Zum Inhalt springen
powerschwabe

Welche Immobilien Fonds habt ihr und wieviele?

Welche Immobilien Fonds habt ihr und wieviele?  

112 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

powerschwabe
· bearbeitet von powerschwabe

Welche Immobilien Fonds habt ihr in eurem Depot?

Und wieviel verschiede?

Kauft ihr lieber Immobilien Fonds die Global, Europa, Amerika oder in den Schwellenländern anlegen?

 

Wenn ihr einen anderen Immobilien Fonds habt wie oben in der Liste, bitte kurz als Beitrag angeben.

 

Eigentlich hätte das Thema in den großen Immobilien Fonds Thread gehört. Kann dort aber keine neue Umfrage starten. Wenn es einem Mod möglich ist, kann er ihn ja dort intekrieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs

Es fehlt: "keinen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43

in meinem Depot befinden sich keine Immofonds....und das ist auch gut so.

 

Kaufe keine Wundertüten, auch wenn sie noch so schön aussehen.

 

DAX43

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs

Es geht nicht nur "keine" anzukreuzen. Fehlermeldung, da die anderen Felder nicht belegt sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Psiagowno
in meinem Depot befinden sich keine Immofonds....und das ist auch gut so.

 

Kaufe keine Wundertüten, auch wenn sie noch so schön aussehen.

 

DAX43

 

Warum bezeichnest Du Immos als Wundertüten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
P2k1

es fehlt mir noch der "MORGAN STANLEY P2 VALUE" WKN: A0F6G8!

 

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Habe auch keinen - kann aber schlecht abstimmen, da ich in jedem der drei Bereiche eine Antwort geben müsste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe
Es geht nicht nur "keine" anzukreuzen. Fehlermeldung, da die anderen Felder nicht belegt sind.

 

Soll es heißen daß man nur "keine" auswählen kann? Habe dies nachträglich noch eingefügt. Kann es daran liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi
Soll es heißen daß man nur "keine" auswählen kann? Habe dies nachträglich noch eingefügt. Kann es daran liegen.

 

Nein, sie meinen, dass man schlecht einen Fond ankreuzen kann, wenn man keinen hat. Aber man muss einen ankreuzen, um an der Umfrage teilzunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe

Habe die Antwort "keinen" wieder herausgenommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi
Habe die Antwort "keinen" wieder herausgenommen.

 

Autsch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43
Warum bezeichnest Du Immos als Wundertüten?

 

liegt an der Bewertung der Immobilien und denen traue ich nicht.Viel zu intransparent. Hinzu kommt , dass offene Immofonds jederzeit die Rücknahme verweigern, bzw. aussetzen können. So unter dem Motto : Gehts uns gut, dürft ihr kaufen, gehts uns schlecht, bestimmen wir wann, und evtl. zu welchem Kurs du deine Anteile wieder verkaufen darfst.

 

Offene Immobilienfonds sind eine feine Sache ( solange Immos nicht neu bewertet werden müssen).

Der von der SEB gefällt mir wirklich gut....mir gefallen nur die Spielregeln nicht.

 

DAX43

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Psiagowno

@DAX43

 

Da ist was dran :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sirius
· bearbeitet von frank05
liegt an der Bewertung der Immobilien und denen traue ich nicht.Viel zu intransparent.

 

Die Bewertung von Immobilien wird NIEMALS völlig transparent sein können, egal ob es eine große Gewerbeimmobilie oder der Oma ihr klein Häuschen ist. Das liegt an der Assetklasse, denn jede Immobilie ist individuell und nur schwer mit anderen Immobilien zu vergleichen und eine Wertfindung über die Börse nicht möglich. Den genauen Wert kennt man erst beim Verkauf, weil dann eine Bestätigung durch den Markt erfolgt ist, aber nicht vorher. Vor dem Verkauf wird man nur eine Wertspanne über den Wert angeben können, das ist bei Gemälden, Antiquitäten u.s.w. ähnlich. Nach dem Argument "Intransparenz" dürfte auch niemand in Deutschland eine Eigentumswohnung oder ein Einfamilienhaus kaufen - selbst gleiche Eigentumswohnungen in einer Wohnanlage ergeben oft unterschiedliche Preise beim Verkauf zum gleichen Zeitpunkt, weil unterschiedliche Käufer auch bereit sind, unterschiedliche Preise zu zahlen.

 

Hinzu kommt , dass offene Immofonds jederzeit die Rücknahme verweigern, bzw. aussetzen können. So unter dem Motto : Gehts uns gut, dürft ihr kaufen, gehts uns schlecht, bestimmen wir wann, und evtl. zu welchem Kurs du deine Anteile wieder verkaufen darfst.

 

Das ist natürlich etwas übertrieben, denn das kam in fast 50 Jahren bei über einem Dutzend Fonds nur dreimal vor. Das ganze dauerte dann wenige Monate und endete in allen drei Fällen mit starken Wertsteigerungen. Theoretisch kann das in der Zukunft zwar auch schlechter ausgehen und länger dauern, aber welche Anlage (auch vermeintlich sichere) war in der Vergangenheit schon absolut sicher und permanent wertstabil ? Eigentumswohnungen ? Aktien ? Geldmarktfonds ? Staatsanleihen ? Bankeinlagen ? Bargeld ? Gold ? Für alle aufgezählten Anlagen gibt es Gegenbeispiele.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtz

Dax43 du bringst geschlossene und offene Immofonds in der bewertung durcheinander ,bitte kein Halbwissen .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Wenn man in irgend etwas nicht investieren möchte, findet sich IMMER ein Argument, warum nicht. Ich bin jedenfalls der festen Überzeugung, das man mit den allermeisten Immofonds nicht viel falsch machen kann. Das es bessere und schlechtere Immos gibt, ist klar, aber Intransparenz als Argument gegen offene Immofonds, halte ich für etwas fraglich.

 

Wie transparent sind denn Aktienfonds? Wo steht genau welche Aktien welcher Firma in die investiert wurde, welchen gerechtfertigten Wert hat? Alles genau so eine Spekulation wie der Wert einer Immobilie, vielleicht sogar noch intransparenter. Die Wertentwicklung von Immofonds spricht jedenfalls nicht gegen eine Investition. - Meine Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

Ich finde offene Immobilienfonds nicht schlecht ... aber sie sind aus den genannten Gründen nicht soooo risikolos wie sie hier im Forum oft dargestellt werden. Das muss man eben bedenken, wenn man dort investiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Die meisten Immofonds sind insofern relativ risikolos als dass sie zu 40% garnicht in Immos Anlegen sondern Geldmarktfonds sind. Der Immobilienanteil wird aber im Risiko meiner Ansicht auch völlig unterschätzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtz

Ich schrieb Bewertung und nicht Rücknahme .Offene müssen unabhängig bewertet werden bei geschlossenen ist dies nicht der Fall mehr Sicherheit gibt es nicht und ich finde sie auch ausreichend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Wer glaubt an unabhängige Bewertung ?

 

Selbst wenn sie unabhängig wäre, ist es keine Marktbewertung, die zeigt sich erst beim Verkauf !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtz
· bearbeitet von jurtz

Vor dem Verkauf kommt nuneinmal der Kauf und Mieteinnahmen , ich verstehe die ganze Diskussion nicht . Wer keine Immos mag der lässt es eben , ich bin mit etwa 50% im Depot immer gut gefahren und habe noch jede Nacht gut geschlafen .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leinad

So wie manche schreiben, dürfte man sich dann auch kein Häuschen kaufen.

Da ist doch dann das Risiko noch viel größer, weil es sich nur um ein Objekt handelt und man dann oft auch noch verschuldet ist.

Aber die Banken werben doch immer mit dieser ach so sicheren Geldanlage fürs Alter....... :D

(Ich bin überzeugter Mieter, so lange wir noch in Deutschland sind)

 

Gruss

leinad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
So wie manche schreiben, dürfte man sich dann auch kein Häuschen kaufen.

Da ist doch dann das Risiko noch viel größer, weil es sich nur um ein Objekt handelt und man dann oft auch noch verschuldet ist.

Aber die Banken werben doch immer mit dieser ach so sicheren Geldanlage fürs Alter....... :D

(Ich bin überzeugter Mieter, so lange wir noch in Deutschland sind)

 

Gruss

leinad

 

Die Korrelation zwischen eigenen Immobilien und Aktien ist -0,2, insofern kann man hier schon von einer sinnvollen Diversifikation sprechen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maush
Die Korrelation zwischen eigenen Immobilien und Aktien ist -0,2, insofern kann man hier schon von einer sinnvollen Diversifikation sprechen. ;)

 

Woher hast du die Zahl? Würde ja bedeuten, dass sich der Immobilienmarkt dazu neigt, sich dann besser zu entwickeln wenn es an der Börse nicht so gut läuft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...