yashirobi Februar 25, 2009 · bearbeitet Februar 25, 2009 von yashirobi Einfach edel zu prollig ......nö, einfach geil;P steht bei mir in der gar.....................................................halle vom nahe gelegenen audi händler ;P Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 26, 2009 Will man den im Rückspiegel sehen? Und das Beste, der hat NICHTS gekostet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 27, 2009 und hier die angeblich 10 schönsten Autos die je gebaut wurden :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Februar 27, 2009 Der obere gelbe und der rote unten rechts sind ja der HAMMER. Name, Baujahr? ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 27, 2009 Der obere gelbe und der rote unten rechts sind ja der HAMMER.Name, Baujahr? ^^ Vom Tempo her müsste er auf dem ersten Rang stehen: Den Ferrari 275 GTB treibt ein V12 an, der 280 PS (mit sechs Vergasern sogar 320 PS) leistet. Das reicht für 260 km/h. Nur wenige hundert Stück wurden gebaut. Der leichte Zweisitzer Lotus Elite ist nur selten bei uns zu sehen. Seine Karosserie wurde aus dem damals (1957) revolutionären Glasfaserverstärkten Kunststoff (GfK) gebaut. Das führte zu einem tollen Leistungsgewicht: Knapp 500 Kilogramm, bewegt von bis zu 100 PS. Eine Mini-Rakete. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi Februar 27, 2009 · bearbeitet Februar 27, 2009 von unser_nobbi und hier die angeblich 10 schönsten Autos die je gebaut wurden :- Hilf mir mal auf die Sprünge: Mitte Blau ist welcher Ferrari ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 27, 2009 Hilf mir mal auf die Sprünge: Mitte Blau ist welcher Ferrari ? Ferrari: Auf Platz sechs parkt der 250 GT Short-Wheelbase, also mit einem um 20 Zentimeter verkürzten Radstand von 2,40 Meter. Hier in der sehr scharfen Roadster-Ausführung. Schau mal nach, was da gut erhaltenen Exemplare kosten :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Februar 28, 2009 · bearbeitet Februar 28, 2009 von fennichfuxer hi, automobile sind ja nicht nur ein haufen blech & kunststoff. beim ganzen drumrum gibt es die herrlichsten dinge. mein wägelchen hat da eine schrullige vergangenheit: oder hier: gegen ende dann auch nicht ohne selbstironie selten sind coupe und roadster gleichermaßen gelungen: und für den familienvorstand gab's dann auch noch was passendes, hier mit aufgesetztem hardtop: der stag hat allerdings einen konstruktionsfehler im motor, der jedoch leicht dauerhaft zu beheben ist. leider hat das in seinem ersten leben die verkaufszahlen verhagelt und es gibt heute nur wenige wagen. für mich sind solche autos natürlich nur hobby. im alltag geht ihnen im vergleich zu ihren automobilen enkeln schnell die luft aus: es gibt immer ein paar kleinigkeiten zu tun, vollgasfest sind die motoren eigentlich nie und salz sollte auch in einem anderen universum auf den straßen liegen. wenn ich jedoch einsteige und sich beim anblick des armaturenbretts die uhr um ein paar jahrzehnte zurückdreht weiss ich sofort: das kann nur dieser wagen. grüßle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 28, 2009 · bearbeitet Februar 28, 2009 von Superhirn der stag hat allerdings einen konstruktionsfehler im motor, der jedoch leicht dauerhaft zu beheben ist. leider hat das in seinem ersten leben die verkaufszahlen verhagelt und es gibt heute nur wenige wagen. grüßle ff Wie beim NSU RO 80. Ein schönes Fahrzeug für die damalige Zeit mit einem CW Wert von 0,26 (!) Das erinnert mich an einen Witz: Warum heben Ro 80 Fahrer immer die Finger um sich zu grüßen, wenn sie sich sehen? Um die Anzahl der Motoren anzuzeigen die in ihrem Wagen eingebaut waren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi Februar 28, 2009 · bearbeitet Februar 28, 2009 von unser_nobbi der stag hat allerdings einen konstruktionsfehler im motor, der jedoch leicht dauerhaft zu beheben ist. leider hat das in seinem ersten leben die verkaufszahlen verhagelt und es gibt heute nur wenige wagen. grüßle ff Sehr schoen und gleichzeitg sehr traurig. Zu dem Thema gibt es dieses Video: Der Stag wird als gutes Beispiel fuer den Untergang der britischen Automobilindustrie gesehen (speziell die Wahl des Motors sei symptomatisch). Zum NSU faellt mir folgende Frage ein: Nenn mir ein d e u t s c h e s Automobil aus der Zeit (spaete 60er, fruehe 70er) mit einem interessanten Design ? Mir faellt nur ein: NSU Ro 80, Glas 3000 V8 .... :'( (mit britschen/ franzoesischen/ italienischen Autmobilen koennte ich Seiten fuellen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Februar 28, 2009 · bearbeitet Februar 28, 2009 von fennichfuxer hi, ja, schade um die britischen hersteller. dabei war es gerade unkomplizierten machern im direktorium zu verdanken, dass zb der spitfire überhaupt in serie ging. die fehlentscheidung beim stag, einen im konzern vorhandenen motor nicht zu verwenden, wurde beim tr 8 nicht gemacht: heutzutage eine sehr günstige möglichkeit, v8 zu fahren. tr 7 & 8 waren damals ausgereifte wagen, die sich gut verkauften. allerdings polarisiert seine karosse heute doch arg: voll keil, eyh. was im video fehlt ist, dass der gemischtwarenkonzern british leyland auch wegen den massiven streiks ende der 70'er den bach runter ging. dass es in doitschland vor 40 jahren fast keine hübschen wagen gab, stimmt doch nicht ganz: anfangs auch mal lässig 17 liter vom feinsten oder der karpfen im hechtteich fast schon skurril, aber astreiner renner! grüßle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 28, 2009 · bearbeitet Februar 28, 2009 von Superhirn wenn englisch dann bitte auch so etwas, diese Marke find ich einfach super Wenn ich da an die Eifel classic denke .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Februar 28, 2009 senfdazugeb: aussergewöhnlicher wagen, der marcos. klar, hat ja auch die haubenschlösser vom spitfire! aber im ernst: diesen wagen muß(!) man mal gefahren sein. sein holzchassis gibt ein völlig anderes fahrgefühl her. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi März 1, 2009 , eyh. was im video fehlt ist, dass der gemischtwarenkonzern british leyland auch wegen den massiven streiks ende der 70'er den bach runter ging. dass es in doitschland vor 40 jahren fast keine hübschen wagen gab, stimmt doch nicht ganz: anfangs auch mal lässig 17 liter vom feinsten oder der karpfen im hechtteich fast schon skurril, aber astreiner renner! grüßle ff Es gibt bei Youtube noch eine ganze Serie " - dort werden dann auch die anderen Punkte genannt: Gewerkschaften, Gemischwarenladen, etc ... recht interessant. Na da hast Du aber wirklich noch welche gefunden ... wenn auch: Der Audi geht ja noch so durch, der Ford Osi ist aber eher italienisches Design, hat aber was. Und der Melkus .... .... der geht klar, wenn man diesen Teil als "Deutschland" bezeichnen will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 1, 2009 · bearbeitet März 1, 2009 von Superhirn senfdazugeb: aussergewöhnlicher wagen, der marcos. klar, hat ja auch die haubenschlösser vom spitfire! aber im ernst: diesen wagen muß(!) man mal gefahren sein. sein holzchassis gibt ein völlig anderes fahrgefühl her. Ja, aber wenn nach einem Rennen insbesondere nach einer Kollision mit einem gewissen sehr berühmten englischen Rennfahrer, (dessen Name ich mir hier verkneife) das Chassis beschädígt ist, muss das Spielzeug nach England zur Reparatur zurück. Und das kostet :'( und kostet :'( ..... Wer es nicht weiß, bei Rennkollisionen trägt der Verursacher nicht die fremden Kosten!! Der Audi geht ja noch so durch, der Ford Osi ist aber eher italienisches Design, hat aber was.Und der Melkus .... .... der geht klar, wenn man diesen Teil als "Deutschland" bezeichnen will. Italienisches Design? Wie wärs damit: Form, Felgen, Farbe ein Traum, vom Preis und Unterhalt natürlich ein (Alp)Traum ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi März 1, 2009 · bearbeitet März 1, 2009 von unser_nobbi Italienisches Design? Wie wärs damit: Form, Felgen, Farbe ein Traum, vom Preis und Unterhalt natürlich ein (Alp)Traum ... Super Design der Sebring - für mich der Ur-Quattroporte sozusagen (mit 2 Türen ). Wenn Du weit in diesem Fred zurückblätterst, findest Du das gleiche Bild auch schonmal von mir gepostet ... (Posting 307) Ich schau bei Fahrzeugen eh nur aufs Design - von der Technik versteh ich zu wenig ... ich glaube Dir aber unbesehen, wenn Du sagst, dass die bei dem zickt. Wer kennt die Story von rausfliegenden Heckscheibens bei dem (eher hässlichen) Quattroporte der 80er ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer März 1, 2009 · bearbeitet März 1, 2009 von fennichfuxer hi, @nobbi: ein paar pfeile hab' ich noch im köcher. eine beeindruckende unternehmerpersönlichkeit aus meiner ecke zeichnet sich für diesen wagen verantwortlich: anschließend hat er noch diesen biedermaier aufgehübscht: beim automobilen mainstream um '70 muß ich dir bei den doitschen herstellern aber wohl zustimmen. jedoch: viele englische beaus wurden auch nicht von engländern designed. die linie meines luftballons stammt zb aus der feder eines begnadeten italienischen kettenrauchers. und irgendwie haben die rollenden wohnzimmer der doitschen hersteller dieser jahre mittlerweile auch wieder ihren charme. @superhirn: ja, so ein wagen hat seine eigenheiten. es ist oft gar nicht der anschaffungspreis, der exclusivität ausmacht: selbstschraubertum, ersatzteilbeschaffung über kontakte, geduld & improvisationstalent,...das lernt man nicht in der schule. für den rennsport würd' ich daher ein wagen von der stange vorziehen: polo für bergrennen oder klassisch den mini oder eben den spitfire. maserati hat aussergewöhnlich schöne autos gebaut. diesen hier find' ich klasse, fast ein bisserl british-like: grüßle ff und der hier ist doitsches understatement vom feinsten, aber aus einer anderen epoche: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi März 1, 2009 @nobbi: ein paar pfeile hab' ich noch im köcher. eine beeindruckende unternehmerpersönlichkeit aus meiner ecke zeichnet sich für diesen wagen verantwortlich: Stimmt - den Bitter hatte ich ganz verdrängt .... ein Schwarm meiner Jugend .... VW Karmann fällt mir noch ein - im Autoquartett ne Niete aber wenn man sowas heute hätte ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer März 1, 2009 hi nobbi, Stimmt - den Bitter hatte ich ganz verdrängt .... ein Schwarm meiner Jugend .... VW Karmann fällt mir noch ein - im Autoquartett ne Niete aber wenn man sowas heute hätte ... bei den preisen, die für einen ordentlichen bitter aufgerufen werden, auch kein wunder. für normalverdiener gibt's ein schönes buch über die modellgeschichte als trostpflaster. leider schon vergriffen. der kleine karmann ghia war um '70 schon etwas arg barock und hat, wie der ford osi, auch eine infusion aus bella italia für seine optik bekommen. da du's erwähnst: karmann hat sogar einen der großen brüder des spitfires designed, den tr6. auch nach einem scirocco 1 dreh' ich mich noch immer um, wenn er an mir vorbei fährt. ohne diese firma wäre die doitsche automobilgeschichte um einiges ärmer an charakter. grüßle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 1, 2009 hi nobbi,...auch nach einem scirocco 1 dreh' ich mich noch immer um, wenn er an mir vorbei fährt... grüßle ff Ja, war damals als GTI, natürlich in marsrot, mein Traum .... bis ich mal drinsaß und dieses Golfarmaturenbrett sah. Außen hui innen pfui. Aber die Fahrerin hats ausgeglichen ... Btw. ... was haltet ihr vom neuen Scirocco? Ich habe ihn gestern auf der Straße gesehen und fand den richtig häßlich :'( und das will bei einem Autonarr wie mir schon was heißen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roadi März 1, 2009 Btw. ... was haltet ihr vom neuen Scirocco? Ich habe ihn gestern auf der Straße gesehen und fand den richtig häßlich :'( und das will bei einem Autonarr wie mir schon was heißen. als alter vw narr und besitzer fand ich den furchtbar, gar beleidigend für den namen scirocco. mittlerweile gefällt er mir halbwegs, bisschen tiefer und breite schlappen, dann ist er ansehbar. ich wunder mich trotzdem, warum vw ne mischung aus alfa 147, renault megane, golf und weis der geier was fabriziert. er ist zwar schon chique, aber warum schonwieder ein nächster golf mit geringfügig anderen eigenschaften. warum nicht wieder ein richtiges sportCOUPE? ich hoffe, dass vw einst den corrado wieder bringt und einen würdigen nachfolger zum schönsten vw aller zeiten baut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hobel März 1, 2009 · bearbeitet Mai 10, 2009 von Hobel [gelöscht] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hobel März 1, 2009 · bearbeitet März 1, 2009 von Hobel Jo.... aber nochmal würde ich es nicht machen. Wurde erst im zweiten Durchgang etwas, vorher zog sich der Lack wieder hoch. Lackierer ist eben ein Beruf und den habe ich nicht gelernt. Von Motoren verstehe ich mehr, der da oben hat jetzt seine 320.000 weg, 60 tkm seit der Überholung. VW eben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 2, 2009 Jo.... aber nochmal würde ich es nicht machen. Wurde erst im zweiten Durchgang etwas, vorher zog sichder Lack wieder hoch. Lackierer ist eben ein Beruf und den habe ich nicht gelernt. Von Motoren verstehe ich mehr, der da oben hat jetzt seine 320.000 weg, 60 tkm seit der Überholung. VW eben Einfach nur klasse was Du da machst, echt spitze. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag