Sven82 Januar 20, 2008 · bearbeitet August 11, 2008 von Sven82 Moin Ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine kleine Exceldatei geschrieben, die die Mehrrendite dieser steueroptimierten Fonds im Vergleich zu herkömmlichen Tagesgeld oder Geldmarktfonds errechnet. Viel Spaß beim Rechnen Gruß Sven steueroptimierte_Fonds.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 20, 2008 Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es mit diesen Fonds ab 2009 aussieht? Insbesondere, wenn sie Kursgewinne ausschütten. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...=15922&st=0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Januar 20, 2008 · bearbeitet Februar 22, 2008 von Sven82 hast du selbst in Beitrag 21 richtig geschrieben, die nach 2008 wiederangelegten Ausschüttungen unterliegen der Abgeltungsteuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Januar 20, 2008 Lösung: Kursgewinne nicht ausschütten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 20, 2008 hast du selbst in Beitrag 21 richtig geschrieben, die unterliegen der Abgeltungsteuer. Hatte gehofft, dass ich mich irre D.h. alle die steueroptimierte Geldmarktfonds ins Depot nehmen wollen, sollten darauf achten, dass es thesaurierende sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Januar 20, 2008 Einen kleinen Vorteil haben sie dadurch. Es gilt aber die Zuflussfiktion. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 20, 2008 Einen kleinen Vorteil haben sie dadurch. Es gilt aber die Zuflussfiktion. Auch bei Kauf bis Ende 2008? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Januar 20, 2008 jupp, gilt bisher ja auch. Die Fonds werden genau wie Aktienfonds behandelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Januar 20, 2008 heißt also, dass steueroptimierte Fonds ab 01.01.09 eigentlich keinen Sinn mehr machen, oder ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Januar 20, 2008 Einen kleinen Vorteil haben sie dadurch. Es gilt aber die Zuflussfiktion. Nicht bei Kursgewinnen. Wie es mit Derivaten aussieht, weiß ich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 21, 2008 Haben die denn bisher wirklich Sinn gemacht? Ab 2009 ist das Steuerspartotschlagverkaufsundanlegerverarschungsargument dann auch flöten. Siehe Posts von SAPine und mir weiter oben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Januar 22, 2008 Einen kleinen Vorteil haben sie dadurch. Es gilt aber die Zuflussfiktion. Spielt die Zuflußfiktion eigentlich bei den offenen Immobilienfonds auch eine Rolle ? Die schütten ja aus, jedoch verbleibt ein meist kleiner Teil, der dann quasi thesauriert. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 22, 2008 Logisch Leinad. Deswegen predige ich doch dauernd Immofonds mit hohem Anteil ausländischer Immobilien zu avisieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 31, 2008 · bearbeitet März 31, 2008 von Sapine Wir hatten es zwar schon mal diskutiert - jetzt endlich auch ein Thema in der Presse. Da wird sich noch manch einer wundern, der dieses Jahr zu solchen Produkten greift, dass es ab nächstem Jahr nicht mehr funktioniert. Steuern sparen, ganz legalZur Zeit reißen sich Anleger um steueroptimierte Geldmarktfonds. Sie weisen zwar eine magere Rendite auf, dafür haben sie einen anderen schlagenden Vorteil. ... Dafür dürfte 2009 der Absatz einbrechen: Mit der künftigen Abgeltungsteuer lohnt sich die Anlage in spezielle Niedrigzinsprodukte steuerlich nicht mehr. Quelle Financial Times Deutschland Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 August 10, 2008 · bearbeitet August 10, 2008 von Sven82 habe den Rechner aktualisiert, so dass er den Ausgabeaufschlag und auch bei Ehegatten den Splittingtarif berücksichtigt. Viel Spaß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker August 10, 2008 Hm. Aber steueroptimierte Geldmarktfonds sind doch etwas sicherer als Immobilienfonds, oda? Welcher steueroptimierter Geldmartfond ist den recht gut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker Oktober 19, 2008 Welcher steueroptimierter Geldmartfond ist den recht gut? ^^Die Frage steht immer noch im Raum. Aber was passiert, wenn viele aus diesen Fonds ihr Geld rausziehen werden. Ist genügend Cash vorhanden, dass der Fonds nicht fält? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman Oktober 19, 2008 Aber was passiert, wenn viele aus diesen Fonds ihr Geld rausziehen werden. Ist genügend Cash vorhanden, dass der Fonds nicht fält? Genau hier liegt wohl aktuell das Problem bei diesen Fonds. Nach Medienberichten haben sie derzeit erhebliche Mittelabflüsse wegen der unklaren Steuersituation und der Finanzmarktkrise im allgemeinen. Da aber viele Märkte illiquide sind, dürften die Kurse der Fonds sinken sobald in signifikantem Ausmaß Anleihen verkauft werden müssen. Die Cashquoten können prinzipbedingt nicht besonders hoch sein, da Cash steuerpflichtige Erträge generiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 19, 2008 · bearbeitet Oktober 19, 2008 von Sapine Das ist meiner Meinung ein Problem, was viele Geldmarktfonds haben/bekommen durch die anstehenden Mittelabflüsse. Bin gespannt, wie der Markt das verkraften wird. Mal ganz abgesehen davon, ob der Fonds grottig ist oder nicht. Im Moment würde ich überhaupt keinen Geldmarktfonds behalten wollen, wenn es mein Depot wäre. Siehe Post #188 oder den Beitrag zum cominvest Top4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag