Gelöscht_2 Januar 26, 2008 · bearbeitet Januar 26, 2008 von Creeaz Hi! Seid einigen Stunden (die sich auf mehrere Wochen summiert haben :-) ) informiere ich mich in eurem Forum rund um das Thema. Ich würde euch gerne kurz meine Situation vorstellen, anschließend euch bitten eine kurze Stellungnahme bzw. Vorschläge zu posten! Alter: 19 Beruf: Soldat bis ca. 2019 Im Monat habe ich im Schnitt "einiges" an Geld übrig, im Monat sind es zwischen 200 und 800 . Mein Ziel ist einfach nur eine Vermehrung des vorhandenen Geldes, Zeitraum ist offen, angestrebt ist die Verfügbarkeit des Geldes erst 2019 (Ende der Bundzeit). Bis zum Ende dieser Zeit werde ich monatlich zwischen 200 und 800 einzahlen können, einmaleinlagen exklusive. Bin also zur Sparkasse und mit folgendem Produkt wieder raus: DEKA: 4 Wachstum = Einzahlung / Monat 200 ( LU0185900775 ) DEKA: 4 ChancePlus = Einzahlung / halbjährlich 39,90 (Vermögenswirksame Leistungen) ( LU0185901153 ) Zeitansatz dafür ist mittelmäßig, einige Stunden pro Woche wären ggf. drin. Risikobereitsschaft: Mittelmäßig. Eventuell 3/4 mit mittlerem Risiko anlegen, 1/4 mit erhöhtem Risiko. Vorschläge? Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost Januar 26, 2008 · bearbeitet Januar 26, 2008 von ghost Da du dich ja informiert hast, müsstest du eigentlich wissen, wie die Forenmeinung zum Thema Deka ist. Deka brauch keiner ! Suche : Deka Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 Januar 26, 2008 ... jep, genau deswegen hab ich ja auch gepostet :-) Die Meinung im Forum ist alles in allem... ehr negativ geprägt :-) Was sollte ich denn stattdessen tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Januar 26, 2008 Viel lesen. Das schlechteste was man tun kann ist Geld auf Grund von Empfehlungen anlegen. Die Empfehlungen vieler Mitglieder im Forum sind zwar gut, aber wenn du nicht verstehst, was du machst, wirst du nie dran festhalten können. Der Vorschlag des "Beraters" bekommt auf jeden Fall eine 6, Setzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 Januar 26, 2008 ... und so lange alles so lassen wie es ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Januar 26, 2008 Den 200€ Sparplan würde ich stoppen. Das VL-Ding ist bei der Einzahlungshöhe nicht weiter der Rede wert, also kannst du es ja erstmal laufen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Januar 26, 2008 Informier dich da mal vll. über das Thema ETF , könnte ggf. interessant sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 Januar 26, 2008 Was mach ich dann mit dem Geld solange bis ich ne klare Idee und Strategie hab??? Tagesgeldkonto je Monat oder einfach aufm Girokonto sammeln? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sladdi Januar 26, 2008 Hi, das Girokonto ist sicherlich die schlechteste Wahl, weil es da quasi keine Zinsen gibt. Für das Parken des Geldes empfehlen sich Tagesgeldkonten oder Geldmarktfonds (falls Bankwechsel nicht gewünscht). Rechnest Du mit einer längeren Einarbeitungszeit kannst Du über Festgeldangebote oder kurzlaufende Anleihen erstklassiger Schuldner nachdenken. Gruß Sladdi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 Januar 26, 2008 Wieviel Sinn macht folgendes: Das Geld weiterhin auf dem DEKA Konto belassen. Ende des Jahres sollte ich dort ~8k liegen haben. Jedes Jahr am Ende nehme ich 20% zum "verzocken" davon raus, investiere diese in Aktienfonds mit höherem Risiko, z.B. MLIIF World Mining Fund :: LU0172157280 MLIIF World Gold Fund :: LU0171305526 welche in den letzten Jahren ja gar nicht mal schlecht waren... (ja ich weiß, nicht von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen...)! Dann folgende Regel: Wenn der Anlagewert auf ~ 120% gestigen ist, wieder verkaufen, das Geld auf das DEKA Konto zurückführen. Wenn der Wert bei 90% liegt, ebenfalls. Im nächsten Jahr dann wieder das selbe... 10% vom neuen Endbestand des DEKA Kontos investieren... etc. Alles in Allem kann man dabei das "DEKA Konto" als Hauptkonto bezeichnen, was sichlich nicht auf positive Resonanz hier stoßen wird :-) Alternativen dazu? Gruß & Danke für die bisherigen Antworten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
opes Januar 26, 2008 Aufjedenfall Tagesgeld....3-4% hast du schonmal...und ein beruhigendes Gefühl dass sich dein Geld immerhin etwas vermehrt während du noch nachdenkst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 Januar 26, 2008 · bearbeitet Januar 26, 2008 von Creeaz Hi,das Girokonto ist sicherlich die schlechteste Wahl, weil es da quasi keine Zinsen gibt. Für das Parken des Geldes empfehlen sich Tagesgeldkonten oder Geldmarktfonds (falls Bankwechsel nicht gewünscht). Rechnest Du mit einer längeren Einarbeitungszeit kannst Du über Festgeldangebote oder kurzlaufende Anleihen erstklassiger Schuldner nachdenken. Gruß Sladdi OK, nehme ich mein Beispiel einen Post drüber, mache aus dem jetzigen DEKA Dachfond "DekaStruktur: 4 Wachstum (LU0185900775)" folgenden Geldmarktfond: WestLB Mellon Compass Fund Euro Liquidity Fund (LU0243920401). Sinnvoll? // Edit: ISIN war falsch, korrigiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Januar 26, 2008 Das Geld weiterhin auf dem DEKA Konto belassen. Ende des Jahres sollte ich dort ~8k liegen haben. Jedes Jahr am Ende nehme ich 20% zum "verzocken" davon raus, investiere diese in Aktienfonds mit höherem Risiko, z.B. Bei deiner Anlageerfahrung sind auch stinknormale Blue Chips aufregend genug, da brauchts keinen Zockanteil. MLIIF World Mining Fund :: LU0172157280MLIIF World Gold Fund :: LU0171305526 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...56&hl=keine welche in den letzten Jahren ja gar nicht mal schlecht waren... (ja ich weiß, nicht von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen...)! Dann folgende Regel: Du weißt es, willst es aber trotzdem machen? Läufst du auch immer wieder gegen eine Wand, obwohl es einmal weh getan hat? OK, nehme ich mein Beispiel einen Post drüber, mache aus dem jetzigen DEKA Dachfond "DekaStruktur: 4 Wachstum (LU0185900775)" folgenden Geldmarktfond: WestLB Mellon Compass Fund Euro Liquidity Fund (LU0243920401). Wozu das? Ich gebe dir als Anregung "ETF" und comdirect, wo es ETF Sparpläne gibt. Was für Depots man sich damit zusammenstellen kann wurde hier in einer Vielzahl von Threads diskutiert, schau dir das mal an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 Januar 26, 2008 Lohnt es sich den aktuellen Sparvertrag bei "DEKA: 4 Wachstum" nach WestLB Mellon Compass Fund Euro Liquidity Fund (LU0243920401) zu verschieben, bis ich mir im klaren bin was ich weiterhin möchte bzw. mich eingelesen habe? Ist ja relativ kontinuerlich gewesen... oder so lassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 Januar 26, 2008 Ok, andere Frage. Immobilien Fonds. Liegen im Durchschnitt ja bei ca. 8% je Jahr, scheinen mir relativ sicher. Wo ist das Risko bei solchen Fonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EinInvestor Januar 26, 2008 · bearbeitet Januar 26, 2008 von EinInvestor Ok, andere Frage. Immobilien Fonds. Liegen im Durchschnitt ja bei ca. 8% je Jahr, scheinen mir relativ sicher. Wo ist das Risko bei solchen Fonds? Habe mir mal die "Immobilienfonds dt. Typs" bei Morningstar angeschaut. Renditen p.a. habe ich mal errechnet. Fangen wir mit 3 Jahren als Zeitraum an. Immerhin zwei Fonds schaffen 7,64% bzw. 7,46% p.a. Durschnittlich sind sie bei 4,25% p.a. Rund 9,2% p.a. erreicht über die letzte 5 Jahre gerade mal noch einer von denen. Ob sich das wiederholen lässt ist die gute Frage. Auf Platz Zwei kommt einer, der immerhin in dem Zeitraum 6,4% p.a. geschafft hat. Durchschnitt ist hier 4,1% p.a. Auch ist ein grösserer Teil noch nicht so alt, so dass er da schon nicht mehr auftaucht. Kommen wir zum interessanten Teil. Der Anlagehorizont war ja 11 Jahre, da passen die 10 Jahre bei Morningstar ja gut. Von den paar Fonds, die dann noch über sind, liegt der Spitzenreiter bei 5,1% p.a. Durchschnitt hier ist 4,1% p.a. Gleiches Spiel mit "Branchen: Immobilienaktien": 3 Jahre - Spitzenreiter brachte 10,5%, der Durchschnitt 4,3%. 5 Jahre - Spitzenreiter brachte 15,7%, der Durchschnitt 10,6%. 10 Jahre - Spitzenreiter brachte 5,6%, der Durchschnitt (von den fünf verbliebenen) 4,7%. Ein Risiko bei den "Immobilienfonds dt. Typs" ist, dass die Bewertungen der enthaltenen Immobilien nicht unbedingt immer stimmen. Immobilien lassen sich ja nicht anhand eines Kurzes exakt bestimmen, wie das bei Aktien oder Anleihen möglich ist. Such' z.B. mal nach der Fondsschliessung des "Grundbesitz Europa" (DE0009807008) - u.a. war die Rückgabe von Anteilen nicht möglich. Auch besteht die Gefahr, dass die Rücknahme von Anteilen mangels Liquidität eingestellt werden muss. Bei "Branchen: Immobilienaktien" hast Du einen Branchenfonds. Das sind Aktienfonds, die aber ihr Anlageuniversum auf Aktien aus der Immobilienbranche beschränken. Die können daher nicht so breit diversifizieren wie ein globaler Aktienfonds ohne dies Beschränkung. Wenn Du die Suche bemühst, müsstest Du zu Diversifikation massenweise Artikel finden und zu den Nachteilen dieses zu unterlassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Januar 26, 2008 Ok, andere Frage. Immobilien Fonds. Liegen im Durchschnitt ja bei ca. 8% je Jahr, scheinen mir relativ sicher. Wo ist das Risko bei solchen Fonds? Welche Immofonds sind das? Kanam ca. 6% Rendite Axa immoselect ca. 5% und so weiter... Kann es sein, dass du alle 2 h was neues gelesen hast und sofort auf den neuen Zug aufspringst? Tagesgeld und in Ruhe drüber nachdenken. Musst dich ja nicht innerhalb der nächsten Woche entscheiden. Sehe ich das richtig, dass du dich schon vorher in diesem Forum informiert hast, dann zur DEKA bist, dir die Fonds aufschmatzen hast lassen und du sie jetzt zur Diskussion stellst? Oder hast du bis jetzt noch nichts investiert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 Januar 26, 2008 · bearbeitet Januar 26, 2008 von Creeaz Sehe ich das richtig, dass du dich schon vorher in diesem Forum informiert hast, dann zur DEKA bist, dir die Fonds aufschmatzen hast lassen und du sie jetzt zur Diskussion stellst? Oder hast du bis jetzt noch nichts investiert? Schaue seid November, Dezember in das Forum, allerdings nur gelegentlich. Hatte dann mal einen Routinetermin bei meiner Bank, bin dann dort auf das Thema sparen gekommen und bei DEKA gelandet. Sparvertrag 200 je Monat, Janaur ist bereits investiert darin. ANSCHLIEßEND (leider...) habe ich mich noch mal genau auf den DEKA Fond hier im Forum konzentriert und gemerkt, das die Meinung dann doch ehr negativ geprägt war. Kann es sein, dass du alle 2 h was neues gelesen hast und sofort auf den neuen Zug aufspringst?Tagesgeld und in Ruhe drüber nachdenken. Musst dich ja nicht innerhalb der nächsten Woche entscheiden. Ja... unerfahren, aber man übt sich und ist froh für jedes Wissen was man neu hinzulernt! Will halt so langsam beginnen mit sparen, lieber zu früh als zu spät :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EinInvestor Januar 26, 2008 Ja... unerfahren, aber man übt sich und ist froh für jedes Wissen was man neu hinzulernt! Will halt so langsam beginnen mit sparen, lieber zu früh als zu spät :-) Dann spare doch erstmal mit 'nem Tagegeldkonto bei einer Bank (Verzinsung darf aktuell nicht unter 3% liegen; in Filialen evtl. nicht machbar) oder mit Bundesschatzbriefen (erst nach 1 Jahr rückgebbar; Rückgabe mengenmässig beschränkt) kostenlos verwaltet bei des Finanzagentur des Bundes. Parke das Geld, lerne ein paar Monate und dann starte mit eigenen Gedanken zu investieren. Ich habe mir einige Monate lang immer wieder die Hefte von finanztest zum Thema Fonds und Fondsdepot vorgenommen. Die Stunden waren gut investiert, da ich von Beginn an recht genau wusste, was auf mich zukommt und wo die Fallstricke sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 Januar 26, 2008 Welche Immofonds sind das?Kanam ca. 6% Rendite Axa immoselect ca. 5% und so weiter... Kann es sein, dass du alle 2 h was neues gelesen hast und sofort auf den neuen Zug aufspringst? Tagesgeld und in Ruhe drüber nachdenken. Musst dich ja nicht innerhalb der nächsten Woche entscheiden. Sehe ich das richtig, dass du dich schon vorher in diesem Forum informiert hast, dann zur DEKA bist, dir die Fonds aufschmatzen hast lassen und du sie jetzt zur Diskussion stellst? Oder hast du bis jetzt noch nichts investiert? Hab mir gerade "Die Kunst über Geld nachzudenken" von Andre Kostolany gekauft :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sladdi Januar 26, 2008 Hi, auf jeden Fall ist das Buch empfehlenswert. Du solltest es aber in einiger Zeit ein zweites mal lesen, denn Kostolany schreibt schon so, daß man einige Vorkenntnisse mitbringen muß, um ihn voll zu verstehen. Dafür wird man mit lustigen Anekdoten belohnt und auch vielen Ideen, auf deren Basis man selber weiterdenken kann. Nicht umsonst stammen viele Börsenzitate von ihm. "Die Kunst über Geld nachzudenken" ist meiner Meinung nach sein bestes Buch. Gruß Sladdi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 Januar 27, 2008 Bin gespannt! Kommt Montag, Dienstag mit der Post... was erwartet mich in dem Buch, also was weiß ich nach dem lesen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schweder Januar 27, 2008 Du erfährst, warum Kostolany was gegen die Bundesbank hatte und wie er vor den Nazis geflüchtet ist. Außerdem sind viele ziemlich lustige Anekdoten drin, und aus meiner Sicht auch interessantes über die Auswirkungen von Leitzinsänderungen oder Börsencrashs auf die Wirtschaft und umgekehrt. Super Buch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 Januar 27, 2008 Ok! Welche Buch sollte ich denn danach lesen? Die Bücher sollten in die Richtung gehen, bald selber mein Depot mal einrichten zu können.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Januar 27, 2008 Ich lese gerade ein Buch über "Asset Allocation", d.h. wie man sein Vermögen möglichst gut verteilt. Das ist eine sehr langfristige Strategie. Hier mal die Kerngedanken den ersten Kapiteln: 1. Gesamtkapital bestimmen 2. Fixed-Income-Anteil festlegen 3. Risikotoleranz festlegen breiter Aktienfonds + breiter Rentenfonds als Ausgangspunkt dazu möglichst wenig korrelierende Asset-Klassen addieren Korrelationen verändern sich leider plötzlich, abrupt und unerwartet jährliches Rebalancing (das stutzt Posten, die in der Gewinnzone stehen und füllst Posten mit Verlusten wieder auf), das klingt zwar dumm (von wegen Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen), aber man verkauft ja längst net den ganzen Posten und man reduziert die Risiken, dass man z.B. einme Übertreibung nicht erkennt. Die Strategie kommt ohne Prognosen aus! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag