Zum Inhalt springen
PCFAN

Depotaufbau mit ETFs, langfristige Anlage

Empfohlene Beiträge

etherial
Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehn kann sind die Transaktionskosten. Bei 20-40 Jahren Laufzeit sollten diese doch eigentlich kaum mehr ins Gewicht fallen, so daß ich die 1000 Euro aus Kostengesichtspunkten auch dritteln kann.

 

Die Idee basierte auf einer Idee von Sparfux und mir. Wir haben damals die optimalen Zeiträume ausgerechnet, nach denen man von einem rabattierten aktiven Fondssparplan auf einen ETF umschichten soll. 1000 sind nur ne Schätzung von mir, man kann es auch ausrechnen - den Link zu dem Thread und dem dazugehörigen Excel-Rechner findet man in meiner Signatur.

 

Die Einmal anlage würde ich hingegen nicht dritteln. Es gäbe ja nur zwei Gründe dafür:

- Risikosenkung: da verliert man durch Transaktionskosten mehr Prozente als man durch den Cost-Average-Effekt gewinnt

- Asset-Allocation: bei 1000 ist es einfach Overkill ein voll diversifiziertes Portfolio zu wünschen. Solange die Renditegewinne sich nur um Cents unterscheiden, kann man auch ein nicht ganz so diversifiziertes Portfolio akzeptieren.

 

@PCFAN: Meine Tipps sind eigentlich nach heutigem Stand des wissens zeitlos. Um die Präferenzen zwischen Ishares/Lyxor/DBX rauszukriegen, kannst du auch mal in anderes Threads suchen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN

ich würde gern nochmal auf meine Frage zurückkommen ob es nach eurer Meinung nach auch Sinn machen würde 850€ zu investieren und 150€ zurückzulegen (sozusagen als Sicherheitspuffer oder so)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs

ja, macht Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
ich würde gern nochmal auf meine Frage zurückkommen ob es nach eurer Meinung nach auch Sinn machen würde 850 zu investieren und 150 zurückzulegen (sozusagen als Sicherheitspuffer oder so)

 

Auf jeden Fall. Ein Sicherheitspuffer schont die Nerven in der Zukunft. Die 100%-Aktien-Strategie habe ich nur vorgeschlagen, weil meine Vermutung war, dass du 1000 Spielgeld hast.

 

Und keine außerordentlichen monatlichen Belastungen. Je mehr du mist denen rechnest, desto mehr solltest du auf ein Tagesgeldkonto legen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kaleido3

Wenn ich NUR 1000.- Euro zu Verfügung hätte, würde ich die nicht in Aktien anlegen. Sieht ja fast so aus, als wäre der Betrag mühselig angespart worden.

 

Auf der anderen Seite wäre mir MSCI World allein zu konservativ. Bei 6% Rendite im Jahr, die nicht mal sicher sind minus Depot/Fondsgebühren, hmm. Ausserdem sind im MSCI World bis 50% USA enthalten - z.Zt. zuviel.

 

Vorschlag: kostenloses Depot eröffnen und dann alles auf's Tagesgeld. Ich würde als Neukunde dann evtl. eine Aktion ausnutzen (z.B. 6% p.a. oder 50 Euro überwiesen oder so). Zur Zeit ist eh nicht so sicher, wo es hingeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN
Wenn ich NUR 1000.- Euro zu Verfügung hätte, würde ich die nicht in Aktien anlegen. Sieht ja fast so aus, als wäre der Betrag mühselig angespart worden.

 

Naja mühsam angespart trifft nicht gerade zu, aber meine Eltern sind auch nicht reich so dass ich schon ein wenig darauf achten muss wo ich den happen anlege.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wolffi79

Hallo Pcfan,

 

also von mir empfohlene Vorgehensweise bzw. o.g. Buch beschreibt eine langfristig erfolgreiche Methode bzw. zumindest basiert sie auf einer nobelpreisgekrönten Theorie.

Hätte ich davon eher gewusst, hätte ich bereits viel Geld sparen können. Daher finde ich auch wenns sich nur um 1000 Euro handelt, wenn du jetzt richtig anfängst, wirst du in deinem jungen Alter vor solchen Disastern eher verschont werden. Und über die Jahre rechnet sich das dann.

 

@ Etherial

super Idee mit dem Ansparen über aktive Fonds, bin ich noch garnicht drauf gekommen. Ich tüftele mir da jetzt auch mal was aus, muss mich aber noch genauer einlesen, ab wann es sich lohnt in kostengünstigere ETFs umzuschichten. Bisher bin ich nämlich so vorgegangen und habe wirklich mehrere Trades mit Beträgen teils unter 500 Euro getätigt.

 

Die Möglichkeit über ausgabefreie Fonds bei Diba sei auch PCfan als Alternative ans Herz gelegt. Wenn du noch nicht sicher bist ob du gleich alles reinstecken möchtest, wäre so ein Sparplan eine gute Möglichkeit zum Einstieg. Du hast die Möglichkeit dort online den Plan jederzeit zu ändern und kannst so nach und nach die 1000 Euro einbringen und verringerst zudem kostenlos das Risiko einen völlig falschen Einstiegszeitpunkt zu erwischen. Gegen Jahresende kannst du dann verkaufen und dir den passenden ETF kaufen um noch der Abgeltungssteuer zu entrinnen.

 

Passend zum Ansparen für den MSCI World wäre dort:

GLOBAL SELECT (LU0271651761) TER noch aktzeptable 1,5%

 

alternativ, falls du etwas Streuung drinn haben möchtest, hab ich folgenden Mischfond gefunden (bis zu 30% Immobilienanteil)

CS PORTFOLIO PLUS (DE0009779223), TER noch aktzeptable 1,5%

 

Sollte jedoch zu den 1000 Euro in absehbarerzeit nichts mehr hinzukommen würde ich nicht unbedingt alles in Aktien reinhängen, sondern notfalls eben halt nur für 500 Euro den ETF kaufen und den Rest aufs TAgesgeld, zur Risikominderung.

 

Für Anregungen zu o.g. Vorschlag bin ich dankbar.

In meinem Fall käme noch hinzu:

Sparplan so steuern das man möglichst die "Balance" seines Portfolios einhält

Passender Diba Fonds ohne AA für Rohstoffe

ROHSTOFFONDS (DE0008475096)

für Em. Markets: PIONEER EMERGING MARKETS EQ.A (LU0119365988)

 

für Immobilien: keiner ohne AA bei Diba, ausser o.g. Mischfond CS Portfolio Plus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN
Für MSCI World wäre das Anlageklasse Aktien Welt mit möglichst geringem Tracking Error (die Angaben findest du auch bei Diba im Portrait).

bis zu welcher Prozentzahl stuft man den Tracking Error noch als gering ein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN

hi Leute,

 

ich hab mittlerweile schon die 1000 in einen ISHARES MSCI WORLD - ETF investiert. Mit dem Fond-Sparplan hab ich allerdings noch ein Problem, da mein Konto bei ING-Diba "erst" Einzahlungen ab 75 monatlich zulässt, was für mich leider viel zu viel ist :'( (wie schon gesagt; es waren 30-40 geplant). Was für Möglichkeiten bleiben mir denn noch?

 

Würd mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet. :rolleyes:

 

PCFAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Erlaubt die Diba denn keine zweimonatige Zahlungsweise?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Hi,

 

leg einen Sparplan über 75€ an und setz ihn einfach alle 2 Monate aus. Geht ganz einfach. Brauchst den nicht löschen und wieder neu machen.Man kann einfach aussetzen.

 

@Sapine: 75€ ist Minimum. Einmalanlage ab 1000€ (was Einzahlungen in ETFs unter 1000€ unmöglich macht).

 

Gruß

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Psiagowno
Hi,

 

leg einen Sparplan über 75 an und setz ihn einfach alle 2 Monate aus. Geht ganz einfach. Brauchst den nicht löschen und wieder neu machen.Man kann einfach aussetzen.

 

@Sapine: 75 ist Minimum. Einmalanlage ab 1000 (was Einzahlungen in ETFs unter 1000 unmöglich macht).

 

Gruß

Marcus

 

Kauf von ETF's <1000 dann über die Börse, nur eben sehr teuer bei Kleinstbeträgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
Kauf von ETF's <1000 dann über die Börse, nur eben sehr teuer bei Kleinstbeträgen.

 

...bei der DiBa?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor

kostet 9,90€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

...stimmt. Gefunden. THX

 

Die 1000 Einmalanlage bezieht sich dann wohl auf Käufe bei der KAG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Klaus23
Erlaubt die Diba denn keine zweimonatige Zahlungsweise?

Es geht auch zweimonatig oder vierteljährlich, aber dann mit Mindestbetrag von 150 bzw. 225

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Klaus23
leg einen Sparplan über 75 an und setz ihn einfach alle 2 Monate aus. Geht ganz einfach. Brauchst den nicht löschen und wieder neu machen.Man kann einfach aussetzen.

Dann aber das Aussetzen nicht vergessen, bzw. im Vorfeld überlegen, was das bedeuten würde.

 

@PCFAN:

Hast Du mal bei der Bank nachgefragt? Das Angebot des Junior-Depots zeigt ja, dass seitens der Bank ein Interesse an jungen Kunden besteht. Ich würde mal anregen, dass ein Junior-Depot mehr Sinn macht, wenn die Einstiegshürde in einen Sparplan niedriger wäre. Schaden kann es nicht.

Inzwischen kannst Du den Aktien-Sparplan ja ein paar Monate zurückstellen, und Dir den Sicherheitspuffer ansparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN
Dann aber das Aussetzen nicht vergessen, bzw. im Vorfeld überlegen, was das bedeuten würde.

was meinst du mit "was das bedeuten würde"? Hat das irgendwelche Folgen oder meinst du damit nur, dass es umständlicher ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

...hat keine Auswirkungen. Kannst ruhig aussetzen.

 

Es ist halt etwas umständlicher und wenn man es mal vergißt, wird abgebucht. Von daher etwas aufpassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Klaus23
was meinst du mit "was das bedeuten würde"?

Wie Marcise schon erwähnt hat, wenn man es vergißt, wird abgebucht.

Mit dem Sparplan setzt Du eine Automatik in Gang, die zunächst mal doppelt so viel Geld abbucht, wie Du eigentlich entbehren kannst.

Wenn du den Sparplan mal eine Zeit lang aus den Augen verlierst, wird Geld abgebucht, dass Du anderweitig benötigst oder gar nicht hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
abbreviation

Muss aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass man am sinnvollsten eine kleine Kapitallebensversicherung macht, auch bekannt unter dem Namen "Aussteuerversicherung". Das ist nämlich BaföG-fest, was die Fonds leider nicht sind und dann hat man das ganze schöne Risiko um davon Nudeln mit Soße zu finanzieren.

 

(Die Eltern zahlen ein und sind auch begünstigt, von dem Geld kannst Du dann Dein BaföG zurück bezahlen; nettes Erbe vom Großvater bei mir)

 

Wobei diese Einschränkung natürlich nur dann gilt, wenn Du überhaupt BaföG-berechtigt wärst. Aber man sollte so etwas immer im Auge behalten. Ansonsten würde ich auch durchaus einen - oder zwei aufeinanderfolgende - Bausparverträge in Betracht ziehen in dem Alter, wenn der Immobilienerwerb das große Ziel ist.

 

Übrigens würde ich einfach mal ein bisschen in der Verwandtschaft erzählen was Du so vorhast, allerdings nicht von Aktienkram, das kommt nach dem Volksaktienflop Telekom leider nicht so gut, für den Bausparvertrag lässt die ein oder andere Oma schon auch mal etwas springen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schiri22

Was wärmst du einen solchen Thread mit solchen Aussagen wieder auf. Bausparverträge und Kapital-Lebensvers. für junge Leute. Bitte nicht...!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...