Zum Inhalt springen
Julia

Meine empfohlene Fonds-Zusammenstellung von der Dt.Bank- eure Meinung?

Empfohlene Beiträge

airwave1976
Such ma nach Rentenfonds - überflüssig, dort ein paar Gedanken zu dem Thema Renten or not.

 

[ Versteckter Text ]

 

 

Wie gesagt, dass kann jeder anders sehen, aber ich bin damit und mit meinen Fonds die letzten Jahre solide und sehr gut gefahren. Mal besser, mal schlechter.

 

Sicher laufen auch viele Fonds ohne Rantings noch viel besser, aber da ich kein Profi bin, ich auf keinen Berater sondern nur auf mich selbst vertraut habe, ist das für mich ein Entscheidungskriterium gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Julia

Vielen Dank für die vielen Antworten. Bezüglich dieser Direktbanken, welche gibt es da? Auch mit persönlicher Beratung?

Und wie sieht das aus, mal ganz doof gefragt. Ich habe die Kurse der Fonds bei Union Investment nachgeschaut, in die ich im Moment investiere und die sind auch alle ziemlich abgestürzt. Als totaler Laie, was ist das beste Vorgehen? Erstmal warten bis sich die Lage wieder etwas entspannt und dann wechseln?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Nimms mir nicht übel. Fast alles was du gefragt hast steht in den Stickythreads im Forum. Ich geb dir den Tipp dich mit einem guten Buch grundsätzlich über Geldanlagen / Fonds zu informieren. Anfängerfreundlich wie immer: Souverän investieren (so langsam sollte ich mal Provisionen verlangen).

 

Ich weiss, Geld ist eine ganz unangenehme Angelegenheit und man möchte lieber andere dafür bezahlen, dass man am Ende Verluste macht ...

 

In deinem Fall empfehl ich dir erstmal etwas Sitzfleisch bzgl. der Anlagen und eben etwas Lektüre. So kannst du das Geld auch nicht vorzeitig für Schuhe ausgeben. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Gibt es hier Leute mit nem Schuhtic :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain

vereinzelt? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Julia

gut, zu denen gehöre ich nicht. Es gibt auch Studentinnen, die mehr als Schuhe im Kopf haben. Aber vielleicht hast du ja aus eigener Erfahrung gesprochen.

Ich werd mal schauen, ob ich meine Antworten mir im Forum zusammen suchen kann. Würde trotzdem gerne wissen, ob man mit der momentanen Lage besser wartet bis sich der Kurs wieder beruhigt hat und besser dann wechselt. Oder wie man das so macht. Und sorry, aber ich kenne keine Direktbanken. Und da ich mitten im juristischen Staatsexamen stecke, fehlt mir auch die Zeit für ein Buch o.ä.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maush

Mein Ratschlag wäre:

warten bis sich die Lage etwas entspannt hat. Sieht ja im Moment schon so aus. Erstmal alles verkaufen und auf Tagesgeldkonto parken. Dann nach dem Staatsexamen doch mal ein Buch lesen (z.B. Souverän Investieren). Anschließend in aller Ruhe entscheiden. Mit den Vorschlägen der DB kommst du vom Regen in die Traufe. Willst Du wirklich etwas verbessern, bleibt Dir nichts anderes übrig als Dich selbst damit zu befassen. Beratung bei Direktbanken ist wohl eher nicht so doll, aber die brauchst Du dann auch nicht mehr. Beratung von Banken ist nie gut, da diese immer abhängig sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
der bankmensch meinte vielleicht kosten, nämlich steuern. die kann ein rentenfonds umgehen.

 

reduzieren um maximal 1 Prozent ... (und das auch nur, wenn er steueroptimiert ist) - dafür ist er nicht liquide. Und nicht Abgeltungssteuerfest.

 

Wenn man wirklich steuersparend investieren möchte, dann gehen nur Aktienfonds. Und wem das zu riskant ist, der sollte Tagesgeld, Festgeld oder Sparbriefe kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
airwave1976
gut, zu denen gehöre ich nicht. Es gibt auch Studentinnen, die mehr als Schuhe im Kopf haben. Aber vielleicht hast du ja aus eigener Erfahrung gesprochen.

Ich werd mal schauen, ob ich meine Antworten mir im Forum zusammen suchen kann. Würde trotzdem gerne wissen, ob man mit der momentanen Lage besser wartet bis sich der Kurs wieder beruhigt hat und besser dann wechselt. Oder wie man das so macht. Und sorry, aber ich kenne keine Direktbanken. Und da ich mitten im juristischen Staatsexamen stecke, fehlt mir auch die Zeit für ein Buch o.ä.

 

 

Also spontan fallen mir 3 ein, wo Du auch Fonds kaufen und ein eigenes Depot eröffnen kannst. Cortal consors, Diba und Comdirekt. Die bieten eine sehr große Auswahl an Fonds von allen möglichen Gesellschaften und Themenbereichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
· bearbeitet von Sapine
gut, zu denen gehöre ich nicht. Es gibt auch Studentinnen, die mehr als Schuhe im Kopf haben. Aber vielleicht hast du ja aus eigener Erfahrung gesprochen.

Ich werd mal schauen, ob ich meine Antworten mir im Forum zusammen suchen kann. Würde trotzdem gerne wissen, ob man mit der momentanen Lage besser wartet bis sich der Kurs wieder beruhigt hat und besser dann wechselt. Oder wie man das so macht. Und sorry, aber ich kenne keine Direktbanken. Und da ich mitten im juristischen Staatsexamen stecke, fehlt mir auch die Zeit für ein Buch o.ä.

Vergiss das mit dem Schuhtic - ist nur ein gelegentlich benutzter Scherz, wenn es um Frauen und Geldanlage geht. :rolleyes::P:rolleyes:

 

Angesichts deiner Prüfungssituation ein sehr konkreter Vorschlag was du machen könntest, der Vorschlag ist tendenziell defensiv und entspricht einer Aktienquote von gut 40%:

 

Ein Konto bei einer Direktbank eröffnen (Vorschläge siehe airwave1976). Das kostet nicht viel Zeit. Bei einer Einmalanlage würde ich mich auch nicht mit Vermittlern beschäftigen, um vielleicht 30 Euro Kaufspesen zu sparen. Investier die Zeit lieber ins Examen.

 

3 Anteile vom Carmignac Patrimoine, WKN: A0DPW0 / ISIN: FR0010135103 (Bei Kauf über die Börse halten sich die Kosten in Grenzen)

 

Den Rest von ca. 2000 Euro aufs Tagesgeld für unvorhergesehene Ausgaben

 

Sobald du mit dem Prüfungsstress durch bist, hol das mit den Büchern nach und schau, wie du dich langfristig aufstellen willst. Wer keine Zeit für seine Geldanlagen hat, erzielt selten gute Renditen. Mittel- bis langfristig macht es Sinn, sich damit zu beschäftigen. Dein Misstrauen gegenüber Bankberatern ist hier absolut angebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Julia

Perfekt, ihr habt mir echt super weitergeholfen! Vielen Dank

 

Noch eine Frage zu dem Carmignac Patrimoine. In welche Risikostufe würdet ihr den einordnen? Hohes/mittleres oder eher niedriges Risiko? Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

mittel - ist ein Mischfonds aus Aktien und sicheren Anlagen, wobei die sicheren Anlagen mindestens 50% ausmachen müssen.

 

Onvista

 

Verkaufsprospekt

 

Besprechung hier im Forum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
airwave1976
Perfekt, ihr habt mir echt super weitergeholfen! Vielen Dank

 

Noch eine Frage zu dem Carmignac Patrimoine. In welche Risikostufe würdet ihr den einordnen? Hohes/mittleres oder eher niedriges Risiko? Danke

 

 

Bei Tagesgeldkonten würde ich aber eher zu Cortal und Diba raten. Weniger Comdirekt! Beim derzeitigen Angebot gibt es zwar 3,8 % aber bis 30.000 EUR. Alles was drüber ist, geht dann mit lausigen 0,5 % weiter. Comdirekt gehört zur Commerzbank und hat auch diverse Geschäftsstellen die sich comdirect private finance

nenne. Steht alles im Internet.

 

Diba und Cortal Consors haben z.Z. 3,25 % p.a. und Cortal rechnet im Gegensatz zur Diba (wo ich bin und mein Depot habe) quartalsweise die Zinsen ab. Die Diba macht das nur jährlich. Coratl hat bundesweit 21 Geschäftsstellen, die Diba ist eine reine Diektbank und gehört zum großen niederländischen ING Konzern. Cortal zu BNP Paribas.

 

Und wie schon geschrieben. In Ruhe auswählen, belesen und das Geld erstmal auf einem Tagesgeldkonto parken. Das kostet nix, bringt gute Zinsen und ist 100%ig sicher und flexibel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer

hi,

 

von beiden dws-fonds rate ich ab. sie sind sehr jung. ob ihre vorgehensweise tatsächlich dauerhaft das versprochene ergebnis erzielt, bleibt ab zu warten.

 

leider habe ich nicht herausfinden können, ob der rentenfonds tatsächlich steueroptimiert ist.

 

trotzdem solltest du, wie der banker sagt, gebühren sparen. am günstigsten kaufst du fonds über einen fondsvermittler oder orderst sie an der börse.

 

bevor du allerdings die produkte und zusammenhänge nicht studieren kannst, kaufe besser gar nicht und parke dein geld auf einem tg-konto oder kürzeren festgeldern. "der größte feind des investors ist, wahrscheinlich, er selbst." die beste waffe im dschungel ist die aneignung von wissen.

 

grüssle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
Vergiss das mit dem Schuhtic - ist nur ein gelegentlich benutzter Scherz, wenn es um Frauen und Geldanlage geht.

 

Und die SAPine spricht da aus Erfahrung :P .

 

 

bevor du allerdings die produkte und zusammenhänge nicht studieren kannst, kaufe besser gar nicht und parke dein geld auf einem tg-konto oder kürzeren festgeldern. "der größte feind des investors ist, wahrscheinlich, er selbst." die beste waffe im dschungel ist die aneignung von wissen.

 

Und das kann ich nur mit einem großen :thumbsup: untermauern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...