AbsoluterBeginn Februar 16, 2008 Danke Chemstudent - dabei vergass ich glaub ich ein paar Infos Ich spar auf ein TG Konto 300 im Monat (bei Sonderzahlungen oder Geld am Monatsende übrig mehr)- und schichte dann wenn 1000 voll sind um...denn CoDi will Sparpläne nur maximal vierteljährlich einrichten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Februar 16, 2008 · bearbeitet Februar 16, 2008 von Crasher so handhabe ich das auch. Regelmäßige Sparbeiträge werden 12 Monate bei Seite gelegt (per Dauerauftrag auf´s Tagesgeldkonto) und am Ende des Jahres wird geschaut wieviel Geld definitiv zum anlegen da ist. Wird dann meist mehr sein als nur die 12 Monatsbeiträge. Und dann wird in Zukunft via Sparplan bei Codi 1/4 jährlich angelegt und fertig. Ist auch sehr praktisch für´s rebalancen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 16, 2008 Danke Chemstudent - dabei vergass ich glaub ich ein paar Infos Ich spar auf ein TG Konto 300 im Monat (bei Sonderzahlungen oder Geld am Monatsende übrig mehr)- und schichte dann wenn 1000 voll sind um...denn CoDi will Sparpläne nur maximal vierteljährlich einrichten Man kann die Sparplanmöglichkeit ja auch..."missbrauchen". Will heißen, du sammelst das Geld auf deinem Tagesgeldkonto. Wenn du dann genug zusammen hast kaufst du NICHT manuell über die Börse sondern setzt einen Sparplan auf, den du nach einmaliger Ausführung sofort wieder zumachst bzw. bis zum nächsten Jahr aussetzt. So zahlst du statt 9,9 nur 2,5 + 0,4%. So hab ich das im letzten Post gemeint. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MoneyHoney Februar 16, 2008 Sparen kann man immer, deshalb An alle Eliten, Heinis und sonsige Idioten gerichtet: > Trotz steigender Börsenkurse haben deutsche Privatanleger Aktien als Geldanlage gemieden. .. ach echt ? denn haben die ja allesamt sogar den börsendaxanstieg von 8100 auf aktuell 6880 verpasst > Sie zogen so viel Geld wie noch aus Aktienfonds ab. ... diese abzieher. aber is doch klar, weil statt teurer fongs der trend zu teuren zärtlifi**aten und diesen eh-tee-effs geht - die WELT is ebent doch noch nich die zertifikatewelt. > Aufgrund neuer Gesetze führt in diesem Jahr allerdings kaum ein Weg an Fonds vorbei ... ich habs geahnt, der gesetzliche zwangsfonds kommt. um die IKB ein weiteres mal zu retten. > jedenfalls wenn Anleger dem Finanzamt ein Schnippchen schlagen wollen. ... achso. doch bloß die üblichen schnippchenschlägereien auf dem hof vom finanzamt in der großen pause. durchaus nicht uninteressant, den begriff "schnippchen schlagen" inne suchdampfmaschine einzugeben. die ergebnisse zeigen die ganze überlegene machtfülle des allohnmächtigen staatsbürgers angesichts bestimmter themen: dem fiskus ein schnippchen schlagen, dem altern ein schnippchen schlagen, dem wetter ein schnippchen schlagen, dem schnupfen ein schnippchen schlagen, dem tod ein schnippchen schlagen, forderungsausfällen ein schnippchen schlagen, dem benzinpreis ein schnippchen schlagen, der bürokratie ein schnippchen schlagen, usw. alles voll oberschlau unter kontrolle im schnippchenschlag - ich glaub ich werd auch schnippchenschläger ... ..hier ein satz gebrauchen in dem "wand" und "stellen" vorkommt.. ... läßt man besser, die versenken dann auch noch gleich diese wand und der steuerzahler muß für die klimagerecht feinstaubfreie entsorgung einiger mulden bauschutt zusätzlich aufkommen :-( handelsblatt zählt heute mal die vorstandgenossen hinter exparteifinanzexpertin ingrid bei der kfw auf, auszug mit verschiedenfarbigen parteibüchern, ohne bänker: michael glos (bayernbundeswirtschaft) peer steinbrück (conduitbesitzer, ca 1.500 mia) kurt falthauser (bayernfinanzminister) roland koch (hessischer ypsilant mit migrationshintergrund) michael meister (www.meister-schafft.de) frank walter steinmeier (bundeslinksaussen, kanzlerkandidat) oskar la fongtähn (saar-louis) sigmar gabriel (klimakatastrophe) jürgen koppelin (fdp dithmarschen) franzjosef möllenberg (gewürgschaft ngg) christine scheel (finanzgrüne, nicht mit auf dem gelben wagen) ludwig stiegler (landesliste vilshofen) peter jacoby (saarfinanzen) waltraud lehn (recklinghausen II einschl. marl, datteln, haltern am see, herten und oer-erkenschwick) hartmut möllring (erdverwachsene niedersachsenfinanzen) wolfgang tiefensee (zahlungsverkehrsminister) ingolf deubel (finanzminister rp auf komm raus) helmut linssen (finanzen nordrheingermanien) matthias platzeck (mp brandenburg) horst seehofer (nahrungsverbraucherminister) heidemarie wieczorek-zeul (entwickelt irgendwas wirtschaftlich zusammmen) michael sommer (deegeebee) frank bsirske (verdi) bartholomäus kalb (deggendorfer mdb) claus matecki (dgb geschäftsführer) wie konnte bloß bei son hochkarätschiges topspezialpolitbankfachgremium als vorne vorstehender vorstand son mallöhr anrichten - ließ sich das denn nich ausrechnen, das das sub-subprimedrittklassige senkbleiportfolio der ikb schwer genug war um das ganze kdf-schiff mit zu versenken ? kann man möglicherweise bei der einkommensteuererklärung ab jetzt einen eigensolidarischen dämlack-abschlag ansetzen ? oder einige landesbanken mitsamt vorständen unter "aussergewöhnliche belastungen" aufführen ? oder bei diesen neuen "haushaltsnahvernichtenden dienstleistungen" steuermindernd angeben ? . heute war vermutlich nach neuestem ebay-vorbild sone art "gebührenfreie volksauktion" für kleinsparplan-investoren :-((( > wozu jibbet in DDF ein Telefon? Ich erspare mir jetzt weitere Worte... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag