GrmBl3 Januar 24, 2008 Hallo, ich hatte ja schon mal mitte 2007 hier etwas gepostet (siehe hier) und nun ist es wieder soweit. Zu erst einmal noch ein paar Ergänzungen zu den dort angegebenen Daten: Das einzige, was sich im gröberen geändert hat ist mein Anlagekapital, welches jetzt bei ca 50.000 steht, sowie, dass ich einen Rentensparplan habe, der glaub ich im Jahr 2050 ausläuft. Nun möchte ich erstmal gerne erfahren, wie ihr mein, vom Berater der DB, erstelltes Depot findet und wo es Schwachstellen hat bzw. nicht optimal besetzt ist. Name: WKN: Anteil: Euro Strategie (Renten) 976977 6,28% Globale Strategie (Renten) 515249 20,74% DWS Select Inhaber Anteile 847656 19,87% Linghor-Systematic 977479 20,16% DWS BRIC GARANT 2012 DWS0NU 12,21% DB PLATINUM COMMODITY EURO A0D97Z 20,83% Ich möchte gerne in Zukunft gerne auf den Berater verzichten. Auf meinem DiBa-Konto hab ich zur zeit noch zusätzlich ca. 2000 und würde gerne mit diesen in das "Börsengeschehen" eintreten, jedoch fehlen mir momentan noch die Informationen und Theorien um mich da wirklich hineinzuwagen. Vorallem das Theme ETF, was hier viel diskutiert wurde, interessiert mich sehr. Ist es dort auch mit einer relativ geringen Menge von 2000 gewinn zu erwirtschaften? Zusätzlich werde ich mir bald das Buch von Kommer kaufen um mich damit etwas weiter zu bilden. Gibt es von euch noch andere Tips, mit denen der Einstieg leichter sein wird und würdet ihr mir empfehlen, das Geld bei der DiBa sozusagen als Versuch zu benutzen? Momentan wird es von mir nicht benötigt. Vielen Dank für eure Ratschläge Gruß Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 24, 2008 Hallo Michael. Logisch, dass der DB Berater dir aktive DWS Produkte empfiehlt. Mir persönlich sagt diese Zusammenstellung nicht zu. Um es abzukürzen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=15856 Kauf dir das Buch von Kommer um dir die Grundlagen anzueignen. Akzeptierst du den Wissensstand danach, konstruiere dir ein simples ETF Depot. Möchtest du dich weiterführend in das Thema hineinlesen, wirst du nicht auf englische Literatur verzichten können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Januar 24, 2008 Besser wäre: schnelles Abkoppeln vom Berater. Und mach Dich schlau - s.o. torsten. Es geht aber auch ohne Englisch, wenn es sein muss, davon bin ich überzeugt. Mein Rat wäre: kein weiteres Geld investieren, bevor Du es nicht selbst beurteilen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Januar 24, 2008 Die Depotaufteilung ist nicht völlig verrückt, es wäre hilfreich, wenn Du Dich an die Richtlinien der Threaderöffung hälst. Ansonsten: Kann das Depot etwas für dich sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Januar 24, 2008 Name: WKN: Anteil: Euro Strategie (Renten) 976977 6,28% Globale Strategie (Renten) 515249 20,74% DWS Select Inhaber Anteile 847656 19,87% Linghor-Systematic 977479 20,16% DWS BRIC GARANT 2012 DWS0NU 12,21% DB PLATINUM COMMODITY EURO A0D97Z 20,83% - Aktive Rentenfonds durch passive kurzfristige Rentenfonds (z.B. A0HGFC) ersetzen. Vorteil: niedrige TER, geringere Korrelation zu Aktienanteil. - Übergewichtung Deutschland-Aktien unnötiges Risiko ohne Rendite-Vorteil -> Übergewichtung EU bzw. Europa. z.B. MSCI Europe oder Stoxx600 - Lingohr-Systematic ersetzen durch MSCI North America + MSCI Asia/Pacific - BRIC ersetzen durch MSCI Emerging Markets Fonds. Indien und China momentan sehr hoch bewertet. Dir fehlen interessante Länder wie Südkorea, Thailand, etc. - VIEL zu hoher Rohstoffanteil und das auch noch auf hohen Anteil Gold und Öl, die aktuell super hoch bewertet sind und gerade bei Öl zusätzlich hohe Rollkosten aufweisen. Unbedingt Anteil veringern auf ca. 5% bis 10% und dazu eher einen breiter streuenden Rohstoff-Fonds nehmen (zB. A0JC8F) Rohstoffe dienen vorwiegend zum Hedging! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Januar 25, 2008 Ziemlich DWS lastig, aber wer will es dem Menschen verdenken...und so richtig schlecht ist die Aufteilung nicht, jedenfalls für eine langfristige Sache. > Für meinen Geschmack ist der Rohstoffanteil aber auf jeden Fall zu hoch. 20% sind schon heftig. > Deutschland Anteil mit knapp 20% auch relativ hoch. Im Vergleich dazu ist die Welt (mit auch ca. 20%) untergewichtet. > 12% EM (hier in Form von BRIC) finde ich aber gut vertretbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Januar 25, 2008 Ziemlich DWS lastig, aber wer will es dem Menschen verdenken...und so richtig schlecht ist die Aufteilung nicht, jedenfalls für eine langfristige Sache. > Für meinen Geschmack ist der Rohstoffanteil aber auf jeden Fall zu hoch. 20% sind schon heftig. > Deutschland Anteil mit knapp 20% auch relativ hoch. Im Vergleich dazu ist die Welt (mit auch ca. 20%) untergewichtet. > 12% EM (hier in Form von BRIC) finde ich aber gut vertretbar. übel sind aber auch die aktiven Rentenfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Januar 25, 2008 Stockholm Syndrom ? so sieht es wohl aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 25, 2008 Hallo GrmBl3 DWS_Euro_Strategie_Renten.pdf So, dieser Rentenfond ist einer der Besseren, soweit so gut. DWS_Global_Strategie_Renten.pdf Noch ein recht frischen Rentenfond, läuft gerade mit den Aktien mit, für meinen Geschmack schonmal einer zuviel. DWS_Select_Invest.pdf Ein Aktienfond der auf Deutsche Werte setzt, das ist ein Einzelländerfonds und ist genau wie ein Branchenfonds eher Risikoreich, da es hierbei nur um ein Land geht, den würde ich rausschmeißen, der DAX ist nicht alles. LINGOHR_SYSTEMATICS_LBB_INVEST.pdf Ja, der ist ein Klassiker, guter Aktienfond, auch wenn er jetzt nach unten zieht, doch dieser hat alles was macht braucht, schöne globale Aufteilung, verschiedene Branchen und die werden Dank eines Computersystems gewechselt, ein Dauerbrenner. DWS_BRIC_Garant_2012.pdf Was ist denn das für eine Konstruktion ? BRIC schön und gut, aber als Garantieprodukt, ist man hier auf eine Performance begrenzt oder kostet das Ding unheimlich viel oder sogar alles zusammen, da gibt es sicherlich mehrere Haken dran. DB_Platinum_Commodity_Euro_R1C.pdf Ein Indexfond auf Rohstoffe, Index mag ich nicht, Rohstoffe finde ich gut, diesen Fond mag ich auch nicht, ich dachte die Dinger haben keinen Ausgabeaufschlag, dieser hier hat gleich 4% plus 1,2% Managengebühr. Nix für ungut, ich finde nur den Lingohr gut, den Rest eher nicht, ist aber nur meine Meinung und muss nicht mit anderen übereinstimmen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
idefix Januar 25, 2008 · bearbeitet Januar 26, 2008 von idefix Hallo! Rentenfonds haben einen Nachteil: Wenn die Zinsen steigen, fallen die Kurse der enthaltenen festverzinslichen Wertpapiere. Je größer der Zinsanstieg und je länger die Restlaufzeit der Zinspapiere, desto stärker fallen die Kurse. Wenn Du direkt Festverzinsliche Wertpapiere bei deiner Bank (oder Bundeswertpapiere über die Bundesschuldenverwaltung) kaufst, fällt der Kurs zwar auch. Aber wenn Du das Papier bis zum Ende der Laufzeit behältst, bekommst Du es zu einem Kurs von 100 wieder. Wenn die Zinsen unten sind Kurzläufer kaufen. Wenn die Zinsen oben sind Langläufer kaufen. Denn bei fallenden Zinsen und vorzeitigem Verkauf von Langläufern ist der Kurs über 100. Je länger die Restlaufzeit, desto höher der Kursanstieg. Daher Langläufer kaufen. ---------- Bei Rentenfonds kannst Du die Papiere aber nicht bis zum Ende der Laufzeit behalten, um sie dann zu einem Kurs von 100 zurückzubekommen. Bei Rentenfonds haben diverse Papiere eine Restlaufzeit und haben bei steigenden Zinsen einen Kurs von unter 100. ------------ Ich mache das so, das ich einen Teil des 'sicheren Vermögens' bei der Bank in festverzinslichen Wertpapieren anlege. Kurzläufer. Immer gestaffelt um 1 Jahr. So das ich zumindest 1 Mal im Jahr an Geld herankäme ohne einen Kursabschlag zu realisieren. Der größere Anteil des 'sicheren Vermögens' habe ich in einen offenen Immobilienfonds gesteckt. Und ein Tagesgeldkonto gibt es auch noch. Gruß! Idefix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag