Fondslehrling Februar 6, 2008 Hallo zusammen wühle schon ne ganze Weile im Forum und hoffe das ich alle großen Fettnäpfchen beseitigt habe B) Kurze Infos: Ich: 26 jahre, Festangestellter Geld: Aktienfonds (erfolgreich) /Aktien (nicht sooo erfolgreich ) seit 2004 Riestervertrag 2 private Rentenversicherungen (1x Fond / 1x normal) Direktversicherung Bausparverträge (mit und ohne VL) Festgeld (für Haus,...) auch ich will so viel Abgeltungssteuer sparen. zur Abwechslung auch mit ca 10k über das Jahr verteilt. zur Abwechslung hab ich mir aber wirklich Gedanken dazu gemacht und auch den ein oder anderen Tip mitgenommen. mein plan wäre: 15% Sauren Global Opportunities (t) 930921 15% Carmignac Investissiment (t) A0DP5W 15% Lingohr Systematic LBB Invest (t) 977479 15% FMM Fonds (t) 847811 10% Threadneedle European Smaller Comp Inst Net EUR (t) 987666 10% Raiffeis-Eurasien-Aktien (a) 591730 5 % DWS Top 50 Asien (t) 976976 5 % MLIIF World Mining (t) 986932 10% Veritas ETF Dachfonds (t) 556167 Laut Morningstar z.Zt.: Nordamerika 15.2% Westeuropa 37.9% Schwellenländer Europa 3.2% japan 5.7% 4 Tigers 11.4% Schwellenländer 6.6% Erläuterung: Ich war und bin mir immer noch sehr unschlüssig ob ich so viele verschiedene Fonds im Depot lassen soll. Das zum Teil ein wenig Pfeffer im Depot liegt ist gewollt (ich kann damit Leben wenn sich ein Totalverlust ereignen sollte / was natürlich nicht gewünscht ist). Der ETF DAchfonds wird auch wild diskutiert aber ich persönlich finde ihn nicht so wahnsinnig überteuert wenn man ihn als aktiven Fond betrachten (ich finde das ist er). Aber die allgemeine ALLES-in-ETFs-Welle möchte ich eigentlich nicht reiten... Ich bin der Meinung ein guter Manager wirft den Anker bevor er unter dem Index landet. um gleich noch den Kostenpunkt anzureißen: ein manager der den index schlägt soll von mir aus auch seinen anteil daran haben. speziell wenn der teil erst ab einer bestimmten performance zum tragen kommt. einige der genannten fonds sind auch schonmal als teuer bezeichnet worden. bessere FONDS (bitte keine ETFs) nehme ich gerne von euch entgegen Ziel: 7% p.a. (Festanlage schlagen) / langelange liegen lassen (keine Depotgebühren die am Depot knabbern) / Rückschläge aussitzen / irgendwann mal ohne festes Ziel das Geld ausgeben (Haussparen mach ich lieber per Festgeld nebenbei ohne alles Risiko) Ich hoffe ich habe nicht irgendeine wichtige Info vergessen. ich würde mich freuen wenn die ein oder andere Meinung abgegeben würde. Ich interessiere mich zwar sehr für die Thematik und schaue fast täglich nach den Kursen meiner Investments würde mir aber nicht anmaßen alles als goldrichtig hier zu posten. Zu der Frage welcher Fonds wie lange überlebt brauchen wir auch gerne nicht zu diskutieren (nicht im allgemeinen mein ich). die gloreichen ETFs kann genauso keiner absehen... (meine kleine Meinung) Vielen Dank schonmal (ich hoffe es hat mindestens einer bis hier gelesen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag