Zum Inhalt springen
airwave1976

Dachfonds

Empfohlene Beiträge

airwave1976

Hallo an die Experten hier,

 

ich habe folgende Fonds:

 

M&G GLOBAL BASICS (GB0030932676)

 

LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC (DE0005320097)

 

LINGOHR-SYSTEMATIC (DE0009774794)

 

EUROPEAN SM. COMPANIES FD. (GB0002771383)

 

und nun überlege ich, dass ich noch einen Teil meines auf auf einem DiBa-Tagesgeldkonto liegenden Geldes in einen Dachfonds investieren möchte. Der Anlagehorizont ist wie bei den oben genannten Fonds mindestens 10 und aufwärts und sollte der Bereich Welt mit einer möglichst breiten Streuung sein.

 

Ich bin schon am suchen. Gibt es eventuell Empfehlungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo airwave

 

Huch, da gibt es einige, doch welchen suchst Du ?

 

Ich meine welche Kriterien muss es erfüllen ?

 

Schaue dich mal bitte im Unterforum in die Fonds,

da sind schon ein paar Gute dabei !

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
airwave1976
Hallo airwave

 

Huch, da gibt es einige, doch welchen suchst Du ?

 

Ich meine welche Kriterien muss es erfüllen ?

 

Schaue dich mal bitte im Unterforum in die Fonds,

da sind schon ein paar Gute dabei !

 

Ghost_69 :-

 

OK, dann werde ich mal schauen. :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Bin zwar keiner der Experten, dennoch ein Hallo Airwave. Dein Depot sieht doch schon mal ganz nett aus. (Gewichtung?) Warum soll es denn unbedingt ein Dachfonds sein. Anders formuliert, die Mehrheit hier hält nicht sonderlich viel von Dachfonds will ich meinen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
airwave1976
Bin zwar keiner der Experten, dennoch ein Hallo Airwave. Dein Depot sieht doch schon mal ganz nett aus. (Gewichtung?) Warum soll es denn unbedingt ein Dachfonds sein. Anders formuliert, die Mehrheit hier hält nicht sonderlich viel von Dachfonds will ich meinen ...

 

Wenn man einen guten erwischt, wo die Streuung sehr, sehr breit ist, kann das denke ich mal nicht schaden, auch wenn ich mich mit Dachfonds bisher noch nicht so beschäftigt habe.

 

Einen 5. Fonds möchte ich definitiv noch machen und es sollte dann Aktien sein. Renten- und Immobilienfonds kommen für mich nicht in betracht. Für die sichere und solide Geldanlage habe ich ein Tagesgeldkonto, was keine Gebühren hat, was flexibel ist und wo man gute Zinsen bekommt. Wenn man sich die Performance bei vielen rentenfonds so anschaut, läuft man mit Tagesgeld, wie ich finde, besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Das kannst du so nicht vergleichen. Einerseits ist der Anlagehorizont unterschiedlich, andererseits musst du zwischen Vor- und Nachsteuerrenditen unterscheiden. Ein Dachfonds macht eigentlich keinen Sinn. Du zahlst halt Gebühren um Gebühren zahlen zu dürfen. Ein Spinner der sich für überdurchschnittlich hält, kauft Produkte von Spinnern die sich für überdurchschnittlich halten und du zahlst deren Lebensunterhaltungskosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
airwave1976
Das kannst du so nicht vergleichen. Einerseits ist der Anlagehorizont unterschiedlich, andererseits musst du zwischen Vor- und Nachsteuerrenditen unterscheiden. Ein Dachfonds macht eigentlich keinen Sinn. Du zahlst halt Gebühren um Gebühren zahlen zu dürfen. Ein Spinner der sich für überdurchschnittlich hält, kauft Produkte von Spinnern die sich für überdurchschnittlich halten und du zahlst deren Lebensunterhaltungskosten.

 

Da ist was dran. :thumbsup: Weil grad diese Fonds wegen der Abgeltungssteuer 2009 schon in diversen Sendungen auf N-TV und N24 beworben werden. Darum will ich mich nochmal schlau machen. Denke aber eher, es wird ein 5. Aktienfonds werden. Da bin ich ein bissel am suchen, aber ohne Stress und Druck im Nacken. Gut Ding will Weile haben.

 

Die Anlageentscheidung meiner bisherigen Fonds habe ich selbst getroffen. Bankmenschen oder auch selbsternannten Vermögensberatern traue ich da einfach nicht über den Weg. Ein Freund von mir hatte längere Zeit 2 DEKA-Fonds und hat mit denen nur Miese eingefahren.

 

Umso erstaunter war er dann, wie gut meine selbst gewählten Fonds laufen und 2006 ist er auch in den Global Basic und den Lingohr Systamtic eingestiegen - allerdings mit monatlichem Sparplan, während ich nur Einmalanlagen mache. Seit dem hat ihn auch das Interesse gepackt und von der Spasskasse ist er auch weg. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Grundsätzlich ist an der Dachfonds und Abgeltungssteuer Geschichte ja ein bisschen was dran. Unter uns Klosterbrüdern, hinterfrag mal die Werbung. Probleme treten steuerlich doch erst dann auf, wenn deine Depot Konstellation geändert wird. Möglich sind folgende Varianten

 

- unzufrieden mit einem Fonds

- rebalancing

- Geld wird benötigt

- Fonds verschwindet vom Markt

 

Natürlich kann man irgendwann mit einem Fonds unzufrieden sein und diesen Austauschen wollen. Wird dieser (wir nehmen an Bestandsschutz) verkauft, unterliegen die Neuanlagen dann der Abgeltungssteuer. Aber mal ehrlich, wer sagt dir, dass du nicht mit dem dann gewählten Dachfonds unzufrieden bist.

 

Rebalancing ist eigentlich eine Notwendigkeit, je größer das Depot desto dringlicher aus meiner Sicht. Allerdings musst du erstens nicht zwangsweise verkaufen für ein rebalancing und zweitens kannst du das auch über ein zweites Depot machen (FiFo bedenken). Besser fährt man da natürlich mit ETFs, erleichtert das rebalancing ungemein.

 

Wenn das Geld benötigt wird, sicherlich eine der häufigsten Ursachen für Depotänderungen, ist es egal ob dieses in einem Dachfonds oder einem normalen Aktienfonds steckt.

 

Der Fonds verschwindet vom Markt? Fonds können verschwinden? In der Tat überleben wacklige Börsenzeiten nur etwa 30 % der Fonds. Nicht zu verwechseln mit einer Pleite ansich. Es reicht schon aus, dass zu wenig Volumen im Fonds steckt (bspw. wegen mangelnder Erfolge). Wenn der Fonds nicht mehr genügend Erträge für die Gesellschaft abwirft, verschwindet er vom Markt. Gerade bei Fonds die auch noch in Fonds investieren sehe ich das Risiko als besonders hoch an. Zumal im Zuge der Abgeltungssteuer derartig viele neue Dachkonstruktionen auf den Markt geworfen werden, so dass nur wenige eine Konsolidierung des Marktes überstehen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Euronensammler

Schau' Dir den Sauren Global Opportunities LU0106280919 mal an. Könnte die gesuchte Ergänzung sein.

Und der Sauren ist noch jung und hungrig mit seinem expandierenden Laden. Der geht noch nicht so schnell in Rente, wie man von einigen anderen Guru-Fondsmanagern befürchten müsste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe

Hier hast mal ein Paar Dachfonds Welt

Dachfonds

 

Viele hier habe einen Negative Meinung gegenüber Dachfonds, wegen den deutlich höheren Kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
airwave1976
Hier hast mal ein Paar Dachfonds Welt

Dachfonds

 

Viele hier habe einen Negative Meinung gegenüber Dachfonds, wegen den deutlich höheren Kosten.

 

 

Danke!

 

Ich werde mal schauen und mich belesen und dann sehen was ich machen werde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto_ottifant

Ein "normaler" gemanagter Fond verursacht Gebühren von insgesamt mindestens 3%. Die "offiziellen" Gebühren von 1,x % sind ein Witz, da kommen noch eine Menge versteckter Kickbacks und andere Sachen hinzu.

Bei einem Dachfond kommen nochmals durchschnittlich 2% Verwaltungskosten hinzu.

Bei mindestens 5% jährlichen Fixkosten (und das ist eine optimistische Zahl) brauchst Du einen genialen Vermögensverwalter um einen der großen Indizes zu schlagen.

Die Leute gibt es, aber die Wahrscheinlichkeit den Richtigen zu finden ist sehr gering.

Ein leitender Vermögensverwalter der größten vermögensverwaltenden Bank der Welt bezifferte in einem Gespräch von vor 2 Jahren die Wahrscheinlichkeit auf eine Betrachtungszeit von 18 Jahren den Index nicht zu schlagen auf 13:1. Es gibt umfangreiche Statistiken die bei gemanagten Fonds zu sehr ähnlichen Zahlen kommen.

Leider ist der historische Erfolg von Fonds keine Basis für zukünftige Erfolge, schau Dir mal die Performance des legendären Templeton Growth in der letzten Zeit an.

(Andererseits gibt es Fonds die schon erstaunlich lange underperformen, siehe Deka :- )

 

Ich würde mir das mit dem Dachfond wirklich sehr genau überlegen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

Wenn du eh nur in Aktien investieren willst, dann ist ein Dachfonds doch völlig sinnlos? Wenn überhaupt, dann macht ein Dachfonds Sinn, wenn der Fonds zwischen verschiedenen Anlageklassen wechseln kann. Wenn überhaupt ....

 

Abgesehen davon sind Dachfonds eh zu teuer. Die meisten aktiven Fonds sind schon schlechter als der Markt ... das wird nicht besser wenn man da noch einen Dachfonds drüber setzt, der noch mehr Geld und damit Performance kostet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
airwave1976
Hallo an die Experten hier,

 

ich habe folgende Fonds:

 

M&G GLOBAL BASICS (GB0030932676)

 

LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC (DE0005320097)

 

LINGOHR-SYSTEMATIC (DE0009774794)

 

EUROPEAN SM. COMPANIES FD. (GB0002771383)

 

und nun überlege ich, dass ich noch einen Teil meines auf auf einem DiBa-Tagesgeldkonto liegenden Geldes in einen Dachfonds investieren möchte. Der Anlagehorizont ist wie bei den oben genannten Fonds mindestens 10 und aufwärts und sollte der Bereich Welt mit einer möglichst breiten Streuung sein.

 

Ich bin schon am suchen. Gibt es eventuell Empfehlungen?

 

Ich danke Euch erstmal für die Antworten. Das Thema Dachfonds ist für mich abgehackt, da nachvollziehbare und logische Argumente kamen. Bei Stöbern bin ich auf diesen Fonds gestoßen, der auf mich einen sehr guten Eindruck macht.

 

Weltweit agierend und Investition sowohl in Blue Chips als auch Small Caps.

 

DWS ZUKUNFTSSTRATEGIE AKTIEN (DE0009848077)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto_ottifant
Ich danke Euch erstmal für die Antworten. Das Thema Dachfonds ist für mich abgehackt, da nachvollziehbare und logische Argumente kamen. Bei Stöbern bin ich auf diesen Fonds gestoßen, der auf mich einen sehr guten Eindruck macht.

 

Weltweit agierend und Investition sowohl in Blue Chips als auch Small Caps.

 

DWS ZUKUNFTSSTRATEGIE AKTIEN (DE0009848077)

 

Ich empfehle das Buch "Narren des Zufalls" (gibt's bei Amazon). Ist kurz, deutlich und auch für Nicht-Mathematiker verständlich. Nach der Lektüre wirst Du nicht mehr über den Kauf gemanagter Fonds nachdenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
airwave1976
Ich empfehle das Buch "Narren des Zufalls" (gibt's bei Amazon). Ist kurz, deutlich und auch für Nicht-Mathematiker verständlich. Nach der Lektüre wirst Du nicht mehr über den Kauf gemanagter Fonds nachdenken.

 

:huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Ich danke Euch erstmal für die Antworten. Das Thema Dachfonds ist für mich abgehackt, da nachvollziehbare und logische Argumente kamen. Bei Stöbern bin ich auf diesen Fonds gestoßen, der auf mich einen sehr guten Eindruck macht.

 

Weltweit agierend und Investition sowohl in Blue Chips als auch Small Caps.

 

DWS ZUKUNFTSSTRATEGIE AKTIEN (DE0009848077)

 

"Weltweit agierend"...den Schwerpunkt hat er aber deutlich in Europa. Zusammen mit den beiden Lingohr-Fonds und dem European Sm. Companies bist du arg in Europa investiert. Das würde ich nicht tun.

 

Kennst du schon den X-ray?

Da solltest du dir mal dein Depot anschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
airwave1976
"Weltweit agierend"...den Schwerpunkt hat er aber deutlich in Europa. Zusammen mit den beiden Lingohr-Fonds und dem European Sm. Companies bist du arg in Europa investiert. Das würde ich nicht tun.

 

Kennst du schon den X-ray?

Da solltest du dir mal dein Depot anschauen.

 

 

Nein das kannte ich nicht. Ich habe das jetzt mal gemacht.

 

http://www.morningstarfonds.de/instantxray...ht=25|25|25|25|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Nein das kannte ich nicht. Ich habe das jetzt mal gemacht.

 

http://www.morningstarfonds.de/instantxray...ht=25|25|25|25|

 

Uiuiui...fast 75% in (West-)Europa. Diversifizierung sieht anders aus. Und mit dem DWS Zukunftsstrategie wird das nicht besser.

 

Den Lingohr Europa brauchst du nicht wirklich, da du den Lingohr Welt schon hast. (welcher ja Europa auch auch sehr gewichtet hat)

Und den Threadneedle European Sm. Companies würd ich auch rausschmeisen.

Stattdessen vielleicht einen globalen Emerging Markets Fonds nehmen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
airwave1976
Uiuiui...fast 75% in (West-)Europa. Diversifizierung sieht anders aus. Und mit dem DWS Zukunftsstrategie wird das nicht besser.

 

Den Lingohr Europa brauchst du nicht wirklich, da du den Lingohr Welt schon hast. (welcher ja Europa auch auch sehr gewichtet hat)

Und den Threadneedle European Sm. Companies würd ich auch rausschmeisen.

Stattdessen vielleicht einen globalen Emerging Markets Fonds nehmen. ;)

 

@ chappli und Chemstudent

 

Ich gebe Euch beiden Recht. Aber ich bin da eher "konservativ" und wohl Europa-fixiert. Sicher sind in Europa keine exorbitanten Zuwachsraten zu erwarten, aber dafür solides und stetiges Wachstum. Dem EM traue ich da einfach nicht so doll über den Weg.

 

Einen 5. Fonds möchte ich ja noch machen. Der auch mehr in Richtung Emerging Markets zielt. Aber da bin ich momentan noch am suchen. Tipps???

 

Das Programm bei Morningstar finde ich aber gut, danke für den Hinweis. Da sieht man mal wie die Gewichtung im einzelnen ist. Zumindest halten sich bei mir die Finanztitel im Rahmen, dafür aber viel an Industrie und Industriematerialien.

 

Den Threadneedle European Smaller Companies habe ich erst seit März 2007 und den Lingohr Europa erst seit Juni 2007.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
@ chappli und Chemstudent

 

Ich gebe Euch beiden Recht. Aber ich bin da eher "konservativ" und wohl Europa-fixiert. Sicher sind in Europa keine exorbitanten Zuwachsraten zu erwarten, aber dafür solides und stetiges Wachstum. Dem EM traue ich da einfach nicht so doll über den Weg.

 

Einen 5. Fonds möchte ich ja noch machen. Der auch mehr in Richtung Emerging Markets zielt. Aber da bin ich momentan noch am suchen. Tipps???.

 

Ein konservatives Depot sollte erst recht breit aufgestellt sein und nicht 3/4 des Geldes in einer Region liegen haben. Ein höherer Amerika Anteil wäre zum Beispiel nicht schlecht.

 

Als EM-Fonds finde ich den Kapitalds. L.K. Schwellenländer WKN: 987063 nicht schlecht.

Am kostengünstigsten ist natürlich ein ETF auf den MSCI EM.

 

Du musst deine Fonds ja auch nicht alle gleich gewichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...