Julia Januar 22, 2008 Hallo, bräuchte fachkundige Hilfe. Ich bin Studentin und habe kaum Ahnung von Fonds u.ä. Habe aber ca. 15.000 geerbt, die bei Union-Investment angelegt sind und mit denen bin ich überhaupt nicht zufrieden. Habe mich deshalb bei der Dt.Bank beraten lassen, wohin ich wechseln könnte. Die haben mir Folgendes zusammengestellt: - DWS Global Strategie (Renten) als niedriges Risiko mit 7500 (alternativ sonst JPM Global Bond, gleicher Betrag) - Lingohr Systematic LBB Invest als mittleres Risiko mit 5000 (alternativ DWS Invest Global Equities) - DWS Klimawandel als höheres Risiko mit 2500 Allgemein war ich schon ganz zufrieden, allerdings wollte ich möglichst wenig in den Deutschen Bank-Hausfond investieren, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die mri völlig objektiv empfohlen haben. Und bei dieser Auswahl wären doch wieder zwei dabei. Möchte ein bisschen langfristiger anlegen und ein bisschen Risiko sollte auch durchaus sein. Würde aber furchtbar gerne nochmal eine unabhängige Meinung zud er Zusammenstellung hören. Vielen Dank schon mal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 22, 2008 Wie kam die Empfehlung zustanden ? Konkret gabs von deiner Seite den Wunsch irgendwelche "klimawandel" geschichten zu investieren oder wird sowas schon pauschal empfohlen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Julia Januar 22, 2008 Nein ich hatte nach etwas speziell in der Richtung Umweltfonds gefragt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
airwave1976 Januar 22, 2008 Hallo,bräuchte fachkundige Hilfe. Ich bin Studentin und habe kaum Ahnung von Fonds u.ä. Habe aber ca. 15.000 geerbt, die bei Union-Investment angelegt sind und mit denen bin ich überhaupt nicht zufrieden. Habe mich deshalb bei der Dt.Bank beraten lassen, wohin ich wechseln könnte. Die haben mir Folgendes zusammengestellt: - DWS Global Strategie (Renten) als niedriges Risiko mit 7500 (alternativ sonst JPM Global Bond, gleicher Betrag) - Lingohr Systematic LBB Invest als mittleres Risiko mit 5000 (alternativ DWS Invest Global Equities) - DWS Klimawandel als höheres Risiko mit 2500 Allgemein war ich schon ganz zufrieden, allerdings wollte ich möglichst wenig in den Deutschen Bank-Hausfond investieren, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die mri völlig objektiv empfohlen haben. Und bei dieser Auswahl wären doch wieder zwei dabei. Möchte ein bisschen langfristiger anlegen und ein bisschen Risiko sollte auch durchaus sein. Würde aber furchtbar gerne nochmal eine unabhängige Meinung zud er Zusammenstellung hören. Vielen Dank schon mal! Hallo, den Lingohr Systematic LBB Invest habe ich auch. Der ist zwar jetzt wie viele Fonds auch ziemlich abgeschmiert, aber an sich bin ich mit diesem Fonds sehr zufrieden. Grundsolide und (meiner Meinung nach) für längeres Investment sehr empfehlenswert. Das Team um Frank Lingohr ist Top und denen würde ich ohne weiteres auch zukünftig mein Geld anvertrauen. Ich habe noch den Europa Lingohr, der hat zwar noch mehr gelitten, aber ich glaube auch da an eine sehr rosige Zukunft - auf lange Sicht. Die beiden Fonds streuen sehr breit, auch wenn der Systematic ein Globaler Fonds ist. Streuung sowohl bei bei Ländern, Branchen und Unternehmen. Du kannst ja mal bei Cortal schauen und dann auf Profil gehen. Sehr gut beschrieben. Zu den anderen Fonds kann ich leider nichts sagen, außer das ich mir die Struktur mal bei Cortal Consors angeschaut habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 22, 2008 Nach Börsifants "Keine Branchen-, Mode-, Länderfonds" wirds glaub ich mal Zeit für das Thema "Warum Zukunftsbranchen keine Zukunftsaktien sind" ... Wer wills schreiben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher Januar 22, 2008 Nach Börsifants "Keine Branchen-, Mode-, Länderfonds" wirds glaub ich mal Zeit für das Thema "Warum Zukunftsbranchen keine Zukunftsaktien sind" ... Wer wills schreiben? Ich würde es eher "Warum Modebranchen keine Zukunftsaktien sind" nennen. Das trifft es wohl eher. Abgesehen davon, letzte Woche hat bei mir jemand an der Haustür geklingelt, der wollte mir Beteiligungen an Windrädern andrehen... Ich hab gleich mal zugeschlagen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
airwave1976 Januar 22, 2008 Hallo,bräuchte fachkundige Hilfe. Ich bin Studentin und habe kaum Ahnung von Fonds u.ä. Habe aber ca. 15.000 geerbt, die bei Union-Investment angelegt sind und mit denen bin ich überhaupt nicht zufrieden. Habe mich deshalb bei der Dt.Bank beraten lassen, wohin ich wechseln könnte. Die haben mir Folgendes zusammengestellt: - DWS Global Strategie (Renten) als niedriges Risiko mit 7500 (alternativ sonst JPM Global Bond, gleicher Betrag) - Lingohr Systematic LBB Invest als mittleres Risiko mit 5000 (alternativ DWS Invest Global Equities) - DWS Klimawandel als höheres Risiko mit 2500 Allgemein war ich schon ganz zufrieden, allerdings wollte ich möglichst wenig in den Deutschen Bank-Hausfond investieren, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die mri völlig objektiv empfohlen haben. Und bei dieser Auswahl wären doch wieder zwei dabei. Möchte ein bisschen langfristiger anlegen und ein bisschen Risiko sollte auch durchaus sein. Würde aber furchtbar gerne nochmal eine unabhängige Meinung zud er Zusammenstellung hören. Vielen Dank schon mal! Anmerkung: Allerdings wäre meine persönliche Meinung, dass Du die ca. 15.000 EUR NICHT komplett in Fonds steckst, sondern einen Teil sicher und solide auf einem Tagesgeldkonto anlegen solltest. Vor allem allem wenn Du noch studierst und doch mal auf Rücklagen zurück greifen müsstest. Es sei denn, Du hast noch ein paar EUR zusätzlich in Petto. Ich kann mich an meine Studienzeit erinnern. Bafög, kein Vermögen und immer Klamm. Die 15.000 EUR hätte ich wahrscheinlich damals alle aufs Sparbuch gelegt und überhaupt nicht investiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Januar 22, 2008 Hallo,bräuchte fachkundige Hilfe. Ich bin Studentin und habe kaum Ahnung von Fonds u.ä. Habe aber ca. 15.000€ geerbt, die bei Union-Investment angelegt sind und mit denen bin ich überhaupt nicht zufrieden. Habe mich deshalb bei der Dt.Bank beraten lassen, wohin ich wechseln könnte. Die haben mir Folgendes zusammengestellt: - DWS Global Strategie (Renten) als niedriges Risiko mit 7500€ (alternativ sonst JPM Global Bond, gleicher Betrag) - Lingohr Systematic LBB Invest als mittleres Risiko mit 5000€ (alternativ DWS Invest Global Equities) - DWS Klimawandel als höheres Risiko mit 2500€ Allgemein war ich schon ganz zufrieden, allerdings wollte ich möglichst wenig in den Deutschen Bank-Hausfond investieren, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die mri völlig objektiv empfohlen haben. Und bei dieser Auswahl wären doch wieder zwei dabei. Möchte ein bisschen langfristiger anlegen und ein bisschen Risiko sollte auch durchaus sein. Würde aber furchtbar gerne nochmal eine unabhängige Meinung zud er Zusammenstellung hören. Vielen Dank schon mal! Hallo Julia, mal ganz unabhängig von den bisherigen Posts, wäre es ganz sinnvoll deine Informationen im Stil eines Depotvorstellungsthreads zu posten (siehe Autosignatur "Richtlinien zur Themeneröffnung"). Ich denke z.B. an solche Themen wie Anlagehorizont, Anlageziel. Du schreibst mit ein "bischen Risiko" - würdest du es verkraften wenn 50 % weg sind? Falls du keine weiteren Rücklagen hast schließe ich mich dem airwave an und rate zu sicheren Papieren in Form von Buschas, Tagesgeld etc. Es ist traurig, das Klimawandelprodukte mittlerweile in die Vertriebskiste gehören. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Julia Januar 22, 2008 Vielen Dank für die schnellen Antworten schon mal. Ich könnte schon ein bisschen Verlust verschmerzen. Aber ich hatte auch nach Tagesgeldkonten gefragt und davon wurde mir abgeraten, weil da irgendwie regelmäßig Gebühren anfallen würden oder irgendwie sowas...? Auf jeden Fall wurde mir statt dessen zu Rentenfonds geraten. Also kann ich aus all der netten Ironie rauslesen, dass das mit dem KLimawandelfond nicht so super ist? Gerne konkreter werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 22, 2008 Bundesschatzbriefe (gebührenfrei über die Finanzagentur zu kaufen und zu lagern) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Januar 22, 2008 Aber ich hatte auch nach Tagesgeldkonten gefragt und davon wurde mir abgeraten, weil da irgendwie regelmäßig Gebühren anfallen würden oder irgendwie sowas...? Huh? Tagesgeldkonten sind eigentlich überall kostenlos, mir fällt keine einzige Bank ein, die dafür Gebühren erhebt. Wäre ja auch völlig unsinnig, man will dort ja gerade Zinsen erhalten und nicht noch dafür bezahlen. Tagesgeldkonto ist ja im Grund auch nichts anderes als das gute alte Sparkonto bei der Sparkasse, nur mit täglicher Verfügbarkeit und viel höheren Zinsen. Hier hast Du mal eine Übersicht, über die aktuellen Konditionen. Die Tagesgeldzinssätze sind variabel, können also fallen oder steigen mit der Zeit. siehe: http://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeldvergleich/ Zur Zeit gibt es auch viele Angebote mit 5% oder mehr Zinsen, die gelten jedoch oft nur für 6 Monate oder 1 Jahr. Also nicht verwirren lassen. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 23, 2008 Nein ich hatte nach etwas speziell in der Richtung Umweltfonds gefragt Dann ist der Verkäufer natürlich relativ unschuldig. Der redet dir natürlich nach dem Mund wenn es den Verkauf fördert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 23, 2008 Ich würde es eher "Warum Modebranchen keine Zukunftsaktien sind" nennen. Das trifft es wohl eher. Sind Modebranchen eine Obermenge oder eine Untermenge von Zukunftsbranchen? Mit Zukunftsbranchen meine ich nicht, Branchen deren Aktien in Zukunft hohe Renditen abwerfen, sondern Branchen, denen die ganze Welt Bedeutung in der Zukunft zumisst. Wenn wirklich Anlass zu dieser Überzeugung ist, dann sind sie schon überzeichnet. Der Schlaukopf, der heute in Zukunftsbranchen einsteigt, vergisst, dass die anderen schon 2-5 Jahre Zeit hatten die Kurse hochzutreiben. Vielen Dank für die schnellen Antworten schon mal. Ich könnte schon ein bisschen Verlust verschmerzen. Aber ich hatte auch nach Tagesgeldkonten gefragt und davon wurde mir abgeraten, weil da irgendwie regelmäßig Gebühren anfallen würden oder irgendwie sowas...? Tagesgeldkonten sind bei Internetbanken praktisch durchgehend kostenlos oder mit simplen Bedingungen kostenlos zu machen. Da eine Übersicht. @Swai: Bei Cortal Consors zahlt man Tagesgeldgebühren! Allerdings nicht, wenn man einmal im Quartal tradet oder einen Fondssparplan/Girokonto hat. Auf jeden Fall wurde mir statt dessen zu Rentenfonds geraten. Naja ... das war nicht wirklich ein guter Ratschlag. Rentenfonds (wenn auf sichere Werte) sind nicht deutlich besser als der Geldmarkt, aber denen wird oft bis zu 1% an Gebühren abgezogen. Netto kommst du oft schlechter raus. Rentenfonds auf Schwellenländer oder Unternehmensanleihen sind hingegen mit unternehmerischem Risiko verbunden. Im Gegensatz zu Aktien fallen sie aber unter die Steuer. Also die besser auch nicht. Also kann ich aus all der netten Ironie rauslesen, dass das mit dem KLimawandelfond nicht so super ist? Gerne konkreter werden Also ... du musst dir das so vorstellen (Zahlen sind erfunden, es geht ums Prinzip): Jeder weiß, dass der Klimawandel kommt. Jeder weiß, dass Wasser benötigt wird. Jeder weiß, dass die Kurse in 20 Jahren überproportional hoch sind. Was heute 100 wert ist ist in 20 Jahren vielleicht 600 Wert (entspricht einem Netto-Anstieg von etwa 20% pro Jahr). Normale Aktien werfen im Mittel aber nur 6% pro Jahr ab. Was läge also näher, als voll in Umwelttechnologie einzusteigen? Folgender Effekt ergibt sich. Auf einmal sind viele Leute bereit Umwelttechnologie auch zu kaufen, wenn sie 200 zahlen müssen (obwohl der echte Substanzwert nur 100 beträgt), dann haben sie immer noch eine Rendite von 11% pro Jahr (für 20 Jahre). Dann ist aber immer noch eine Übernachfrage, weil ja keiner diese hochrentablen Aktien weggeben will (immerhin bringen sie 20% bzw. 11% Rendite). Also muss man denen für die Aktie noch mehr Geld bieten. Der Kurs rückt so also weiter gegen 300 (7% pro Jahr) und wird dort halten, weil jetzt der Vorteil von Umweltaktien nicht mehr hoch genug ist ... der Substanzwert ist aber weiterhin 100. Dieser Mechanimus spielt sich in kürzester Zeit ab - Wochen, manchmal sogar Tage. Wenn du jetzt also zu 300 kaufst, kannst du dich vielleicht auf 7% Rendite freuen (immer noch besser als 6%). Großes Aber: Wenn jetzt eine Wirtschaftskrise dazwischen kommt und die Gewinnprognosen korrigiert werden, dann werden die Prognosen von Umweltaktien deutlich mehr leiden als die von Banken oder Lebensmittelgesellschaften (einmal weil Technologie immer mehr leidet und weiterhin, weil die Prognosen ja so hoch waren). Folge: Wenn es crasht, crasht es ordentlich (so passiert in der Dotcomkrise, damals waren die Wunderaktien Software-Unternehmen). Du bekommst also wenn alles gut geht 1% mehr an Gewinn, aber wenns schlecht läuft bekommst du 10% mehr Verlust (in der Dotcomkrise deutlich mehr). Deswegen Finger weg von Modebranchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
airwave1976 Januar 23, 2008 Vielen Dank für die schnellen Antworten schon mal. Ich könnte schon ein bisschen Verlust verschmerzen. Aber ich hatte auch nach Tagesgeldkonten gefragt und davon wurde mir abgeraten, weil da irgendwie regelmäßig Gebühren anfallen würden oder irgendwie sowas...? Auf jeden Fall wurde mir statt dessen zu Rentenfonds geraten.Also kann ich aus all der netten Ironie rauslesen, dass das mit dem KLimawandelfond nicht so super ist? Gerne konkreter werden Hallo Julia, ich schließe mich da Swai an. Ich habe eines bei der Diba und muss dafür keinen Cent an Gebühren zahlen. Man muss nicht einmal ein Girokonto bei der Diba haben. Die anderen Banken wie Cortal oder 1822 und wie sie alle heißen werden das ähnlich handhaben. Selbst die kleine Volksbank wo mein Opa ist, geben derzeit 3,25 % p.a. bei quartalsweiser Abrechnung und das ab dem ersten EUR. Zumindest das Tagesgeldkonto ist kostenlos. Ich habe jetzt mal bei der Deutschen Bank geschaut, aber scheinbar bieten die kein direktes Tagesgeldkonto an. Zumindest hat der Rentenfonds für den Berater einen Vorteil - er bekommt sicher (eher bestimmt) eine höhere Provision und es wird ein Ausgabenaufschlag fällig. Im übrigen fallen auch bei Rentenfonds laufende Gebühren an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 23, 2008 Nach Börsifants "Keine Branchen-, Mode-, Länderfonds" wirds glaub ich mal Zeit für das Thema "Warum Zukunftsbranchen keine Zukunftsaktien sind" ... Wer wills schreiben? Hammer alles schon irgendwann mal geschrieben, liegt aber in den Tiefen des forums vergraben. Meist auch in stark genervtem Zustand daher nicht sehr schön. Ist aber auch irgendwo nur eine Spezialfall von "wie funktionieren Märkte". Möchte garnicht von effizienten Märkten sprechen. Die sind ja überhaupt nicht notwendig dass so offensichtliche Dinge noch nicht eingepreist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Januar 23, 2008 · bearbeitet Januar 23, 2008 von Malvolio Also ich habe schon schlechtere Anlagevorschläge gesehen. Die Zusammenstellung ist grundsätzlich gar nicht mal so übel für eine Bankempfehlung ... aber ich würde mein Geld doch anders anlegen. Dazu muss man sich aber erstmal klar werden, was man für Erwartungen und Bedürfnisse an so eine Anlage anlegt und wie die eigene Risikoneigung ist. Vorher ist es unmöglich, eine fundierte Empfehlung zu geben. Grundsätzlich ist eine breit gestreute Mischung aus verschiedenen Anlageklassen meistens die beste Lösung. Modebranchen bzw. -länder sollte man aus o.g. Gründen meiden. Daneben braucht man natürlich ein gewisses Liquiditätspolster. Die Hauptfrage ist, wie lang der Anlagehorizont ist und wieviel Risiko man trangen kann bzw. will. Wenn man z.B. das Geld in absehbarer Zeit benötigt, dann darf man keine riskanten Wertpapiere kaufen. Man darf auch die Kosten nicht aus den Augen verlieren ... aktive Fonds und Filialbanken sind da leider in der Regel keine gute Wahl. Aber erstmal müssen die oben genannten Fragen geklärt werden. Vorher ist es sinnlos, sich über einzelne Anlageformen viele Gedanken zu machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mitoribo Januar 23, 2008 Sind Modebranchen eine Obermenge oder eine Untermenge von Zukunftsbranchen? Wäre für 2 Teilmengen mit gewisser Schnittmenge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Januar 23, 2008 hi, Aber ich hatte auch nach Tagesgeldkonten gefragt und davon wurde mir abgeraten, weil da irgendwie regelmäßig Gebühren anfallen würden oder irgendwie sowas...? Auf jeden Fall wurde mir statt dessen zu Rentenfonds geraten. der bankmensch meinte vielleicht kosten, nämlich steuern. die kann ein rentenfonds umgehen. gib mal bitte die wkn/isin zu den fondsvorschlägen an. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Julia Januar 23, 2008 Ja genau die Steuern warens. Jetzt fällts mir wieder ein. Also - DWS Global Strategie (Renten): ISIN DE0005152490, WKN 515249 - Lingohr Systematic LBB Invest: ISIN DE0009774794, WKN 977479 - DWS Klimawandel: ISIN DE000DWS0DT1, WKN DWS0DT Also wärs eventuell empfehlenswerter als niedriges Risiko in Tagesgeld(oder Festgeldkonten?) zu investieren, Lingohr als mittleres Risiko zu lassen, und einen anderen Fond mit etwas höherem Risiko zu suchen?(wo informiert man sich da denn am besten?) Ich denke, dass ich in den nächsten 5-10 Jahren nicht an das Geld muss, und es ist jetzt auch kein Geld auf das ich zwingend angewiesen bin, soweit man sowas bei Geld überhaupt sagen kann. Deshalb würde ich schon erstmal sagen, dass ich streuen möchte mit etwas Risiko dabei Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
airwave1976 Januar 23, 2008 Ja genau die Steuern warens. Jetzt fällts mir wieder ein.Also - DWS Global Strategie (Renten): ISIN DE0005152490, WKN 515249 - Lingohr Systematic LBB Invest: ISIN DE0009774794, WKN 977479 - DWS Klimawandel: ISIN DE000DWS0DT1, WKN DWS0DT Also wärs eventuell empfehlenswerter als niedriges Risiko in Tagesgeld(oder Festgeldkonten?) zu investieren, Lingohr als mittleres Risiko zu lassen, und einen anderen Fond mit etwas höherem Risiko zu suchen?(wo informiert man sich da denn am besten?) Ich denke, dass ich in den nächsten 5-10 Jahren nicht an das Geld muss, und es ist jetzt auch kein Geld auf das ich zwingend angewiesen bin, soweit man sowas bei Geld überhaupt sagen kann. Deshalb würde ich schon erstmal sagen, dass ich streuen möchte mit etwas Risiko dabei Vielleicht ziehst Du ja auch noch den "M&G GLOBAL BASICS (GB0030932676)" in betracht. Den habe ich auch. Der lief von meinen bisher am allerbesten, hat sehr gute Ratings und ist von all meinen Fonds am wenigsten abgeschmiert. Verluste ja, aber da ging es eigentlich noch. Und ich persönlich ziehe immer thesaurierende Fonds vor. Der DWS Klimawandel ist ausschüttend. Der DWS Global Strategie ebenfalls. Da werden die Gewinne gleich wieder angelegt und fließen dem Fondsvermögen zu. Auch wenn die Experten hier laut aufschreien, aber ich bin mit meinen Fonds immer gut gelaufen, welche seitens der diversen Rating-Agenturen. Top-Bewertungen haben. Viele Sterne und A's. Ich (meine Meinung) würde eher Tagesgeld, statt Renten, machen. Das ist aber Deine Sache und andere sehen das sicher wieder anders. Das ist bei den Direktbanken kostenlos und wird gut verzinst. Du bist flexibel und kommst immer ran, wenn Du doch mal was brauchst. Es fallen keine weiteren Kosten an. Einen Freibetrag von 801 EUR als Alleinstehende hast Du ja auch noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Januar 23, 2008 Vielleicht ziehst Du ja auch noch den "M&G GLOBAL BASICS (GB0030932676)" in betracht. Den habe ich auch. Der lief von meinen bisher am allerbesten, hat sehr gute Ratings und ist von all meinen Fonds am wenigsten abgeschmiert. Verluste ja, aber da ging es eigentlich noch. Und ich persönlich ziehe immer thesaurierende Fonds vor. Der DWS Klimawandel ist ausschüttend. Der DWS Global Strategie ebenfalls. Da werden die Gewinne gleich wieder angelegt und fließen dem Fondsvermögen zu. Auch wenn die Experten hier laut aufschreien, aber ich bin mit meinen Fonds immer gut gelaufen, welche seitens der diversen Rating-Agenturen. Top-Bewertungen haben. Viele Sterne und A's. Ich (meine Meinung) würde eher Tagesgeld, statt Renten, machen. Das ist aber Deine Sache und andere sehen das sicher wieder anders. Das ist bei den Direktbanken kostenlos und wird gut verzinst. Du bist flexibel und kommst immer ran, wenn Du doch mal was brauchst. Es fallen keine weiteren Kosten an. Einen Freibetrag von 801 EUR als Alleinstehende hast Du ja auch noch. Such ma nach Rentenfonds - überflüssig, dort ein paar Gedanken zu dem Thema Renten or not. Versteckter Inhalt Du kannst den versteckten Inhalt sehen, sobald du auf dieses Thema antwortest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Januar 23, 2008 · bearbeitet Januar 23, 2008 von Malvolio Rentenfonds sind nicht an sich schlecht ... Renten-ETFs sind meiner Meinung nach für kleinere bis mittelgroße Depots durchaus interessant. Internationale Renten, Emerging Marketes, High Yield-Bereich könnten u.U. auch Sinn machen. Aktive Standard-Rentenfonds sind allerdings in der Tat in der Regel zu teuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 23, 2008 Was das Risiko angeht ist der Lingohr zwar weniger riskant als ein Branchen oder Länderfonds, aber es ist immer noch ein Aktienfonds und Aktien können im Wert deutlich schwanken, wie man die letzten Tage ja deutlich sehen kann. 5-10 Jahre ist schon ein sehr kurzer Zeitraum für Aktien. Ein Aktienanteil größer 50 % fände ich da schon ziemlich riskant. Für den Aktienanteil ist der Lingohr sicherlich gut geeignet als breit anlegender Aktienfonds. Klimafonds würde ich auch eher weglassen. Sofern du wenig Risiko eingehen möchtest ist eine Aktienquote von 20-30 % ausreichend. Für den risikoarmen Teil kommen neben Tagesgeld, Bundesschatzbriefen auch die geringfügig riskanteren offenen Immobilienfonds in Frage. Hast du denn noch weitere Geldeinnahmen? Falls nein, brauchst du nicht in spezielle steueroptimierte Rentenfonds investieren, da der Freibetrag ausreicht. Da du ohnehin schon über einen Bankenwechsel nachdenkst, könntest du auch einiges an Gebühren sparen, wenn du z.B. zu einer Direktbank wechselst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Januar 23, 2008 Ich würde es eher "Warum Modebranchen keine Zukunftsaktien sind" nennen. Das trifft es wohl eher. Abgesehen davon, letzte Woche hat bei mir jemand an der Haustür geklingelt, der wollte mir Beteiligungen an Windrädern andrehen... Ich hab gleich mal zugeschlagen zugeschlagen? Wohin ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag