fondstrader Januar 28, 2008 Hallo, wie ist die Meinung zu 130/30 Fonds, gerade bei unsicheren Börsenzeiten. Kurze Erläuterung (Zitat faz.net): "Ein 130/30-Fonds funktioniert in etwa so: 100 Prozent des Portfolios sind in Aktien investiert. Darüber hinaus kann der Fondsmanager bis zu 30 Prozent seines Portfolios mit einem Hebel versehen, wie es in der Finanzsprache heißt. Dieser Hebel soll zusätzliche Rendite bringen, indem der Fondsmanager mit Derivaten - Optionen, Terminkontrakten, Swaps oder ähnlichen Konstrukten - auf einen steigenden Kurs einzelner Werte setzt. Steigen diese Werte, so steigt der Wert der Derivate überdurchschnittlich - und damit auch der Wert des Fonds. Das ist aber nicht alles: Mit weiteren 30 Prozent des Fondsvolumens kann der Fondsmanager auf fallende Kurse spekulieren. Glaubt er, dass sich bestimmte Werte unterdurchschnittlich entwickeln, kann er über Derivate oder durch Leerverkäufe - man verkauft Aktien, ohne sie zu besitzen - auf sinkende Kurse wetten. Fallen die Kurse dieser Aktien, steigt der Wert der Derivate. Das bedeutet, dass man die leer verkauften Aktien billiger zurückkaufen kann - das stabilisiert die Wertentwicklung des Fonds." Was haltet ihr von dem DWS Invest Global Equities 130/30 LS Acc / ISIN: LU0300356077 Eine schöne Börsenzeit wünscht fondstrader Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Januar 28, 2008 Da der Fonds mit 6 Mio. Dollar geradezu ein Fliegengewicht ist und nochdazu seit Auflage (ca. 9 Monate) gerade mal 1% im Plus bei einer Volatilität von 15% ist, kommt er für mich nicht in Frage. Da der Fondsmanager zwei mal falsch liegen kann, hüpft er auch so richtig schön auf und ab. Für mich wäre der Fonds nichts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fondstrader Januar 28, 2008 danke für die Einschätzung. Eine schöne Börsenzeit wünscht fondstrader Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag