Flasher Januar 15, 2008 · bearbeitet Januar 15, 2008 von Flasher Woher wusste ich nur, dass du hier gleich wieder am Start bist... Wo hast denn deinen Freund sparfux gelassen? Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. Missbrauch doch den armen Nietzsche nicht für deine Börsentheorien. Jeder glaubt immer, dass er besonders intelligent wirkt, wenn er irgendwo ein Zitat von einer Persönlichkeit gefunden hat, dass gerade zu seiner Meinung passt. Nietzsche spricht hier wohl eher von ideologischen Überzeugungen nicht von seiner Altersvorsorge.... Ähnlich hartnäckig war nur Dagobert mit seinem Portfolio aus ShortDAX und LevDAX. Jeder der nicht mit dem gedanklichen Einheitsbrei mitschwimmt, ist unangehm nicht? Es könnte ja die Möglichkeit bestehen, dass an seinen Behauptungen was dran ist? Die Finanzwissenschaft ist sich das schon ganz einig: Gut diversifizierte Portfolios haben höhere Rendite und geringeres Risiko als schlecht diversifizierte. Und Zeitdiversifikation ist unabhängig von Assetdiversifikation - also gibts am meisten Rendite wenn du langfristig gut diversifizierte Portfolios hältst. Tut mir leid, ich steig jetzt nicht drauf ein! Habe jetzt nicht die Zeit wieder da anzufangen, wo ich aufgehört habe und die nächsten 10 Seiten vollzumachen. Klausuren stehen an... Schöne Grüße, Flasher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Januar 15, 2008 · bearbeitet Januar 15, 2008 von Dagobert Ähnlich hartnäckig war nur Dagobert mit seinem Portfolio aus ShortDAX und LevDAX. Passt eigentlich gut in diesen Thread: - keine Leveraged-Fonds - keine Short-Fonds jou, aber genau und ansonsten auch alles verbieten womit man evt. Geld verdienen könnte, das geht nämlich gar nicht..... :- Ich würde vorschlagen die offiziell erlaubten Anlageinstrumente zu zertifizieren und deutlich zu kennzeichnen damit es ja keine Missverständnisse mehr gibt (z.B. als Etherifanten proof kennzeichnen oder so...) und Neulinge ehrfürchtig erzittern und sich keine Frage mehr stellen trauen .....I love it! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Januar 15, 2008 Ich würde vorschlagen die offiziell erlaubten Anlageinstrumente zu zertifizieren und deutlich zu kennzeichnen damit es ja keine Missverständnisse mehr gibt (z.B. als Etherifanten proof kennzeichnen oder so...) und Neulinge ehrfürchtig erzittern und sich keine Frage mehr stellen trauen .....I love it! Zertifiziert ist alles mit einer TER <0,9 was in der Liste von Smarter-Investieren enthalten ist Im Ernst im Grunde hat der Fant ja recht, natürlich ist es schwachsinn sein Depot mit Rohstoffen, Ökos und Länderfonds vollzustopfen, wenn man noch nicht mal Basisinvestitionen getätigt hat. Wenn ich mir die Depotvorstellungen im Schnitt anschaue, kann ich auch verstehen das er mal Luft durch den Rüssel ablassen musste, für mich ist es auch nicht nachvollziehbar wenn der 100ste Thread mit den selben Fehlern eröffnet wird, aber alle komischerweise behaupten sie lesen schon lange intensiv mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Januar 15, 2008 aber alle komischerweise behaupten sie lesen schon lange intensiv mit. die lesen möglicherweise wirklich schon seit monaten mit - entweder ohne das gelesene zu verstehen, oder aber sie haben nur den offtopic-bereich abonniert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 15, 2008 Das Risiko für Börsenneulinge Geld in den Sand zu setzen wäre mit einem certified by rüsseltier deutlich geringer. Das steht an dieser Stelle außer Frage. Abgesehen davon wurde von allen (die sich hier mal den Frust von der Seele sprechen) oft genug drauf hingewiesen keine Vorschläge zu übernehmen sondern selbst zu durchdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 15, 2008 · bearbeitet Januar 15, 2008 von etherial Woher wusste ich nur, dass du hier gleich wieder am Start bist...Wo hast denn deinen Freund sparfux gelassen? Sparfux ist etwas reifer als ich ... Galileo hat auch abgeschworen und trotzdem recht behalten. Nietzsche spricht hier wohl eher von ideologischen Überzeugungen nicht von seiner Altersvorsorge.... genauso wie ich ... Banause! Ich hab bei der dogmatischen Formulierung von Börsi auch Probleme ... Das ändert aber nichts daran, dass deine (Flashers) Vorschläge einfach hinten und vorne nicht stimmen. Und zwar nicht weil ich das sage, sondern weil jeder, der Mathematik beherrscht es nachrechnen kann. Diversifiziert ist besser als nicht diversifiziert. Langes Halten ist weniger risiko als kurzes Halten. Volatilität hat wenn überhaupt einen negativen Faktor. Folglich ist Börsis Vorschlag so falsch nicht und alleine den Zockern ist es vorbehalten in: - Branchen - Hypes - Länder - Strategie-Indexe zu investieren. Darüber hinaus: Ich werde auch Strategie-Indizes besparen, weil sie mir steuerlich teilweise günstiger erscheinen. Dazu eignet sich Short, Covered Call und Protective Put, dan in allen verstecke Zinsanlagen enthalten sind, die man alleine besteuern müsste. Ich finde das aber keinen guten Ausgangspunkt für Anfänger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Januar 15, 2008 · bearbeitet Januar 15, 2008 von torstenb Jeder der nicht mit dem gedanklichen Einheitsbrei mitschwimmt, ist unangehm nicht? Es könnte ja die Möglichkeit bestehen, dass an seinen Behauptungen was dran ist? Ach, den fand ich auch noch gut. Ich war immer der Meinung, dass bei uns gut 95 % der Kleinanleger aktiv investieren. Edit: Da war ja noch was. Die höchsten Buchverluste habe ich 2007 mit aktiven Fonds aus diesem Forum. Thr. Pan Euro. Sm. Cap, Tiberius Exploration und Lingohr. Ist ja nicht so, dass hier nur Einheitsbrei besprochen wird. Aber du musst doch zugeben, dass ein Unterschied zwischen 20 % Verlust bei einer kleinen Depoposition zu 20 % Gesamtverlust besteht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter Februar 2, 2009 Mit dem aktuellen Wissen wäre es vielleicht gar nicht so falsch gewesen in alternative Energien zu investieren, wenn jetzt selbst die USA anfangen wollen das Thema massiv zu forcieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag