Zum Inhalt springen
TheRedDevil

Thesaurierend, Ausschüttend, und was ist das Dritte?

Empfohlene Beiträge

TheRedDevil

Hallo liebe Mitglieder.

 

Bis heute dachte ich immer, das Fonds nur thesaurierend oder ausschüttend sein können. Nun fand ich aber in meinem Fondsprospekt drei Kategorien:

 

http://www.gartmore.com/NR/rdonlyres/7C770...pProspectus.pdf

 

Die auf jede Anteilsklasse anzuwendende Ausschüttungspolitik ist in der nachstehenden Tabelle dargelegt. Die in

dieser Tabelle enthaltenen Begriffe werden wie folgt definiert:

 

Kapitalisierung ("Kap"): Der der Anteilsklasse zurechenbare Nettoertrag aus den Vermögenswerten des Fonds wird

nicht an die Investmentanteilinhaber ausgeschüttet, sondern zeigt sich im Nettoinventarwert pro Investmentanteil

der entsprechenden Anteilsklasse.

 

Dividendenthesaurierung (mit einer 1 im Namen versehene Anteilsklassen) ("Div A): Dividenden werden für

Investmentanteile erklärt, jedoch automatisch wieder innerhalb ders Fonds angelegt und zeigen sich im

Nettoinventarwert pro Investmentanteil der Anteilsklasse.

 

Dividendenausschüttung (mit einer 2 im Namen versehene Anteilsklassen) ("Div D): Dividenden werden

normalerweise in der Referenzwährung der Anteilsklasse gezahlt. Investmentanteilinhaber können die

Wiederanlage ihrer Dividenden in zusätzlichen Anteilen desselben Fonds und derselben Anteilsklasse verlangen.

 

Die Kategorie KAP & DIV A sind für mich irgendwie das Selbe. Könnt Ihr mir vielleicht den Unterschied erklären?

 

Vielen Dank.

 

Gruß

TheRedDevil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sto
Hallo liebe Mitglieder.

 

Bis heute dachte ich immer, das Fonds nur thesaurierend oder ausschüttend sein können. Nun fand ich aber in meinem Fondsprospekt drei Kategorien:

 

http://www.gartmore.com/NR/rdonlyres/7C770...pProspectus.pdf

 

Die auf jede Anteilsklasse anzuwendende Ausschüttungspolitik ist in der nachstehenden Tabelle dargelegt. Die in

dieser Tabelle enthaltenen Begriffe werden wie folgt definiert:

 

Kapitalisierung ("Kap"): Der der Anteilsklasse zurechenbare Nettoertrag aus den Vermögenswerten des Fonds wird

nicht an die Investmentanteilinhaber ausgeschüttet, sondern zeigt sich im Nettoinventarwert pro Investmentanteil

der entsprechenden Anteilsklasse.

 

Dividendenthesaurierung (mit einer 1 im Namen versehene Anteilsklassen) ("Div A): Dividenden werden für

Investmentanteile erklärt, jedoch automatisch wieder innerhalb ders Fonds angelegt und zeigen sich im

Nettoinventarwert pro Investmentanteil der Anteilsklasse.

 

Dividendenausschüttung (mit einer 2 im Namen versehene Anteilsklassen) ("Div D): Dividenden werden

normalerweise in der Referenzwährung der Anteilsklasse gezahlt. Investmentanteilinhaber können die

Wiederanlage ihrer Dividenden in zusätzlichen Anteilen desselben Fonds und derselben Anteilsklasse verlangen.

 

Die Kategorie KAP & DIV A sind für mich irgendwie das Selbe. Könnt Ihr mir vielleicht den Unterschied erklären?

 

Vielen Dank.

 

Gruß

TheRedDevil

 

Den Link habe ich nicht gelesen, aber

für mich gibt es nicht drei sondern vier Werte.

 

Dividenden, die augeschüttet werden und Dividenden, die einbehalten werden.

Schichtet der Fonds um, können Kursgewinne und -Verluste entstehen.

Diese Gewinne können, wie bei den Dividenden, ausgeschüttet oder einbehalten werden.

Also vier Möglichkeiten.

(Auch Verluste können indirekt augeschüttet werden durch Verrechnung mit der Dividende.)

(Dann mußt Du mehr versteuern als Du kriegst, die volle Dividende abzüglich der ja

steuerfreien Kursverluste).

 

Interessant ist das ab 1.1.2009 aus steuerlicher Sicht.

Bisher wurden Dividenden, egal ab ausgeschüttet oder nicht, versteuert. Das bleibt so.

Aber Kursgewinne wurden bisher nicht versteuert, egal ob ausgeschüttet oder nicht;

in Zukunft werden ausgeschüttete Kursgewinne sofort versteuert, einbehaltene aber erst

bei Fondsverkauf, da sie ja den Wert erhöhen.

Die neue Regelunung gilt für Käufe ab dem 1.1.2009.

Für vorher gekaufte Anteile ist ja der Kursgewinn auf ewig (wer dran glaubt) steuerfrei.

Ob ausgeschüttete Kursgewinne, die der Fonds durch Kauf von Aktien nach dem 1.1.2009

und deren Verkauf erziehlt, steuerfrei bleiben für Anteile, die ich vor dem 1.1.2009 gekauft

habe, habe ich expliziet noch nirgendwo gelesen. (Ich vermute systematisch ja.)

 

Aber bevor Du Fonds kaufst, informier Dich umfassend über ETF's.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
crosplit

Das Problem ab 2009 liegt in dem poppeligen Freibetrag von 801 Teuro!!!

Ein Witz; die sollten den mal wie in Frankreich auf 20 000 erhöhen mit Inflationsausgleich pro Jahr...stattdessen gibts schönen zertifizierten Riester-u. Rürupmist!!! :P2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
asche
Das Problem ab 2009 liegt in dem poppeligen Freibetrag von 801 Teuro!!!

 

Also ein Freibetrag von 801 TEUR wäre mir schon sehr recht ... :-)

 

 

 

 

(ja, ja, hier ist sicher "Teuro" wie "Teuer" gemeint ...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheRedDevil

Gartmore hat mir folgendes geantwortet:

 

"... vielen Dank für Ihre Anfrage.

 

Für Sie als deutschen Privatanlager gibt es tatsächlich keinen Unterschied zwischen der Kapitalisierung und der Dividendenthesaurierung. Steuerlich gelten beide Anteilsklassen in Deutschland als thesaurierend.

 

Unterschiede ergeben sich jedoch für unsere britischen Anteilsinhaber, für die eine Dividendenthesaurierung eine steuerlich günstigere Alternative ist. Aus diesem Grund wurden bei der Verschmelzung unserer beiden Fondspaletten im vorigen Jahr alle Anteilsinhaber in diese Anteilsklasse verschmolzen. Rechtlich mussten alle Kunden in ein und dieselbe verschmolzen werden und da diese Anteilsklasse für deutsche Anleger keine Nachteile und für die britischen Anleger nur Vorteile bringt, hat sich die Gesellschaft für die A1 Klasse entschieden.

 

Ich hoffe, Ihnen mit dieser Erklärung weitergeholfen zu haben. ... "

 

Also gibt es wohl doch nur thesaurierend und ausschüttend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...