gerlan Januar 24, 2008 Hallo, Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Noch wenig Erfahrungen, aber seit mir mein Vermögensberater Fonds verkaufen wollte (2005), habe ich mich intensiv damit beschäftigt und diverse Bücher (souverän investieren (Kommer), Fonds verstehen und richtig nutzen(Rühl)) darüber gelesen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Bis jetzt nur den DWS Geldmarktfond. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich habe großes Interesse am Marktgeschehen und beschäftige mich täglich mit den Märkten. Meine Lieblingssendungen sind: die Schlußglocke auf Bloomberg und Märkte am Morgen auf NTV. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich möchte mein Geld wie im Thema schon beschrieben fürs Alter anlegen.Ich kann in dieser Zeit Verluste ohne Weiteres (egal in welcher Höhe) vertragen, ergötze mich dann aber umso mehr an Gewinnen B) 1.Alter - 30 Jahre 2. Berufliche Situation - zur Zeit tätig im kaufmännischen Bereich 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? - Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht - beides, ich denke die Mischung machts! Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Ich bin jetzt 30 Jahre und möchte mein Geld ca. 35Jahre liegen lassen. 2. Zweck der Anlage Verzicht auf Riesterrente und im Alter reich durch meinen Fondsentnahmeplan!! 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage in 2008 4. Anlagekapital: Spare schon eifrig und nehme evtl. für die Abgeltungssteuer einen Kredit auf.. Betrag dann etwa bei 20.000. ...wie ihr schon oben gelesen habt, beschäftige ich mich mit Fonds und Anlagemöglichkeiten. Durch Kommers Buch bin ich auf die Anlagemöglichkeit in ETF´s zu investieren gestoßen. Ich dachte dann an den dbxtracker-MSCI World und xtracker-MSCI EMERGING MARKETS.. Bis vor kurzem wollte ich noch den MSCI Europe in mein Portfolio schmeißen und dieses dann für längere Zeit schließen. Dann bin ich auf die Idee gekommen, den MSCI Europe zu streichen und den LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (DE0009774794) ins Depot zu nehmen. Ist hätte dann 3 weltweit anlegende Fonds und bin dann mit keinen dieser ETF (oder Fonds) regionen- oder branchenbezogen (ist das nicht für einen langen Zeitraum unentbehrlich?), hätte aber trotzdem ein ausgewogenes Weltportfolio (siehe unten) und mit den Linghor einen Fond der fast ohne Emotionen anlegt und seine Klasse schon bewiesen hat. Zudem ist sein Hauptaugenmerk auf Europa gerichtet, was mir die Entscheidung erleichtert. So würde meine Aufteilung aussehen: LINGOHR-SYSTEMATIC 45% MSCI World 35% MSCI EMERGING MARKETS 20% Das ergibt dann folgende Aufteilung nach XRAY ca.: Amerika (Latein und USA) 30% Europa 40% Asien mit Japan 30% XRAY Was denkt ihr über mein Portfolio? Kritik, Lob und Tadel gern erwünscht. Gruß Gerlan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 24, 2008 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=14693 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=6677 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=16073 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=15856 Trotzdem willkommen im Forum. Meinen detaillierten Beitrag verdankst du den Worten Kredit, ausgewogenes Weltportfolio. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht - beides, ich denke die Mischung machts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuroniker Januar 25, 2008 Erst mal Hallo und Willkommen. Wenn Du die 4 Threads, die Torstenb verlinkt hat, gelesen hast, ist schon vieles gesagt. Ein paar Anmerkungen dazu: Ich möchte mein Geld wie im Thema schon beschrieben fürs Alter anlegen.Ich kann in dieser Zeit Verluste ohne Weiteres (egal in welcher Höhe) vertragenWieviel Verluste hast Du denn schon real gehabt, um so eine Aussage treffen zu können? Es gab auch Fonds, die haben über 90% Verlust gemacht. Das holt man im Leben nicht wieder rein und dann ist vorbei mit "egal in welcher Höhe".Spare schon eifrig und nehme evtl. für die Abgeltungssteuer einen Kredit auf..Betrag dann etwa bei 20.000. 1. keinen Kredit 2. keinen Kredit 3. keinen Kredit Aktien auf Kredit sind hochriskant. Sinken die Kurse, hast Du mehr Kredit, als Du Gegenwert im Depot hast. Dafür musst Du den Kredit abzahlen und kannst nicht zu den dann günstigeren Kursen Aktien kaufen. Bei steigenden Kursen sieht es natürlich besser aus, aber wer will die jemals mit ausreichender Sicherheit vorhersagen? Dann noch zum Lingohr: Kein schlechter Fonds, aber ich würde nicht darauf wetten, dass er es in 35 Jahren schafft, besser zu sein als der Index. Für Deine Regionengewichtung ist der auch nicht hilfreich. Wenn der Fonds wieder in US-Werte geht, hast Du ganz schnell mehr davon als Dir lieb ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Januar 25, 2008 Wieviel Verluste hast Du denn schon real gehabt, um so eine Aussage treffen zu können? Es gab auch Fonds, die haben über 90% Verlust gemacht. Das holt man im Leben nicht wieder rein und dann ist vorbei mit "egal in welcher Höhe". Das lasse ich so nicht stehen: sage an der Börse "Niemals nie..." Hier der Sparplanschart des DWS Internet Typ 0 (984800) von April 1988 - Dezember 2007 > OK, Ergebnis ist "nicht überzeugend". Aber die 90% sind aufgeholt.... Quelle Chart: infos.com Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Januar 25, 2008 gerlan, wie hoch ist denn nun dein Anlagekapital, wenn man den Unsinn mit dem Kredit mal weglässt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuroniker Januar 25, 2008 Das lasse ich so nicht stehen: sage an der Börse "Niemals nie..." Hier der Sparplanschart des DWS Internet Typ 0 (984800) von April 1988 - Dezember 2007 > OK, Ergebnis ist "nicht überzeugend". Aber die 90% sind aufgeholt.... Mit niemals nie hast Du natürlich Recht, aber wir reden nicht über einen Sparplan, sondern über eine Einmalanlage. Stell Dir einfach vor, der TO hätte Telekom gekauft, sagen wir mal vor acht Jahren um diese Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Januar 26, 2008 Ich habe großes Interesse am Marktgeschehen und beschäftige mich täglich mit den Märkten. Meine Lieblingssendungen sind: die Schlußglocke auf Bloomberg und Märkte am Morgen auf NTV. Schalt lieber ab ... :- . Langfristanleger laufen große Gefahr doch etwas umschichten zu wollen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Januar 26, 2008 Aktienkauf auf Kredit bei vernünftigen Kreditzinsen könnte man drüber diskutieren, aber selbst bei guter Bonität sind die Kreditzinsen so hoch, dass du über die zu erwartende buy&hold Rendite nicht einmal Inflationsausgleich erzielen würdest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 26, 2008 1. keinen Kredit2. keinen Kredit 3. keinen Kredit Die Steuergier der deutschen ist echt abnorm ... Dieser Vorschlag ist ja nicht der erste dieser Art. Wer der Meinung ist, dass steuersparen risikolos ist, hat recht! Steuern sind ein free lunch. Wer der Meinung ist, dass kreditfinanziertes Steuersparen deswegen auch noch Sinn macht, sollte das nur tun, wenn er die Amortisationszeit nachgerechnet hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gerlan Januar 28, 2008 Hallo, gerlan, wie hoch ist denn nun dein Anlagekapital, wenn man den Unsinn mit dem Kredit mal weglässt? ca. 5000 weniger, also 15000 Die Steuergier der deutschen ist echt abnorm ... Dieser Vorschlag ist ja nicht der erste dieser Art. Wer der Meinung ist, dass steuersparen risikolos ist, hat recht! Steuern sind ein free lunch. Wer der Meinung ist, dass kreditfinanziertes Steuersparen deswegen auch noch Sinn macht, sollte das nur tun, wenn er die Amortisationszeit nachgerechnet hat. ja gut, hier habt schon Recht..aber was tut man nicht alles um ein paar Taler zu sparen.. Aber würdet ihr an meiner Stelle dieses Portfolio langfristig so gestalten? Der Linghor passt doch gut zu den beiden ETF`s oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag