Donald666 Februar 19, 2008 .....d.h. dann aber doch, dass die langfristige passive Anlagestrategie mit ETF's wirklich einen riesengroßen Haken hat - nämlich die Ungewissheit über die Laufzeiten von Fonds. Was nützt da die beste passive Strategie, langfristig, 20 Jahre etc., wenn dieses große Fragezeichen besteht?? Das ist meine Frage für die Runde..... Gruß Donald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Februar 19, 2008 · bearbeitet Februar 19, 2008 von Delphin .....d.h. dann aber doch, dass die langfristige passive Anlagestrategie mit ETF's wirklich einen riesengroßen Haken hat - nämlich die Ungewissheit über die Laufzeiten von Fonds. Also das Fragezeichen sind die Steuern unseres Staates, und die sind ohnehin keine langfristig kalkulierbare Größe. Was nützt da die beste passive Strategie, langfristig, 20 Jahre etc., wenn dieses große Fragezeichen besteht?? Was sie nützt, wirst du in der Tat erst hinterher wissen. Aber da ja auch die zukünftigen Renditen am Aktienmarkt unbekannt sind, macht die steuerliche Behandlung den Kohl vielleicht auch nicht mehr fett. Ich meine, ihr wünscht euch da eine Sicherheit, die es nicht gibt. Wundert mich ehrlich gesagt, dass ihr überhaupt so freudig einen großen Teil in Aktien anlegt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 19, 2008 .....d.h. dann aber doch, dass die langfristige passive Anlagestrategie mit ETF's wirklich einen riesengroßen Haken hat - nämlich die Ungewissheit über die Laufzeiten von Fonds. Was nützt da die beste passive Strategie, langfristig, 20 Jahre etc., wenn dieses große Fragezeichen besteht?? Das ist meine Frage für die Runde..... Gruß Donald Das ganze Leben besteht zu einem nicht zu vernachlässigenden Teil aus "Restrisiko". Willst Du, dass die Welt sich 20 Jahre lang nicht verändert? Mit anderen Worten: Du kannst heute etwas entscheiden. Vielleicht musst Du Dich morgen umentscheiden ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Donald666 Februar 19, 2008 · bearbeitet Februar 19, 2008 von Donald666 Dass es keine Sicherheit gibt, ist mir klar. Worum es mir geht, ist, dass ein wesentlicher Eckpfeiler dieser ganzen Passiv-ETF-Strategie in meinem halb-informierten Laien-Verständnis wegbrechen kann, was die ganze Strategie an sich in Frage stellt. Oder nicht? Das auch ganz unabhängig von der Abgeltungssteuer-Strategie und Steuer-Erwägungen insgesamt. Wegen Sicherheit: Keine Sorge, kein Sicherheitsfanatiker hier am Start. Überlege mir nur gut und mit viel Zeit, wie ich einige Tausend EUR Ererbtes, die ich ganz sicher lange liegen lassen kann, anlegen will.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 19, 2008 · bearbeitet Februar 19, 2008 von Akaman Mit ETF-Schliessungen hast Du nur ein Problem, wenn Du auf die Abgeltungssteuerfreiheit (so ein Wort kann es auch nur auf Deutsch geben) setzt. Wenn es Dir nur um den passiven Ansatz geht: dann kannst Du doch auf einen anderen passiven umsteigen, wenn einer geschlossen werden sollte. Oder? edit: Tippfehler beseitigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Donald666 Februar 19, 2008 Bingo, stimmt - danke fürs Aufklären meines Anfänger-Denkfehlers. Ich dachte ausschließlich an die potenzielle Verlustrealisierung bei dann erzwungenem Verkauf des Fonds - und nicht daran, dass das ja egal ist, da ich ja einfach einen anderen passiven kaufen kann dann...doh! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Februar 19, 2008 eben, nur der Steuervorteil wäre dann weg. Das ist eben das Risiko- Das ist meiner Meinung nach aber bei aktiven Fonds weitaus höher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Februar 19, 2008 ... werde ich ab Januar 2009 mit frischem Geld einen Immobilienfondssparplan beginnen, um die Aktienquote weiter runterzufahren ... Welchen Immobilienfonds hast du vor zu besparen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ungeheuer Februar 20, 2008 Welchen Immobilienfonds hast du vor zu besparen? Momentan tendiere ich folgenden 3 Immofonds: - KanAm grundinvest - Hausinvest global - AXA immoselect Aber genaue Gedanken werde ich mir dazu erst Ende 2008 machen! Update: Habe letzte Woche meine ersten ETF-Käufe getätigt und habe mich entschlossen, doch db-xtracker zu kaufen. Es liegen jetzt also erste Positionen MSCI World TRN, MSCI Europe TRN und MSCI EM TRN in meinem Depot! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
veden Februar 20, 2008 Wie sieht es denn eigentlich mit den steuerlichen Vorteilen der verschiedenen ETF-Anbieter aus? Soweit ich weiss, betreibt ishares doch bei den deutschen ETF eine Dividendenoptimierung (im Prinip eine Art Dividendenstripping). Das sollte sich doch auch in Zukunft positiv auswirken? Hat da jemand mehr steuerliche Kenntnisse als ich? Hat schon jemand neben den Volumina und dem TER auch den Tracking Error verglichen? Wobei mich nicht nur der Kursverlauf sondern auch die vergleichbarkeit von Auszahlungen/Dividenden interessieren würde? Ist hier ein Anbieter besser als die anderen? Oder kennt vielleicht jemand eine gute Seite, die das gut vergleichbar auflistet oder darstellt? Ansonsten neige ich grundsätlich zu deutschen Papieren und somit eher zu ishares als zu lyxor, sofern die anderen Randbedingungen vergleichbar sind. Bei den Immobilien halte ich im Moment übrigens etwa 60% ETF und den Rest im HausInvest und im Axa, die beiden ergänzen sich recht gut. Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ungeheuer Dezember 7, 2008 · bearbeitet Dezember 7, 2008 von Ungeheuer Aktueller Sachstand: Habe zwischenzeitlich (übers Jahr verteilt) mein Depot bei der ING-DiBa folgendermaßen umgesetzt: - 35% db-xtrackers MSCI World - 35% db-xtrackers MSCI Europe - 30% db-xtrackers MSCI Emerging Markets Das Depot befindet sich momentan mit ca. 30% im minus. Habe jetzt noch eine kleine Summe, die es zu investieren gilt. Ich überlege daher, wie ich es mache und hoffe auf eure Hilfe. Bin am Überlegen alle Fonds noch einmal zu verkaufen und bei der comdirect nochmal neu zu kaufen. Vorteile: - statt des MSCI Europe könnte ich den comstage EuroStoxx50 nehmen (geringere TER, momentankeine Erwerbskosten, "besserer" home-bias-Ansatz) - hab alle anderen "vor 2009"-Anlagen eh schon bei der comdirect - könnte die jetzt entstandenen Verluste steuerlich in den nächsten Jahren noch mit Gewinnen verrechnen Nachteile: - Verkaufs- und Kaufgebühren noch zu klären: - die db-xtrackers habe ich alle vor dem 18.09.08 erworben, spielt dieses Datum noch eine Rolle oder kann ich problemlos jetzt alles nochmal neu kaufen OHNE das Abgeltungssteuer anfällt? - ist der comstage ETF genauso steuerlich vorteilhaft wie die db-xtrackers? Fallen auch hier durch die Swaps voraussichtlich keine in der Steuererklärung anzugebenden Erträge an? Ist mein Vorhaben sinnvoll? Was gibt es noch zu beachten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blah Dezember 8, 2008 Ich würde das restliche Geld in den DBX World stecken. Mehr nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ungeheuer Dezember 19, 2008 Zur Info und Abschluss meiner Gedanken: Mein Depot ist seit heute endgültig festgezurrt: 40% comstage MSCI World 30% comstage EuroStoxx50 30% db-xtrackers MSCI EM Wie ihr seht, ist es relativ unspektakulär geworden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
C_U Dezember 19, 2008 · bearbeitet Dezember 19, 2008 von C_U ich hätte statt dem Euro Stoxx 50 den MSCI EMU genommen, ist breiter gestreut (ca. 300 Werte); aber sonst OK, werde mein Depot auch ähnlich aufbauen und Währungsrisiko vermindern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tikkilein Dezember 19, 2008 Zur Info und Abschluss meiner Gedanken: Mein Depot ist seit heute endgültig festgezurrt: 40% comstage MSCI World 30% comstage EuroStoxx50 30% db-xtrackers MSCI EM Wie ihr seht, ist es relativ unspektakulär geworden Meins sieht ähnlich aus: 55,0 % comstage MSCI World 12,5 % comstage MSCI EMU 12,5 % comstage MSCI Small Caps 20,0 % dbx MSCI EM Würde da den EuroStoxx50 zugunsten den breiteren EMU tauschen. Aber letztendlich sind das wohl alles nur Marginalitäten ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag