Tarantul Januar 25, 2008 Hallo allerseits, ich habe vor, einen Fondssparplan bei der DAB-Bank einzurichten. Nach langen Recherchen über die bei der Bank verfügbaren sparplanfähigen Fonds habe ich zwei ausgewählt, die meiner Ansicht nach gut sind: Astra-Fonds (WKN: 977700) und GLOBAL ADVANTAGE EMERG. MKTS (WKN: 972996). Der Astra-Fonds fällt ins Auge durch seine Stabilität, auch in schlechten Börsenzeiten. Der GLOBALE ADVANTAGE bringt aber per anno fast doppelt so viel wie der Astra-Fonds, ist aber auch in einer höheren Risikoklasse. Nun meine Frage: Welcher von den beiden würden Sie mir empfehlen? Ich möchte monatlich 50-100 EURO einzahlen und langfristig sparen. Vielen Dank für Ihre Anregungen! Einige Eckdaten der Fonds: ASTRA-FONDS WKN: 977700 Kurs aktuell: 192,99 EUR Kosten Ausgabeabschlag 2,5% Managementgebühr 1,6% Total Expense Ratio 1,6% Performance in % Zeitraum Fonds Benchmark 1Woche -3,18 -7,12 1 Monat -7,64 -13,48 3 Monate -6,89 -16,21 6 Monate -8,59 -16,46 1 Jahr +0,07 -7,12 3 Jahre +59,17 +25,56 5 Jahre +133,58 +79,55 7 Jahre +73,89 +13,15 10 Jahre +132,99 - - Vergleich mit Benchmark DJ World Composite Index, Darstellung in % Kennzahlen Kennzahl 3 Jahre 5 Jahre Alpha 13,48 13,72 Beta 0,89 0,89 Max. Verlustperiode 195,00 195,00 Maximaler Verlust -12,39 -12,39 Volatilität 11,12 11,54 SharpeRatio 1,06 1,23 Traynor Ratio 19,47 25,17 Information Ratio 1,58 1,52 Sterling Ratio 1,04 1,19 ShortfallRisk 1,06 0,06 ReturnPAVolatility 11,68 11,55 Stammdaten ISIN DE0009777003 WKN 977700 KAG DWS Investment GmbH Währung EUR Management DWS Team Ausschüttungsart Thesaurierend Volumen 368 Mio. EUR Auflegungsdatum 03.07.1995 Anlage Aktienfonds/Regionen: Global Strategie Der Astra-Fonds investiert in nationale und internationale Aktien sowie hierauf sich beziehende Optionsscheine. Die Gewichtung wird entsprechend der Zukunftsaussichten einzelner Länder und Branchen verändert mit dem Ziel, dem Anleger vorrangig die Ertrags- und Wachstumschancen aus diesen Titeln zu erschließen. ---------------------------------------------- GLOBAL ADVANTAGE EMERG. MKTS WKN: 972996 Kurs aktuell: 1.681,55 EUR Kosten Ausgabeabschlag 1,5% Managementgebühr 1,5% Total Expense Ratio 1,95% Performance in % Zeitraum Fonds Benchmark 1Woche -6,82 -1,85 1 Monat -14,01 -9,87 3 Monate -16,99 -11,95 6 Monate -17,30 -11,52 1 Jahr +6,26 -3,35 3 Jahre +94,85 +31,13 5 Jahre +249,83 +90,18 7 Jahre +204,36 +18,83 10 Jahre +196,85 - - Vergleich mit Benchmark DJ World Composite Index, Darstellung in % Kennzahlen Kennzahl 3 Jahre 5 Jahre Alpha 18,10 20,83 Beta 1,30 1,30 Max. Verlustperiode 268,00 268,00 Maximaler Verlust -23,89 -23,89 Volatilität 18,28 17,32 SharpeRatio 1,03 1,35 Traynor Ratio 19,79 31,31 Information Ratio 1,85 2,02 Sterling Ratio 0,90 1,07 ShortfallRisk 2,67 0,10 ReturnPAVolatility 19,84 17,88 Stammdaten ISIN LU0047906267 WKN 972996 KAG State Street Global Advis.. Währung EUR Management Keppler Asset Management Inc New York Ausschüttungsart Thesaurierend Volumen 1,3 Mrd. EUR Auflegungsdatum 08.12.1993 Anlage Aktienfonds/Regionen: Emerging Markets Strategie Der Fonds wird von der New Yorker Keppler Asset Management nach dem "Top Value Model" gemanaged. Dabei werden Gesamtmärkte als "Kauf" bzw. "Verkauf" nach ihren Fundamentaldaten eingestuft. Es handelt sich also um einen klassischen Top-Down-approach. Für die Einzeltitelauswahl ist ein Research-Team der State Street Bank verantwortlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Januar 25, 2008 · bearbeitet Januar 25, 2008 von Tenzing Norgay Themeneröffnung siehe hier. Wenn du nur einen Fonds besparen willst, und wenn es unbedingt einer von diesen beiden obigen sein muss: Dann den Astra! Aber bitte nicht mit 2,5 % AA! Bei Fondsplattformen wie ebase oder FFB bekommst du fast alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag, via Vermittler wie z.B. Fonds-Super-Markt oder AVL. Hier weitere Infos dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tarantul Januar 25, 2008 · bearbeitet Januar 25, 2008 von Tarantul Hallo Tenzing, danke für den tollen Link! Habe alles durchgelesen. Sehr hilfreiche Infos! Eine Frage habe ich aber noch: Ich habe bereits vor kurzem ein kostenloses Depotkonto bei der DAB-Bank eröffnet, da ich mir neben Fonds auch ein paar Aktien kaufen wollte (ist noch nicht geschehen). Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Ein zweites Konto über einen Vermittler (mit 100% Rabatt auf den Ausgabeabschlag) zulegen? Einige Vermittler von der Liste arbeiten direkt mit der DAB-Bank, z.B.: AVL Finanzdienstleistung (ebase, FFB; FODB, FSB, DAB, AAB, DWS S.A.) Fondsvermittlung24 (ebase, FFB, comdirect, AAB, DAB) Fondsvermittlung24 schreibt: "Rabatt zu erhalten ist eigentlich ganz einfach. Dazu müssen Sie lediglich ein Depot bei einer unserer Partnerbanken eröffnen und Fonds kaufen. " Ich habe aber bereits ein Depot bei einem ihrer Partner. Sollte ich jetzt am besten ein zweites woanders eröffnen? Bestimmt dumme Frage, aber ich muss wissen, was hier sinnvoller ist. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Januar 25, 2008 Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Ein zweites Konto über einen Vermittler (mit 100% Rabatt auf den Ausgabeabschlag) zulegen? Einige Vermittler von der Liste arbeiten direkt mit der DAB-Bank, z.B.: AVL Finanzdienstleistung (ebase, FFB; FODB, FSB, DAB, AAB, DWS S.A.) Fondsvermittlung24 (ebase, FFB, comdirect, AAB, DAB) Ich bin kein DAB-Kunde und weiß nicht, ob es über die Vermittler (AVL und F24) auch 100% Rabatt auf den AA bei einem DAB-Depot gibt. Evtl. können die Vermittler den AA-Rabatt nur bei Fondsplattfomen einrichten. Hier gibt es aber sicher auch DAB-Kunden, die weiterhelfen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tarantul Januar 25, 2008 Aber so allgemein gesehen spricht eigentlich nichts gegen die Eröffnung eines zweiten Depotkonto z.B. bei Ebase? Aktien und andere Wertpapiere kann ich dann bei der DAB-Bank (kostenlos) verwahren und Sparpläne bei Ebase (37EUR p.a.) Oder ist das unüblich bzw. mit Problemen verbunden, wenn man zwei Depots hat? Da sind die Profis gefragt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Januar 25, 2008 Aber so allgemein gesehen spricht eigentlich nichts gegen die Eröffnung eines zweiten Depotkonto z.B. bei Ebase? Aktien und andere Wertpapiere kann ich dann bei der DAB-Bank (kostenlos) verwahren und Sparpläne bei Ebase (37EUR p.a.) Oder ist das unüblich bzw. mit Problemen verbunden, wenn man zwei Depots hat? Da sind die Profis gefragt Es spricht nichts dagegen. Ich habe selbst 2 Depots: Eines bei einer Fondsplattform (FFB) und eins bei ner Direktbank (comdirect). Der einzige Nachteil ist, dass du eben nicht alles auf einen Blick hast und zwei Depots verwalten musst. Aber sonst kein Problem. Du solltest dir aber ersteinmal grundsätzlich über deine Anlagestrategie Gedanken machen. Danach kannst du entscheiden, welches Depot am besten für dich geeignet ist. Du solltest dir u.a. überlegen: - Anlagehorizont und Zweck der Anlage - Aktive oder passive Fonds? - Nur Aktienfonds oder auch z.B. Immobilienfonds zur Stabilisierung? Vorteile Fondsplattform: - Kein AA! Du bekommst ohne jegliche Kaufgebühren: - Aktive Aktienfonds - Immobilienfonds - einige Indexfonds Für deinen monatlichen Sparplan von 100 EUR daher besser geeignet als eine Direktbank. Nachteile Fondsplattform: - Wenn du dich für passive Fonds entscheiden solltest, wirst du über eine Fondsplattform keine ETFs kaufen können, sondern nur Indexfonds! ETFs könntest du hingegen über die DAB kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tarantul Januar 25, 2008 Ich habe selbst 2 Depots: Eines bei einer Fondsplattform (FFB) und eins bei ner Direktbank (comdirect). Der einzige Nachteil ist, dass du eben nicht alles auf einen Blick hast und zwei Depots verwalten musst. Aber sonst kein Problem. Wie ist eigentlich die FFB? Von der Beschreibung her gänzlich vergleichbar mit Ebase. Weiß nicht, was ich nun nehmen soll Bei Ebase steht in den AGB, dass Anlagen bis maximal 20.000 EUR pro Gläubiger geschützt sind. Ist das bei allen in etwa so? Welcher Vermittler ist empfehlenswert? Oder ist es im Grunde egal, ob FFb oder Ebase? Du solltest dir aber ersteinmal grundsätzlich über deine Anlagestrategie Gedanken machen. Danach kannst du entscheiden, welches Depot am besten für dich geeignet ist. Na ja, in den nächsten paar Jahren werde ich ohnehin nicht viel investieren können. Bin Student und kann höchstens 100 EUR pro Monat zur Seite legen. Daher wollte ich schon mal mit einem aktiv gemanagtem Fonds, der gute Rendite bringt, anfangen. Anlagedauer 20-30 Jahre. Anlageziel: Vermögensaufbau, eventuell Immobilienfinanzierung. Nachteile Fondsplattform:- Wenn du dich für passive Fonds entscheiden solltest, wirst du über eine Fondsplattform keine ETFs kaufen können, sondern nur Indexfonds! ETFs könntest du hingegen über die DAB kaufen. Gut so, dann werde ich eben zwei Depots einrichten, um alle Optionen offen halten. ETFs ist ein trendiges Thema in diesem Forum, wie ich gesehen habe. Werde mich noch mit der Materie auf jeden Fall intensiver beschäftigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Januar 25, 2008 Such dir doch bitte eine ordentlichen globalen Fonds raus. Der Astra-Fonds hat einen sehr hohen Deutschlandanteil (momentan ca. 43%), was ihn als "globalen Fonds" eigentlich schon disqualifiziert. Ich hoffe dir ist klar, dass der Global Advantage NICHT in die entwickelten Industrieländer, sondern in Emerging Markets investiert. Wenn du da deine gesamte Sparquote reinsteckst, ist das keine Anlage sondern ein Himmelfahrtskommando für dein Geld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Januar 25, 2008 Wie ist eigentlich die FFB? Von der Beschreibung her gänzlich vergleichbar mit Ebase. Weiß nicht, was ich nun nehmen soll Bei Ebase steht in den AGB, dass Anlagen bis maximal 20.000 EUR pro Gläubiger geschützt sind. Ist das bei allen in etwa so? Welcher Vermittler ist empfehlenswert? Oder ist es im Grunde egal, ob FFb oder Ebase? Ist weitgehend identisch. Da du als Student ja wahrscheinlich noch nicht gleich ein Depotvolumen von über 25.000 EUR hast, müsstest du bei ebase eine Depotgebühr von 36,90 zahlen. Die meines Wissens einzige komplett kostenlose Fondsplattform ist das Angebot vom FSM (www.fonds-super-markt.de) bei der FFB. Kann ich empfehlen! Achja, mit den 20.000: Bei Fonds sind die Einlagen der Anleger vor den Gläubigern immer geschützt, weil es sich bei Fonds juristisch um ein "Sondervermögen" handelt. Also brauchst du dir keine Sorgen machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Januar 25, 2008 Such dir doch bitte eine ordentlichen globalen Fonds raus. Den Astra kann man aber schon empfehlen, wenn es unbedingt ein aktiver Fonds sein muss. Von einem aktiven Fonds erwarte ich sogar, dass er auch nach Ländern gewichtet. Derzeit ist der Fondsmanager eben der Meinung, dass Deutschland gut läuft. Er kann aber jederzeit weltweit umschichten. Alternative zum Astra, ohne so starke Ländergewichtung, wäre der gute alte Lingohr (DE0009774794). Alternativ könnte man den Sparplan auch in Indexfonds stecken. Zum Beispiel monatlich: 50 EUR: LU0130731713 PF(LUX)-Europe Index-R (MSCI Europe) 25 EUR: DE0009769547 Pioneer Investments Aktien USA (S&P 500) 25 EUR: LU0188499684 PF (Lux)-Emerging Markets Index (MSCI EM) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Januar 25, 2008 Den Astra kann man aber schon empfehlen, wenn es unbedingt ein aktiver Fonds sein muss. Von einem aktiven Fonds erwarte ich sogar, dass er auch nach Ländern gewichtet. Derzeit ist der Fondsmanager eben der Meinung, dass Deutschland gut läuft. Er kann aber jederzeit weltweit umschichten. Das ist schon richtig. Allerdings hab ich meine Zweifel, ob eine so starke Gewichtung eines Landes sinnvoll ist. Da gefällt mir der Lingohr schon viel besser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tarantul Januar 25, 2008 Das ist schon richtig. Allerdings hab ich meine Zweifel, ob eine so starke Gewichtung eines Landes sinnvoll ist. Da gefällt mir der Lingohr schon viel besser. Wenn ich die Zahlen richtig interpretiere, hat Astra-Fonds über einen längeren Zeitraum eine bessere Wertentwicklung bei etwa gleichem Anlagerisiko. Deutsche Aktien finde ich solide. Das ändert natürlich nichts an der Tatsyche, dass man möglichst breit streuen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tarantul Januar 25, 2008 Alternative zum Astra, ohne so starke Ländergewichtung, wäre der gute alte Lingohr (DE0009774794). Hallo Tenzing, den Lingohr DE0009774794 haben sie nicht. Steht jedenfalls nicht in der Kernliste. Habe dazu einen entsprechenden Thread durchgelesen, bin aber nicht viel schlauer geworden. Manche sagen, man kann ihn immer noch kaufen, manche haben Schwierigkeiten damit. Was sagst du dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Januar 25, 2008 Hallo Tenzing, den Lingohr DE0009774794 haben sie nicht. Steht jedenfalls nicht in der Kernliste. Habe dazu einen entsprechenden Thread durchgelesen, bin aber nicht viel schlauer geworden. Manche sagen, man kann ihn immer noch kaufen, manche haben Schwierigkeiten damit. Was sagst du dazu? Er ist beim Fonds-Super-Markt verfügbar, auch wenn er nicht in der Liste steht. Ich kaufe ihn jeden Monat mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag