Marktfrau März 18, 2008 · bearbeitet März 18, 2008 von Marktfrau wie alt bist'n du? Hast wohl die Nachkriegsgeschichte der BRD nicht mitgekriegt?! Die DM wurde stets von der Bundesbank (mittlerweile von der EZB abgelöst) als harte, stabile Währung aufrechterhalten und das über ca. 50 Jahre. Darum haben uns die meisten europäischen Nachbarn (Italien, Frankreich usw.) mit ihrer weichen Währung stets beneidet. Und Deutschland war auch schon damals die führende Export-Nation in Europa und in der Welt. Eine stabile Währung und ein florierender Export müssen sich also nicht zwangsläufig ausschließen. Die Bundesbank hat es recht gut verstnaden beides in Einklang zu bringenh und nicht gleich den Bankern, Politikern und sonstigen Lamntierern, die nach sinkenden Zinsen schrien nach der Pfeife zu tanzen :'( Wie sagte doch ein französicher Politiker bei der Einführung des Euro und dem "Tod" der DM?! Das ist wie Versailes ohne Krieg. Darüber solltest du mal nachdenken Was nützen dir niedrige Inlandspreise, wenn deine Firma pleite geht, weil sie bei gleichen Kosten nur noch die Hälflte verkaufen kann und du deinen Arbeitsplatz verlierst? Kennst du übrigens die Geschichte über die Zeit der Römer? Vielleicht ja! Aber mußt du deshalb 2000 Jahre alt sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid März 18, 2008 Was nützen dir niedrige Inlandspreise, wenn deine Firma pleite geht, weil sie bei gleichen Kosten nur noch die Hälflte verkaufen kann und du deinen Arbeitsplatz verlierst? Kennst du übrigens die Geschichte über die Zeit der Römer? Vielleicht ja! Aber mußt du deshalb 2000 Jahre alt sein? Die Römer hatten ganz bestimmt keine zu starke Währung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 18, 2008 Die Römer hatten ganz bestimmt keine zu starke Währung. Sicher? Hatten die nicht so eine Art Gold- oder Silberstandard? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid März 18, 2008 Sicher? Hatten die nicht so eine Art Gold- oder Silberstandard? Ja, aber die Münzen wurden mit der Zeit immer schlechter, weil man die Silbermenge (z.B.) stetig verringert hat. Und ratet mal, wie schon die Römer ihre Kriege finanziert haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FrankY März 18, 2008 Ja, aber die Münzen wurden mit der Zeit immer schlechter, weil man die Silbermenge (z.B.) stetig verringert hat. Und ratet mal, wie schon die Römer ihre Kriege finanziert haben. wie fast alle Kriege, mit plünderung der besiegten Länder ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peanuts März 18, 2008 · bearbeitet März 18, 2008 von peanuts Was nützen dir niedrige Inlandspreise, wenn deine Firma pleite geht, weil sie bei gleichen Kosten nur noch die Hälflte verkaufen kann und du deinen Arbeitsplatz verlierst? Kennst du übrigens die Geschichte über die Zeit der Römer? Vielleicht ja! Aber mußt du deshalb 2000 Jahre alt sein? wer sagt denn, dass man bei hohen Preisen weniger verkauft? Ob sich ein Produkt gut oder schlecht verkauf hängt in erster Linie davon ab wie konkurrenzfähig es ist bzw. vom Preis-/Leistungsverhältnis. Aber ich gebe zu, irgendwann ist natürlich auch beim Preis die Schmerzgrenze erreicht. Beispiel: wenn im Ausland jemand einen Porsche kaufen will, dann kriegt er eben nur einen in Zuffenhausen hergestellten Porsche. Und ob der nun für den 911er Carrera 150.000 $ oder 170.000 $ hinlegen muss ist egal. Wenn er ihn haben will muß er das eben zahlen, weil's den Porsche nur aus Deutschland gibt. Allgemein ausgedrückt. Deutschland muß zusehen, dass man weiter konkurrenzlose, qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt bringt. Das bedingt, dass man viel Geld für Forschung und Bildung ausgibt. Wir Deutschen haben nur den geistigen Rohstoff und nichts anderes und bis jetzt haben wir uns damit ganz gut verkauft. Wir sind nun mal nicht in der glücklichen Lage wie die Araber oder die Russen, die nur ein bißchen im Boden buddeln müssen und dann fließt schwarzes Gold raus. Dafür braucht man weder Forschung noch Bildung, das kann jeder Depp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid März 18, 2008 wie fast alle Kriege, mit plünderung der besiegten Länder ? Das geht erst danach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint März 18, 2008 · bearbeitet März 18, 2008 von Rotamint ES gilt doch wahrzunehmen,dass die Quartalsergebnisse der Banken ca. -50% betragen,und ... die Banken gehen hoch. die spinnen die Börsen oder ? Alles PSYCHO oder was. R. ps: bin kein Volkswirt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peanuts März 18, 2008 · bearbeitet März 18, 2008 von peanuts es gilt doch wahrzunehmen,dass die Quartalsergebnisseder Banken ca. -50% betragen,und ... die Banken gehen hoch. die spinnen die Börsen oder ? alles psyche oder was. R. ps: bin kein Volkswirt nein, nein, die Börsen spinnen nicht. Es ist eigentlich ganz einfach. Du mußt speziell in solchen Situationen genau das tun was unlogisch ist, denn wie knöpft man den Kleinanlegern am besten das Geld ab. Na ganz einfach, indem die Großanleger, also die, die die Kurse wirklich bewegen genau das Gegenteil von dem tun was eigentlich zu erwarten wäre. Der dumme Kleinanleger setzt heute seinem gesunden Menschenverstand vertrauend auf sinkende Kurse. Die Großanleger tun das Gegenteil. Schwups ist die Kohle des Kleinanlegers im Rachen eines Großanlegers gelandet. So einfach ist das Aber bitte nicht ganz ernst nehmen... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint März 18, 2008 nein, nein, die Börsen spinnen nicht. Es ist eigentlich ganz einfach. Du mußt speziell in solchen Situationen genau das tun was unlogisch ist, denn wie knöpft man den Kleinanlegern am besten das Geld ab. Na ganz einfach, indem die Großanleger, also die, die die Kurse wirklich bewegen genau das Gegenteil von dem tun was eigentlich zu erwarten wäre. Der dumme Kleinanleger setzt heute seinem gesunden Menschenverstand vertrauend auf sinkende Kurse. Die Großanleger tun das Gegenteil. Schwups ist die Kohle des Kleinanlegers im Rachen eines Großanlegers gelandet. So einfach ist das Aber bitte nicht ganz ernst nehmen... :- naja wenn ich dann auf meinen Depotwert schaue, müßte es den Großanlegern nicht schlecht gehen. Wer sind die größten Anleger, für den deutschen Markt ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger März 18, 2008 ES gilt doch wahrzunehmen,dass die Quartalsergebnisseder Banken ca. -50% betragen,und ... die Banken gehen hoch. Das hat damit zu tun, dass noch wesentlich schlechtere Ergebnisse erwartet worden waren und das so fast eine positive Überraschung war. Es ist eben alles relativ. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus März 18, 2008 Damit werden ein paar Nullen der Bankenmiese wegradiert Nee das läuft nicht. Verluste werden nicht durch Kredite wegradiert. Die Banken bekommen 200 Mrd als kurzfristige Kredite und müssen das Geld möglichst Ertragbringend anlegen, aber wo? Jetzt scheinen sies vielleicht gemerkt zu haben und gehen doch wieder in Aktien. Also Aktien-Inflation. Alles in Aktien juhu! Rette sich wer kann! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus März 19, 2008 Die Banken stehen also wohl nicht ganz so schlecht da wie erwartet. Bei einigen Kandidaten braucht man sich nur die Jahrescharts anzusehen, um zu erkennen, dass dort irgendwas zwischen Weltuntergang und Insolvenz eingepreist ist... Noch dazu werden sie derzeit mit billigem Geld überschwemmt und die Zinsen sind unten... Stimmung schlecht, viel Liquidität (Ich weiss schon, dass angeblich keine Liquidität da ist, aber das stimmt nur insoweit als die Banken sie im Moment nicht "rausrücken" wollen, DA ist sie natürlich, denn die Finanzspritzen des HeliBern sind ja nicht "verschwunden"), niedrige Zinsen und geprügelte Kurse. Hmm... Hört sich nach einer explosiven Mischung an, oder nicht? Falls die ersten leisen Nachrichten kommen, dass der Kollaps der Finanzsysteme vielleicht doch nicht unmittelbar bevorsteht oder auch, dass es nach einer Rezession/ Stagnation vielleicht wieder konjunkturell aufwärts gehen könnte, dann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
guybrush März 19, 2008 Und da wäre der DAX auch schon wieder im MINUS... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood März 19, 2008 bankennachrichten können uns doch gar nicht mehr erschüttern... wird halt wieder mal eine übernommen... das ist ja schon alltag. an den großen crash glaub ich nicht mehr. vielleicht gehts nochmal runter aber ich glaub das wars dann auch schon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rinderfond März 19, 2008 bankennachrichten können uns doch gar nicht mehr erschüttern... wird halt wieder mal eine übernommen... das ist ja schon alltag.... Vergesst nicht die Monoliner, die die ganzen Kommunal-Obligationen versichert haben. Wenn die ersten Gemeinden und Städte pleite gehen, wird es da auch noch mal gewaltig rappeln. Es wird jetzt wahrscheinlich ähnlich wie bei den Dot-Coms verlaufen und eine Weile dauern, bis sich das konsolidiert hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steff123 März 19, 2008 · bearbeitet März 19, 2008 von steff123 Mir wird gerade schlecht. Auf n-tv wird gerade das Gerücht rumgereicht, dass ISLAND PLEITE sein soll. Also der Staat. Angeblich sollen die 3 größten Banken in Schieflage sein. Ich hoffe, dass an diesem Gerücht mal nichts dran ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus März 19, 2008 Mir wird gerade schlecht. Auf n-tv wird gerade das Gerücht rumgereicht, dass ISLAND PLEITE sein soll. Also der Staat. Angeblich sollen die 3 größten Banken in Schieflage sein. Ich hoffe, dass an diesem Gerücht mal nichts dran ist. Woher hast das? Hab auf d ntv Homepage nix dazu gefunden. Hab ntv grad angeschaltet, aber da hör ich auch nix davon. Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Orwell März 19, 2008 Woher hast das? Hab auf d ntv Homepage nix dazu gefunden. Hab ntv grad angeschaltet, aberda hör ich auch nix davon. Gruss Kann das jemand lesen? http://www.visir.is/article/20080319/VIDSKIPTI06/80319012 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steff123 März 19, 2008 Woher hast das? Hab auf d ntv Homepage nix dazu gefunden. Hab ntv grad angeschaltet, aberda hör ich auch nix davon. Gruss "Märkte am Morgen" um 10:45 .. wurde nur so "nebenbei" von der Dofel erwähnt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus März 19, 2008 "Märkte am Morgen" um 10:45 .. wurde nur so "nebenbei" von der Dofel erwähnt. Scheint ja keinen grossen Anklang gefunden zu haben... ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steff123 März 19, 2008 Wurde gerade wieder erwähnt, außerdem soll HBOS in Schieflage sein und die Credit Suisse zusammen mit der Notenbank an einem Rettungspaket für die UBS basteln. http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienst...BOS/332956.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner März 19, 2008 Auf n-tv wird gerade das Gerücht rumgereicht, dass ISLAND PLEITE sein soll. Also der Staat. Angeblich sollen die 3 größten Banken in Schieflage sein. Na, vielleicht kann man Island dann für 200 Mio übernehmen? Wurde gerade wieder erwähnt, außerdem soll HBOS in Schieflage sein und die Credit Suisse zusammen mit der Notenbank an einem Rettungspaket für die UBS basteln.http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienst...BOS/332956.html Das liest sich hier aber anders: http://moneycab.presscab.com/de/templates/?a=45911&z=2 "Das Gerücht, die Bank habe sich bei der britischen Notenbank (Bank of England, BoE) frisches Geld besorgen wollen, hatte die Aktie am Morgen zeitweise um 17 Prozent einbrechen lassen" Also die Deutsche Bank sich letztes Jahr Geld aus dem Schnelltender hat zuteilen lassen, hieß es auch, die wären wohl nicht mehr liquide. Man kann doch nicht erwarten, daß die Notenbanken frisches Geld verteilen, aber es dann keiner will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 19, 2008 Mir wird gerade schlecht. Auf n-tv wird gerade das Gerücht rumgereicht, dass ISLAND PLEITE sein soll. Also der Staat. Angeblich sollen die 3 größten Banken in Schieflage sein. Ich hoffe, dass an diesem Gerücht mal nichts dran ist. Heute ist doch nicht erster April. Man man man.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dork März 19, 2008 · bearbeitet März 19, 2008 von Dork Oh Gott...Island soll pleite sein... Wo soll das noch hinführen? Demnächst melden sich Burkina Faso und Simbabwe pleite...ein Horror-Szenario... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag