Donald666 Januar 27, 2008 Hallo, nach Lektüre von Webers "Genial einfach investieren", Kommer und dem auch guten Finanztest-Ratgeber "Fonds" mache ich mich nun daran, ca. 8.000 EUR - 10.000 EUR langfristig (mind. 15 Jahre) anzulegen. Bevor ich das hier etwas detaillierter poste und nochmal nach Feedback frage, diese generellen Fragen: 1) Das Depot soll im Sinne der passiven Langfristanlage mit ETFs unberührt bleiben, abgesehen von jährlichem oder zweijährlichem Rebalancing (Rebalancing überzeugt mich). Wie stelle ich denn im Hinblick auf die Abgeltungssteuer dabei am Besten das Rebalancing an? - möglichst ausschüttende Fonds nehmen und die Ausschüttungen in ein weiteres, zweites Depot stecken? So bliebe das 2008er Depot unberührt. Da würde es zwar unweigerlich zu style drifts kommen, die ich aber in meinem "Gesamtportfolio" (d.h. 2008er Depot und neues Depot) ja ausgleichen kann. Denkfehler oder passt so? 2) Ansonsten werden ausschüttende / thesaurierende Fonds steuerlich gleich behandelt, entnehme ich den Forumsdiskussionen. Richtig? Danke erstmal, Feedback würde mir helfen! Habe relativ viel Zeit in die Literatur und den Überblick über die Forumsdiskussionen investiert, nun muss das mal weniger werden. Daher will ich möglichst heute mein "Konzept" abschließen und im Sinne der verteilten Investionen über 2008 hinweg die ersten Anteile kaufen. Das Forum, zuletzt die Supertobs-Threads und auch z.B. Chris' blitzschnelle Antworten und generell die Überlegungen und Feedbacks dazu waren da echt schon mal sehr hilfreich, Riesendank schon mal! Beste Grüße Donald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Januar 27, 2008 Wie stelle ich denn im Hinblick auf die Abgeltungssteuer dabei am Besten das Rebalancing an? Am Besten durch reinen Nachkauf. Das ist am saubersten. - möglichst ausschüttende Fonds nehmen und die Ausschüttungen in ein weiteres, zweites Depot stecken? So bliebe das 2008er Depot unberührt. Da würde es zwar unweigerlich zu style drifts kommen, die ich aber in meinem "Gesamtportfolio" (d.h. 2008er Depot und neues Depot) ja ausgleichen kann. Die meisten ETFs schütten aus. MIt dem Geld und frischem Geld nachkaufen und rebalancen. Zweites Depot werde ich vermeiden durch Kauf verschiedener ETFs: Z.B. Lyxor Topix oder ishares MSCI Japan etc. Der eine vor 2009 bleibt dann unangetastet liegen und der andere (am Besten durch frisches Geld ab 2009) kann auch mal verkauft werden. Danke für das Lob, ich baue weiter an der Doku zur Herleitung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag