skeletor Juni 18, 2010 Am 18. Juni 2010 ist der Anteilwert des Morgan Stanley P2 Value um 128 Cent auf 44,35 Euro gesunken. Am 18. Juni 2010 ist der Anteilwert des Morgan Stanley P2 Value um 128 Cent auf 44,35 Euro gesunken. Diese Bewegung ergibt sich hauptsächlich aus den Wertänderungen im Rahmen der turnusmäßigen Nachbewertung der drei Fondsimmobilien Santa Hortensia in Spanien, Equinox in Frankreich und Ito-Yokado Koigakubo in Japan. Die beiden europäischen Büroimmobilien sind derzeit fest vermietet. Die unabhängigen Sachverständigen haben die bisherigen Verkehrswerte durch Erhöhung des jeweiligen Liegenschaftszinses um ca. 6% bzw. 10% abgewertet und an die aktuelle Marktsituation angepasst. Bei der japanischen Einzelhandelsimmobilie Ito-Yokado Koigakubo hat der Mieter den Generalmietvertrag gekündigt. Er wird das Objekt im vierten Quartal 2010 verlassen. Eine Nachvermietung zum derzeitigen Mietzinsniveau ist bisher nicht gelungen. Die unabhängigen Sachverständigen haben mit einer Anpassung des bisherigen Verkehrswerts um ca. 30% der aktuellen Objektsituation und Marktentwicklung Rechnung getragen. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gol43r Juni 19, 2010 Am 18. Juni 2010 ist der Anteilwert des Morgan Stanley P2 Value um 128 Cent auf 44,35 Euro gesunken. Am 18. Juni 2010 ist der Anteilwert des Morgan Stanley P2 Value um 128 Cent auf 44,35 Euro gesunken. Diese Bewegung ergibt sich hauptsächlich aus den Wertänderungen im Rahmen der turnusmäßigen Nachbewertung der drei Fondsimmobilien Santa Hortensia in Spanien, Equinox in Frankreich und Ito-Yokado Koigakubo in Japan. Die beiden europäischen Büroimmobilien sind derzeit fest vermietet. Die unabhängigen Sachverständigen haben die bisherigen Verkehrswerte durch Erhöhung des jeweiligen Liegenschaftszinses um ca. 6% bzw. 10% abgewertet und an die aktuelle Marktsituation angepasst. Bei der japanischen Einzelhandelsimmobilie Ito-Yokado Koigakubo hat der Mieter den Generalmietvertrag gekündigt. Er wird das Objekt im vierten Quartal 2010 verlassen. Eine Nachvermietung zum derzeitigen Mietzinsniveau ist bisher nicht gelungen. Die unabhängigen Sachverständigen haben mit einer Anpassung des bisherigen Verkehrswerts um ca. 30% der aktuellen Objektsituation und Marktentwicklung Rechnung getragen. skeletor MS ist echt eine Saubande...erst werden Abwertungen um jeden Preis vermieden und kommen dann urplötzlich und jetzt wird jede Woche abgewertet. Ich habe die Vermutung, dass der Preis gedrückt werden soll, damit MS die Immobilien günstig in einen anderen Fonds (bestimmt geschlossener) übernehmen kann. Die jetzigen Anteilshaber schauen dann in die Röhe... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Juni 19, 2010 · bearbeitet Juni 20, 2010 von Chemstudent Unnötige Zitate entfernt. MS ist echt eine Saubande...erst werden Abwertungen um jeden Preis vermieden und kommen dann urplötzlich und jetzt wird jede Woche abgewertet. Ich habe die Vermutung, dass der Preis gedrückt werden soll, damit MS die Immobilien günstig in einen anderen Fonds (bestimmt geschlossener) übernehmen kann. Die jetzigen Anteilshaber schauen dann in die Röhe... Durchaus möglich. Allerdings ist der Börsenkurs am Freitag ganz ordentlich gestiegen. Ich hätte vermutet, dass der Markt einen fixen Abschlag von 50% auf den KAG-Kurs vornimmt. Durch die Steigerung des Börsenkurses und die abwertung des KAG-Kurses sehen wir jetzt aber eine kleine Konvergenz. Ist aber vermutlich nur von kurzer Dauer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lenzelott Juni 20, 2010 · bearbeitet Juni 20, 2010 von Chemstudent Unnötige Zitate entfernt. Durchaus möglich. Allerdings ist der Börsenkurs am Freitag ganz ordentlich gestiegen. Ich hätte vermutet, dass der Markt einen fixen Abschlag von 50% auf den KAG-Kurs vornimmt. Durch die Steigerung des Börsenkurses und die abwertung des KAG-Kurses sehen wir jetzt aber eine kleine Konvergenz. Ist aber vermutlich nur von kurzer Dauer. Der Börsenkurs hat doch Abwertungen impliziert. Die Marktteilnehmer freuen sich, dass diese in Summe so niedrig ausgefallen sind und kaufen. Außerdem sind die Signale aus Berlin zum Thema offene Immos positiv zu werten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slt63 Juni 21, 2010 Der neue Fonds wird mit zu Tiefstpreisen aus dem P2 (das "Value" kann man wohl getrost weglassen) gekauften Immobilien gefüttert!? So kann MS nochmal dran verdienen. Saubande! In der Tat: Genau das ist zu befürchten. M. E. liegt die Schwäche der OI eben nicht in der täglichen Verfügbarkeit oderin Bewertungsfragen, sondern in der fehlenden Kontrolle durch die Anleger und Interessenkonflikten auf KAG-Ebene. Bei einem REIT oder einer Immobilien-AG gelten die Kontroll- und Mitspracherechte der Anleger gem. AktienG. Das ist kein totaler Schutz aber gegenüber OI schon deutlich mehr. Meine Mutmaßung (s.o.) scheint nicht ganz unberechtigt zu sein: "Jetzt wird in der Branche spekuliert, Morgan Stanley wolle den Fonds abwickeln und die Immobilien an seinen neuen, für institutionelle Anleger aus den USA aufgelegten MSREF VII Global verkaufen. Der neue Fonds hat 4,7 Mrd. US-Dollar (3,8 Mrd. Euro) eingesammelt, um auf Schnäppchenjagd in Asien, Europa und den USA zu gehen. Gernot Archner, Geschäftsführer des Immobilienbewerterverbands BIIS, fordert, dass Morgan Stanley Objekte aus dem P2 Value "nur in offenen, transparenten Bieterverfahren vermarktet und nicht einfach an einen anderen Konzern-Fonds verkauft" Quelle: http://www.welt.de/f...n-aufatmen.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Juni 21, 2010 Da sieht man wieder einmal, dass Private überhaupt keine Chance haben, von "Schnäppchen" zu profitieren. Das teilen die Instis unter sich auf...und dann behaupten doch immer wieder Leute, "gute" geschlossenen Immofonds für Private ab 10000 Mindesteinlagen zu erhaschen, und das Platzierungsverfahren läuft nur noch 3 Monate. *ironie* Die vorgehensweise ist typisch und überascht mich in keinster Weise. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 21, 2010 Meine Mutmaßung (s.o.) scheint nicht ganz unberechtigt zu sein: "Jetzt wird in der Branche spekuliert, Morgan Stanley wolle den Fonds abwickeln und die Immobilien an seinen neuen, für institutionelle Anleger aus den USA aufgelegten MSREF VII Global verkaufen. Der neue Fonds hat 4,7 Mrd. US-Dollar (3,8 Mrd. Euro) eingesammelt, um auf Schnäppchenjagd in Asien, Europa und den USA zu gehen. Gernot Archner, Geschäftsführer des Immobilienbewerterverbands BIIS, fordert, dass Morgan Stanley Objekte aus dem P2 Value "nur in offenen, transparenten Bieterverfahren vermarktet und nicht einfach an einen anderen Konzern-Fonds verkauft" Quelle: http://www.welt.de/f...n-aufatmen.html Und so wird's wohl auch werden denk ich. Erstaunlich aber, das sowas überhaupt möglich ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Juni 21, 2010 Meine Mutmaßung (s.o.) scheint nicht ganz unberechtigt zu sein: "Jetzt wird in der Branche spekuliert, Morgan Stanley wolle den Fonds abwickeln und die Immobilien an seinen neuen, für institutionelle Anleger aus den USA aufgelegten MSREF VII Global verkaufen. Der neue Fonds hat 4,7 Mrd. US-Dollar (3,8 Mrd. Euro) eingesammelt, um auf Schnäppchenjagd in Asien, Europa und den USA zu gehen. Gernot Archner, Geschäftsführer des Immobilienbewerterverbands BIIS, fordert, dass Morgan Stanley Objekte aus dem P2 Value "nur in offenen, transparenten Bieterverfahren vermarktet und nicht einfach an einen anderen Konzern-Fonds verkauft" Quelle: http://www.welt.de/f...n-aufatmen.html Und so wird's wohl auch werden denk ich. Erstaunlich aber, das sowas überhaupt möglich ist. Hm, bei geschlossenen Fonds steht im Prospekt immer ein schöner Absatz zu Interessenkonflikten auf KAG-Ebene. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch im Prospekt des MSp2V(alueburner) drin steht. Auch und gerade der Kleinanleger untschätzt bei Zertifikaten das Emittentenrisiko, bei Fonds, die Risiken aus Interessenkonflikten, usw. Habe mal gelesen - weiß aber leider nicht wo - dass das Gehirn dazu neigt, kleine Wahrscheinlichkeiten zu unterschätzen und große zu überschätzen. Heißt, glaube ich, "Schwarzer Schwan Phänomen". Der Anleger spielt eben immer gegen die eigenen genetischen Anlagen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VV-Fan Juni 29, 2010 · bearbeitet Juni 29, 2010 von VV-Fan Durchaus möglich. Allerdings ist der Börsenkurs am Freitag ganz ordentlich gestiegen. Ich hätte vermutet, dass der Markt einen fixen Abschlag von 50% auf den KAG-Kurs vornimmt. Durch die Steigerung des Börsenkurses und die abwertung des KAG-Kurses sehen wir jetzt aber eine kleine Konvergenz. Ist aber vermutlich nur von kurzer Dauer. Der Börsenkurs hat doch Abwertungen impliziert. Die Marktteilnehmer freuen sich, dass diese in Summe so niedrig ausgefallen sind und kaufen. Außerdem sind die Signale aus Berlin zum Thema offene Immos positiv zu werten. Die Marktteilnehmer haben sich wohl zu früh gefreut... Ich denke, dass es das noch lange nicht war... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Juni 29, 2010 Durchaus möglich. Allerdings ist der Börsenkurs am Freitag ganz ordentlich gestiegen. Ich hätte vermutet, dass der Markt einen fixen Abschlag von 50% auf den KAG-Kurs vornimmt. Durch die Steigerung des Börsenkurses und die abwertung des KAG-Kurses sehen wir jetzt aber eine kleine Konvergenz. Ist aber vermutlich nur von kurzer Dauer. Der Börsenkurs hat doch Abwertungen impliziert. Die Marktteilnehmer freuen sich, dass diese in Summe so niedrig ausgefallen sind und kaufen. Außerdem sind die Signale aus Berlin zum Thema offene Immos positiv zu werten. Die Marktteilnehmer haben sich wohl zu früh gefreut... Ich denke, dass es das noch lange nicht war... Börsenkurs und KAG-Kurs sind beim MSP2V(alueburner) sowieso seit langem 2 völlig verschiedene Parallelwelten... Beim Börsenkurs fragt man sich, wann da die Bodenbildung anfängt. Bisher hat er es immer geschaft, noch wieder neue Tiefpunkte zu generieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rocman Juni 29, 2010 MIt Vollgas in den Abgrund... Das wird noch richtig bitter mit dem Valueburner... 29. Juni 2010 17:20 Am 29. Juni 2010 ist der Anteilwert des Morgan Stanley P2 Value um 3,51 Euro auf 40,88 Euro gesunken. Diese Bewegung ergibt sich hauptsächlich aus der Wertänderung im Rahmen der Nachbewertung der Fondsimmobilie Itochu Headquarter Building in Osaka, Japan. Der Hauptmieter des Gebäudes, die japanische Gesellschaft Itochu, hat angekündigt, seinen Hauptsitz aus dem Fondsgebäude in einen Neubau in einem anderen Teilmarkt von Osaka verlegen zu wollen. Im aktuell schwachen Büromarktumfeld von Osaka ist eine Nachvermietung zu den bisherigen Konditionen nicht möglich. Vor diesem Hintergrund hat die Gesellschaft die unabhängigen Sachverständigen mit einer Nachbewertung der Immobilie beauftragt. Unter Berücksichtigung der aktuellen Objektsituation und der Marktentwicklung in Osaka haben die Sachverständigen eine deutliche Reduzierung des bisherigen Verkehrswerts um rd. 48% vorgenommen, was zur Abschreibung des Beteilungswerts und damit dem entsprechenden Eigenkapital des Fonds führt. Darüber hinaus wurde aufgrund des anstehenden Verkaufes die niederländische Logistikimmobilie Soesterberg nachbewertet. Im Ergebnis wurde der Verkehrswert um rd. 19% reduziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Juni 29, 2010 MIt Vollgas in den Abgrund... Das wird noch richtig bitter mit dem Valueburner... 29. Juni 2010 17:20 Am 29. Juni 2010 ist der Anteilwert des Morgan Stanley P2 Value um 3,51 Euro auf 40,88 Euro gesunken. Diese Bewegung ergibt sich hauptsächlich aus der Wertänderung im Rahmen der Nachbewertung der Fondsimmobilie Itochu Headquarter Building in Osaka, Japan. Der Hauptmieter des Gebäudes, die japanische Gesellschaft Itochu, hat angekündigt, seinen Hauptsitz aus dem Fondsgebäude in einen Neubau in einem anderen Teilmarkt von Osaka verlegen zu wollen. Im aktuell schwachen Büromarktumfeld von Osaka ist eine Nachvermietung zu den bisherigen Konditionen nicht möglich. Vor diesem Hintergrund hat die Gesellschaft die unabhängigen Sachverständigen mit einer Nachbewertung der Immobilie beauftragt. Unter Berücksichtigung der aktuellen Objektsituation und der Marktentwicklung in Osaka haben die Sachverständigen eine deutliche Reduzierung des bisherigen Verkehrswerts um rd. 48% vorgenommen, was zur Abschreibung des Beteilungswerts und damit dem entsprechenden Eigenkapital des Fonds führt. Darüber hinaus wurde aufgrund des anstehenden Verkaufes die niederländische Logistikimmobilie Soesterberg nachbewertet. Im Ergebnis wurde der Verkehrswert um rd. 19% reduziert. Vor fast genau einem Jahr kam die erste große Abwertung, 13% waren es damals. Wieviel haben die jett verglichen mit dem KAG-Höchstkurs abgewertet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Juni 30, 2010 Vor fast genau einem Jahr kam die erste große Abwertung, 13% waren es damals. Wieviel haben die jett verglichen mit dem KAG-Höchstkurs abgewertet? gibt es eigentlich irgendeine andere Immobilienfirma die so unqualifiziert ist????????????? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Juni 30, 2010 Vor fast genau einem Jahr kam die erste große Abwertung, 13% waren es damals. Wieviel haben die jett verglichen mit dem KAG-Höchstkurs abgewertet? gibt es eigentlich irgendeine andere Immobilienfirma die so unqualifiziert ist????????????? Och, wer sucht, der wird finden. Schätze mal, unter kleineren Immobilienaktien aus Spanien und den USA könnte man findig werden. Auch die KAG von geschlossenen Immofonds können sicher mithalten. Die und deren anlagekonzepte haben immer den Begriff "Schrottimmobilien" entstehen lassen. Und bei MS wäre ich mir nicht so sicher, ob die wirklich unqualifiziert sind... mad or bad.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Juli 1, 2010 · bearbeitet Juli 1, 2010 von Chemstudent Link korrigiert. "P2 Value" Morgan Stanley wertet offenen Fonds ab Verkaufen können Anleger den Immobilienfonds nur über die Börse mit 50 Prozent Abschlag zum Nettoanlagevermögen. Nun wird dieses zum zweiten Mal in zwölf Monaten zweistellig abgewertet. Hauptgrund ist ein Objekt in Japan. von Karsten Röbisch Die Anleger des offenen Immobilienfonds P2 Value von Morgan Stanley müssen erneut einen großen Verlust hinnehmen. Die Investmentgesellschaft hat am Dienstag das Fondsvermögen in einem Schritt um rund acht Prozent auf 40,88 Euro je Anteilsschein abgewertet. Schon Mitte des Monats hatte Morgan Stanley kleinere Wertkorrekturen vorgenommen. Insgesamt summieren sich die Abschläge auf mehr als zwölf Prozent des Nettoanlagevermögens (NAV) - des Wertes der Immobilien abzüglich der Verbindlichkeiten.Für die Anleger ist es schon die zweite große Abschreibung innerhalb von zwölf Monaten. Bereits im Juli 2009 hatte Morgan Stanley den Wert des knapp 1,4 Mrd. Euro schweren Fonds um 13,8 Prozent gesenkt. Der P2 Value ist einer von zehn offenen Immobilienfonds, die aufgrund von Geldnöten derzeit keine Anteile von Anlegern zurücknehmen. Investoren können sie nur über die Börse verkaufen. Gestern blieb die Panikreaktion aber aus. Der Anteilspreis des P2 Value gab an der Fondsbörse Hamburg nur um knapp 0,5 Prozent auf 22,21 Euro nach. Der Fonds wird ohnehin seit Wochen mit einem großen Abschlag zum NAV gehandelt, inzwischen liegt er bei fast 50 Prozent. Überraschend kommt die aktuelle Abwertung jedoch nicht. Morgan Stanley hatte schon im Mai erneute Korrekturen angedeutet. Wegen der schwierigen Marktlage sei bei der turnusmäßigen Bewertung mit weiteren Wertabschlägen zu rechnen, hieß es damals. Zudem könne es bei drei Immobilien zu außerplanmäßigen Abschreibungen kommen. Diese sind nun auch eingetreten. Ein Großteil der Abschreibung entfällt auf eine Büroimmobilie im japanischen Osaka, die bislang mit 129,2 Mio. Euro in den Büchern stand. Die Gutachter nahmen den Verkehrswert drastisch um 48 Prozent zurück. Grund dafür ist der Auszug des bisherigen Hauptmieters Itochu. Das Handelsunternehmen habe angekündigt, seinen Hauptsitz an einen anderen Standort zu verlegen, hieß es in der Stellungnahme von Morgan Stanley. Angesichts der schwachen Marktentwicklung sei eine Neuvermietung zu den bisherigen Konditionen derzeit unmöglich. Die Gutachter werteten zudem eine zum Verkauf stehende Logistikimmobilie im niederländischen Soesterberg um rund 19 Prozent ab. Der Verkehrswert des Objekts ist mit 11,7 Mio. Euro jedoch deutlich kleiner. Ob damit vorerst alle Wertberichtigungen abgeschlossen sind, ist unklar. Morgan Stanley war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Die Probleme beim P2 Value unterstreichen einmal mehr den Reformbedarf der Branche, die knapp 90 Mrd. Euro verwaltet. Die Fonds investieren das Geld langfristig, versprechen zugleich aber die tägliche Anteilsrücknahme. Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise im Oktober 2008 konnten zwölf Fonds das Versprechen nicht halten. Wegen starker Mittelabflüsse von institutionellen Investoren mussten sie dichtmachen. Um solche Fälle künftig zu vermeiden, plant das Bundesfinanzministerium eine Reform der Produkte. Die Pläne sehen unter anderem Mindesthaltefristen und kürzere Bewertungsintervalle vor. Der Kabinettsentwurf soll noch vor der Sommerpause vorliegen. http://www.ftd.de/finanzen/immobilien/:P2-value-morgan-stanley-wertet-offenen-fonds-ab/50137369.html?mode=print Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neh123 Juli 21, 2010 laut onvista schüttet der MSP2 Value morgen 1,00 Euro aus .... besser als nichts Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gol43r Juli 21, 2010 laut onvista schüttet der MSP2 Value morgen 1,00 Euro aus .... besser als nichts Da ich nichts anderes dazu gefunden habe gehe ich auch mal davon aus, dass morgen ausgeschüttet wird. Ob das in der jetzigen Situation sinnvoll ist sei mal dahingestellt :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Juli 21, 2010 laut onvista schüttet der MSP2 Value morgen 1,00 Euro aus .... besser als nichts Da ich nichts anderes dazu gefunden habe gehe ich auch mal davon aus, dass morgen ausgeschüttet wird. Ob das in der jetzigen Situation sinnvoll ist sei mal dahingestellt :'( Dementsprechend wird sich auch der Kurs morgen wohl um 1,00 Euro verringern... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Juli 22, 2010 · bearbeitet Juli 22, 2010 von zocker der P2 Value wertet 10% ab!!!!! Neubewertungen verschiedener Objekte bewirken das - gibt es eigentlich irgendeine andere Immo-Firma die so inkompetent isT??????? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 22, 2010 der P2 Value wertet 10% ab!!!!! Neubewertungen verschiedener Objekte bewirken das - gibt es eigentlich irgendeine andere Immo-Firma die so inkompetent isT??????? Die anderen werden sich noch bemühen, ihre möglicherweise verfehlten Bewertungen den Marktwerten anzupassen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apophis Juli 23, 2010 Es kann noch fuer 22,50 ueber L/S verkauft werden. Das habe ich getan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gol43r Juli 23, 2010 · bearbeitet Juli 23, 2010 von Gol43r P2 schüttet Geld an Anleger aus Börsen-Zeitung, 23.7.2010 tl Frankfurt - Die Anleger des in Schieflage geratenen offenen Immobilienfonds "Morgan Stanley P2 Value" können sich über eine Ausschüttung von 1 Euro pro Anteilschein freuen. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2009/2010 habe es eine entsprechende Gutschrift gegeben, teilte die Fondsgesellschaft Morgan Stanley Real Estate mit. Davon seien für in Deutschland steuerpflichtige Anleger 61,6 % einkommensteuerfrei, sofern die Anteile im Privatvermögen gehalten werden. Nur die restlichen 38,4 % der Ausschüttung müsse ein Privatanleger versteuern, heißt es. Gleichzeitig wurde bekannt, dass der 1,26 Mrd. Euro schwere Fonds erneut Objekte abgewertet hat. Dabei handelt es sich um vier Objekte, deren Werte um 109 Mill. Euro korrigiert werden: das "Etoile Pleyel" in Paris, das Citigroup-Hauptquartier in Tokio, das Einkaufszentrum "The Legends" in ... Dass die Anleger nach Strich und Faden verarscht werden ist ja mittlerweile offensichtlich. Fast jede Woche werden Objekte neu bewertet...da muss jemand gepennt haben oder der Kurs wird bewusst durch Abwertungen gedrückt, damit man den restlichen Anteilshabern die Anteile später günstig abkaufen kann. Alles in allem ist das eine Sauerei...Ich werde zükünftig keine MS-Fonds etc. mehr kaufen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apophis Juli 23, 2010 Mit der Morgan Stanley Aktien haettest du aber ordentlich was rausholen die letzten Tage. Man muss nur auf der richtigen Seite stehen. Alle Banken sind **** (Zensur). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Juli 23, 2010 · bearbeitet Juli 23, 2010 von leinad P2 schüttet Geld an Anleger aus Börsen-Zeitung, 23.7.2010 tl Frankfurt - Die Anleger des in Schieflage geratenen offenen Immobilienfonds "Morgan Stanley P2 Value" können sich über eine Ausschüttung von 1 Euro pro Anteilschein freuen. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2009/2010 habe es eine entsprechende Gutschrift gegeben, teilte die Fondsgesellschaft Morgan Stanley Real Estate mit. Davon seien für in Deutschland steuerpflichtige Anleger 61,6 % einkommensteuerfrei, sofern die Anteile im Privatvermögen gehalten werden. Nur die restlichen 38,4 % der Ausschüttung müsse ein Privatanleger versteuern, heißt es. Gleichzeitig wurde bekannt, dass der 1,26 Mrd. Euro schwere Fonds erneut Objekte abgewertet hat. Dabei handelt es sich um vier Objekte, deren Werte um 109 Mill. Euro korrigiert werden: das "Etoile Pleyel" in Paris, das Citigroup-Hauptquartier in Tokio, das Einkaufszentrum "The Legends" in ... Dass die Anleger nach Strich und Faden verarscht werden ist ja mittlerweile offensichtlich. Fast jede Woche werden Objekte neu bewertet...da muss jemand gepennt haben oder der Kurs wird bewusst durch Abwertungen gedrückt, damit man den restlichen Anteilshabern die Anteile später günstig abkaufen kann. Alles in allem ist das eine Sauerei...Ich werde zükünftig keine MS-Fonds etc. mehr kaufen! Da wird einem auch so klar, wie die ihre Gewinne generieren............. Morgan Stanley schlägt Goldman Sachs Eine reiner Betrügerladen, von dem ich niemals was kaufen werde. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apophis Juli 23, 2010 Schon wieder dieses B-Wort. Der Link geht nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag