabeaufschlage. Solche Extras wie Tagesgeldkonten und Handel an der Börse fallen allerdings weg. Auf alle Fälle ist der reguläre Ausgabeaufschlage zu viel! Grüße Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 11, 2008 Hallo Ghost69, danke schon mal für die schnelle Antwort. Ich bin bei der Citibank, und habe mich einfach vom Citibank-Berater kostenlos beraten lassen. Ich dachte mir schaden kann es ja nicht und vllt. kann ich dann einfach auf seinem Vorschlag aufbauen. Das Depot bei der Citibank ist kostenlos und der Ausgabeaufschlag liegt etwa bei 5%. Gibt es da eine schlauere Lösung? Ich dachte gerade den Ausgabeaufschlag zahlt man eh an die jeweilige Fondsgesellschaft und kommt nicht drum rum. Gruß, Ilja Du kannst die Fonds über einen Vermittler wie z.B. AVL oder Fonds-Super-Market bei einer Bank einlagern und das kostet nix und den Ausgabeaufschlag hast Du Dir auch schon gesparrt. Schaue mal hier: http://www.fonds-super-markt.de/ oder hier: http://www.avl-investmentfonds.de/startseite/ Überleg mal, bei Deinen 5000,- ca. 5% Ausgabeaufschlag kommen schonmal 250 zusammen, die Du Dir so ersparen kannst. Lese Dich weiter durchs Forum. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsinvestor Februar 11, 2008 · bearbeitet Februar 11, 2008 von Fondsinvestor Was den Ausgabeaufschlag angeht, haben die Kollegen recht. Und zur Aufteilung: DWS Eurorenta 1200 SEB ImmoInvest 1150 JPMorgan-Europe Equity Fund 825 DWS Top-Dividende 824 MLIIF - World Mining Fund 500 Robeco Emerging Markets Equit. 500 Das sind m.E. zu viele Fonds für 5000. Ich würde nur zwei Fonds nehmen und halbe-halbe machen: 50% Aktien (z.B. Top Dividende) und 50% Renten (Sparbrief mit z.Z. etwa 4,4 % Zinsen) oder Immobilienfonds (z.B. SEB ImmoInvest). Normalerweise wird eine Aktienquote von 100 minus Lebensalter (bei dir also 100 - 28 = 72 %) empfohlen, aber ich denke, ein langsamer Einstieg ist besser. Deshalb würde ich aus psychologischen Gründen 50% Aktien empfehlen. Wenn der Aktienmarkt nochmal um 15 % fällt (wie Anfang Januar), verlierst du bei einer Aktienquote von 50 % nur 7 bis 8 % von deinem Vermögen. So kann man sich an Verluste besser gewöhnen ... Außerdem würde ich ETFs bevorzugen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 11, 2008 · bearbeitet Februar 11, 2008 von Grumel Das ist übermäsig konservativ und unnötig diversifiziert. Würde lieber geziehlt auf die Länder und Branchen setzten in denen die Zukunft liegt, da gibts mehr Rendite. Also zum Beispiel 30% Baring Hong Kong China / 30 % m&g Global Basics / 30 % erneuerbare energien Fonds und 10% Deutschland fonds. Edit: Oder einfach 100% in nen soliden Dachfonds mit gutem Track Record. Da weis man was man hat, die Profis regeln das für einen. Viele holen auch locker ihre Gebühren raus ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Februar 11, 2008 · bearbeitet Februar 11, 2008 von Swai Das ist übermäsig konservativ und unnötig diversifiziert. Würde lieber geziehlt auf die Länder und Branchen setzten in denen die Zukunft liegt, da gibts mehr Rendite. Also zum Beispiel 30% Baring Hong Kong China / 30 % m&g Global Basics / 30 % erneuerbare energien Fonds und 10% Deutschland fonds. Edit: Oder einfach 100% in nen soliden Dachfonds mit gutem Track Record. Da weis man was man hat, die Profis regeln das für einen. Viele holen auch locker ihre Gebühren raus ! Wer sind Sie? Was haben Sie mit Grumel gemacht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ilja Februar 12, 2008 Also das ist ja schon mal einiges an Input! Vielen dank. Ich habe jetzt auf jeden Fall schon mal mitgenommen daß ich mein Depot wohl besser bei der Ing-Diba eröffne, als bei der Citibank und ich werde das Geld wohl auch auf weniger Werte aufteilen. Z.B. 35% SEB ImmoInvest 35% Ein emerging Markets Fond (welcher wäre denn da empfehlenswert?) und 30% MLIIF Wordl Mining Fund. Dann das ganze nach und nach ausbauen... und viel hier im Forum lesen -Ilja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 12, 2008 Also das ist ja schon mal einiges an Input! Vielen dank. Ich habe jetzt auf jeden Fall schon mal mitgenommen daß ich mein Depot wohl besser bei der Ing-Diba eröffne, als bei der Citibank und ich werde das Geld wohl auch auf weniger Werte aufteilen. Z.B. 35% SEB ImmoInvest 35% Ein emerging Markets Fond (welcher wäre denn da empfehlenswert?) und 30% MLIIF Wordl Mining Fund. Dann das ganze nach und nach ausbauen... und viel hier im Forum lesen -Ilja Hallo, wie wäre es denn - falls Du keine ETFs kaufen magst - mit: WM Aktien Global UI Fonds (979075) (25 %) Fidelity European Growth Fund (973270) (20 %) Magellan (577954) (5 %) Merrill LIIF Wld Mining A (986932) oder VCH Expert Natural Resources (A0BL7N) (5 %) SEB Immoinvest (30 %) Tagesgeldkonto (15 %) Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz Februar 12, 2008 · bearbeitet Februar 12, 2008 von jurtz immofonds ist ok dazu den lingohr und einen em etf und fertig ist dein 5000 euronen depot , mehr muß für 5000 euro nicht sein.bei em sollte es ein etf sein weil es keinen fonds gibt der den index wirklich überzeugend schlägt . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.G.L. Februar 12, 2008 · bearbeitet Februar 12, 2008 von S.G.L. ... und viel hier im Forum lesen! Genau das ist meine Empfehlung! Hier ..., und in den hier immer wieder empfohlenen Büchern. Und so lange ..., bis du ( und nicht dein Berater) die gewählte Anlage verstanden hast! Bis dahin ist das Geld auf einem Tagesgeldkonto gut aufgehoben S.G.L. PS: Die Profis regeln das für einen. Viele holen auch locker ihre Gebühren raus ! Höre ich aus diesem Beitrag einen gewissen Sarkasmus heraus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ilja Februar 12, 2008 so langsam komme ich dahin einiges besser zu verstehen. Ich denke es macht wohl wirklich mehr Sinn in einen EM ETF zu investieren. Z.B. iShares MSCI Emergin Markets (20%) dann noch den SEB ImmoInvest (30%) Lingohr Systematic LBB Invest (30%) MLIIF World Mining Fund (20%). Das dürfte doch soetwas wie kontrollierte Offensive sein, oder? Auf dem Tagesgeldkonto bleiben natürlich eh Reserven . -ilja Genau das ist meine Empfehlung!bis du ( und nicht dein Berater) die gewählte Anlage verstanden hast! Bis dahin ist das Geld auf einem Tagesgeldkonto gut aufgehoben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz Februar 12, 2008 lass den letzten weg und mach das geld lieber in den em da hast du genug chance im depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 12, 2008 Das ist übermäsig konservativ und unnötig diversifiziert. Würde lieber geziehlt auf die Länder und Branchen setzten in denen die Zukunft liegt, da gibts mehr Rendite. Also zum Beispiel 30% Baring Hong Kong China / 30 % m&g Global Basics / 30 % erneuerbare energien Fonds und 10% Deutschland fonds. Edit: Oder einfach 100% in nen soliden Dachfonds mit gutem Track Record. Da weis man was man hat, die Profis regeln das für einen. Viele holen auch locker ihre Gebühren raus ! Hey Grumel Hast Du die Fronten gewechselt oder doch nur ein Joke von Dir, so kenne ich Dich ja gar nicht !?! Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag