Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Peski

Ich persönlich würde nicht einen Wert kaufen, weil einer von euch selbiges getan hat. Ich habe Interesse an den Strategien anderer und finde es spannend, wenn andere Risiken eingehen die ich als konservativer Anleger nicht eingehen würde. Das ist wirklich nur Interesse,vielleicht würde es mich zugegebenermaén manches mal bestärken, wenn ich eh schon mit einem Wert liebäugel.

 

Nur deshalb frage ich so direkt nach euren Käufen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash
Ich kann mitlerweile verstehen, dass hier keiner seine Investments offen anspricht, nachdem ich eben gelsen habe, wie hier Frischlinge auf Grund Ihrer (zugegeben schlechten) Investitionen niedergemacht werden. Will damit jetz aber kein neus Fass aufmachen...

 

Völliger Unsinn !

 

Zum einen gibt es genug User im Forum die ihre Investmens offenlegen. Du kannst doch nicht erwarten, das jemand von den Mitgliedern in deinen Thread kommt und seine Investition mit dir hier bespricht. Dazu gibt es Threads wie Inlandsaktien/Auslandsaktien und Fonds. Da erfährst du genau das nach was du suchst !

 

Es ist schön das du denkst das Frischlinge hier rund gemacht werden. Es ist eigentlich (bis auf ein paar Ausnahmen) genau das Gegenteil. Halte dich an Mitglieder die über Jahre Mitglied sind im Forum, denn das sind genau die, die noch nicht in die Pleite geschlittert sind an der Börse. Von denen kannst du eine Menge lernen :thumbsup: ! Der Rest geht und kommt, weil er merkt das die Börse einfach zu glatt ist für ihn.

 

Sei froh das es Mitglieder gibt die deinen Anlagestil kritisieren, wenn sie der Meinung sind das er falsch ist. Schließlich bist du hier um etwas zu lernen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wave XXL
Es gab mal eine Firma Namens Hucke AG (insolvent).

 

ach deshalb hast du dein musterdepot nicht weitergeführt, hab mich schon gewundert :lol::P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash
Ich persönlich würde nicht einen Wert kaufen, weil einer von euch selbiges getan hat. Ich habe Interesse an den Strategien anderer und finde es spannend, wenn andere Risiken eingehen die ich als konservativer Anleger nicht eingehen würde. Das ist wirklich nur Interesse,vielleicht würde es mich zugegebenermaén manches mal bestärken, wenn ich eh schon mit einem Wert liebäugel.

 

Nur deshalb frage ich so direkt nach euren Käufen!

 

Strategien findest du hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showforum=9

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peski

Ich bin tatsächlich hier um zu lernen und bringe den Profis hier auch meine Achtung für Ihr Wissen entgegen. Im Übrigen strebe ich nicht nach deren Level,ich will halt fundiertes Wissen für einen etwas mehr interessierten Normalbürger und Investor erlangen. Hier fällt auf, dass es einen harten Kern an Schreibern mit wohl der meisten Erfahrung gibt und deren Äußerungen habe ich seit ich hier bin immer interessiert gelesen.

 

Umso mehr habe ich mich gewundert, wie an anderer Stelle über einen Neuling hergezogen wurde, weil er 400 Verlust gemacht hat und nicht über seine Investitionen nachgedacht hat. Wer sich in dem Stil über solche Menschen geriert, der darf sich von mir die Frage gefallen lassen, was er denn kauft. Ob er dann antwortet ist eine andere Frage.

 

Nochmal an Aktienchrash: Ich frage nicht unter Inlands-/Auslandsaktien oder andersow nach den Investitionen.Ich habe diesen Strang unter dem ganz besonderen Eindruck der derzeitigen Börsensituation eröffnet und denke, dass es eine außergewöhnliche Situation ist, die eine ganz eigene Abhandlung verträgt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Penny

Jetzt einsteigen? Oder lieber noch nicht? Dazu haben wohl die meisten eine Meinung, aber wie's dann kommt, weiss niemand. Stellen wir uns doch mal folgendes Szenario vor: "Der DAX steigt in den nächsten Tagen um etwa 400 Punkte. Viele meinen dann, sie würden was verpassen, also rein in den Markt, mit allem, was da ist! Und dann war's nur eine Zwischenerholung und jetzt geht es erst richtig bergab." Ich will damit aufzeigen, das Risiko ist zur Zeit immer extrem hoch. Also gibt es bei einem möglichen Einstieg für mich nur eins: Die Position(en) möglichst klein halten und einen nicht zu engen Stopp loss setzen. Dass ich dann evtl. mit Verlust ausgestoppt werde, habe ich einkalkuliert.

 

Dies ist meine Handlungsweise und nicht als Empfehlung zu verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
crosplit
· bearbeitet von crosplit
Hallo!

 

Also Zeit habe ich! Will ja nur was Zocken, mit 1000 € oder so. AN Matze: Welche Unternehmen sind denn Deiner Meinung nach neben den schon von Dir genannten derzeit besonders günstig bewertet?

 

An Fireball: Welche Banken hast Du gekauft?

 

Hallo, also wenn du unbedingt eine Aktie kaufen willst: dann KAUF Sie!!! Wird dich eh keiner davon abhalten können, der Drang ist stärker glaube ich.

 

Jeder fängt mal klein an, ich habe im Jahr 2000 meine erste Aktie gekauft, ohne irgendwelche Ahnung---aber immerhin einen Bluechip-Wert...

 

Tja und seitdem komm ich nicht mehr davon los...

 

Mittlerweile hab ich ein Dutzend Aktien, paar Aktienfonds, Immobilienfonds, Geld-. u Rentenfonds sowie ETFs, etwas überdiversiviziert...ich weiß, hat sich aber so mit den Jahren ergeben...

 

Und das alles hat angefangen mit einer einzigen Aktie, vorher war da gar nichts...überhaupt die ganze Thematik Geldanlage/Wertpapiere/Börse begann bei mir mit dem Kauf einer AKTIE...es macht Spaß und je länger man dabei ist desto besser wird es...

 

Am besten kauf dir zuerst irgendeinen Blue-Chip Wert mit guten Fundamentaldaten...oder spekulier halt auf einen Bankenwert der dann hoffentlich besser da stehen wird als das jetzt von der Börse wahrgenommen wird...

 

Ich hab übrigens auch mit 1000€ angefangen!!!

Gruß

 

Hier noch ein paar sehr gute Bücher:

 

 

Intelligent Investieren. Der Bestseller über die richtige Anlagestrategie (Gebundene Ausgabe):

 

http://www.amazon.de/Intelligent-Investier...e/dp/3898790649

 

Deutsche Superinvestoren aus Graham- und Doddsville. Erfolgsgeheimnisse der besten Value-Investoren (Gebundene Ausgabe)

 

http://www.amazon.de/Deutsche-Superinvesto...5489&sr=1-5

 

Das zählt an der Börse - Investieren mit Wissen, das die anderen nicht haben

 

http://www.amazon.de/Das-z%C3%A4hlt-B%C3%B...5564&sr=1-1

 

Souverän investieren mit Indexfonds, Indexzertifikaten und ETFs (Broschiert)

 

http://www.amazon.de/Souver%C3%A4n-investi...5626&sr=1-1

 

Das sind abgesehen von the intelligent investor alles neue Bücher/neue Auflage...etc. eventuell noch eins über Chartanalyse von Parness...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FabMan

Huckle habe ich noch nie gehört - also vergleich hier doch nicht eine Aktie der xten Reihe mit einer Deutschen Bank, einer Citigroup, einer BoA, einer RBS etc.

Genausowenig verlgeich eine Einzelaktie mit einer ganzen Branche!

 

Klar kann eine einzelne Bank pleite gehen, aber nicht eine ganze Branche.

Und Häuser werden auch wieder gebaut/gekauft, oder meint ihr die Imokrise hat jetzt einen Schalter umgelegt "Wir wollen kein Eigenheim mehr - nie wieder!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Huckle habe ich noch nie gehört - also vergleich hier doch nicht eine Aktie der xten Reihe mit einer Deutschen Bank, einer Citigroup, einer BoA, einer RBS etc.

Genausowenig verlgeich eine Einzelaktie mit einer ganzen Branche!

 

Klar kann eine einzelne Bank pleite gehen, aber nicht eine ganze Branche.

Und Häuser werden auch wieder gebaut/gekauft, oder meint ihr die Imokrise hat jetzt einen Schalter umgelegt "Wir wollen kein Eigenheim mehr - nie wieder!"

 

Und viele haben sich noch nicht gefragt:

Welche Unternehmen verdienen eigentlich bei den volatilen Märkten , also bei den extrem hohen Börsenumsätzen?

Und welche Branche verdient, wenn Ende des Jahres die "abgeltungssteuer Vermeider" "massenhaft" in den Markt "drängen"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aerox11

bei sehr volatilen märkten verdient zum besipeiel die deutsche börse AG :-P durch die massigen an und verkäufe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matze_Le

Na die Idee ist ja neu ;-)

 

Schau mal im Deutsche Börse Threat Da steht sowas schon seit Mitte letzen Jahres

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
bei sehr volatilen märkten verdient zum besipeiel die deutsche börse AG :- P durch die massigen an und verkäufe

 

Na und weiter.....?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney

An erster Stelle steht natürlich wie immer der Staat dem die Deutsche Börse gehört, dann kommen die Makler und die Bankprovisionen. :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
der Staat dem die Deutsche Börse gehört,

:ask:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney
Es gab mal eine Firma Namens Hucke AG (insolvent). Die hatte auch ein KGV von 4 und kleiner. Die haben viele Bereiche verkauft, was Geld in die Kasse spülte und somit das KGV drückte. Rechnet man aber das im Folgejahr die Gewinne ausbleiben (ist ja alles verkauft worden), schnellt das KGV plötzlich hoch.

 

Warte mal ab, wenn zu den Abschreibungen noch die Gewinne ausbleiben bei den Banken, dann springt das KGV auch nach oben. Bisher ist das KGV der Banken so gering, weil viele Analysten noch keine neuen Zahlen vorliegen haben.

 

Da ist noch vieles im Nebel verhüllt :huh: !

 

Ist soweit alles richtig.

 

Du nimmst an, das abgeschriebene Vermögen ist sehr rentabel, geht raus und erwirtschaftet keinen Ertrag mehr. KGV steigt.

 

Aber warum soll rentables Vermögen degressiv abgeschreiben werden.

 

Oder das investierte Vermögen hat den erhofften Ertrag in der Vergangenheit nicht gebracht und muß deshalb schnellstmöglich abgeschrieben werden.

 

Wenn es aber keinen Ertrag in der Vergangenheit erzeugt hat dann dürfte der Einfluß auf die momentanen Gewinne minimal sein.

 

Nur der Buchwert wird korrigiert.

 

Und was ist, wenn der Preis unter dem Liquidationswert liegt?

 

Was denkst Du.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash
Ist soweit alles richtig.

 

Du nimmst an, das abgeschriebene Vermögen ist sehr rentabel, geht raus und erwirtschaftet keinen Ertrag mehr. KGV steigt.

 

Aber warum soll rentables Vermögen degressiv abgeschreiben werden.

 

Oder das investierte Vermögen hat den erhofften Ertrag in der Vergangenheit nicht gebracht und muß deshalb schnellstmöglich abgeschrieben werden.

 

Wenn es aber keinen Ertrag in der Vergangenheit erzeugt hat dann dürfte der Einfluß auf die momentanen Gewinne minimal sein.

 

Nur der Buchwert wird korrigiert.

 

Und was ist, wenn der Preis unter dem Liquidationswert liegt?

 

Was denkst Du.

 

Ich bin nicht der Fundispezialist, aber ein günstiges KGV sollte auf die Entstehung hin überprüft werden.

War eigentlich nur die Anmerkung dahin, das man sich nicht auf ein billiges KGV verlassen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney

Niedriges KGV macht mich auch immer sehr skeptisch.

Ich denke bei RBS kommen noch mehrere fundamentale Faktoren dazu zum Beispiel wie im Thread erwähnt die Übernahme Kosten der ABN.

 

Aber Psychologische Faktoren spielten diese Tage ein sehr große Rolle, weil die Medien saubere Arbeit geleistet haben.

 

Hohe Umsätze und fallende Preise übermehrere Tage sind ein gutes Zeichen für unlimierte und panische Aktienverkäufe zu jedem Preis Hauptsache raus. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney

Noch mal zu den Abschreibungen hier ein fiktives Rechenbeispiel.

 

RBS erwirtschaft 9Mrd Gewinn und schreibt 2Mrd Buchwert für 07 ab. Es bleiben 7Mrd Gewinns für 2007 übrig.

 

Das Vermögen von 2Mrd war unrentabel und erwirtschaftete darauf 2006 nur 3%(60Mille) Gewinn.

 

Für 2008 reduziert sich der Gewinn um 9000Mille-60Mille=8940Mille, was keinen großen Effekt aufs KGV 08 haben dürfte.

 

Aber den Buchwert um 2Mrd reduziert.

 

 

 

Oder Die 2 Mrd waren sehr rentabel 30%(600Mille), geringen Effekt aufs KGV

 

Dann wäre der 2008er Gewinn 8400 Mille. Das zweite Szenario ist aber unwahrscheinlich, weil bei hoher Rentabilität das Vermögen im Unternehmen bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
Ich denke bei RBS kommen noch mehrere fundamentale Faktoren dazu zum Beispiel wie im Thread erwähnt die Übernahme Kosten der ABN.

Ich denke, da spielen noch wesentlich fundamentalere Entwicklungen eine Rolle. Klickst Du hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Black Jack
Hohe Umsätze und fallende Preise übermehrere Tage sind ein gutes Zeichen für unlimierte und panische Aktienverkäufe zu jedem Preis Hauptsache raus. :D

 

Genau das ist der punkt, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. warum verkaufen die leute zu solchen schweinepreisen ihre werte? Weil sie das geld, das sie gerade virtuell verloren haben, benötigen?

 

Das ist doch genauso dämlich, wie zur Bank xy rennen und um die auszahlung des sparbuches bitten. wenn der banker dann sagt, heute gibts aber nur zwei drittel der kohle, dann würden alle ein riesenfass aufmachen, allerdings in der verkaufsmaske des onlinebrokers wird mit zittrigen händen die TAN rausgekramt und mit einem mausklick die kohle verbrannt.

 

ich verstehs einfach nicht.

 

Black jack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peski

Jetzt Verkaufen die Fonds, weil sie auf Grund interner Vorgaben müssen. Privatanleger verkaufen wohl jetzt nur dann, wenn sie das Geld schnell brauchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Genau das ist der punkt, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. warum verkaufen die leute zu solchen schweinepreisen ihre werte? Weil sie das geld, das sie gerade virtuell verloren haben, benötigen?

 

Das ist doch genauso dämlich, wie zur Bank xy rennen und um die auszahlung des sparbuches bitten. wenn der banker dann sagt, heute gibts aber nur zwei drittel der kohle, dann würden alle ein riesenfass aufmachen, allerdings in der verkaufsmaske des onlinebrokers wird mit zittrigen händen die TAN rausgekramt und mit einem mausklick die kohle verbrannt.

 

ich verstehs einfach nicht.

 

Black jack

 

Auch wenn Du es nicht verstehst.

Das massenpsychologische Phänomen gilt schon immer und wird auch in Zukunft die meisten Menschen beherrschen.

 

Die meisten Menschen handeln in der Masse irrational. Und wenn die Masse verkauft, verkaufen sie auch und umso mehr,wie die Aktien fallen.Je größer nämlich der Verlust wird- und alle Welt sieht die gesamte Wirtschaft für alle Zeit zusammenkrachen, umso größer wird der psychische Druck, alles zu verkaufen, damit noch ein wenig bleibt.

Und wenn die Kurse wieder steigen und steigen, dann kaufen sogar Leute Aktien, die sonst gar nichts mit Börse zu tun haben.

Man will ja auch ganz schnell reich werden. Und Glücksbringer gibt es in dieser Zeit genug, die sagen, wie es geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
Genau das ist der punkt, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. warum verkaufen die leute zu solchen schweinepreisen ihre werte? Weil sie das geld, das sie gerade virtuell verloren haben, benötigen?

 

ich verstehs einfach nicht.

Das ist die Angst, einfach die schlichte Angst, dass der Kurs, den eine Aktie im Moment hat, vielleicht nie wieder erreicht wird.

 

Und die Angst ist natürich umso größer, je mehr man die Märkte verfolgt und je weniger man sein Investment kennt und davon ernsthaft (und auch vor sich selbst) überzeugt ist.

 

Auf jeden Fall ein interessantes (und auch vielfach untersuchtes Phänomen). :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nimbus

Möchte mal hinzufügen, dass es nicht nur die Angst gibt. Es gab auch schon Börsencrashs, die einfach so aus freiem Himmel kamen, ohne dass es irgendeinen nachvollziehbaren Auslöser gab. Warum? Aktien gehen leicht runter. Kredit verliert deckung => zwangsliquidierung => kurs rutscht weiter => weitere zwangsliquidierung => massenliquidierung => und ab gehts...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...