Zum Inhalt springen
P2k1

ING (DiBa) - Die Bank für mich?

Empfohlene Beiträge

Gast231208
  Am 26.9.2019 um 17:24 von Der Heini:

Eine kurze Frage:

laut: https://einlagensicherungsfonds.de/banks/ing-diba-ag/

ist doch jeder Kunde bis 1 Mio € abgesichert, oder? Auch über die Europäische Einlagensicheurng von 100t€ hinaus, oder?

 

Überlege gerade statt zweier Banken meinen RK1 Anteil nur bei der Diba inkl. Depot zu halten.

 

Ist halt so ne Sache mit Sicherungsfonds bzw. Versicherungen ;)

https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/thomas-cook-pleite-versicherer-macht-deutschen-urlaubern-hoffnung-aber-nur-ein-wenig/25054346.html?ticket=ST-3190882-5jCtgeDD3CbrK3SfU6rv-ap6

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
  Am 26.9.2019 um 17:24 von Der Heini:

Eine kurze Frage:

laut: https://einlagensicherungsfonds.de/banks/ing-diba-ag/

ist doch jeder Kunde bis 1 Mio € abgesichert, oder? Auch über die Europäische Einlagensicheurng von 100t€ hinaus, oder?

Lieber bei der Bank selber nachschauen: https://www.ing.de/ueber-uns/unternehmen/einlagensicherung/

 

... sogar bis 1,6 Mrd Euro.

 

In der Theorie. Die Praxis kennen wir noch nicht, wenn eine derart große Bank zusammenbrechen sollte.

 

  vor 10 Minuten von Der Heini:

Überlege gerade statt zweier Banken meinen RK1 Anteil nur bei der Diba inkl. Depot zu halten.

Ich würde bei der ING auch mehr als 100.000 anlegen. Aber keine 1,6 Mrd :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
  Am 26.9.2019 um 17:35 von marcero:

 

https://www.ing.de/ueber-uns/unternehmen/einlagensicherung/

 

"Aufgrund der Eigenkapitalausstattung der ING-DiBa AG sind über diesen Fonds die Einlagen jedes einzelnen Kunden bis zu 1,6 Milliarden € pro Kunde abgesichert." 

 

 

Da würde ich mich aber nicht zu sehr drauf verlassen. Die 100.000 werden als sicherer angesehen, da man hofft, dass der Staat einspringt, wenn der Einlagensicherungs-Topf leer ist. 

 


Wie oft wurde das wohl schon geschrieben: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Leistungen aus dem Einlagensicherungsfonds der Deutschen Banken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ILING

  Zitat

Für das erste Extra-Konto


bis 50.000 Euro

Zins bis 30.09.2019:  1% p.a. für 4 Monate ab Kontoeröffnung

Zins ab 01.10.2019: 0,25% p.a. für 4 Monate ab Kontoeröffnung

Anschließend und für höheres Guthaben gilt der variable Extra-Konto Zinssatz von derzeit 0,01% p.a.

Ab dem 1. Oktober sinkt der Aktionszins beim Tagesgeld, deshalb gibt es sicherlich auch die neue Sparplan Offensive ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Roti
  Am 26.9.2019 um 15:08 von Datentechnik:

Das betrifft bisher aber nur kanadische Werte, richtig?

 

Moin, Moin!

 

nein, für alle Werte bis auf USA (vorerst noch) ist der volle Quellensteuersatz zu bezahlen und wie ING schreibt  "können Sie aus xy [selbst] zurückfordern", vgl. https://www.ing.de/kundenservice/steuern/quellensteuer

 

Das Depot/Verrechnungskonto mag zwar kostenlos sein aber so einiges wurde 2017/18 "zurechtgestutzt" und verteuert bzw. auf den Kunden zu seinen Lasten umgelegt. Auch - wie hier schon öfter besprochen die Aktionen wo man ab 500 EUR kostenfrei nahezu alle ETF einkaufen konnte gestrichen und zudem die langen Laufzeiten der Dividendengutschrift, vgl. ING Social Media zum Thema: Dividendengutschrift.

 

Auffällig ist sobald die ING erhöhte Kosten im Hintergrund hat wird dies nicht mehr getragen und für den Kunden gute Aktionen werden nicht mehr angeboten bzw. auch ohne große Ankündigung laufende Aktionen immer wieder verändert.

 

Geht so Qualität??

 

Viel Erfolg.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etf-friese
  Am 27.9.2019 um 06:27 von Roti:

auch ohne große Ankündigung laufende Aktionen immer wieder verändert.

Der FTSE All World ist wohl (heute oder gestern?) aus der ETF-Aktion geflogen. Leider sieht man das nicht mehr so deutlich wie früher.

Also aufgepasst beim Kauf von ETF von denen man aus Gewohnheit glaubt sie müssten in der Gebührenfrei-Aktion sein - vielleicht stimmt das nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sp4rki3
  Am 27.9.2019 um 10:35 von etf-friese:

Der FTSE All World

hat der auch eine WKN/ISIN?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast230418
  Am 27.9.2019 um 10:47 von sp4rki3:

hat der auch eine WKN/ISIN?

 

Der IE00B3RBWM25 scheint nicht mehr bei der Free-Buy-Aktion dabei zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BFler

Ja der ist weg, schade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ILING

Steht auch ganz unten auf der Seite bei der 0€ ETF Aktion

 

  Zitat

Die ING-DiBa AG behält sich vor, Aktionen jederzeit zu beenden, inhaltlich zu verändern oder angekündigte Aktionen zu verschieben.

Deshalb schaue ich vor jeder Order ob der ETF noch drin ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sp4rki3
  Am 27.9.2019 um 11:00 von Oli83:

Der IE00B3RBWM25 scheint nicht mehr bei der Free-Buy-Aktion dabei zu sein.

verstehe ich nicht.  Gerade getestet:

 

ISIN IE00B3RBWM25 / WKN A1JX52 / Direkthandel

Zusatzkosten : keine (Diese Kosten fallen für Sie zusätzlich zur Orderprovision der ING-DiBa AG an.)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 27.9.2019 um 11:47 von sp4rki3:

Zusatzkosten : keine (Diese Kosten fallen für Sie zusätzlich zur Orderprovision der ING-DiBa AG an.)

 

Das schließt doch gerade nicht aus, daß die reguläre Orderprovision anfällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sp4rki3

geht es um die 0.3% Orderprovision? Die ist bei mir das letzte mal z.B. beim IE00B3VVMM84 angefallen. Naja angesichts der taeglichen Kursschwankungen eher laecherlich:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Warambuffet

Falls es noch jemand ausser mir nicht mitbekommen hatte:

Inzwischen gibt es einige ING-Einzahlautomaten in größeren Städten, man erkennt sie in der Geldautomatensuche markiert als "Aus- Einzahler" und von außen am zweiten Geldfach.
Es lassen sich wohl je Transaktion bis zu 1.000€ Bargeld auf ein Konto der eingelegten Karte einzahlen. 

Bildschirmfoto 2019-09-28 um 17.35.13.png

IMG_0106.jpeg

IMG_0107.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mangalica
  Am 28.9.2019 um 15:45 von Warambuffet:

Inzwischen gibt es einige ING-Einzahlautomaten in größeren Städten, man erkennt sie in der Geldautomatensuche markiert als "Aus- Einzahler" und von außen am zweiten Geldfach.

Nehmen die nur Scheine oder gibt es auch Münzzählautomaten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Belgien
  Am 28.9.2019 um 17:45 von Mangalica:

Nehmen die nur Scheine oder gibt es auch Münzzählautomaten?

 

Nur Scheine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kariya

IE00B3RBWM25

IE00B3VVMM84

sind nicht mehr in der Aktion "200 ETFs für 0€ kaufen" enthalten. Der Passus auf der ING Aktionsseite..

  Zitat

 Im Rahmen der Aktion können Sie 18 ausgewählte Vanguard ETFs gebührenfrei kaufen.

..stimmt also nicht mehr. Faktisch sind es nur noch 15. Allerdings finde ich auch die Begrenzung der Kaufgebührenfreiheit auf >500€ nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoiker
  Am 29.9.2019 um 09:01 von kariya:

IE00B3RBWM25

IE00B3VVMM84

sind nicht mehr in der Aktion "200 ETFs für 0€ kaufen" enthalten. Der Passus auf der ING Aktionsseite..

..stimmt also nicht mehr. Faktisch sind es nur noch 15. Allerdings finde ich auch die Begrenzung der Kaufgebührenfreiheit auf >500€ nicht mehr.

Gerader der Wegfall vom Vanguard FTSE All World dürfte einige enttäuschen. Ist aber ein "Pay to Play"-Angebot, d.h. die ETF-Anbieter zahlen jeweils anteilig am Volumen eine Provision an die ING. Das hat Vanguard zumindest bei den beiden ETFs im Gegensatz zu Franklin Templeton etc. sicher nicht mehr nötig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kariya
  Am 29.9.2019 um 09:01 von kariya:

Allerdings finde ich auch die Begrenzung der Kaufgebührenfreiheit auf >500€ nicht mehr.

ok, sorry; steht da noch:

https://www.ing.de/wertpapiere/etf/gebuehrenfrei-kaufen

  Zitat

Gültig für alle Kauforders ab einem Ordervolumen von 500 Euro

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MoneyBoy87
  Am 29.9.2019 um 09:30 von Stoiker:

Gerader der Wegfall vom Vanguard FTSE All World dürfte einige enttäuschen. Ist aber ein "Pay to Play"-Angebot, d.h. die ETF-Anbieter zahlen jeweils anteilig am Volumen eine Provision an die ING. Das hat Vanguard zumindest bei den beiden ETFs im Gegensatz zu Franklin Templeton etc. sicher nicht mehr nötig.

Ab wann soll der denn wegfallen ? 

Aktuell wird mir noch bei Direkthandel "Zusatzkosten: keine" angezeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kariya
  Am 29.9.2019 um 10:10 von MoneyBoy87:

Aktuell wird mir noch bei Direkthandel "Zusatzkosten: keine" angezeigt.

Definition Zusatzkosten:

  Zitat

Zusatzkosten

Diese Kosten fallen für Sie zusätzlich zur Orderprovision der ING-DiBa AG an

Hier geht es um die Orderprovision 4,90€ zzgl 0,25% Kurswert, die bei den Aktions ETFs entfällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister
  Am 29.9.2019 um 10:10 von MoneyBoy87:

Aktuell wird mir noch bei Direkthandel "Zusatzkosten: keine" angezeigt.

Im Direkthandel fallen nie Zusakosten an. Es geht um die Orderprovision.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
  Am 29.9.2019 um 10:10 von MoneyBoy87:

Ab wann soll der denn wegfallen ? 

Donnerstag oder Freitag habe ich eine Order probiert, da war diese schon nicht mehr kostenlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MoneyBoy87
  Am 29.9.2019 um 10:16 von kariya:

Definition Zusatzkosten:

Hier geht es um die Orderprovision 4,90€ zzgl 0,25% Kurswert, die bei den Aktions ETFs entfällt.

Danke. Wird die ab sofort wieder erhoben für den Vanguard FTSE All World?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...