storck Januar 18, 2008 ich möchte ein ETF Depot eröffnen und einfrieren. Aufgrund der fallenden Kurse würde mich Eure Meinung zum Zeitpunkt des Invest. interessieren. Soll ich jetzt schon anlegen oder noch warten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Januar 18, 2008 ich möchte ein ETF Depot eröffnen und einfrieren. Aufgrund der fallenden Kurse würde mich Eure Meinung zum Zeitpunkt des Invest. interessieren. Soll ich jetzt schon anlegen oder noch warten? Tja, leider gibt es darauf keine Antwort, denn niemand weiß, wie sich die Kurse in diesem Jahr entwickeln werden. Wenn du einen größeren Betrag unterzubringen hast, kannst du in mehreren Raten investieren, damit minimierst du das Risiko, einen besonders blöden Moment zu erwischen (und das einen besonders guten zu erwischen), funktioniert aber strenggenommen nur, wenn du deine Kaufzeitpunkte nicht von der Marktsituation abhängig machst. Ich persönlich hoffe noch auf niedrigere Kurse und bin eigentlich überrascht, dass es schon jetzt gleich zu Jahresanfang ein bisschen runter geht. Aber wie gesagt, das ist alles nur Hoffnung... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
clueless Januar 19, 2008 Da ich mich gerade mit der gleichen Situation auseinandersetze melde ich mich mal als Newbie zu Wort Die entscheidene Frage dürfte sein, wie dein Geld zur Zeit angelegt ist. Ein Teil des Vermögens von mir ist zur Zeit z. B. in Aktienfonds angelegt. Diesen wollte ich nach Ablauf der Spekulationszeit ab 23.1.08 (2 Positionen von 5) komplett auflösen - Ausstiegszeitpunkt war mit DAX > 7900 etc. festgelegt - und danach parken, bis ich einen guten Einstiegszeitpunkt finde. Market-timing, ja ja, ich weiss! Da die Kurse in den letzten Wochen doch deutlich nachgegeben haben, werde ich die Situation kritisch beobachten, aber erstmal weiter investiert bleiben. Der Wechsel von normalen Fonds > ETF erfolgt dann kurzfristig, so dass ich durch Kursschwankungen nur sehr bedingt Verluste habe. Hierdurch verzichte ich auf Market-Timing bzw. versuche nicht, den Markt durch Umschichten in Tagesgeld etc. zu schlagen, sondern zockel eben mit. Die meisten Fonds von mir bilden mehr oder minder sowieso nur den jeweiligen Index ab. bye, clueless Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher Januar 19, 2008 Meine Meinung: Ich würde jetzt nicht long gehen. Du könntest dir aber schonmal alles zurecht legen, deine Auswahl treffen und das Depot theoretisch aufstellen (bzw. mach es doch mit einem dieser Spieldepots z.B. bei onvista). Wenn du unbedingt noch 2008 investieren willst, hast du immerhin noch fast 12 Monate Zeit. Jetzt wird wahrscheinlich gleich wieder jemand aufschreien: "Aber das ist doch Markettiming und das funktioniert nicht" - jaja wissen wir.... Dann könntest du natürlich noch das Geld über mehrere Monate investieren. Da würde ich mir, wenn es noch 2008 sein muss, aber das ganze Jahr Zeit nehmen. Also 11 Teilbeträge und die bis Dezember in den Markt schieben. Was ich jetzt unter keinen Umständen machen würde: Jetzt sofort alles per Einmalanlage rein. Such dir was aus Schöne Grüße, Flasher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Guido Januar 20, 2008 Ich habe mich gerade erst registriert. Dieses ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Die Frage wann der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ist bewegt Anleger vermutlich schon so lange wie es Börsen gibt. Wenn Du eine größere Summe zur Verfügung hast, dann solltest Du generell nicht alles aufeinmal investieren. Verteil die Summe gleichmäßig auf die nächsten 12 Monate. Vielleicht 1-2 Käufe pro Monat. Diese Vorgehensweise ist generell sinnvoll. Hinsichtlich der ab nächsten Jahr anstehenden Steuer ist es sogar extrem sinnvoll. Oder? Wenn Du so vorgehst freust Du Dich wenn die Kurse steigen, denn Du bist zumindest zum Teil dabei. Wenn die Kurse fallen kaufst Du zu günstigen Kursen nach. Das ist auch gut. Scheibchenweise kaufen. Salami-Taktik. Egal was passiert die nächsten Monate, geh streng nach Deinem vorher festgelegten Plan vor! Also z.B. jeden Monat am 15. 1000 Euro oder am 1. 2000 und am 15. je 2000. Verteil die "Hauptmärkte" gleichmäßig über das Jahr, zwischendurch die Exoten (Emerging Markets) ebenfalls gleichmäßig über das Jahr verteilt. Ich hoffe ich konnte Dir damit ein wenig auf die richtige Spur helfen. Und wenn Du Dir jetzt immer noch die Frage stellst ob derzeit die Kurse hoch oder tief stehen: Wird auf Bild Zeitung Seite 1 über die Börse berichtet? Gibt es Börsengurus im Fernsehen? Ist Aktienkauf ein Thema im Bekanntenkreis bei Leuten die sich sonst nie dafür interessiert haben? Kaufen Hausfrauen (von mir aus auch Hausmänner) die sonst nur in Suppentöpfen rühren und Wäsche bügeln, derzeit Aktien? Eine Aktien-Spekulationsblase an den wichtigen Weltbörsen haben wir derzeit sicher nicht. Indien und China scheint aber bedenklich. Dennoch gehören auch diese Länder als Salz in der Suppe in ein langfristiges ETF Depot. Gruß an alle Forumer Ganz besonderer Gruß an alle Langfrist-Indexanleger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Januar 20, 2008 · bearbeitet Januar 20, 2008 von zocker ich möchte ein ETF Depot eröffnen und einfrieren. Aufgrund der fallenden Kurse würde mich Eure Meinung zum Zeitpunkt des Invest. interessieren. Soll ich jetzt schon anlegen oder noch warten? -genau wie alle anderen hier auch habe ich die Sorge den falschen Zeitpunkt zu erwischen - aber ist das eigentlich wichtig? Für denjenigen, der Monat für Monat seinen Obolus zur Bank bringt ist das wurscht, der zahlt eben ein, was er kann und investiert sofort, alles andere wirkt sich nur peanutsmäßig aus. Aber diejenigen, die wegen der miesen Politiker und ihrer Abzockersteuer in 2008 größere Umschichtungen innnerhalb ihrer Depots vornehmen müssen, oder diejenigen die substantielle Einlagen weit jenseits der normalen monatlichen Sparrate beabsichtigen, müssten mit dem Hammer gebengelt sein, wenn sie jetzt alles auf einmal in der 4. Kalenderwoche 2008 investieren würden. Woraufhin sollte jemand das tun, weil im Februar alles besser wird? Nö, die Weltwirtschaft ist im Schlingerkurs und wir haben doch Zeit bis Ende 2008 - da könnte man zB in drei oder vier Portionen zeitlich versetzt investieren, wenn sich alles ein wenig beruhigt hat. Wie sagte vor drei Monaten noch ein Teilnehmer sinngemäß hier im Forum? "Ich hoffe auf eine saftige Korrektur vor dem 31.12.08 und werde dann das Schiffchen zu Wasser lassen..." In diesem Sinne wage ich mal eine Prognose: Genau wie 2001/2 wird sich in den kommenden Monaten ein Circulus vitosus auf bauen, der diesmal von der Kreditkrise bei gleichzeitiger Inflation und steigender Arbeitslosigkeit in aller Welt und über deren Auswirkungen auf Unternehmensgewinne zu einer Anpassung der KGVs führen wird, denn mit den sinkenden Gewinnen gehen auch sicher die Kurse in den Keller. Vorherzusagen, daß das so kommt scheint ne sichere Wette zu sein, wie tief es diesmal geht weiß keiner, wann man exakt wieder rein muß auch nicht, aber wer drängt uns denn - ich bin jedenfalls froh, daß ich mit den aufgelösten Beständen meines Depots zwischen 12-07 und jetzt meinen Cashanteil auf 33% hochgefahren habe und nicht schon eingestiegen bin Vielleicht klingelt aber ja auch hier im Forum jemand mit dem Glöckchen, wenns wieder losgehen soll?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Januar 20, 2008 Vorherzusagen, daß das so kommt scheint ne sichere Wette zu sein, wie tief es diesmal geht weiß keiner, wann man exakt wieder rein muß auch nicht, aber wer drängt uns denn http://tradermike.net/2008/01/january_17_2...k_market_recap/ Wenn sich alle einig sind, haben sie seltenst Recht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 20, 2008 Jetzt wird wahrscheinlich gleich wieder jemand aufschreien: "Aber das ist doch Markettiming und das funktioniert nicht" - jaja wissen wir.... "Wissen wir ... aber wir tun trotzdem das Falsche" oder "Wissen wir, dass ihr das glaubt ..." Das Forum ist doch voll von Market-Timern - wer klug ist nennt das dann nicht "Market-Timing sondern Taktische Asset Allocation". Ist zwar das selbe aber hört sich gleich viel besser an. Es besteht also kein Grund sich dafür zu entschuldigen, dass man sich als besserer Investor als der Markt fühlt ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher Januar 20, 2008 · bearbeitet Januar 20, 2008 von Flasher "Wissen wir ... aber wir tun trotzdem das Falsche" oder "Wissen wir, dass ihr das glaubt ..." Das Forum ist doch voll von Market-Timern - wer klug ist nennt das dann nicht "Market-Timing sondern Taktische Asset Allocation". Ist zwar das selbe aber hört sich gleich viel besser an. Es besteht also kein Grund sich dafür zu entschuldigen, dass man sich als besserer Investor als der Markt fühlt ... *gähn* Musst du auf jeden Beitrag von mir, mit deinem passiven Fanatismus antworten? Ich glaub du hast noch überhaupt nicht realisiert, dass ich die passive-ETF-Globale_Diversifaktion-Strategie auch gut finde. Nur bin ich nicht so besessen und erachte das nicht als den allein seelig machenden Heilsbringer. Auch der Kommer steht bei mir im Regal und wurde zweimal aufmerksam gelesen. Nur erlaube ich mir auch andere Ideen und Ansätze gut zu finden. Apropo Market-Timing, das du ja so ablehnst: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...c=15898&hl= Schau mal wer der Autor ist. Kein Market-Timing? Fühlst dich wohl auch als besserer Investor als der Markt... Schöne Grüße, Flasher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 20, 2008 Apropo Market-Timing, das du ja so ablehnst: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...c=15898&hl= Schau mal wer der Autor ist. Kein Market-Timing? Fühlst dich wohl auch als besserer Investor als der Markt... Ich bin überzeugt von einer gewissen Effizienz des Marktes - nicht von der Effizienz des Steuersystems. Wer Steuerlücken ausnützt kann ein free lunch bekommen. Und ich hab kein Problem mit Markettiming ... nur mit deiner Wischi-waschi-Äußerung. Und im Nachhinein muss ich sagen ... sorry, sich an sowas aufzuhängen ist nicht diskussionsförderlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher Januar 20, 2008 Nehmen wir mal an, die Kurse gehen noch ne Zeit lang nach unten. Dann wäre es doch sinnvoll den Verlust noch innerhalb der Spekulationfrist zu realisieren Du stellst Vermutungen über die Zukunft an und lässt das auf deine Verkaufsentscheidung Einfluss haben. Ein Versuch von Markettiming. Würdst du auch verkaufen, wenn du mit steigenden Kursen rechnest? Siehst du... Also da ist nur sekundär die Steuerfrage im Spiel. Primär triffst du Annahmen über den Markt. Wischi-Waschi fand ich an meinem Posting nichts, ich hab ihm seine drei Möglichkeiten aufgezeigt und meine Meinung dazu wiedergegeben. Aber ich muss dir recht geben: sich an sowas aufzuhängen ist nicht diskussionsförderlich. Deshalb möchte ich es auch dabei belassen und den Sonntag abend weiter friedlich genießen. B) Schöne Grüße, Flasher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 20, 2008 Du stellst Vermutungen über die Zukunft an und lässt das auf deine Verkaufsentscheidung Einfluss haben. Ein Versuch von Markettiming. Würdst du auch verkaufen, wenn du mit steigenden Kursen rechnest? Siehst du... Also da ist nur sekundär die Steuerfrage im Spiel. Primär triffst du Annahmen über den Markt. Lass das Market-Timing-Problem mal außen vor. Das ist kein Problem für mich den Market zu timen. Aber im konkreten Fall ist es nicht so: Ich verkaufe und kaufe zeitnah danach wieder um mir einen Steuervorteil zu sichern. Wenn die Kurse steigen würden, machte eine solche Strategie noch mehr sinn. Denn wenn ich jetzt Verluste realisiere bin ich natürlich daran interessiert, dass die Kurse hinterher wieder gut laufen ... Wischi-Waschi fand ich an meinem Posting nichts, ich hab ihm seine drei Möglichkeiten aufgezeigt und meine Meinung dazu wiedergegeben. Ich meinte nicht die Alternativen ... ich meinte den kritisierten Satz. Basiert deine Meinung darauf, dass du meinst den Markt schlagen zu können oder ist sie einfach nur irrational. Ich kann meine eigenen Timing-Vorstellungen (nicht die Steuerfrage, aber sonst bin ich auch nicht fehlerfrei) nur mit Irrationalität erklären. Und ich werde mich ärgern, wenn die Kurse auf einmal wieder hoch gehen ... Ich habe aber genügend long Positionen, dass sich der Schaden in Grenzen hält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jennifer84 Januar 20, 2008 Wurde sicher in diesem Forum schon oft zitiert: Since 1965, if you bought stocks once a year and were unlucky enough to pick the worst day to invest (when stocks were at their highest prices) 30 years in a row, you ended up with an annual return of 10.6 percent. If you were incredibly lucky and invested on the best day of the year 30 years in a row, you ended up with an annual return of 11.7 percent. So the difference between perfect timing and horrendous timing is 1.1 percent. This timing business is much ado about very little. Na, wer hat's gesagt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 21, 2008 Zu dem Lynch-Zitat: Wenn ich 50 Jahre halte, dann (angenommene Wertsteigerung 6%) wird ein Fehlkauf mit 100% über Wert zu einem annualisierten Verlust von ~ 1,5%. Wenn ich 10 Jahre halte, dann (angenommene Wertsteigerung 6%) wird ein Fehlkauf mit 100% über Wert zu einem annualisierten Verlust von ~ 8%. Hab ich rechnerisch mal geprüft (hoffentlich richtig). Der 10-Jahres-Fall ist für mich deutlich realistischer. Also wäre ich recht ärgerlich, den falschen Tag zu erwischen. Ist das Zitat jetzt ein Argument pro oder contra Markettiming? Heißt es: Versuch es gar nicht, denn der Einfluss ist ohnehin gering. Oder: Versuch es ruhig, denn der Einfluss ist ja nur gering. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag