Raccoon Februar 10, 2008 · bearbeitet Februar 10, 2008 von Raccon ETFs sind doch an Indizes gebunden und soweit ich das gesehen habe gibt es hauptsächlich Länder/Regionen oder branchenspezifische Indizes. Nasdaq, Dax, Eurostoxx 50...Was bleibt mir denn dann überhaupt noch über? Regionen ist schon ok, und es gibt ja auch Indizes wie den MSCI World, MSCI Europe, MSCI EM usw. Musst mal im Forum suchen, da gibt es Vorschlaege fuer breit-streuende ETF Portfolios (siehe auch supertobs Link). Ich bin ja bereit mich mit der Sache zu beschäftigen und habe auch Zeit mich pro Woche 4 Stunden oder so über die aktuelle Lage zu informieren. Ist das genug? Kann ich nicht sagen, ist eine individuelle Sache. Ich investiere mehr Zeit als 4 Stunden pro Woche und blick' trotzdem nicht ueberall durch. @Tino: พูดไทยไม่ได Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Februar 10, 2008 Raccon bezieht sich das jetzt auf dich oder mich ? B) Gruß Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shaggles Februar 10, 2008 · bearbeitet Februar 10, 2008 von Shaggles พูดไทยไม่ได้เหมือนกัน Ich werde mal einfach anfangen zu lernen und regelmässig hier und auf anderen Seiten das Geschehen verfolgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Februar 10, 2008 Na ja das macht doch nix Shaggles jeden Tag ein paar Broken, dann wird auch das noch etwas. Bringt dir gerade wenn du da drüben lebst einiges an Vorteile. Genau das ist der Richtige weg sich selbst informieren verschiedene Anlagemöglichkeiten durchdenken und dann entscheiden, solange liegt das Geld halt bei 4-5 % auf dem TG Konto. Gib es schlimmeres Gruß Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shaggles Februar 10, 2008 Yep so mach ich das und nebenbei für alle Interessierten. http://www.thaikurs.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Februar 10, 2008 Also zu 100% in Aktien zu gehen finde ich etwas zu Riskant. Die Aufteilung wäre vielleicht in einer anderen Art sinnvoll. Beispiel, Du bist 27 Jahre, ich würde Dir einen Aktienanteil von 70% empfehlen. 30 % steckst Du in weniger riskante Anlageformen. Aktienanteil 20 % Europäischen ETF z. B. ishares MSCI Europe 10 % Globalen Fonds auf Small Cap z. B. Axa Rosenberg, oder Allianz 17 % Amerikanischer ETF z. B. ishares S&P500 oder ishares MSCI North America 3 % Japan 15 % Schwellenländer ETF 5 % Diverse andere ETF`s z. B. Reits, Rohstoffe, Asien, Brachen oder einzelne Aktien bzw. Aufteilen auf Standartwerte Risikoloser Anteil 10% Immobilien 10% Tagesgeld 10% Bundesschatzbriefe, Gold, Renten ETF etc. Sicherlich gibt es da noch andere Amschauungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 10, 2008 Die sind aber auch nur nominal risikolos. Real sind Staatsanleihen sehr spekulativ. Risikoloser Anteil10% Immobilien 10% Tagesgeld 10% Bundesschatzbriefe, Gold, Renten ETF etc. Sicherlich gibt es da noch andere Amschauungen. Soviel zur gefühlten Risikoeinschätzung. Gruß -man P.S. Sollten AAA-Staatsanleihen wertlos verfallen, dann helfen auch keine Aktien, sondern nur noch Gold, Tabak, Schnaps und lebensnotwendige Tauschmittel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Februar 10, 2008 Soviel zur gefühlten Risikoeinschätzung. Gruß -man P.S. Sollten AAA-Staatsanleihen wertlos verfallen, dann helfen auch keine Aktien, sondern nur noch Gold, Tabak, Schnaps und lebensnotwendige Tauschmittel. Sollten diese AAA Staatsanleihen verfallen dann merkt man das vorher unter Garantie. So lange es dem Staat gut geht, geht es auch den Staatsanleihen gut. Wird das mal anders sein dann ist die eigene Immobilie bzw. Gold sicher eine Alternative. Vielleicht auch der eigene Bauernhof. Dann kommen sie alle Hamstern und wollen frische Eier, Fleisch, Butter etc. Also wieso werden wir nicht alle einfach Landwirte? Dann überleben wir jeden Crash. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 10, 2008 Raccon bezieht sich das jetzt auf dich oder mich ? B) Auf mich. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag