stockmock Januar 27, 2008 · bearbeitet Januar 27, 2008 von stockmock Hallo, erstmal vielen Dank für den teilweise unermüdlichen Einsatz einzelner User in diesem Portal selbstlos wertvolle Informationen zur Verfügung zu stellen. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Einschlägige Erfahrungen mit aktiven Fonds. Aktien- und Rentenfonds seit 2001 bei der Hausbank (citi***k). Das zur Verfügung stehende Geld ist zu 70% aus meinem alten Depot freigeworden, was ich Anfang Dez. gewinnbringend verkaufen konnte. Wie ihr euch vorstellen könnt, habe ich auch nach meiner ersten großen Einmalanlage (Okt 2001) schon einiges an Verlusten ausgesessen... Nun bin ich komplett zur comdirect gewechselt und hab den Berater in den Wind geschossen! 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Vorhanden ist zurzeit nur noch TG und zwei Kellerkinder im Depot (Volumen 2k€): LU0237697510 FIDELITY - GLOBAL PROPERTY FUND EUR (-20% seit Kauf) DE0008481862 ALLIANZ-DIT BIOTECHNOLOGIE (-30% seit Kauf) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Momentan sehr intensiv. In Zukunft möchte ich nur noch ca. 1h pro Woche aufbringen, da es ne langfristige Anlage werden soll! 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Ich benötige das Geld nicht unbedingt und habe auch schon (siehe oben) einiges an Verlusten (-30%) ausgesessen, ohne an Schlafstörungen zu leiden. Optionale Angaben: 1.Alter 25 2. Berufliche Situation Student mit gegregeltem Einkommen 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Fast. Darauf bezieht sich eine meiner Fragen... Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont >10 Jahre 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau als Altersvorsorge oder Grundstock für eine Immobilie (die wenn überhaupt erst in frühestens 10 Jahren angedacht ist) 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage oder Anlage auf zwei Käufe verteilen 4. Anlagekapital ca. 36k€ Anlageplan 1. Riskiobehaftete Anlagen (55 %) • Aktien 54,9 % (20 000 €) 18 000€ ETF 50% (9000 €) Welt, MSCI Welt Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770) 30% (5400 €) Europa, EuroStoxx oder MSCI EMU ishares DJ Euro Stoxx (DE 000 A0D 8Q0 7) 20% (3600 €) Emerging Markets, MSCI EM. Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (FR0010429068) Getreu nach https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=15996 Einfach und genial 2 000€ „Restbestände“(Immo LU0237697510 +Biotech DE0008481862) • Anleihen (bitte dazu meine Fragen beachten) FR0010028860 -Lyxor ETF EuroMTS Global 2. Risikofreie Anlagen (45 %) • Festgeld 33 % (12 000 €) Bisher Hausbank mit 6 Jahren Laufzeit 4,2% Wo, besser verzinst? • Tagesgeld 12,1% (4400 €) Tagesgeld bei comdirect 3. Strategie Hoffe, dass sich bis zum Ende des Jahres die beiden Kellerkinder (LU0237697510, DE0008481862) etwas erholen, dann verkauft werden können, um in die o. g. Anleihe investieren zu können. Weiterhin soll eine monatliche Sparrate von ca. 150 € auf TGK fließen zum Rebalancing. Meine Fragen Was haltet ihr von dem Anlageplan? Macht es Sinn oder was sind Argumente für die Investition in eine Anleihe (statt Festgeld), wenn der Freibetrag noch nicht vollkommen ausgeschöpft ist? Da die Renditeerwartung doch relativ gleich ist und man beim Festgeld kein Risiko eingeht?!?! In welcher Höhe muss man Ausschüttungen für die o.g. EFTs erwarten? (nur um in etwa Abschätzen zu können in welchen Ausmaß der Freibetrag ausgeschöpft wird) Was haltet ihr von dem FIDELITY - GLOBAL PROPERTY FUND EUR??? Habe hier im Forum bisher keine Infos gefunden. Besten Dank im Voraus MOCK Edit: Oh, verdammt! Ein Buchstabendreher im Titel...Sind natürlich ETF's!!! Sorry Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Januar 27, 2008 · bearbeitet Januar 27, 2008 von supertobs 1. Riskiobehaftete Anlagen (55 %) • Anleihen (bitte dazu meine Fragen beachten) FR0010028860 -Lyxor ETF EuroMTS Global Hallo, die Lorberen für das "Forumsdepot" gehen eher an Grumel, Boersifant und andere... Du hast einen Fehler drin: Die Anleihen (EuroMTS Global) sind auch "risikofrei" und mit Tages- und Festgeld in Risikoklasse 1 zu vergleichen. Ich würde dann Tagesgeld und eben diese Staatsanleihen als zwei sichere Positionen nehmen. Bei deinem Volumen könnte auch das ETF-Musterdepot für mittlere Vermögen in Betracht kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stockmock Januar 27, 2008 Hallo, die Lorberen für das "Forumsdepot" gehen eher an Grumel, Boersifant und andere... Du hast einen Fehler drin: Die Anleihen (EuroMTS Global) sind auch "risikofrei" und mit Tages- und Festgeld in Risikoklasse 1 zu vergleichen. Ich würde dann Tagesgeld und eben diese Staatsanleihen als zwei sichere Positionen nehmen. Bei deinem Volumen könnte auch das ETF-Musterdepot für mittlere Vermögen in Betracht kommen. Dann natürlich auch vielen Dank an Grumel, Boersifant und den Rest der Truppe! Könntest Du da konkrete Argumente anführen für den Erwerb von Staatsanleihen statt Festgeld? Stand in diesem Newsletter 06 aber nicht auch was von negativer Performance? Den Depotvorschlag für mittlere Volumen schaue ich mir dann mal noch genauer an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi Januar 27, 2008 [*]Macht es Sinn oder was sind Argumente für die Investition in eine Anleihe (statt Festgeld), wenn der Freibetrag noch nicht vollkommen ausgeschöpft ist? Da die Renditeerwartung doch relativ gleich ist und man beim Festgeld kein Risiko eingeht?!?! Anleihe bringt idR mehr Rendite als Festgeld (Pfandbriefe waren bei 4.25-4.5). Anleihen sind flexibler (Du kannst verkaufen, wenn Du willst. Ist zur Zeit evtl. ne gute Option, da Anleihenkurse gestiegen und Aktienkurse gefallen sind. Aber das geht natürlich nur, wenn man nicht passiv ist. Mit niedrigverzinslichen Anleihen, die Du vor 2009 kaufst, kannst Du die Steuerbelastung halbieren (1/2 der Rendite sind Kursgewinne, die nach einem Jahr nicht mehr zu versteuern sind). Aber: geht nur, wenn Du Anleihen kaufst, und nicht mit ETFs. Wenn man Anleihen kauft, muss man Stückzinsen zahlen. Mit einem Kauf von hochverzinslichen Anleihen kurz vor Jahresende kann man Einkünfte quasi ins nächste Jahr verschieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Januar 27, 2008 Schliesse mich dem Vorposter an: Anleihen bringen i.d.R. höhere Rendite bei besserer Flexibilität als Festgeld. Festgeld ist für mich eher eine Liquiditätsreserve, habe die nie lange laufen gelassen. Wenn Du Festgeld lange laufen lassen willst, kannst Du auch gleich Anleihen nehmen und bei Kursveränderungen nach unten bis zur Fälligkeit warten. Dann weißt Du auch genau, was Du hast. Stand in diesem Newsletter 06 aber nicht auch was von negativer Performance? Nein, es muss heißen: negativer Korrelation. Geringe oder negative Korrelation senkt die Gesamtdepotvolatilität (= Risiko) und kann sogar renditeerhöhend wirken. Hat Markowitz entdeckt und dafür den Nobelpreis bekommen (Effiziente Portfolios). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag