Zum Inhalt springen
Gelöscht_2

Am Anfang war die Idee

Empfohlene Beiträge

Gelöscht_2

Wie heißt denn das Buch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gelöscht_2

Das Buch ""Die Kunst über Geld nachzudenken" habe ich nun zu 3/4 durch! Gelernt habe ich hauptsächlich Hintergrundwissen und Zusammenhänge sowie den Ratschlag hauptsächlich langfristig zu investieren. Gibt es ein weiteres gutes Buch was mich dem Ziel "Eigenes Depot" näher bringt?

 

Meine aktuelle Idee ist folgende:

 

Ein Fond mit niedrigem Risiko (z.B. Geldmarktfonds) als "Basisanlage" wählen. Rendite sollte etwa bei 3 - 3,5 % pro Jahr liegen. Dort zahle ich mittels Sparplan monatlich einen Betrag zwischen 200 und 800 ein. Jedes Jahr im Januar nehme ich 10% vom Gesamtwert des Fonds hinaus und investiere diesen Betrag in Fonds / Aktien mit erhöhtem Risiko. Sobald die Risikoreichen Fonds einen Gewinn > x % bzw. einen Verlust < y % haben, verkaufe ich diesen und reinvestiere das Geld in die "Basisanlage". Welchen Fond / welche Aktie ich im Janaur wähle kann ich ja noch später entscheiden, aber als "Basisfond" habe ich mir folgenden ausgesucht:

 

WestLB Mellon Compass Fund Euro Liquidity Fund / LU0243920401 (https://www.deka.de/decontent/produkte/fonds/portrait/portraitLU0243920401.jsp).

 

Findet ihr diesen in Ordnung, ober zu "unsicher" bzw. gibt es Fonds bei gleicher Sicherheit und höhere Rendite?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Das Buch ""Die Kunst über Geld nachzudenken" habe ich nun zu 3/4 durch! Gelernt habe ich hauptsächlich Hintergrundwissen und Zusammenhänge sowie den Ratschlag hauptsächlich langfristig zu investieren. Gibt es ein weiteres gutes Buch was mich dem Ziel "Eigenes Depot" näher bringt?

 

Pflichtlektüre:

Gerd Kommer - Souverän Investieren (siehe Forumsthread)

Martin Weber - Genial Einfach Investieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord
WestLB Mellon Compass Fund Euro Liquidity Fund / LU0243920401 (https://www.deka.de/decontent/produkte/fonds/portrait/portraitLU0243920401.jsp).

 

Findet ihr diesen in Ordnung, ober zu "unsicher" bzw. gibt es Fonds bei gleicher Sicherheit und höhere Rendite?

 

Unter welchen Bedingungen zahlst du in den Fonds ein? Ausgabeaufschlag, Depotgebühren etc.?

Mal angenommen du zahlst 2.5% AA, dann wartest du schon ein 3/4 Jahr bis du mal in der Gewinnzone bist.

 

Obwohl du anscheinend schon ein Depot bei der DEKA hast, solltest du trotzdem noch andere Depots anschauen:

Z.B. ich bin bei comdirect, zahle keine Depotgebühren und kann da meine ETFs ordern.

 

Etliche sparen hier mit Fonds beim fondssupermarkt (>1000 Fonds aa-frei besparbar).

 

Ich würde zwar deine Strategie nicht fahren, aber immerhin ist es eine Strategie.

Meine ist so wie bei 80% aller Anfragen und besteht aus ETF Sparplan 50/30/20 World, Eu und EM dazu noch einen Renten ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sladdi
· bearbeitet von Sladdi
Meine aktuelle Idee ist folgende:

 

Ein Fond mit niedrigem Risiko (z.B. Geldmarktfonds) als "Basisanlage" wählen. Rendite sollte etwa bei 3 - 3,5 % pro Jahr liegen. Dort zahle ich mittels Sparplan monatlich einen Betrag zwischen 200 und 800 € ein. Jedes Jahr im Januar nehme ich 10% vom Gesamtwert des Fonds hinaus und investiere diesen Betrag in Fonds / Aktien mit erhöhtem Risiko. Sobald die Risikoreichen Fonds einen Gewinn > x % bzw. einen Verlust < y % haben, verkaufe ich diesen und reinvestiere das Geld in die "Basisanlage".

 

Hi,

ich finde diese Strategie nicht so prickelnd.

Das fängt bei der Wahl der Basisanlage an. Bei gleicher, wenn nicht gar höherer Sicherheit bekommst Du auf Tagesgeldkonten denselben Zins, wie bei Geldmarktfonds. Deshalb ist meiner Meinung nach der Fonds eher ungeeignet.

Zweitens finde ich, daß eine derartig hohe Sicherheit als Basisanlage übertrieben ist. Bei den Zeiträumen, in denen Du investieren willst, kannst Du auch etwas höhere Risiken in Kauf nehmen, z.B. Anleihen erstklassiger Schuldner, die Du bis zum Laufzeitende hälst. Denn nach Deinem Modell werden ja eh 90% der Ersparnisse nie in Aktien angelegt. Diese 90% kannst Du ruhig rentierlicher anlegen.

Und drittens finde ich die statische Anlage in riskantere Papiere nicht zielführend. Warum ausgerechnet im Januar kaufen? das ist zwar statistisch ein ganz guter Monat, aber es kann auch fürchterlich in die Hose gehen, wie Du dieses Jahr gesehen hast. Und warum willst Du Dir feste Grenzen zu Gewinn und Verlust setzen? Es kommt doch nicht auf die Bewertung an, sondern auf den Wert.

 

Das Buch ""Die Kunst über Geld nachzudenken" habe ich nun zu 3/4 durch! Gelernt habe ich hauptsächlich Hintergrundwissen und Zusammenhänge sowie den Ratschlag hauptsächlich langfristig zu investieren. Gibt es ein weiteres gutes Buch was mich dem Ziel "Eigenes Depot" näher bringt?

Alle anderen Kostolany-Bücher. :D "Intelligent investieren" von Benjamin Graham ist auch ganz gut, wenn auch evtl. nichts für den Einstieg.

Für den Einstieg ist "Der Aktienberater" von Uwe Lang ganz gut. Man darf ihm zwar längst nicht alles glauben, was er an Systemen anpreist, aber das Buch vermittelt einen guten Überblick über die Börse.

 

Gruß

Sladdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gelöscht_2
Pflichtlektüre:

Gerd Kommer - Souverän Investieren (siehe Forumsthread)

Martin Weber - Genial Einfach Investieren

 

Danke, werde ich mir mal anschauen, klingt interessant. Werde mich nach durchsicht melden!

 

 

Unter welchen Bedingungen zahlst du in den Fonds ein? Ausgabeaufschlag, Depotgebühren etc.?

 

Kosten/Konditionen

Ausgabeaufschlag 0,00%

Verwaltungsvergütung (p.a.) 0,450%

Vertriebsprovision (p.a.) 0,00%

Depotbankgebühr (p.a.) 0%

 

Gesamtkostenquote (TER)* 0,38%

 

Obwohl du anscheinend schon ein Depot bei der DEKA hast, solltest du trotzdem noch andere Depots anschauen:

Z.B. ich bin bei comdirect, zahle keine Depotgebühren und kann da meine ETFs ordern.

 

Werde mir gleich mal comdirect anschauen, die Anzahl der Angeboten Fonds kam mir hier jedoch deutlich größer vor. Aber mein DEKA Depot muss ich wegen meinem Fond für die Vermögenswirksamen Leistungen behalten. Welche Vorteile habe ich denn bei "Comdirect" ?

 

 

Ich würde zwar deine Strategie nicht fahren, aber immerhin ist es eine Strategie. Meine ist so wie bei 80% aller Anfragen und besteht aus ETF Sparplan 50/30/20 World, Eu und EM dazu noch einen Renten ETF.

 

Wie ist denn das Risiko bei deiner Strategie, bzw. wie hoch waren in den letzten Jahren die Rendite? Wo liegen im Vergleich zu meiner Idee die Vorteile`?

 

 

Das fängt bei der Wahl der Basisanlage an. Bei gleicher, wenn nicht gar höherer Sicherheit bekommst Du auf Tagesgeldkonten denselben Zins, wie bei Geldmarktfonds. Deshalb ist meiner Meinung nach der Fonds eher ungeeignet.

Zweitens finde ich, daß eine derartig hohe Sicherheit als Basisanlage übertrieben ist. Bei den Zeiträumen, in denen Du investieren willst, kannst Du auch etwas höhere Risiken in Kauf nehmen, z.B. Anleihen erstklassiger Schuldner, die Du bis zum Laufzeitende hälst. Denn nach Deinem Modell werden ja eh 90% der Ersparnisse nie in Aktien angelegt. Diese 90% kannst Du ruhig rentierlicher anlegen.

 

Was würdest du denn als "Basisanlage" empfehlen? Werde mich mal über deine Idee "Anleihen erstklassiger Schuldner" informieren und nach Prüfung heute abend darüber im Forum berichten.

 

Und drittens finde ich die statische Anlage in riskantere Papiere nicht zielführend. Warum ausgerechnet im Januar kaufen? das ist zwar statistisch ein ganz guter Monat, aber es kann auch fürchterlich in die Hose gehen, wie Du dieses Jahr gesehen hast. Und warum willst Du Dir feste Grenzen zu Gewinn und Verlust setzen? Es kommt doch nicht auf die Bewertung an, sondern auf den Wert.

 

Da muss ich dir recht geben. Ich änder die formulierung um in "einen bestimmten Prozentsatz des Vermögens riskikoreich investieren, z.B. 10 oder 15 Prozent des Vermögens. Wenn ich das Kostolany Buch richtig vestanden habe sollte man nicht mit "Stopwerden" arbeiten sondern "nach dem Ei des Kostolany" im Bereich der Übertreibung" verkaufen. Doch festzustellen wann man innerhalb diesen Bereiches ist, ist für einen Anfänger wohl nicht ganz einfach. Daher habe ich Anfangs einfach pauschal gesagt: Bei x Prozent Gewinn bzw. bei x Prozenz Verlust verkaufe ich.

 

 

Alle anderen Kostolany-Bücher. :D "Intelligent investieren" von Benjamin Graham ist auch ganz gut, wenn auch evtl. nichts für den Einstieg. Für den Einstieg ist "Der Aktienberater" von Uwe Lang ganz gut. Man darf ihm zwar längst nicht alles glauben, was er an Systemen anpreist, aber das Buch vermittelt einen guten Überblick über die Börse.

 

Danke, werde mir beide ebenfalls einmal näher anschauen, meine getroffene Auswahl heute Abend hier posten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gelöscht_2
Obwohl du anscheinend schon ein Depot bei der DEKA hast, solltest du trotzdem noch andere Depots anschauen:

Z.B. ich bin bei comdirect, zahle keine Depotgebühren und kann da meine ETFs ordern.

 

Werde mir gleich mal comdirect anschauen, die Anzahl der Angeboten Fonds kam mir hier jedoch deutlich größer vor. Aber mein DEKA Depot muss ich wegen meinem Fond für die Vermögenswirksamen Leistungen behalten. Welche Vorteile habe ich denn bei "Comdirect" ?

 

 

Fortsetzung / Update meines vorherigen Posts:

 

Habe mir gerade mal das ComDirect Depot angeschaut. Ich hätte Interesse an folgendem Depot:

 

AnlegerDepot

 

* Garantiert 0 Euro Depotgebühren für die ersten 3 Jahre1

* 50 Euro Startguthaben2

* Attraktives Fondsangebot für jeden Anleger, zum Beispiel die FondsDiamanten mit dauerhaft 0 Euro Ausgabeaufschlag und weitere 6.500 Fonds zu Top-Konditionen

* Unabhängige Depotanalyse mit Anlageempfehlung auf Wunsch durch die Experten der comdirect private finance

* Leistungsstarke Depot-Vorteile

 

Ich denke mal das dies das richtige Depot für mich ist. Um die 50 Startguthaben zu kassieren, müsste ich innerhalb der ersten 3 Monate 1000. Anlegen. Um diesen Betrag zu kassieren, werden ich erst im März / April einsteigen, da ich meinen jetzigen DEKA Fondsparplan dann bei ca. 1000 habe.

 

Siehe auch: http://coma.comdirect.de/comdirect/cms/cms...epot_start.html

 

Meine neue "Depotaufteilung" würde dann wie folgt ausehen:

 

> DEKA Depot für die VL

> Comdirect Depot für alle sonstigen Trades

 

 

Zum Trade: Wenn ich jeden Monat mittels Sparplan x einzahle, habe ich bei jeder Ausführung des Sparplans per z.B. Lastschrift ein Trade getätigt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...