luino Januar 9, 2008 Hallo liebes Forum! Ich trete mal aus der schweigenden Masse der Leser heraus und traue mich eine Frage zu stellen, darf ich? Mit Blick auf die neue Steuerregelung ab 2009 möchte ich den Aktienanteil in meinem Depot entsprechend ordnen. Meine bisherigen Posten sind: 50 % iShares MSCI World 25 % iShares Emerging Markets 25 % Lyxor EMU Small Caps 2008 möchte ich dann die iShares auf Lyxor umstellen: 50 % Lyxor MSCI World 25 % Lyxor Emerging Markets 25 % Lyxor EMU Small Caps Das bleibt dann so liegen bis zum Sanktnimmerleinstag. Ab 2009 kommen durch regelmäßige Einzahlungen folgende Positionen hinzu: 50 % iShares MSCI World 25 % IShares Emerging Markets 25 % iShares Euro Stoxx Wenn dann ein neuer interessanter Fonds, z.b. World Small Caps auf den Markt kommt, kann ich den entsprechend hinzufügen. Der Bestand an Small Caps ergänzt sich ja auch zu dem valuelastigen Euro Stoxx. Außerdem könnte ich jährliche Kursgewinne bis zum Freibetrag realisieren, wenn es von der Kostenseite her passt. Ich habe mal ganz stümperhaft die Zahlen aus den Factsheeds mit den BIP-Daten von 2007 verglichen und komme zu diesem Ergebnis: Land / BIP in Mrd. U.S. Dollar / Anteil am Welt-BIP / Anteil im Depot / Toleranz < 30% 1. U.S.A. 11.385,9 30.28 % 24,5 % o.k. 2. Japan 4.408,4 11.72 % 5,2 % - 3. Deutschland 2.426,9 6.45 % 7,2 % o.k. 4. Grossbritanien 1.830,8 4.87 % 5,5 % o.k. 5. Frankreich 1.774,6 4.72 % 8,6 % + 6. Italien 1.480,1 3.94 % 3,4 % o.k. 7. China 1.449,0 3.85 % 3,9 % o.k. 8. Kanada 874,7 2.33 % 3,8 % + 9. Spanien 853,4 2.27 % 3,4 % + 10. Mexiko 651,1 1.73 % 1,3 % o.k. 11. Indien 636,9 1.69 % 1,6 % o.k. 12. Korea 629,5 1.67 % 4,0 % + 13. Australien 526,9 1.40 % 1,5 % o.k. 14. Niederlande 516,6 1.37 % 2,4 % + 15. Brasilien 501,3 1.33 % 3,1 % + 16. Russland 458,8 1.22 % 2,2 % + 17. Schweiz 323,3 0.86 % 1,6 % + 18. Taiwan 312,4 0.83 % 2,8 % + 19. Schweden 310,7 0.83 % 0,8 % o.k 20. Belgien 305,2 0.81 % 1,0 % o.k. 21. Türkei 257,6 0.68 % 0,3 % - 22. Österreich 256,9 0.68 % 1,4 % + 23. Norwegen 227,5 0.60 % 0,3 % - 24. Saudi-Arabien 223,3 0.59 % ? 25. Indonesien 220,6 0.59 % 0,3 % - 26. Polen 220,0 0.59 % 0,3 % - 27. Dänemark 214,0 0.47 % 0,3 % - 28. Griechenland 175,6 0.44 % 1,4 % + 29. Hong-Kong 165,9 0.44 % 0,5 % o.k 30. Finnland 165,0 0.44 % 1,1 % + ------------------------------------------------------------ USA + Kanada 32,61 % = 28 % im Depot Europa 29,34 % = 39 % im Depot BRIC 8,09 % = 11 % im Depot (Sorry für die miese Tabelle. Wie macht man einen Tab?) Habe ich bei meinen Überlegungen was vergessen oder noch gröbere Böcke drin? Vielen Dank und herzliche Grüße luino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Morchel Januar 9, 2008 · bearbeitet Januar 9, 2008 von Morchel Die Übergewichtung Europas ist denke ich mal absichtlich? Machen ja fast alle Dann hast Du noch Japan untergewichtet, bekommst das aber nicht höher ohne dort speziell zu investieren. Hmm, obwohl ich mich frage ob der MSCI World wieder stärker in Japan investieren wird, sobald die Börse da anzieht? War in den 80ern ja mal bei 40% Warum willst du die IShares jetzt verkaufen und durch Lyxor ersetzen? Nur wegen der Trennung? Frag doch mal deinen Broker ob die Dir nen 2. Depot geben. Alternativ lass alles so liegen und kauf ab 2009 die Lyxor? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 9, 2008 Lass es so wies is, die Kosten von eventuellem Umschichten sind sicher höher als der Nutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
luino Januar 9, 2008 Lass es so wies is, die Kosten von eventuellem Umschichten sind sicher höher als der Nutzen. rechne ich da falsch? Beispiel: 10.000 bei 5% in 15 Jahren = 21.000 28,5% aus 11.000 = 3.100 Steuern 10.000 umschichten = 30 dafür bin ich dann mit meinen Inverstitionen ab 2009 flexibler und habe trotzdem alles in einem Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 9, 2008 Erstens rechnest du die Umsichtkosten ohne Spreads, die sind aber der Hauptanteil, zweitens rechnest du deine Vermutung über die steuerliche Behandlung als 100% ige Sicherheit. Was ist wenn swaps am Ende sogar benachteiligt werden ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Morchel Januar 9, 2008 hmm hab ich da jetzt was nicht mitbekommen? Ich dachte nur xtrackers würde swappen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
luino Januar 9, 2008 hmm hab ich da jetzt was nicht mitbekommen?Ich dachte nur xtrackers würde swappen? Ich glaube die swappen alle mehr oder weniger. Hier ein Auszug aus dem factsheet vom Eurostoxx: "Für Investoren in Deutschland: Aktien- und Renten-Sondervermögen bilden den jeweiligen zugrundeliegenden Index direkt ab, während Swap-Sondervermögen den jeweiligen zugrundeliegenden Index indirekt durch Einsatz von Derivaten abbilden.Die Verkaufsprospekte sind ..........." Die Bedenken wegen der Kosten für eine Umschichtung ließen sich also nur beseitigen wenn man die neuen ETF's zu einem entsprechend niedrigeren Kurs einkauft, als man die alten verkauft hat. Au weia! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Januar 9, 2008 Hallo liebes Forum! Ich trete mal aus der schweigenden Masse der Leser heraus und traue mich eine Frage zu stellen, darf ich? Mit Blick auf die neue Steuerregelung ab 2009 möchte ich den Aktienanteil in meinem Depot entsprechend ordnen. Meine bisherigen Posten sind: 50 % iShares MSCI World 25 % iShares Emerging Markets 25 % Lyxor EMU Small Caps 2008 möchte ich dann die iShares auf Lyxor umstellen: 50 % Lyxor MSCI World 25 % Lyxor Emerging Markets 25 % Lyxor EMU Small Caps Das bleibt dann so liegen bis zum Sanktnimmerleinstag. Vielen Dank und herzliche Grüße luino Du hast Dir viel Mühe gemacht - Kompliment, aber da gibt es ein Problem: Anlage nach BIP-Verteilung - das ist schwierig. Nehmen wir ein Beispiel: In Finnland gibt es ein BIP, das bezogen auf die Welt nicht gerade die Welt ist, also ist Finnland im BIP-gewichteten Aktienportfolio eine Petitesse - aber da gibt es auch eine Firma (welche wohl???) die verdient 98% ihres Geldes in aller Welt und ist riesengroß - und die will ich doch wohl in meinem Portfolio haben??? Also: Ich will an den Firmen der Welt entsprechend ihrem wirtschaftlichen Rang beteiligt sein und nicht entsprechend dem BIP der Länder wo sie per Zufall sitzen. Beipiele dafür gibts in beide Richtungen zuhauf. Konsequenz: Gewichtung nach Marktkapitalisierung nicht nach BIP die einzigen Korrekturfaktoren, die sinnvoll sind sind Faktoren, die in der Person des Investors begründet sind (Norstad lässt grüßen) - also zB. -Europäer übergewichten Euroländer, Rentner übergewichten inflationsgesicherte Anlagen, Fewo in Pukhet hat mehr Asien drin etc...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
luino Januar 9, 2008 Kann ich nicht einen Kompromiss dadurch erreichen, daß ich die nach Marktkapitalisierung gewichteten ETF's durch ihren %-Anteil im Portfolio dem BIP einigermaßen angleiche? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Januar 9, 2008 Kann ich nicht einen Kompromiss dadurch erreichen, daß ich die nach Marktkapitalisierung gewichteten ETF'sdurch ihren %-Anteil im Portfolio dem BIP einigermaßen angleiche? klar kann man das - aber wozu? Überspitzt formuliert - wenn die UK-Firmen eben für 10% Marktkapitalisierung gut sind, aber nur für 5% BIP - dann will ich doch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der UK-Firmen im Depot haben und nicht das miese BIP der Briten ...außer Marktkapitalisierung und BIP kann man auch Einkommensstatistik oder Menschenzahl mit guten Gründen als Maßstab nehmen, aber stellt Euchmal das Depot nach Bevölkerungszahl vor :'( ...neee Marktkapitalisierung ist der beste Maßstab, wenn ich Firmen kaufen will und nichts anderes tue ich beim Investieren; das BIP des Staates wo eine gute Firma sitzt interessiert mich doch gar nicht, ich will die Firma, nicht die blöden Politiker irgendeines Staates oder sein BIP, das es im übrigen wohl kaum zu kaufen gibt und auch keine Dividenden abwirft Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
luino Januar 9, 2008 · bearbeitet Januar 9, 2008 von luino klar kann man das - aber wozu? Überspitzt formuliert - wenn die UK-Firmen eben für 10% Marktkapitalisierung gut sind, aber nur für 5% BIP - dann will ich doch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der UK-Firmen im Depot haben und nicht das miese BIP der Briten ...außer Marktkapitalisierung und BIP kann man auch Einkommensstatistik oder Menschenzahl mit guten Gründen als Maßstab nehmen, aber stellt Euchmal das Depot nach Bevölkerungszahl vor :'( ...neee Marktkapitalisierung ist der beste Maßstab, wenn ich Firmen kaufen will und nichts anderes tue ich beim Investieren; das BIP des Staates wo eine gute Firma sitzt interessiert mich doch gar nicht, ich will die Firma, nicht die blöden Politiker irgendeines Staates oder sein BIP, das es im übrigen wohl kaum zu kaufen gibt und auch keine Dividenden abwirft Das heisst, ich brauche nur 2 ETF's. MSCI World und MSCI Emerging Markets. Und weil ich nicht weiss, was unseren Politikern in den nächsten 20 Jahren noch alles einfällt, schmeiss ich meinen Small Caps raus, lass den Rest wie's ist und leg mich wieder hin! So denn ...und danke! luino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Januar 9, 2008 Das heisst, ich brauche nur 2 ETF's. MSCI World und MSCI Emerging Markets.Und weil ich nicht weiss, was unseren Politikern in den nächsten 20 Jahren noch alles einfällt, schmeiss ich meinen Small Caps raus, lass den Rest wie's ist und leg mich wieder hin! So denn ...und danke! luino ... so könnte man es sehen und da wärest Du mit J.Bogle - dem Papst des Indexing in einer Kirche ...die Geschichte mit den "Small Caps" und ebenso berechtigt oder unberechtigt den "Values" (also Meister Fama und Co) kann man mögen oder nicht, im MSCI-World oder im MSCI Emerging sind die nicht drin. Sie beizumischen ist argumentierbar, da weltweit aber nicht möglich nur als Eurowette. ...aber die großen Brocken, die sollten so sein wie Du sagst! PS. Ein Depot entsteht nicht Montags morgen nach 1000 Seiten Lektüre - meines ist in Jahren gewachsen: Zum Trost - bei mir sind noch viele "Fehler" aus den Vorjahren präsent, die ich noch vor dem "Abzocker-Tag" 31.12.08 bereinigen muß (zB. die Dividenden-ETFs ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 9, 2008 Das heisst, ich brauche nur 2 ETF's. MSCI World und MSCI Emerging Markets.Und weil ich nicht weiss, was unseren Politikern in den nächsten 20 Jahren noch alles einfällt, schmeiss ich meinen Small Caps raus, lass den Rest wie's ist und leg mich wieder hin! So denn ...und danke! luino Msci em und msci world haben durchaus noch einen Nachteil: Sie sind recht teuer. Je nach kostentoleranz kann man also mit größerem Depot auch selber basteln aus stoxx msci nordamerika msci japan + mut zur lücke und wenn em dabei sein muß - halt beim msci em in den TER Apfe beissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Januar 9, 2008 Moin, Habe ich bei meinen Überlegungen was vergessen oder noch gröbere Böcke drin? Ich habe hier die BIP zu Kaufkraftparitäten genommen und nicht in US$. Hier stehen auch noch einige Hinweise von mir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker Januar 12, 2008 ... so könnte man es sehen und da wärest Du mit J.Bogle - dem Papst des Indexing in einer Kirche Noch ein Nachtrag zur Frage "Gewichtung des Weltdepots nach Marktkapitalisierung vs. BIP" ....der Gerd Kommer schreibt in sener Neuauflage 2007, daß er nach BIP zu gewichten rät, macht dann aber seinen Aktienanteil (siehe die Tabelle für seinen Anlage-Plan) wie folgt: 2 Teile MSCI-World gegen 1 Teil Emerging Markets - was mir weder nach BIP noch nach MK noch nach sonst irgendetwas nachvollziehbarem gewichtet scheint. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Januar 12, 2008 Kommer eignet sich nicht für eine Portfoliostruktur. Er stellt sehr gut in seinem Buch die Fallstricke des aktiven Investments dar und auch Tricks der Finanzindustrie (Zinsrechnungen) etc. Kommer ist (und war auch meiner) ein Einstieg. Sehr gute Überlegungen zur Portfoliotheorie gibt es bei Bernstein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag