Filius Januar 31, 2008 Hi! Wie entscheidet ihr euch für Fonds? Im Unterforum Aktien wurde mir mitgeteilt, man darf nicht nach Meinungen und Bewertungen gehen und soll sich den Geschäftsbericht durchlesen. Nur aufgrund des Berichts soll man dann eine eigene Bewertung des Aktie vornehmen und davon dann nochmal 10 - 20% abziehen um auf den "richtigen" eigenen Wert zu bekommen. Doch wie geht man bei Fonds vor? Aufgrund des Fondsberichts weiß man zwar in welche Unternehmen Zweige und Länder er investiert ist, doch die Gewichtung kann sich ständig ändern. Bei Fonds ist man meiner Meinung nach wirklich darauf angewießen die vergangene Performance zu bewerten und aufgrund dieser Fonds aus dem gleichen Segment zu vergleichen. Momentan habe ich in meinem Depot nur "beliebet" Fonds, die irgendwo wärmsten Empfohlen wurden. Zwar habe ich selbstständig das Anlagesegment ausgesucht aber in jedem einzelnen Segment (wie bspw. Aktien China, Aktion Öko, Immo) gibt es unzählig viel Auswahlmöglichkeit. Wie findet ihr das richtige Produkt für euch? Viele Grüße! Filius Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Januar 31, 2008 · bearbeitet Januar 31, 2008 von Swai Momentan habe ich in meinem Depot nur "beliebet" Fonds, die irgendwo wärmsten Empfohlen wurden. Zwar habe ich selbstständig das Anlagesegment ausgesucht aber in jedem einzelnen Segment (wie bspw. Aktien China, Aktion Öko, Immo) gibt es unzählig viel Auswahlmöglichkeit. Zu den "beliebten" Anlagesegmenten: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...56&hl=keine Zu den Fonds: Mit ETFs hat man das Problem der Fondsauswahl und des Managerfaktors gar nicht erst. Bei aktiven Fonds ist die Auswahl natürlich nicht leicht, i.d.R. filtert man natürlich erst einmal nach der Performance der vergangenen Jahre und schaut sich die Top-Performer dann im einzelnen an, in wiefern dort irgendwelche riskanten Länder oder Branchen übergewichtet wurden, oder welches Risiko generell im Vergleich zur sicheren Anlage eingegangen wurde (Sharpe-Ratio). Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Januar 31, 2008 Da ich kein aktiver Anleger bin ist das schwierig. Mich interessiert die Vergangenheitsperformance gar nicht. Es wurde mal gezeigt (auch im Buch von Bernstein) das gerade die Fonds die beliebt sind in Zukunft stark nachlassen. Halte dich daran ein "Weltdepot" zu bauen und such dir die Fonds die das erreichen. Dazu noch etwas sicheres wie einen Immobiliendfonds. Eine gängige Weltaufteilung wär z.B. 20% USA, 40-50% Europa, 10% Japan, und der Rest verteilt auf Schwellenländer und 4 Tigers. Muss natürlich nicht auf 5% genau sein. Dann ist wichtig das du die aktiven Fonds ohne Ausgabeaufschlag bekommst - wie z.B. beim www.fonds-super-markt.de. Dann hast du schonmal das wichtigste abgeklappert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag