AbsoluterBeginn Januar 14, 2008 · bearbeitet Januar 14, 2008 von AbsoluterBeginn Hallo erstmal in die Runde. Nach meiner passiven Lesephase hier erstmal meine Pflichtangaben: Über meine Person Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Nur eine Empfehlung einer Sparkassendame ein Fond, der mir nach 4 Jahren satte 0,5 % pro Jahr gebracht hat 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Besitze ein leeres Depot bei der Comdirekt, dass sich in den nächsten Jahren hoffentlich ordentlich füllt 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich möchte mich am besten für die nächsten 5 Jahre nicht soooo aktiv damit auseinandersetzen also die Sparpläne einrichten und vergessen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich weiß, dass Rendite nur mit einem bestimmen Risiko zu erzielen ist. Daher bin ich bereit dies einzukalkulieren, aber bei einem Anlagehorizont von über 10 Jahren wollt ich schon ne Jahresrendite von 6-7 % - ist das realistisch? Optionale Angaben: 1.Alter 29 2. Berufliche Situation Sklave vom Chef - Angestellter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht ich denk mal das passive besser sind, da die TERs niedriger sind?! Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont 10 Jahre und länger, wenn nicht ein Hausbau kommt 2. Zweck der Anlage Vermögensvermehrung, eventuell für Hausbau oder Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan monatlich 300 4. Anlagekapital: siehe oben 300 pro Monat Soviel zu der Pflichtnach all dem was ich hier so gelesen habe, stelle ich mir folgendes vor: FR0010315770 Lyxor ETF MSCI World 100 LU0274211217 db x-tracker DJ EO Stoxx 50 50 FR0010429068 Lyxor ETF MSCI Emerging Markets 50 Und dann noch DE0008476524 DWS Vermögensbildungsfond 100 Oder LU0188151335 Templeton Global 100 Was im Monat übrig ist, kommt noch aufs Tagesgeldkonto und dann bei Bedarf umgeschichtet So jetzt bin ich mal gespannt, was die alten Hasen hiervon halten, ob ich meine Hausaufgaben gut gemacht hab??? Danke für eure Antwortenund noch nen schönen Abend Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 14, 2008 Hallo und Willkommen Absolut Beginner ! Stehst Du auf Davie Bowie ? Ok, Deine ersten Gehversuche hattest Du ja schon mit der Sparkasse, welcher Fond war denn das ? Sparen ist immer eine gute Sache, einmal für die schönen Dinge des Lebens, Reisen, schnelle Autos und ... aber auch für Alter, also schonmal eine Gute Idee von Dir. Wenn Du Sparpläne einrichten möchtest, sind ETF's egal welche zu teuer, da Du immer bei jeder Order Gebürhen bezahlen must, hierfür wären die aktiven Fonds besser, es sei Du sparrst in größeren Abständen größere Summen, dann kann dies passen. Die beiden aktiven von Dir gewählten Fonds, sind eher Dinge die es bei den Hausbanken angeboten werden, wenn man danach fragt. Beide Fonds, der DWS und der TGF sind allerdings nicht besonders gut, beim TGF mußte der letzte Manager gerade seinen Hut nehmen, da er seit Jahren am Markt vorbei gewirtschaftet hat, und da der sehr USA Lastig ist wird sich da auch nicht viel dran ändern. Auf breiter Front in den MSCI Index sparen ist genauso wie in den TGF, der ist zwar breiter aber hat auch die USA viel zu hoch gewichtet, die anderen beiden sind ok, aber eben nichts für monatliches Sparen, eher Quartals oder Halbjahessparen, bei Deiner Summe. Nur nicht den Mzt verlieren, weiter machen und mehr lesen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 14, 2008 Meine Meinung: Nimm die 300 Euro monatlich in die Hand (Tagesgeld bspw.), spar 12 Monate an und schichte dann direkt in ein simples ETF Depot um. Ist auf jeden Fall günstiger als die Sparpläne. Muss man sich natürlich vom "ich verschenke Renditen" Gedanken lösen. 10 Jahren wollt ich schon ne Jahresrendite von 6-7 % - ist das realistisch? Die Chance hängt natürlich von deiner Depotzusammenstellung ab. Bei deiner 50-25-25 ETF Lösung sind diese Renditechancen langfristig durchaus gegeben. Betonung: Chancen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluterBeginn Januar 14, 2008 Danke erstmal für die schnellen Infos Das war n DEKA Fond - frag mich mal nach dem genauen Namen ... Dann sind also ETF's nicht so geeignet für mich?! Aber die haben doch 0% AA und kleine TERs - und das ist doch von Vorteil, oder hab ich da ein Denkfehler drin??? Es grüßt der Absolute Beginner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Januar 14, 2008 Dann sind also ETF's nicht so geeignet für mich?! Aber die haben doch 0% AA und kleine TERs - und das ist doch von Vorteil, oder hab ich da ein Denkfehler drin??? Doch, sie sind geeignet. Aber nicht wenn du monatlich mit 50 oder 100 Euronen sparen willst. Da würden die Ordergebühren zu hoch. Die Comdirect berechnet ja pro Sparplanausführung 2,5 + 0,4% vom Orderwert. Statt monatlich die ETFs zu besparen solltest du das Geld sammeln und dann aller 6 oder 12Monate sparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluterBeginn Januar 14, 2008 Danke Chemstudent - das muss ich übersehen haben...steht das irgendwo auf der CoDi Seite??? Was haltet ihr davon: Ich spar im Monat 300 auf FR0010315770 Lyxor ETF MSCI WORLD FCP 0% AA und geringe TER - ist der ok??? Und dann schichte ich um auf : FR0010315770 Lyxor ETF MSCI World LU0274211217 db x-tracker DJ EO Stoxx 50 FR0010429068 Lyxor ETF MSCI Emerging Markets Sind diese wenigstens ok? oder gibts bessere Dann stellt sich für mich die Frage hinsichtlich der Kosten: Ab welcher Summe sollte ich umschichten? Sollte ich dann z.B. 1000 Euro nach dem Schema 50-30-20, oder erst 1000 auf den 1., bei den nächsten auf den 2. usw.? sorry nochmal für die "blöden Fragen" - aber ich kann ja schließlich nur hinzulernen... Danke im Voraus - der Absolute Beginner B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 14, 2008 Wenn man die Ansparphase per Tagesgeld vornimmt, steht das Geld auch zum gewünschten Termin zur Verfügung. Denk drüber nach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.G.L. Januar 14, 2008 Du nimmst es in die Hand und stellst Fragen, das ist sehr gut! Weg 1 Du sparst in ein Tagesgeldkonto und schichtest dann höhere Beträge in ETF´s um Vorteil: Einfach + Flexibel + Umschichtungskosten abhängig vom Ordervolumen Nachteil: konsequentes Handeln erforderlich Weg 2 Du sparst mit festen Raten in einen Indexfond mit 0% AA und schichtest dann höhere Beträge in ETF´s um Vorteil: sofort im Aktienmarkt investiert Nachteil: zweite Bankverbindung Beide Wege sind möglich. Mein ETF Vorschlag: Grundlage im Stoxx 600, dann mit EM und Nordamerika erweitern und bis dahin weiter informieren S.G.L. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuroniker Januar 14, 2008 Dann stellt sich für mich die Frage hinsichtlich der Kosten: Ab welcher Summe sollte ich umschichten? Sollte ich dann z.B. 1000 Euro nach dem Schema 50-30-20, oder erst 1000 auf den 1., bei den nächsten auf den 2. usw.? Hallo, zu den Anspar- und Umschichtungsfragen gibt es hier eine gute Diskussion, dort findest Du auch einen Rechner, mit dem Du das für Dich optimieren kannst. Immer bedenken, für ETFs fallen Kosten sowohl bei Kauf wie Verkauf an, dafür sind die laufenden Kosten gering. Bei aktiven Fonds über einen Vermittler ist es genau umgekehrt. Deshalb lohnen ETFs gegenüber aktiven Fonds erst bei längerer Anlagedauer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi Januar 14, 2008 · bearbeitet Januar 14, 2008 von fehdi Grundsätzlich kann ich den anderen hier nur zustimmen. Viele kleine ETF-Sparpläne lohnen sich nur auf sehr lange Sicht. Es ist immer günstiger erst auf ein Tagesgeld Konto das Geld anzusammeln oder über einen Vermittler wie fondssupermarkt oder AVL einen Sparplan in Indexfonds (z.B. von Unico oder Oppenheim) anzulegen und dann mit größeren Summen umzuschichten. Bei der Auswahl der breiten Indizes kannst Du eigentlich nicht ganz so viel falsch machen. Bei passiven Investments muss man eben von vornherein akzeptieren, dass man immer knapp unter der Marktrendite liegt. In diesem Punkt stimme ich allerdings nicht mit ghost überein: Beide Fonds, der DWS und der TGF sind allerdings nicht besonders gut,beim TGF mußte der letzte Manager gerade seinen Hut nehmen, da er seit Jahren am Markt vorbei gewirtschaftet hat, und da der sehr USA Lastig ist wird sich da auch nicht viel dran ändern. Auf breiter Front in den MSCI Index sparen ist genauso wie in den TGF, der ist zwar breiter aber hat auch die USA viel zu hoch gewichtet, die anderen beiden sind ok, aber eben nichts für monatliches Sparen, eher Quartals oder Halbjahessparen, bei Deiner Summe. Die schlechte Performance der US-lastigen Fonds in der Vergangenheit liegt zu einem sehr großen Teil an der Abwertung des Dollars. Früher oder später wird der Wind bei den Devisen auch wieder in die andere Richtung wehen und dann ist man froh über jedes Prozent des Depots, dass auf der anderen Seite des Atlantik investiert ist. Wegen der aktuellen Finanzkrise und der evtl. kommenden Rezension, drängt sich ein US-Investment vielleicht auch nicht unbedingt auf, aber das gilt dann wohl auch für Aktien generell (größere Einzelinvestments würde ich deswegen momentan auch nicht gerade empfehlen). Da Du aber mit einem Sparplan anlegen möchtest und mindestens so rund ein Jahrzehnt lang Zeit hast, spricht auch nichts groß dagegen, jetzt gleich einen globalen Fonds zu nehmen, der einen größere Portion USA enthält. Sobald die US-Konjunktur wieder brummt, sind die Kurse mit Sicherheit schon lange vorher wieder deutlich über dem heutigen Niveau. Es kann natürlich vorher noch deutlich bergab gehen, aber einem Sparplaner ist das eigentlich sogar willkommen, wenn es nicht gerade zum Ende der Ansparphase passiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluterBeginn Januar 15, 2008 Wieso fallen beim ETF kosten beim Verkauf an??? Und wie hoch wären die dann??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 15, 2008 Hallo AbsoluterBeginner. Als gut gemeinte Antwort auf die Frage: Sofort Hände weg von Geldanlagen, pack dein Geld erstmal festverzinslich in einen sicheren Hafen. Und dann nutz die Zeit zum lesen. Diese Frage kann und darf keiner stellen, der die sticky threads hier gelesen hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluterBeginn Januar 31, 2008 · bearbeitet Januar 31, 2008 von AbsoluterBeginn Hallo... Ich habe suche grad eine Sparplanmöglichkeit, um mein CoDi Depot kostenfrei zu halten. Dabei dachte ich an einen Immofond. Bin nun beim SEB Immo 980230 gelandet. Den gibt's mit 50% Rabatt auf den AA. Wollte den mit 10% Depotanteil besparen. Der Rest wird 10% Cash und 80% ETFs. Was haltet ihr davon??? Vielen Dank der Absolute Beginner... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 31, 2008 · bearbeitet Januar 31, 2008 von Sapine Wieso fallen beim ETF kosten beim Verkauf an??? Und wie hoch wären die dann??? Bei Kauf und bei Verkauf über die Börse werden Ordergebühren berechnet. Ich habe suche grad eine Sparplanmöglichkeit, um mein CoDi Depot kostenfrei zu halten. Dabei dachte ich an einen Immofond. Bin nun beim SEB Immo 980230 gelandet. Den gibt's mit 50% Rabatt auf den AA. Wollte den mit 10% Depotanteil besparen. Der Rest wird 10% Cash und 80% ETFs. Damit würde dich das Depot genau den halben Ausgabeaufschlag vom SEB kosten. Klingt doch nicht schlecht. Wegen der Auswahl der ETF lass dir Zeit und lies erst noch einiges. Etwa 5 Jahre vor dem Immobilienkauf solltest du zunehmend in risikoarme Anlagen investieren und ggf. auch Gewinne durch Umschichtung sichern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluterBeginn Februar 10, 2008 Sonachdem ich mich mit Kommers Buch und hier im Forum ein wenig schlauer gemacht habe, hier nochmal meine aktuelle Zusammenstellung für mein CoDi-Depot: Bis Ende diesen Jahres: 50% db x-trackers MSCI World TRN Index ETF 30% db x-trackers MSCI Europe TRN Index ETF 20% db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF Dieses Depot wird dann in Ruhe gelassen. Nach dem 1.1.09 40% Lyxor ETF MSCI World 24% ishares DJ Euro Stoxx DE 16% Lyxor ETF MSCI Emerging Markets 10% SEB Immoinvest 10 % TagesgeldPlus Was haltet ihr davon? Habt ihr Vorschläge bezüglich der Zusammenstellung oder Prozentualen Verteilung? Für Anregungen und Meinungen bin ich sehr dankbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 15, 2008 · bearbeitet Februar 15, 2008 von Chemstudent So…nachdem ich mich mit Kommers Buch und hier im Forum ein wenig schlauer gemacht habe, hier nochmal meine aktuelle Zusammenstellung für mein CoDi-Depot:Bis Ende diesen Jahres: 50% db x-trackers MSCI World TRN Index ETF 30% db x-trackers MSCI Europe TRN Index ETF 20% db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF Dieses Depot wird dann in Ruhe gelassen. Nach dem 1.1.09 40% Lyxor ETF MSCI World 24% ishares DJ Euro Stoxx DE 16% Lyxor ETF MSCI Emerging Markets 10% SEB Immoinvest 10 % TagesgeldPlus Was haltet ihr davon? Habt ihr Vorschläge bezüglich der Zusammenstellung oder Prozentualen Verteilung? Für Anregungen und Meinungen bin ich sehr dankbar… Also meinen Segen hast du. Aber eine Frage: Der SEB Immoinvest...beziehst du den auch über die Codi? Da zahlst du doch 2,625% AA. Also entweder du machst beim http://fonds-super-markt.de/ ein Depot auf, oder du überlegst dir, ob du wirklich nen Immofonds willst. Den AA würd ich aber auf keinen Fall zahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 15, 2008 Also meinen Segen hast du. Aber eine Frage: Der SEB Immoinvest...beziehst du den auch über die Codi? Da zahlst du doch 2,625% AA. Also entweder du machst beim http://fonds-super-markt.de/ ein Depot auf, oder du überlegst dir, ob du wirklich nen Immofonds willst. Den AA würd ich aber auf keinen Fall zahlen. Einfach über die Börse kaufen, sind dann zwar auch keine 0 Prozent Kosten aber weitaus weniger als die 2,625%. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 15, 2008 Einfach über die Börse kaufen, sind dann zwar auch keine 0 Prozent Kosten aber weitaus weniger als die 2,625%. Gruß Berd Das ist schon klar. Aber so wie ich das verstanden habe, wollte er das doch per Sparplan machen? Und mit 10% von ursprünglich 300/monat...da lohnt sich ein kauf über die börse nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Februar 15, 2008 · bearbeitet Februar 15, 2008 von Crasher naja-wenn man mit den 300 € pro Monat rechnet und der 10% Gewichtung des SEB und einmal im Jahr kauft dann sind das auch ca. 2,6% an Ordergebühren Bei einem Anlagezeitraum von 20 Jahren zieht diese Ordergebühr 0,23% an der Performance. Also entweder drauf ***** oder beim Fondssupermarkt.de einen Sparplan ohne AA eröffnen. Ist ja auch kein Problem dort den Sparplan einzurichten und den Freistellungsauftrag anzupassen. Ist ja bei dem sehr statisch laufenden SEB relativ gut berechenbar. Es ist eben in Deutschland noch nicht so das einem ein Anbieter alle Vorteile bietet. Gute ETF Sparpläne kann man bei Comdirect machen, ein generell kostenloses Giro + VISA mit kostenlosem abheben in Deutschland geht nur bei der Diba oder DKB, 0% AA Fonds bekommt man am besten beim Fondssupermarkt, Tagesgeld-und Festgeldzinsen bieten wiederum andere Anbieter besser an. Es bleibt einem wohl nichts anderes übrig als die Altersvorsorge über mehrere Anbieter zu streuen, als Normalverdiener. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 15, 2008 Das ist schon klar. Aber so wie ich das verstanden habe, wollte er das doch per Sparplan machen? Und mit 10% von ursprünglich 300/monat...da lohnt sich ein kauf über die börse nicht. Tschuldigung, habe wohl nicht genau genug gelesen :'( . Als Sparplan geht das natürlich nicht und über Börse sollte es schon eine etwas größere Summe sein, damit es sich lohnt. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluterBeginn Februar 16, 2008 Danke für Euer Feedback das mit dem Sparplan mache ich,damit das Depot kostenlos bleibt/ist - einen Sparplan bedienen, ist die Bedingung...und da ich einen Immo wollte...dachte ich mir, das würde so passen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 16, 2008 Danke für Euer Feedback das mit dem Sparplan mache ich,damit das Depot kostenlos bleibt/ist - einen Sparplan bedienen, ist die Bedingung...und da ich einen Immo wollte...dachte ich mir, das würde so passen Versteh ich nicht...Die ETF's beziehst du doch per Sparplan oder? Sowohl der Lyxor MSCI World als auch der Lyxor Emerging Markets ist als Sparplan verfügbar. Die db X-trackers leider nicht. Für dieses Jahr müsstest du also noch Depotgebühren zahlen. Um die zu sparen wüde ich aber nicht den AA vom immoinvest zahlen, sondern statt dessen den SEB MoneyMarket mit 25/Quartal, da der ohne AA ist. Sobald du die Lyxor ETF's per Sparplan beziehst (und somit dein Depot sowieso kostenlos bleibt), kannst du das Ding dann einfach wieder schließen. Somit bleib dein Depot auch schon diese Jahr kostenlos und du kannst den SEB Immoinvest beim supermarkt ohne AA besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluterBeginn Februar 16, 2008 @chemstudent...die etf s kaufe ich über die börse - nicht per sparplan - den von dir genannten fond schau ich mir mal an. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 16, 2008 @chemstudent...die etf s kaufe ich über die börse - nicht per sparplan - den von dir genannten fond schau ich mir mal an. Danke Ich geh mal davon aus, dass die 300/monat immernoch deine geplante Sparrate ist. Dann lohnt sich ein manueller Kauf des Lyxor MSCI World nur, wenn du nur einmal pro Jahr orderst. Ansonsten fährst du mit einem quartalsweisen Sparplan besser. Rein theoretisch könntest du auch einmal pro Jahr einen Sparplan aufmachen, sodass du die beiden Lyxor ETF's für jeweils 2,5 +0,4% vom Ordervolumen bekommst. Bei einer normalen Order würdest du ansonsten mindestens 9,9 zahlen. Und nach dem der Sparplan ausgeführt ist, schließt du ihn wieder bzw. setzt du ihn ein Jahr lang aus. Und nächstes Jahr dann wieder das selbe Spiel. Viel mehr Aufwand als bei einer manuellen Order ist das nicht, du sparst damit halt ein paar Euronen ein. Aber das kannst du dir ja mal durchrechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag