k-9 Januar 24, 2008 Hallo Leute, ich lese hier seit einiger Zeit mit und habe mich nun entschlossen über die Börse ETFs zu kaufen. Ich habe zwar einige Erfahrung mit Depotbanken wie ebase, aber keinerlei solche mit dem Kauf von ETFs oder auch anderen Fonds an der Börse. Daher zunächst mal einige einfache Fragen. Welche Direktbank würdet ihr mir empfehlen: DAB oder Consors ? Bisher tendiere ich zu einer von diesen beiden, bin aber auch für andere Vorschläge empfänglich. Wie sind da Eure Erfahrungen ? Wie lange dauert eine Depoteröffnung so ungefähr ? Kann ich wie bei ebase Fonds für einen von mir festfgelegten Preis kaufen (z.B. 1000 EUR) oder gehen nur ganze Anteile ? Und vor allem: Wie lange dauert es durchschnittlich bis ein Kaufauftrag ausgeführt wird ? Wo kauft man am besten ETFs, über XETRA oder anderswo ? Wo gibt es die größte Auswahl, auch an herkömmlichen Fonds ? Bin gespannt und bedanke mich schon mal. Grüße von k-9 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Januar 24, 2008 etf kauf man über xetra. dauert höchstens mehrere sekunden, bis zur kaufbestätigung. riesenauswahl an herkömmlichen fonds gibt bei jedem broker, bei dem man an fondsbörsen handeln kann. es gibt aber fonds discounter, bei denen kann man ohne ausgabe aufschlag handeln (fonds-super-markt.de) da gibt es aber keine etf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 24, 2008 Deine Frage ist nicht wirklich sehr individuell: broker-vergleich heute geschrieben - identisches Thema. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Januar 24, 2008 noch günstiger geht es mit den ETF Sparplänen von Comdirect. Gute ETF Auswahl und man kann das ganze auch als Einmalanlage machen. Günstiger als über die Börse. Allerdings ist das Depot nur kostenlos wenn du Sparpläne laufen hast. Sollte das nicht so sein kann ich die Maxblue empfehlen. In Sachen Orderkosten der günstigste Anbieter. Das Depot ist dort auch kostenlos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 24, 2008 noch günstiger geht es mit den ETF Sparplänen von Comdirect. Gute ETF Auswahl und man kann das ganze auch als Einmalanlage machen. Günstiger als über die Börse. Hust. Denken, Drücken, Senden. Die Aussage haut so ja hinten und vorn nicht hin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 25, 2008 Hust. Denken, Drücken, Senden. Die Aussage haut so ja hinten und vorn nicht hin. Ich glaube aber doch ... Bei der Diba geht das auch. Ich kann Bruchteile von Fondsanteilen direkt nicht kaufen. Wenn ich aber einen Sparplan mache, kann ich da einen Button "Einmalanlage" aktivieren und dann 2000 einmal anlegen (und bekomme dafür Bruchteile von Fonds). Ich finde comdirect nicht gerade günstig. Sparpläne laufen bei mir aber ohnehin nur in aktive Fonds (und werden dann später mal umgeschichtet in passive). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Januar 25, 2008 Was geht daran nicht? Bei der diba gibt es keine ETF Sparpläne. 2,5 pro Order ist wohl günstiger als 10 - hab ich zumindest so im Matheunterricht gelernt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 25, 2008 · bearbeitet Januar 25, 2008 von etherial Was geht daran nicht? Bei der diba gibt es keine ETF Sparpläne. 2,5 pro Order ist wohl günstiger als 10 - hab ich zumindest so im Matheunterricht gelernt Bei Codi zahlst du regulär 2,5 + 0,25% des Volumens (mindestens 9,95) Bei Diba zahlst du regulär 0 + 0,25% des Volumens (mindestens 9,90) Bei der Diba gibts keine Sparpläne ... Bei Codi schon: 2,5 + 0,4% des Volumens (ohne Mindestgrenze) Und jetzt rechne mal durch: Annahme: - Ein aktiver 100% rabattierter Fonds 1% weniger Rendite im Jahr macht (das finde ich schon sehr tolerant) - Sparplan 100 im Monat - Wertentwicklung 5% - Bei Codi direkt in ETFs - Bei Diba in den aktiven 100% rabattierten Fonds und nachdem man 4000 hat in alles ETFs Nach 38 Monaten hast du bei der Diba knapp 4040, dann schichtest du das Geld für 10 in einen ETF deiner Wahl um Nach 38 Monaten hast du bei Codi knapp 3990 in ETFs Fazit: 40 mehr bei Diba mit Kombi-Strategie. 2,5 (+Börsengebühren) mehr bei der Diba, wenn man über Codi die Kombi-Strategie fährt. Wenn du das mit anderen Zahlen ausrechnest (9% Wertsteigerung, -5% Wertsteigerung, 200-Sparplan) kommst du mit der Kombi-Strategie erneut auf mehr Geld (nur nicht immer ganz so viel). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Januar 25, 2008 · bearbeitet Januar 25, 2008 von Crasher Na wenn du dir diese Arbeit machen willst Bedenke aber das aktive Fonds und ETF´s nun mal nicht parallel laufen. Was machst du wenn du durch das Umschichten Verluste machst ?? Wenn dann solltest du so schlau sein und etwas teurere Indexfonds nehmen die z.B. beim fonds-super-markt.de als Sparplan zu haben sind mit 0% AA. Es nutzt dir wenig wenn du den MSCI World ETF kaufen willst und das Geld vorher im Lingohr lagerst. Das kann ganz schön in die Hose gehen. Beim Fondssupermarkt gibt es z.B. den Unico MSCI Word/Europe wenn du die gleichnahmigen, günstigereren ETF´s hast würde sich das vielleicht lohnen. Ausserdem musst du mal langfristig rechnen und nicht für 2 Jahre. Die TER deines teuren Fonds haut gewaltig mehr rein als die 2,50 € Ordergebühr. Ist ja wohl auch logisch. Ob das die Arbeit wert ist, Freistellungsaufträge, laufend kaufen/verkaufen um (wie bei deiner Milchmädchenrechnung) ein paar Euros mehr zu haben - wenn überhaupt - und das Risiko einzugehen aus aktiven Fonds in Indexfonds umzuschichten 2,50 € sparen und dafür 1,7% TER zahlen. Sehr logisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonneville Januar 25, 2008 Bei Codi zahlst du regulär 2,5 + 0,25% des Volumens (mindestens 9,95)Bei Diba zahlst du regulär 0 + 0,25% des Volumens (mindestens 9,90) Bei der Diba gibts keine Sparpläne ... Bei Codi schon: 2,5 + 0,4% des Volumens (ohne Mindestgrenze) Nach 38 Monaten hast du bei der Diba knapp 4040, dann schichtest du das Geld für 10 in einen ETF deiner Wahl um Nach 38 Monaten hast du bei Codi knapp 3390 in ETFs Kleiner Äpfel-Birnen-Vergleich oder nur die Gebühren verwechselt? Bei 100,- pro Monat kostet der Codi-Sparplan 2,50 + 0,004 x 100 = 2,90 2,90 x 38 Monate = 110,20 und nicht über 600,- wie von Dir dargestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 25, 2008 Kleiner Äpfel-Birnen-Vergleich oder nur die Gebühren verwechselt? Bei 100,- pro Monat kostet der Codi-Sparplan 2,50 + 0,004 x 100 = 2,90 2,90 x 38 Monate = 110,20 und nicht über 600,- wie von Dir dargestellt. Einerseits Schreibfehler (gemeint war 3990 statt 3390) und aus Gewohnheit hab ich die DAB-Sparpläne verwendet, was auch falsch ist, da die 2,75 kosten (statt 2,90). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Januar 25, 2008 Nochmal für mich zum Verständnis vom Ablauf. Ich eröffne ein neues Depot bei einem Broker mit einem Konto bei einer Bank. (Welche ich wählen kann ist meist schon vorgegeben? - (es sind nicht alle möglich, oder?) Ich sehe ein Wertpapier/Fonds das mir gefällt - ordere es. Wird bei mir bei der Bank ins Depot gelegt. Soweit richtig? Was ich nun suche. Einen Broker (Deutschland, Schweiz) wäre ja egal - aber wo ich diese ins Depot bei einer Schweizer Bank (vorzugsweise UBS) legen kann. Hab immer noch Mühe damit.. Der zweite Punkt wäre noch (hatte meinen Bankberater heute morgen am Tel.): Bei dem Broker woran verdient der Broker noch etwas wenn er Bsp. 75% bis 100% Rabatt auf den AusgabeAufschlag gibt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 25, 2008 Na wenn du dir diese Arbeit machen willst Bedenke aber das aktive Fonds und ETF´s nun mal nicht parallel laufen. Was machst du wenn du durch das Umschichten Verluste machst ?? Der Verlust durch Umschichten kann doch nur in den 4 Tagen zwischen Verkauf und Kauf entstehen. Wenns die falschen 4 Tage sind ... ists ärgerlich, aber nicht zu ändern. Wenn dann solltest du so schlau sein und etwas teurere Indexfonds nehmen die z.B. beim fonds-super-markt.de als Sparplan zu haben sind mit 0% AA. So wahnsinnig schlau find ich das aber nicht. Die 0% AA sind wichtiger als die TER von Indexfonds. In 38 Monaten dominiert der AA noch die TER. Es nutzt dir wenig wenn du den MSCI World ETF kaufen willst und das Geld vorher im Lingohr lagerst. Das kann ganz schön in die Hose gehen. naja ... ich hab dem aktiven Fonds 1% weniger Performance gegeben ... Dass der Lingohr anders schwankt als der MSCI World ist mir klar, dass kann aber positiv und negativ wirken. es kann nicht nur in die Hose gehen, ich kann auch Glück haben. Wenn ich (wie oben erwähnt) von vorneherein 1% weniger Performance akzeptiere ist das Verhältnis zwischen guten und schlechten Umschichtungen etwa 50:50. Beim Fondssupermarkt gibt es z.B. den Unico MSCI Word/Europe wenn du die gleichnahmigen, günstigereren ETF´s hast würde sich das vielleicht lohnen. Der Unico MSCI World ist von Union Investment künstlich verkrüppelt worden, damit er ihre aktiven Fonds nicht schlägt ... Ist nur ne These von mir aber 0,9% TER ist schon unverschämt für einen ETF. Ausserdem musst du mal langfristig rechnen und nicht für 2 Jahre. Die TER deines teuren Fonds haut gewaltig mehr rein als die 2,50 Ordergebühr. Ist ja wohl auch logisch. Nö. Ich behalte meinen aktiven Fonds ja nur 38 Monate. Dass dei TER gewaltig mehr rein haut ist eine Behauptung von Dir. Du kannst es nachrechnen. Sie tuts nicht. Allerdings rechne ich auch mit 2,90 und nicht mit 2,50. Selbst bei 2,50 ist die TER noch irrelevant Außerdem habe ich nicht dazu aufgerufen Fonds mit TER 1,7% zu kaufen. Es gibt genügend rabattierte mit 1,2% Und wenn man einen echten Indexfonds (nicht so einen Krüppel wie Unico) kriegen kann .... ist das auch ok. Ob das die Arbeit wert ist, Freistellungsaufträge, laufend kaufen/verkaufen um (wie bei deiner Milchmädchenrechnung) ein paar Euros mehr zu haben - wenn überhaupt - und das Risiko einzugehen aus aktiven Fonds in Indexfonds umzuschichten 2,50 sparen und dafür 1,7% TER zahlen. Sehr logisch. Freistellungsaufträge haben nichts damit zu tun, wie ich spare. Versteuern muss ich meinen Gewinn. Wenn ich mit meiner Rechnung mehr verdiene, muss ich auch mehr Steuern zahlen. Erzeugt aber keine Arbeit bei mir. Laufend kaufen und Verkaufen ist ja auch Unsinn. Ich muss einmal in 3 Jahren umschichten. Das Risiko bei der Umschichtung von aktiv in ETFs ist vernachlässigbar ... Genauso könnte man argumentieren, dass der aktive Fonds ja vielleicht eine Outperformance schafft (was der ETF nicht kann). Ich habe im Jahr - Sparsumme: 1200 - mein Gewinn bei 6% Wertentwicklung ist 72 - meine Kosten durch zusätzliche 2% TER: 24 - meine Kosten durch Umschichtung nach 3 Jahren (annualisiert (3,3) - meine Kosten bei ETFs: 34,8 Unterm Strich also Kosten von 27,30 (aktiv&ETF) gegen 34,8 (Codi-Sparplan, nur ETFs) Ob der Fonds jetzt aktiv oder passiv ist, ist egal, Hauptsache 0% AA und niedrige TER. Der zweite Punkt wäre noch (hatte meinen Bankberater heute morgen am Tel.):Bei dem Broker woran verdient der Broker noch etwas wenn er Bsp. 75% bis 100% Rabatt auf den AusgabeAufschlag gibt? Der verdient an sog. Kickbacks: In den Verwaltungsgebühren aktiver Fonds sind etwa 60% eigentlich Vertriebgebühren. Die werden jährlich an den Vermittler weitergeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Januar 25, 2008 ja Kollege, da deine Glaskugel aber nicht funktioniert hilft der das Wenn und aber nicht weiter. Du musst schon genau sagen wovon du redest. aktive Fonds oder Indexfonds oder ETF´s. Da die Unico Indexfonds mit 0% AA zu bekommen sind genau wie aktive Fonds bei manchen Anbietern ist es etwas unlogisch eine aktiven Fonds zu nehmen, weil AA bei beiden 0% beträgt, aber die TER und das Risiko bei Underperformance zu verkaufen nicht da ist weil gleicher Index (sofern du einen ETF nimmst den es auch als ETF gibt). Alles andere ist Hoffen und Bangen zugleich und hat nichts mit logischem Investment zu tun. Dann kannst du auch gleich bei deinen aktiven Fonds bleiben und auf eine Outperformance hoffen wenn du schon die Glaskugel nimmst. Aber wenn es dir liegt - bitte schön Es soll aber auch Leute geben die logisch daran gehen und es sich einfach machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Januar 25, 2008 Der Unico MSCI World ist von Union Investment künstlich verkrüppelt worden, damit er ihre aktiven Fonds nicht schlägt ... Ist nur ne These von mir aber 0,9% TER ist schon unverschämt für einen ETF. Außerdem habe ich nicht dazu aufgerufen Fonds mit TER 1,7% zu kaufen. Es gibt genügend rabattierte mit 1,2% Und wenn man einen echten Indexfonds (nicht so einen Krüppel wie Unico) kriegen kann .... ist das auch ok. Der unico ist echt ein Krüppel! Man bekommt aber auch eine ganze Reihe passabler Indexfonds bei den Fondsplattformen (alle 0% AA). Zum Beispiel: Europa: LU0130731713 PF(LUX)-Europe Index-R TER 0,63% (MSCI Europe) DE0009778563 OP EURO STOXX 50-Werte TER 0,61% USA: DE0009769547 Pioneer Investments Aktien USA TER 0,57% EM: LU0188499684 PF (Lux)-Emerging Markets Index-R TER 1,19% Japan: DE0009769539 Pioneer Investments Aktien Japan A TER 0,58% (Nikkei 300) Australien/Pazifik: LU0148539108 PF(LUX)-Pacific (Ex Japan) Index-R TER 0,7% Hier mal der Direktvergleich zwischen dem Unico-Krüppel (MSCI Europe) und dem Konkurrenzprodukt von Pictet. Da drängt sich wirklich der Verdacht auf, dass der Unico absichtlich sabotiert wird!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 25, 2008 ja Kollege, da deine Glaskugel aber nicht funktioniert hilft der das Wenn und aber nicht weiter. Ich hab keine Glaskugel: Welche Annahme gefällt dir nicht? Mein Konzept ist robust gegen jegliche Zukunftsveränderungen. Du kannst ja gerne mit der Überzeugung weiter leben, dass ETF-Sparpläne günstiger wären als Kombi-Sparpläne. Wer klug ist rechnet nach. Und wer in der Rechnung einen Fehler findet kriegt einen Smiley Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Januar 25, 2008 Mach du mal so wie du meinst - ich nutze die Zeit derweil sinnvoller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Januar 25, 2008 Der unico ist echt ein Krüppel! Die Unico Indexfonds hatten bis vor ca. 1 1/2 Jahren unverschämt hohe Managementgebühren von über einem Prozent. Aufgrund der Konkurrenz wurden diese jetzt aber auf 0,6x% reduziert und sind damit wettbewerbsfähig zu den anderen gängigen Indexfonds (natürlich langfristig gegen ETF immer noch viel zu viel). Für etherials Strategie sind die Unicos meiner Meinung nach mittlerweile genauso geeignet wie die PF Fonds. EM:LU0188499684 PF (Lux)-Emerging Markets Index-R TER 1,19% Den kann ich bei ebase leider nicht finden. ebase hat m.E. keinen vernünnftigen Low-Cost EM Indexfonds, leider. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag