Zum Inhalt springen
fcb-hostis

Auch ich möchte vor 2009 noch ein ETF-Depot auf die Beine stellen, helft ihr mir dabei?

Empfohlene Beiträge

fcb-hostis

Guten Tag,

 

Über meine Person

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

2000/2001 zu Höchstkursen ohne mein Zutun eingestiegen, seit 2 Jahren gesteigertes Interesse und seit einem Jahr besteht ein aktives Depot bei ebase, welches u.a. mit eurer Hilfe aufgebaut wurde.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen:

ebase(aktueller bestand inkl. GuV):

 

-LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST

------------------------------------------------------------20%

-BWI-Dividenden-Strategie Euro

-JPM Europe Strategic Value A - EUR (dis)

-Nordea-1 European Value Fund AP-EUR

------------------------------------------------------------24%

-Magellan

-Henderson Horizon Pan European Property Equities A1

------------------------------------------------------------ 12%

-KanAm grundinvest Fonds

-SEB ImmoInvest

------------------------------------------------------------ 20%

-JPM Global Convertibles (EUR) D - EUR (acc)

-Gerling Rendite Fonds

-StarCapital Bondvalue UI

-------------------------------------------------------------24%

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Ich beschäftige mich gerne mit der Thematik

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Angesichts der Abgeltungssteuer strebe ich ein Buy&Hold inkl. aller Verlustperioden an

 

Optionale Angaben:

 

 

1.Alter

20

2. Berufliche Situation

Zivi, dann Studium

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

Aktives Depot besteht(wenn auch evtl verbesserungswürdig), hier nur reines ETF-Depot; Über Sinn oder Unsinn dieser Doppelstrategie lässt sich vermutlich streiten)

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Anlagehorizont

50 Jahre, Geld wird hoffentlich nicht benötigt

 

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage vor 2009 zu sinnvollen Kursen(bei dax 9000+ will ich eher nicht investieren) oder evtl auch später

 

4. Anlagekapital:

4-6k sollen hier investiert werden

 

 

Nun zu dem was ich mir in etwa vorstelle:

 

Aufteilung:

DB X-TRACKERS MSCI WORLD TRN INDEX ETF 1C 50%

DB X-TRACKERS MSCI EUROPE TRN INDEX ETF 1C 30%

DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF 20%

 

Dazu evtl noch etwas "sicheres", aber extra Tagesgeld lasse ich hier nicht zählen, soll schon in einem sein.

 

Die X-Trackers habe ich gewählt, da diese ja swappen können und das ab 2009 ja evtl Vorteile bringen kann oder falls sich noch etwas ändert zumindest keine Nachteile entstehen sollten, richtig?

 

Das Depot soll bei flatex(billiger) oder der Diba("serlöser") eröffnet werden.

 

Was denkt ihr?

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neuroniker
1. Anlagehorizont

50 Jahre, Geld wird hoffentlich nicht benötigt

 

Aufteilung:

DB X-TRACKERS MSCI WORLD TRN INDEX ETF 1C 50%

DB X-TRACKERS MSCI EUROPE TRN INDEX ETF 1C 30%

DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF 20%

 

Dazu evtl noch etwas "sicheres", aber extra Tagesgeld lasse ich hier nicht zählen, soll schon in einem sein.

50 Jahre sind etwas "sicheres", darum solltest Du Dir vielleicht in 30 Jahren Gedanken machen.

Du musst nur mit Deinen späteren Anlagen zusehen, dass Du eine vernünftige Aufteilung behältst und ein paar andere Assetklassen mit reinbekommst.

Zu den aktiven kann ich nichts sagen, sieht auf den ersten Blick gut aufgeteilt aus. Was die einzelnen Fonds taugen und was genau drin ist, wissen hier aber andere besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Swai
1. Anlagehorizont

50 Jahre, Geld wird hoffentlich nicht benötigt

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage vor 2009 zu sinnvollen Kursen(bei dax 9000+ will ich eher nicht investieren) oder evtl auch später

Nun zu dem was ich mir in etwa vorstelle:

 

Aufteilung:

DB X-TRACKERS MSCI WORLD TRN INDEX ETF 1C 50%

DB X-TRACKERS MSCI EUROPE TRN INDEX ETF 1C 30%

DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF 20%

 

Dazu evtl noch etwas "sicheres", aber extra Tagesgeld lasse ich hier nicht zählen, soll schon in einem sein.

 

Das Depot soll bei flatex(billiger) oder der Diba("serlöser") eröffnet werden.

 

Was denkt ihr?

 

mfg

 

Sieht eigentlich recht vernünftig aus, sozusagen die "kompakte" Lösung mit den 3 ETFs. ;)

 

Was genau meinst Du mit "Tagesgeld soll schon in einem sein"? Bei Deinem geplanten Anlagezeitraum (auch wenn ich 50 Jahre für unrealistisch halte, wer weiss, ob es die Fonds dann noch gibt), könnte man auf Renten verzichten, ist zumindest der allgemeine Tenor hier. Und Immobilienfonds hast Du ja bereits bei Deinem ebase-Depot dabei.

Tagesgeldkonto ist aber natürlich zwingend notwendig, allein schon, um nicht 100% in Aktien zu sein. Glaube 4-6 Monatsgehälter sollte man etwa flüssig jederzeit zur Verfügung haben. Hängt aber wie immer von Deinen eigenen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

 

Zur Depotbank:

Da es ja auf einen längeren Anlagezeitraum hinausläuft, wäre mir die DiBa wohl lieber (habe selbst mein Depot dort). Ist zwar nicht die günstigste in punkto Ordergebühren, aber bei einer Einmalanlage sollte das ja nicht so wichtig sein.

 

Zu den SWAPs kann ich nicht viel sagen, da muss jemand anderes antworten bezüglich Abgeltungssteuer. Thesaurierend hilft halt die Orderkosten bei der Wiederanlage zu vermeiden. Auf der anderen Seite ist ein Rebalancing dadurch nur mit frischem Geld möglich, oder durch einen Verkauf und Neukauf untereinander, was aber auch wieder Transaktionskosten erzeugt. Tja...

 

Gruß,

Swai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fcb-hostis

Danke schonmal für die Antworten!

 

mit "in einem" meinte ich, dass hier des öfteren empfohlen wird x% auf ein Tagesgeldkonto zu legen. Ich möchte jedoch, wenn ich eine wenig Volatile Komponente hinzu nehme diesem unmittelbar im Depot haben und nicht auf einem getrennten Konto. Ich dachte dabei also an einen Immo-/Geldmarkt-/Renten-ETF.

 

Ob der Anlagezeitraum sich erfüllt ist natürlich fraglich, aber 50 Jahre habe ich vermutlich etwa bis ich in Rente gehen darf ;-)

Bei dem Geld handelt es sich um Finanzmittel die ich über Jahre angespart habe und nicht angreifen möchte. Davon abgesehen sollte es ja hoffentlich ohnehin nur ein Bruchteil dessen, was ich in meinem noch nicht begonnenen Berufsleben einmal sparen werde, sein aber aus aktuellem Anlass drängt die zeit nunmal etwas, aber damit wären wir bereits bei einer weiteren Frage:

 

Lohnt es sich wirklich jetzt noch krampfhaft vor 2009 bei mittelprächtigen Kursen zu investieren um Steuern zu sparen oder wartet man lieber zu Gunsten besserer Kurse auf die nächste Baisse?

 

Beispielrechnung:

Vervierfachung des Daxes in X Jahren(Zinseszinsen ausgenommen)

 

Einstieg Ende 2008 zu 9000Pkt

Ausstieg 20xx zu völlig fiktiven 36000 Pkt

------------------------------------------------300 steuerfreie %

 

Einstieg 2009 zu 6000 Pkt

Ausstieg 20xx zu 36000 Pkt

------------------------------------------------600% x0,75 = 450%

 

Sollte man also nicht besser warten, zumindest wenn man nicht an die ewig andauernde Hausse glaubt?

 

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi
· bearbeitet von teffi
Lohnt es sich wirklich jetzt noch krampfhaft vor 2009 bei mittelprächtigen Kursen zu investieren um Steuern zu sparen oder wartet man lieber zu Gunsten besserer Kurse auf die nächste Baisse?

 

Also sowas darf man afaik nicht mal denken, wenn man passiv indexiert :w00t: .

Ich kaufe zur Zeit nur da, wo es billig ist (z.B. Japan). Aber wenn man wirklich so ein passives Portfolio baut sollte man gefressen haben, dass man den Markt nicht timen kann. Und wenn doch, dann ist es trotzdem verboten ;) .

 

Wenn ich also so ein Weltportfolio baue, dann deshalb, weil ich nicht weiß, wo es demnächst besser läuft und wo schlechter. Dann weiß ich aber auch nicht, ob der Dax noch bis 12000 steigt oder in einem Jahr bei 4000 ist. Wenn ich nur gemeinhin ein durchschnittliches Wachstum annehme, muss ich so schnell wie möglich investieren, weil im Durchschnitt verlorene Zeit = verlorenes Geld ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fcb-hostis

Mit einer solchen Antwort hätte ich rechnen müssen ;-)

 

Wie dem auch sei, sicherlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte wie so oft, aber realistisch betrachtet würde ich dennoch mal schwer davon ausgehen, dass die Tiefststände der nächsten Baisse wohl doch deutlich unter den aktuellen Indexständen liegen sollten oder? Ich kann natürlich nicht den Tiefststand erwischen aber das brauche ich dann auch garnicht um dennoch besser zu stehen.

 

oder liege ich hier völlig falsch? Naja wissen tut es ja eh niemand, aber die Wahrscheinlichkeit besteht...denke ich durchaus.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatanleger
...seit 2 Jahren gesteigertes Interesse und seit einem Jahr besteht ein aktives Depot bei ebase...

 

bei ebase günstig machbar z.B. ein Depot aus Indexfonds,

 

Fonds % des Portfolios

PF(LUX)-Europe Index P (t) 50%

PF(LUX)-USA Index P (t) 20%

PF(LUX)-Pacific (Ex Japan) Index P (t) 5%

PF(LUX)-Japan Index P (t) 5%

PF(LUX)-Emerg Mkts Index P (t) 20%

 

Position Verwaltungsgebühr (%)

PF(LUX)-Europe Index P Acc 0.3

PF(LUX)-USA Index P Acc 0.3

PF(LUX)-Pacific (Ex Japan) Index P Acc 0.3

PF(LUX)-Japan Index P Acc 0.3

PF(LUX)-Emerg Mkts Index P Acc 0.6

 

Durchschn. Verwaltungsgebühr (%) 0.4

 

Regionenverteilung

Nordamerika 20

Lateinamerika 3.7

Grossbritannien 16.1

Westeuropa - Euro 26.1

Westeuropa - Nicht Euro 8.1

Schwellenländer Europa 2.8

Mittlerer Osten/Afrika 2.1

Japan 4.9

Australasien 3.4

4 Tigers 7

Schwellenländer Asien - ohne 4 Tiger 5.9

 

Top-Holdings

BP 1.12

HSBC Hldgs 1.09

Vodafone Grp 0.96

Nestle 0.9

TOTAL 0.88

Nokia 0.79

GlaxoSmithKline 0.76

Royal Dutch Shell 0.76

Novartis 0.64

Roche Holding Ltd 0.64

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi
Wie dem auch sei, sicherlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte wie so oft, aber realistisch betrachtet würde ich dennoch mal schwer davon ausgehen, dass die Tiefststände der nächsten Baisse wohl doch deutlich unter den aktuellen Indexständen liegen sollten oder? Ich kann natürlich nicht den Tiefststand erwischen aber das brauche ich dann auch garnicht um dennoch besser zu stehen.

 

Tja, ich würde auch zur Zeit keinen EM-Fonds kaufen. Aber ich verpreche Dir eins: Wenn die Ralley noch drei Jahre so weitergeht, beißt Du Dir jeden einzelnen Tag davon sonstwohin. Und wenn Du Pech hast, fällt der Markt nie wieder auf den jetzigen Stand zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenzing Norgay
· bearbeitet von Tenzing Norgay
bei ebase günstig machbar z.B. ein Depot aus Indexfonds,

 

Fonds % des Portfolios

PF(LUX)-Europe Index P (t) 50%

PF(LUX)-USA Index P (t) 20%

PF(LUX)-Pacific (Ex Japan) Index P (t) 5%

PF(LUX)-Japan Index P (t) 5%

PF(LUX)-Emerg Mkts Index P (t) 20%

 

Position Verwaltungsgebühr (%)

PF(LUX)-Europe Index P Acc 0.3

PF(LUX)-USA Index P Acc 0.3

PF(LUX)-Pacific (Ex Japan) Index P Acc 0.3

PF(LUX)-Japan Index P Acc 0.3

PF(LUX)-Emerg Mkts Index P Acc 0.6

 

Durchschn. Verwaltungsgebühr (%) 0.4

 

Klappt so leider nicht. Begründung siehe hier.

 

Möglich wäre z.B. folgende Zusammenstellung von Indexfonds, die bei ebase ohne AA erhältlich sind:

 

50% Europa:

LU0130731713 PF(LUX)-Europe Index-R TER 0,63% (MSCI Europe)

DE0009778563 OP EURO STOXX 50-Werte TER 0,61%

20% USA:

DE0009769547 Pioneer Investments Aktien USA TER 0,57%

20% EM:

LU0188499684 PF (Lux)-Emerging Markets Index-R TER 1,19%

5% Japan:

DE0009769539 Pioneer Investments Aktien Japan A TER 0,58% (Nikkei 300)

5% Pazifik:

LU0148539108 PF(LUX)-Pacific (Ex Japan) Index-R TER 0,7%

 

Das wäre ein schönes passives Einsteigerdepot, wenn man als Sparplan 100%-rabattiert über eine Fondsplattform kaufen möchte. Wenn jemand günstigere Alternativen für die einzelnen Posten kennt, bitte her damit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fcb-hostis

Wie genau decken denn diese Fonds die einzelnen Regionen im Vergleich zu den genannten ETFs ab und was meint ihr wie lange die ETFs bzw die Fonds existieren werden?

 

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenzing Norgay
· bearbeitet von Tenzing Norgay
Wie genau decken denn diese Fonds die einzelnen Regionen im Vergleich zu den genannten ETFs ab und was meint ihr wie lange die ETFs bzw die Fonds existieren werden?

 

danke

X-Ray

(so ganz kann das aber nicht stimmen, z.B. Austalien 0%. Im LU0148539108 ist fast nur Australien drin)

 

EDIT: upps, hab mich vertan,

 

hier nochmal richtig: X-Ray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fcb-hostis

So,

 

ich habe mich nun entschieden keine Indexfonds zu nehmen und auch keine x-trackers zu kaufen.

 

MSCI EM

ishares ter 0,75

lyxor ter 0,65

 

MSCI Europe

ishares warum ex Uk? ter 0,4

lyxor ter 0,35

itracker ter 0,5 und 2,00% Ausgabeaufschlag???

 

MSCI World

ishares

lyxor ter 0,45

itracker ter 0,55 und 2,00% Ausgabeaufschlag???

 

Die Verwaltungskosten(ist doch ter oder?) habe ich onvista entnommen soweit sie dort bekannt waren.

 

Wäre jemand so nett mir zu erklären worin die Unterscheide der 3 Anbieter bestehen wenn man von den Kosten absieht? Mir schien zb. das Handelsvolumen sehr unterschiedlich zu sein.

 

vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...