Marktfrau April 20, 2008 peanuts schrieb: wenn ich mir den Bericht so durchlese dann muss Marktfrau eigentlich ein Kerl sein Wieso das denn? Die Männer liefern ihr Testosteron doch bei den Frauen ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Understateman April 20, 2008 Marktfrau schrieb: Wieso das denn? Die Männer liefern ihr Testosteron doch bei den Frauen ab. Super ! Da ist die Erklärung. So holtst du dir also die Bullendroge... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos April 20, 2008 arguls schrieb: Sehe nicht so eng. dafuer gehe ich nicht short. Armut ist ein Globales Problem, unreschaetzt und nicht ernstgenommen. Aber manche Interesiert nur wie die Boerse geht. Manche? Darum geht es hier doch. Um die Börse, um Anlagen, um Profit. Wenn ich die Armut besprechen will, und andere Probleme die die Welt (und die Menschheit im Allgemeinen) trifft, dann bestimmt nicht im "Wertpapier-Forum". Missversteh' mich nicht 'arguls', aber alles hat seinen Platz diskutiert zu werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peanuts April 21, 2008 Carlos G. schrieb: Manche? Darum geht es hier doch. Um die Börse, um Anlagen, um Profit. Wenn ich die Armut besprechen will, und andere Probleme die die Welt (und die Menschheit im Allgemeinen) trifft, dann bestimmt nicht im "Wertpapier-Forum". Missversteh' mich nicht 'arguls', aber alles hat seinen Platz diskutiert zu werden. was ist denn mit der Dax-Kamera an der Frankfurter Börse heute los? Hat wohl einer im Suff angerempelt und dadurch die Richtung verändert :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 April 21, 2008 peanuts schrieb: was ist denn mit der Dax-Kamera an der Frankfurter Börse heute los? Hat wohl einer im Suff angerempelt und dadurch die Richtung verändert :- Heute Morgen war die noch in der normalen Richtung ausgerichtet, aber statt der DAX-Tafel hängt dort heute nur ein Schild "Börse Frankfurt". Entweder wird die Tafel komplett saniert (war ja zuletzt etwas am Rumspinnen), oder man gönnt uns die kostenlosen realtime-Kurse nicht mehr. Eins von beiden wird's wohl sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peanuts April 21, 2008 DerDude1980 schrieb: Heute Morgen war die noch in der normalen Richtung ausgerichtet, aber statt der DAX-Tafel hängt dort heute nur ein Schild "Börse Frankfurt". Entweder wird die Tafel komplett saniert (war ja zuletzt etwas am Rumspinnen), oder man gönnt uns die kostenlosen realtime-Kurse nicht mehr. Eins von beiden wird's wohl sein. na dann hoffe ich, dass das Erstere zutrifft :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus April 21, 2008 Dax Tafel wird grad repariert, hab ich eben auf n-tv gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 21, 2008 Das mit den Tafeln wird sogar ein paar Tage dauern - neue Technik soll eingebaut werden, Erscheinungsbild soll hinterher trotzdem unverändert sein. Kennt jemand eine andere Seite mit realtime chart zum DAX? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fischbohne April 21, 2008 Meinst du so etwas? http://www.finanzen.net/index/DAX@pkZeit_0 http://www.finanzen.net/aktien/realtimekurse.asp?inindex=1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peanuts April 21, 2008 Fischbohne schrieb: Meinst du so etwas? http://www.finanzen.net/index/DAX@pkZeit_0 http://www.finanzen.net/aktien/realtimekurse.asp?inindex=1 beim ersten link ist es doch nicht realtime, aber hab ich was übersehen, der 2. link ist durchaus brauchbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos April 21, 2008 peanuts schrieb: was ist denn mit der Dax-Kamera an der Frankfurter Börse heute los? Hat wohl einer im Suff angerempelt und dadurch die Richtung verändert :- Zitat Die DAX-Tafel wird bis 5. Mai modernisiert. Sie sehen solange ein anderes Bild vom Parkett. Quelle: http://boerse-frankfurt.com/pip/dispatch/d..._investors/home peanuts schrieb: beim ersten link ist es doch nicht realtime, aber hab ich was übersehen, der 2. link ist durchaus brauchbar Beim ersten Link muss man nur "Realtimekurse" anklicken dann erscheinen sie auch, sind aber wie beim zweiten Link die von der Börse Stuttgart (was wir hier im forum schon vor einigen Wochen vermittelt bekommen hatten). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fischbohne April 21, 2008 peanuts schrieb: beim ersten link ist es doch nicht realtime, aber hab ich was übersehen, der 2. link ist durchaus brauchbar Ja, richtig, der erste Link ist mit 15min Verzögerung. Ich verwende immer beide parallel; wenn man beim ersten auf "Chart (groß)" klickt, erhält man eine sehr geschickte DAX-Kurve, die man dann mit dem 2. Link gut ergänzen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Youngtrader April 21, 2008 Fischbohne schrieb: Ja, richtig, der erste Link ist mit 15min Verzögerung. Ich verwende immer beide parallel; wenn man beim ersten auf "Chart (groß)" klickt, erhält man eine sehr geschickte DAX-Kurve, die man dann mit dem 2. Link gut ergänzen kann. Also bei mir steht da zwar was von L&S aber bitte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling April 21, 2008 arguls schrieb: Sehe nicht so eng. dafuer gehe ich nicht short. Armut ist ein Globales Problem, unreschaetzt und nicht ernstgenommen. Aber manche Interesiert nur wie die Boerse geht. Hier ist halt ein Wertpapier- Forum. Wobei die Zusammenhänge ja durchaus bestehen: wo Ungleichgewichte bestehen, sehen Börsianer oft die größten Chancen. Südostasien und die jetztigen Schwellenländer sind so ein Fall, vom Armenhaus zum Wohlstand. Andere Regionen, die auf dem gleichen Level begonnen haben, sind dagegen von einer Verbesserung vollständig abgekoppelt. Warum, ist ein weites Feld. Vielleicht gucken wir ja in 20 Jahren noch mal, was dann in einem typischen Schwellenländerfonds für Werte liegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nimbus April 21, 2008 Zauberlehrling schrieb: Hier ist halt ein Wertpapier- Forum. Wobei die Zusammenhänge ja durchaus bestehen: wo Ungleichgewichte bestehen, sehen Börsianer oft die größten Chancen. Südostasien und die jetztigen Schwellenländer sind so ein Fall, vom Armenhaus zum Wohlstand. Andere Regionen, die auf dem gleichen Level begonnen haben, sind dagegen von einer Verbesserung vollständig abgekoppelt. Warum, ist ein weites Feld. Vielleicht gucken wir ja in 20 Jahren noch mal, was dann in einem typischen Schwellenländerfonds für Werte liegen. es wird eine zeit kommen, in der in china "emerging markt fonds" aufgelegt werden, deren investitionsort die BRD ist... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker April 21, 2008 Das Handelsblatt meldet: "Der schlimmste Schock seit Generationen Die Bank of England hat ein Nothilfepaket für britische Banken geschnürt, das einmalig in der Finanzgeschichte des Landes ist. Doch kaum veröffentlicht, steht das Hilfsangebot schon in der Kritik.....Mit einem rund 50 Mrd. Pfund=63 Mrd Euro schweren Nothilfepaket versucht die englische Zentralbank, die Folgen der Kreditkrise für die heimischen Banken abzumildern. Und schon kursieren Spekulationen, die staatliche Hilfe müsse sogar auf 100 Mrd. Pfund aufgestockt worden. Denn seit der Immobilienmarkt in den USA zusammengebrochen ist, sieht es auch auf der Insel düster aus. Zehntausende Jobs im Finanzsektor stehen auf der Kippe ....jetzt erst ganz langsam wird klar, was die Subprime für die Realwirtschaft außerhalb des Immobiliensektors bedeutet - hier dürfte ein Dominoeffekt eintreffen, die nach Immobilienmarkt den allgemeinen Finanzsektor und später dann den Rest der Wirtschaft betrifft... ....ein "Megacrash" ist das dann wohl nicht, aber ein 20% Börsendelle von der aus es zur nächsten Rally geht? Da dürfte der Wunsch Vater des Gedankens sein... ...die echten Bullen hier im Forum sind die, die ihr Pulver trocken halten, um einzusteigen, wenn die Chartisten und Behavioural-Analysten dann durch die Löcher in ihren vermeintlichen Bodenbildungen durchrauschen :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert April 21, 2008 Nimbus schrieb: es wird eine zeit kommen, in der in china "emerging markt fonds" aufgelegt werden, deren investitionsort die BRD ist... ...und wer sind dann die von Dir so bezeichneten "Mulukken"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau April 21, 2008 · bearbeitet April 21, 2008 von Marktfrau zocker schrieb: Das Handelsblatt meldet: "Der schlimmste Schock seit Generationen Die Bank of England hat ein Nothilfepaket für britische Banken geschnürt, das einmalig in der Finanzgeschichte des Landes ist. Doch kaum veröffentlicht, steht das Hilfsangebot schon in der Kritik.....Mit einem rund 50 Mrd. Pfund=63 Mrd Euro schweren Nothilfepaket versucht die englische Zentralbank, die Folgen der Kreditkrise für die heimischen Banken abzumildern. Und schon kursieren Spekulationen, die staatliche Hilfe müsse sogar auf 100 Mrd. Pfund aufgestockt worden. Denn seit der Immobilienmarkt in den USA zusammengebrochen ist, sieht es auch auf der Insel düster aus. Zehntausende Jobs im Finanzsektor stehen auf der Kippe ....jetzt erst ganz langsam wird klar, was die Subprime für die Realwirtschaft außerhalb des Immobiliensektors bedeutet - hier dürfte ein Dominoeffekt eintreffen, die nach Immobilienmarkt den allgemeinen Finanzsektor und später dann den Rest der Wirtschaft betrifft... ....ein "Megacrash" ist das dann wohl nicht, aber ein 20% Börsendelle von der aus es zur nächsten Rally geht? Da dürfte der Wunsch Vater des Gedankens sein... ...die echten Bullen hier im Forum sind die, die ihr Pulver trocken halten, um einzusteigen, wenn die Chartisten und Behavioural-Analysten dann durch die Löcher in ihren vermeintlichen Bodenbildungen durchrauschen :- Na dann stock doch schnell deine Puts auf. Dann profitierst du wenigstens davon, wenn du an das Szenario glaubst und es tatsächlich eintritt. "Der schlimmste Schock seit Generationen ...... hat die Börsen der Welt heute nicht einmal zu einem müden Gähnen bewegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nimbus April 21, 2008 Dagobert schrieb: ...und wer sind dann die von Dir so bezeichneten "Mulukken"? afrikaner etc - eben die, die auf längere sicht wahrscheinlich keine wirtschaftliche stärke entwickeln. vor rund 200 jahren hatte china einen anteil an der weltwarenproduktion von über 25% - das bedeutet, dass momentan nur das aufgebaut wird, was schonmal einst war. afrika wird auf absehbare zeit ~ 50 jahre keinerlei wirtschaftliche stärke besitzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid April 21, 2008 Nimbus schrieb: afrikaner etc - eben die, die auf längere sicht wahrscheinlich keine wirtschaftliche stärke entwickeln. vor rund 200 jahren hatte china einen anteil an der weltwarenproduktion von über 25% - das bedeutet, dass momentan nur das aufgebaut wird, was schonmal einst war. Damals wurden weit weniger hochentwickelte Waren gehandelt, und auch in wesentlich geringerem Umfang. Also ist "was schonmal einst war" nicht zutreffend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker April 21, 2008 Marktfrau schrieb: Na dann stock doch schnell deine Puts auf. Dann profitierst du wenigstens davon, wenn du an das Szenario glaubst und es tatsächlich eintritt. FAZ von morgen: "Die Analysten senken ihre Gewinnprognosen - Allmählich setzt sich die Erwartung durch, dass die Finanzkrise auch in Europa die Wirtschaft schwächt. In den vergangenen Monaten haben die Analysten ihre Prognosen für die Unternehmensgewinne deutlich reduziert. Ob das langt, wird sich zeigen, wenn die Dax-Unternehmen ihre Quartalszahlen veröffentlichen." ....klar, wenn mein nick meine innere Einstellung wiedergeben würde, täte ich das auch - "rinderfond" hat´s so gemacht und liegt wohl ganz gut damit..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IefTina April 21, 2008 · bearbeitet April 21, 2008 von IefTina peanuts schrieb: beim ersten link ist es doch nicht realtime, aber hab ich was übersehen, der 2. link ist durchaus brauchbar Beim ersten link dann auf push klicken - dann realtime dax gucken. edit: hoppla, da hab ich doch direkt eine seite übersprungen, auf dieser seite ist die antwort schon zu finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau April 21, 2008 zocker schrieb: FAZ von morgen: "Die Analysten senken ihre Gewinnprognosen - Allmählich setzt sich die Erwartung durch, dass die Finanzkrise auch in Europa die Wirtschaft schwächt. In den vergangenen Monaten haben die Analysten ihre Prognosen für die Unternehmensgewinne deutlich reduziert. Ob das langt, wird sich zeigen, wenn die Dax-Unternehmen ihre Quartalszahlen veröffentlichen." ....klar, wenn mein nick meine innere Einstellung wiedergeben würde, täte ich das auch - "rinderfond" hat´s so gemacht und liegt wohl ganz gut damit..... Na das ist doch gut, wenn die Analysten ihre Erwartungen reduziert haben. Denn dann können die Ergebnisse besser als erwartet ausfallen und der Dax dadurch nach oben schießen. Und was Rinderfond angeht "Die Toten werden immer am Ende des Krieges gezählt" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger April 22, 2008 Mal dem Bären etwas Futter geben..... Zitat Es scheint wie ein typischer Fall von "kaufen, wenn die Kanonen donnern". Eine andere Begründung dafür, dass die Aktienmärkte hüben und drüben des Atlantiks vergangene Woche um drei bis fünf Prozent gestiegen sind, lässt sich kaum finden (zumindest wenn man von technischem Schnickschnack absieht). In chronologischer Abfolge stellten sich beispielsweise die US-Konjunkturdaten wie folgt dar: Ohne Tankstellen gerechnet, sind die nominalen Einzelhandelsumsätze im ersten Quartal mit einer Jahresrate von 2,2 Prozent gefallen. Die Erzeugerpreise lagen im März um 6,9 Prozent über dem Vorjahr, wobei der Preisdruck auf den Vorstufen der Produktion sogar noch zugenommen hat. Das Geschäftsklima im Bau ist im April nahe am - deprimierend niedrigen - zyklischen Tief verharrt. Das Verbrauchervertrauen ist laut der wöchentlichen ABC-Umfrage auf den tiefsten Stand im aktuellen Zyklus gefallen und damit so gering wie seit den frühen 90er-Jahren nicht mehr. Die Baugenehmigungen waren im März weiter im freien Fall und steuern schnurstracks auf Rezessionsniveaus aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren hin. Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe hat im März gerade den Stand von Juni 2007 erreicht, obwohl die realen Güterexporte seither um acht Prozent zugenommen haben. Die Anzahl der versicherten Arbeitslosen ist Anfang April auf das Niveau vom Sommer 2004 gestiegen. Der beachtete Phili-Fed-Konjunkturindikator hat im April ein neues zyklisches Tief markiert. Unterdessen haben allein Wachovia, Washington Mutual, Merrill Lynch und Citigroup Quartalsverluste von zusammengenommen 8,6 Mrd. $ vermeldet. Folglich sind die Gewinnschätzungen für den S&P 500 für 2008 laut Bloomberg binnen einer einzigen Woche von 10,8 auf 9,5 Prozent gesunken. Aber das ist nicht alles. Die Spannungen am Geldmarkt haben sich vergangene Woche sogar noch verschärft. Derweil ist der CRB-Rohstoffkostenindex wieder in die Nähe seines zyklischen Hochs gestiegen, während der Euro zu Dollar und Pfund nahe an seinen Rekordständen geblieben ist und zum Yen gar wieder spürbar aufgewertet hat. Im Euro-Raum ist die Verbraucherpreisinflation auf 3,6 Prozent gestiegen, und das trotz des festen Euro und der - bis vor Kurzem noch - verhaltenen Lohnentwicklung. Unterdessen fallen die BIP-Schätzungen quasi täglich, wobei Konjunkturindikatoren wie jener der OECD längst eine merkliche Abkühlung erwarten lassen. Die Differenz zwischen der Rendite auf zehnjährige Staatsanleihen und dem Dreimonatsgeldmarktsatz ist nunmehr seit August negativ und signalisiert damit langsam einen echten Schlamassel; in dieselbe Richtung deuten nach wie vor auch die weiter vorlaufenden monetären Konjunkturindikatoren hin. Und während in Spanien Notfiskalprogramme verabschiedet werden, macht sich in Großbritannien angesichts der Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und im Finanzsektor Panik breit. Es dürfte schwerfallen, noch einen Margenindikator zu konstruieren, der nicht nach unten zeigt. In China, dessen Wirtschaftsmodell man auf die Kurzformel "investieren, um zu exportieren" bringen kann und auf dem trotz alledem gute Teile der Konjunkturhoffnungen der Welt beruhen, läuft derweil nicht nur die Inflation aus dem Ruder und ziehen die Löhne an, sondern ist auch der OECD-Konjunkturindikator im freien Fall. Der Aktienmarkt in Schanghai hat allein vergangene Woche 11,4 Prozent eingebüßt und sich damit seit Oktober halbiert. Dass etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann, sieht man vielleicht am besten am Beispiel eines einzelnen Sektors. Nehmen wir die europäische Automobilbranche, der wirklich alles oben Erwähnte entgegenläuft und die vergangene Woche dennoch um zwei Prozent zugelegt hat. Dabei reden wir nicht nur über eine Woche, in der düstere Absatzzahlen in Europa vermeldet wurden, wo die Nachfrage angesichts der Realeinkommensverluste der Verbraucher also ebenso schwächelt wie in den USA und in Japan. Wir reden auch über eine Woche, in der Eurostat vermeldet, dass die Autopreise in der EU (25) im Februar und März zum ersten Mal seit dem Frühjahr 2001 wieder unter dem Vorjahr lagen - und das wie gesagt bei einem generellen Preisanstieg von 3,6 Prozent. Das darf man als dramatische Verschlechterung der relativen Preismacht bezeichnen und geht vermutlich nicht nur auf die Währungsrelationen und die Nachfragesituation zurück, sondern auch auf die ehrgeizigen Marktanteilsziele aller Anbieter. Fakt ist jedenfalls, dass die Autoaktien in einer solchen Konstellation üblicherweise regelrecht abgestraft werden würden. Dass bisher nichts dergleichen passiert ist, lässt sich rational kaum erklären. Aber das ist ja gerade das Wesen von Bärenmarktrallys. Für sie gibt es keine echten Gründe, bloß nachgeschobene. Quelle : http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/m...lly/345639.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edan April 22, 2008 Aus bärischer Sicht vielleicht nicht nur ein Fall von "kaufen wenn die Kanonen donnern" sondern auch ein ein Fall von "Short Squeeze". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag