Zum Inhalt springen
PCFAN

Depotaufbau mit ETFs, langfristige Anlage

Empfohlene Beiträge

PCFAN

Hallo an alle,

 

ich habe mir ein Depot bei der ING-Diba eingerrichtet um langfristig etwas anzulegen, weiß aber nicht welche Fonds ich wählen soll und wie ich das Depot strukturieren sollte. Ich habe in den letzten zwei monaten den "Geld&Mehr"Bereich (der Finanzteil, keine Ahnung wie das bei anderen Zeitungen heißt) bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung verfolgt und mir dadurch, denke ich, etwas grundwissen verschafft.

Aufgrund der kommenden Abgeltungssteuer interessiere ich mich besonders für ETFs. Aufgrund meines Alters (14 Jahre) bin ich bereit auch höhere Risiken in Kauf zu nehmen.

Allerdings habe ich als Startkapital nur 1000€ zur Verfügung und würde gern von euch wissen was ich mit dem Geld anfangen kann. Monatlich kann ich nur 30-40€ in die Fondanlage stecken.

 

Über meine Person

 

Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Bisher gar keine. Besitze aber ein über grundlegendes Wissen.

 

2.Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Habe nur ein leeres Depot bei der Diba.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für Fondsanlagen:

Ich interessiere mich für das Marktgeschehen und bin bereit so viel Zeit wie nötig zu investieren (natürlich nich 12 Std. am Tag ; ) )

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Bin bereit höhere Risiken einzugehen aber allerdings nicht zu extreme. Tendiere also etwas mehr in Richtung Rendite.

 

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

14 Jahre

 

2.Beruf

Schüler natürlich.....

 

3.Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

kann mit dem Begriff " Sparerfreibetrag" leider nichts anfangen

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

Bevorzuge ETFs, also glaub ich passive Fonds.

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

1. Anlagehorizont

langfristig: plus minus 20 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

hmm schwer zu sagen ich denk mal Immobilienkauf

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

Startkapital 1000€ (nicht viel ich weiß), monatlich noch 30-40€ dazu

 

 

Welche ETFs sind für mich empfehlenswert, wie sollte die Depotstruktur aussehen, was sollte ich alles beachten? Und ist mein Direkt-Depot (Junior) überhaupt sparplanfähig?

 

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

 

MfG PCFAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial

Ich gehe davon aus, dass du als Schüler nicht fürchten musst, dass du spontan irgendwelche großen Ausgaben hast. Weiterhin lohnt es sich kaum die paar Kröten, die du jetzt schon hast vor der Abgeltungssteuer in Sicherheit zu bringen.

 

Vor dem Hintergrund würde ich empfehlen:

 

- 1000 in einen ETF, z.B. auf den MSCI World

- 30-40 monatlich in einen aktiven Fonds, der 100%ig rabattiert wird

- sobald der Sparplan ein Vermögen von 1000 hat, diesen in ETFs umschichten

 

Ich empfehle deswegen aktive Fonds, weil die passiven Fonds nicht/schlecht rabattiert werden und so miese Kosten haben, dass der Unterschied zu aktiven Fonds praktisch weg nicht mehr relevant ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs
Und ist mein Direkt-Depot (Junior) überhaupt sparplanfähig?

 

ja, ist es. Hier steht alles:

  • Kostenloses Depot
  • Günstige Konditionen für Orders
  • Fonds-Center mit Spitzenfonds für Einmalanlagen und Sparpläne
  • Wertpapierinformationen schnell und einfach
  • Ordererteilung per Telefon oder Post

 

Ein Junior Depot ist in Deinem Namen geführt. Gesetzgeber gibt aber einige Regeln vor. Deshalb darfst Du nicht online handeln. Es ist aber online einsehbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Ich schließe mich etherials Vorschlag an, das ist ein guter Anfang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN
· bearbeitet von PCFAN
.

- 1000€ in einen ETF, z.B. auf den MSCI World

- 30-40€ monatlich in einen aktiven Fonds, der 100%ig rabattiert wird

- sobald der Sparplan ein Vermögen von 1000€ hat, diesen in ETFs umschichten

 

als ETF würde ich nach deinem Vorschlag den ISHARES MSCI WORLD (DE000A0HGZR1) oder DB X-TRACKERS DAX ETF ( LU0274211480) wählen, falls ihre nicht andere Vorschläge oder Empfehlungen habt.

Zu den aktiven Fonds würde ich gerne wissen wo bzw. wie man erkennt ob ein Fond aktiv oder passiv gemanagt wird :unsure: ?? und was für eine Art von Fonds (Dach-, Misch-, Rentenfonds, etc.) geeignet wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
als ETF würde ich nach deinem Vorschlag den ISHARES MSCI WORLD (DE000A0HGZR1) oder DB X-TRACKERS DAX ETF ( LU0274211480) wählen, falls ihre nicht andere Vorschläge oder Empfehlungen habt.

 

DAX ist eine Länderwette. Welt ist solide und auch weniger riskant. Anfängern empfehlen wir hier immer MSCI World (ob von Ishares, Lyxor oder DBX ist geschmackssache). Fortgeschrittene nehmen i.A. den DAX von sich aus nicht. ;)

 

Zu den aktiven Fonds würde ich gerne wissen wo bzw. wie man erkennt ob ein Fond aktiv oder passiv gemanagt wird :unsure: ?? und was für eine Art von Fonds (Dach-, Misch-, Rentenfonds, etc.) geeignet wäre.

 

Die Betonung lag nicht auf "aktive Fonds" sondern "Fonds mit 100%" Rabatt. Die Diba hat nur aktive Fonds für Sparpläne. Passive Fonds bekommst du, wenn du in der Experten-Fonds-Suche "indexbasiert" (Option irgendwo unten) wählst. Sparpläne gibts darauf nicht.

 

Inhaltlich würde ich an deiner Stelle nur Aktienfonds kaufen. Durch den Sparplan nimmst du da viel Risiko raus und das ist auch gut so. Dach/Misch/Renten - lass die Finger davon. Dann lass lieber etwas mehr Geld auf dem Tagesgeld-Konto.

 

Die einzige Empfehlung die ich noch guten Gewissens aussprechen kann, sind Offene Immobilienfonds. Die bekommst du aber bei der Diba nicht 100%ig rabattiert. Da zu müsste man ein Depot bei einem Fondsdiscounter auf machen - zu kompiliziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN

sollten die Aktienfonds auch weltweit investiert sein oder "nur" in Europa oder Deutschland? Und noch zwei grundsätzliche Fragen: kann ich eigendlich für z.B. in meinem Fall 1000€, auch z.B. 3,5 ETFs kaufen oder kann ich nur "ganze" Fonds/ETFs kaufen?

Und ist es egal an welchen Börsen ich kaufe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Morchel

Aktienfonds kann man bis auf 3 Stellen hinter dem Komma kaufen :)

Die ETFs solltest Du an der Xetra kaufen, ist am günstigsten.

 

Nen Sparplan wird über deine Bank bezogen, das geht da nicht über die Börse.

 

Bei 1000€ sollte man sehen das man die Gebühren in Grenzen hält.

10€ zusätzliche Ordergeb. und der ETF muss schon 1% mehr rausschlagen.

Ich würde für die 1000€ den Euro Stoxx oder den Euro Stoxx 50 kaufen.

 

Die US Börse wird in den nächsten 2 Jahren keine grossen Sprünge machen.

 

Mit dem Sparplan kaufste dann nen globalen Aktienfond und bist gut dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN
- 30-40€ monatlich in einen aktiven Fonds, der 100%ig rabattiert wird

- sobald der Sparplan ein Vermögen von 1000€ hat, diesen in ETFs umschichten

 

wie ist es mit den ETFs in die ich umschichten sollte wenn der Sparplan 1000€ erreicht, sollten es die selben sein in die ich jetzt anlgege(n werde) oder andere? :unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
sollten die Aktienfonds auch weltweit investiert sein oder "nur" in Europa oder Deutschland? Und noch zwei grundsätzliche Fragen: kann ich eigendlich für z.B. in meinem Fall 1000, auch z.B. 3,5 ETFs kaufen oder kann ich nur "ganze" Fonds/ETFs kaufen?

 

Nein. Du musst ganze Anteile kaufen. Zu Anfang lieber noch sparen bis du auf 4 kommst.

 

Börse der Wahl ist Xetra, weil keine Börsenzusatzkosten über Diba entstehen (nur Orderkosten).

 

Ziel-Fonds deines Sparplans sind eigentlich egal, hauptsache billig. Deutschland, Europa, Welt ... da geht alles. Branchen lieber nicht.

 

Umschichten solltest du dann in einen ETF der einigermaßen zu deinem Portfolio passt. Ein gut diversifiziertes Portfolio könnte sich an folgender Aufteilung orientieren

50% Welt, z.B. MSCI World

30% Europa ohne UK, z.B. EuroStoxx 330

20% Emerging Markets, z.B. MSCI Emerging Markets

 

Wenn du mal zum Umschichten kommst ... die Reihenfolge in der du das Portfolio aufbaust ist egal. Denke auch daran noch genügend sicheres Geld zu haben. Wenn du ausziehst oder studierst brauchst du vielleicht mal Geld und dann sollte nicht 100% in Aktien sein, denn die können auch mal ordentlich Verluste einfahren, die man in dieser Zeit nicht (durch Verkauf) realisieren sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SM77
· bearbeitet von SM77

Hallo PCFAN,

 

cool, dass du dich mit 14 Jahren schon für die Kapitalmärkte interessierst. Damals hatte ich noch ein schönes Sparkonto bei der örtlichen Sparkasse ^_^ .

 

Um ehrlich zu sein, kann ich mich den Ratschlägen meiner Vorposter nicht anschließen. Du bist 14 Jahre und hast ein Startkapital von 1000 Euro. Du hast nichts zu deinem sonstigen "Vermögen" geschrieben, also gehe ich davon aus, dass das (fast) alles ist, was du besitzt. Ich gehe mal davon aus, dass du Abitur machen wirst, d.h. mit 19 wirst du vielleicht anfangen zu studieren, vielleicht eine Ausbildung machen. Spätestens dann solltest du im Notfall auf das Geld zugreifen können. Eventuell möchtest du dann ein Auto kaufen, eine Wohnungseinrichtung bezahlen etc. Von einer Langfristanlage ist also nicht auszugehen.

 

Mein Vorschlag wäre also: Alles aufs Tagesgeld, eventuell Sparbriefe.

 

Falls du unbedingt Aktienfonds möchtest:

 

Einmalanlage: Entweder die 1000 Euro in einen MSCI-World ETF oder in einen aktiv gemanagten Fonds (z.B. den Lingohr). Beim ETF kannst du dann 20 Euro Kosten für Kauf und Verkauf rechnen (= 2%).

 

Sparplan: Wie etherial schrieb: Hauptsache günstig, und kein Branchenfonds.

 

Rate dir aber dringend dazu, ein gewisses Liquiditätspolster zu halten (Tagesgeld). Hier wären 1000 Euro schonmal nicht schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN
Börse der Wahl ist Xetra, weil keine Börsenzusatzkosten über Diba entstehen (nur Orderkosten).

 

ich merke gerade dass zumindest im Internet unter dem Musterdepot der Diba bei viele ETFs nur der Börsenplatz "INVF" verfügar ist. Soweit ich weiß steht die XETRA bei ETFs unter XETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN
Um ehrlich zu sein, kann ich mich den Ratschlägen meiner Vorposter nicht anschließen. Du bist 14 Jahre und hast ein Startkapital von 1000 Euro. Du hast nichts zu deinem sonstigen "Vermögen" geschrieben, also gehe ich davon aus, dass das (fast) alles ist, was du besitzt. Ich gehe mal davon aus, dass du Abitur machen wirst, d.h. mit 19 wirst du vielleicht anfangen zu studieren, vielleicht eine Ausbildung machen. Spätestens dann solltest du im Notfall auf das Geld zugreifen können. Eventuell möchtest du dann ein Auto kaufen, eine Wohnungseinrichtung bezahlen etc. Von einer Langfristanlage ist also nicht auszugehen.

 

Mein Vorschlag wäre also: Alles aufs Tagesgeld, eventuell Sparbriefe.

 

Falls du unbedingt Aktienfonds möchtest:

 

Einmalanlage: Entweder die 1000 Euro in einen MSCI-World ETF oder in einen aktiv gemanagten Fonds (z.B. den Lingohr). Beim ETF kannst du dann 20 Euro Kosten für Kauf und Verkauf rechnen (= 2%).

 

Sparplan: Wie etherial schrieb: Hauptsache günstig, und kein Branchenfonds.

 

Rate dir aber dringend dazu, ein gewisses Liquiditätspolster zu halten (Tagesgeld). Hier wären 1000 Euro schonmal nicht schlecht.

 

Danke für deine Ratschläge SM77, ich werde sie beachten. Ich möchte so oder so noch ein paar Ratschläge (hier und bei Bekannten und Familie) einziehen, bevor ich mich entscheide. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum

Mit Horizont 5 Jahren (drunter macht NICHTS Sinn), ev. "folgender Versuch", wenn es denn unbedingt Aktien sein sollen...

 

Meine Gedankenanregung für Dich:

 

700 Euro in eine sichere Anlage, z. B. einen Immofonds. Möglichst ohne A. A.. Bei einer möglichen Verzinsung realistischen 5% kommen da am Ende ungefähr 890,- Euro raus.

 

300 Euro über einen Sparplan (4 Einzahlungen á 75 Euro) in einen Aktienfonds oder einen ETF: ich würde hier einen Dividenden ETF nehmen, weil der auch Ausschüttungen hat.

> Selbst wenn der nach 5 Jahren knapp 65% verloren hat, bist Du insgesamt immer noch auf "Null". Weil: 100 Restwert + 890 Euro von oben am Ende wieder 1.010 Euro ergeben...

> Wenn es "Normal läuft" machst Du eine vernünftige Rendite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neuroniker

Ich würde bei einer Anlage für einen 14-jährigen schon etwas spekulativer rangehen, also Aktien in Form von aktiven Fonds oder ETFs wählen. Das ganze hängt natürlich vom familiären Umfeld ab und der Meinung der Eltern, was mit dem Geld geschehen soll.

Sicherheitsdenken in Form von Reserven auf Tagesgeld muss man erst betreiben, wenn man alleine von seinem Einkommen und Vermögen leben muss. Als (sorry) Kind sind die Eltern das Sicherheitspolster. Wenn man jetzt weiß, dass man in drei Jahren davon den Führerschein machen möchte, gehört das Geld natürlich nicht in Aktien. Wenn man aber durch die Eltern für die kleinen und größeren Dinge erstmal abgesichert ist, kann man damit schon erst Erfahrungen fürs Leben sammeln. Ob nun aktive oder passive Anlage, ist ja bekanntlich umstritten, daher möchte ich auch nicht unbedingt eine Empfehlung in die eine oder andere Richtung geben. Passiv würde ich nicht mehr als einen ETF wählen, auf den MSCI World oder Eurostoxx. Aktiv gingen vielleicht auch zwei Fonds, wenn man ein kostenloses Depot hat und ohne AA kaufen kann. Auch hier möglichst breit anlegende Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Morchel
· bearbeitet von Morchel

Ich möchte hier Neuroniker zustimmen.

Wie Du oben geschrieben hast soll das Geld langfristig angelegt werden (vielleicht Immobilienkauf).

Von daher sind 100% Aktien sicher in Ordnung.

 

Rede am besten mal mit deinen Eltern darüber, wie Sie das sehen.

Ich bin jetzt seit ein paar Jahren am studieren.

Meine haben mir damals gesagt, dass wäre mein Geld und ich soll selber entscheiden was ich damit mache.

Unterstützen würden Sie mich so oder so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN
Meine haben mir damals gesagt, dass wäre mein Geld und ich soll selber entscheiden was ich damit mache.

Unterstützen würden Sie mich so oder so.

 

meine Eltern überlassen mir auch die Wahl über meine Anlagen, solange ich die Entscheidungen überlegt und bewusst fälle, zumal sie selbst (leider) kaum Erfahrung mit Geldanlagen haben. Insofern ist das also kaum ein Problem.

Ich möchte aber noch mal auf meine Frage zurückkommen ob ich bei Diba auch auf anderen Börsen als die XETRA ETFs ohne zusätzliche Kosten kaufen kann (weil sie wie gesagt bei vielen ETFs nur die Börse INVF und manchmal nur BER zur Wahl anbietet).

Und was meint ihr eigentlich wenn ihr sagt dass ich nur z.B. einen ETF wählen soll. Heißt das, dass ich nur in einen ETF investieren soll oder dass ich überhaupt nur einen von der Anzahl her kaufen sollte (ich hoffe ihr versteht meine Frage ;) ).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

1000 Euro sind als Anlagesumme nicht viel, (für dich schon, aber nicht im Allgemeinen) daher nur eine Sorte, nicht einen Anteil. Jeder Kauf, da er über die Börse getätigt wird, kostet ca. 10 , wenn du also für je 500 Euro 2 verschiedene ETFs kaufst, sind das schon 20 , diese Gebühren müssen die ETFs über die Rendite erstmal aufholen, daher nur in ein Produkt investieren, klaro jetzt?

 

Zu den unterschiedlichen Börsen:

Soweit ich mich entsinne, werden alle Börsenplätze an denen das gewählte Papier handelbar ist angezeigt. Meist ist Xetra die Börse der Wahl bei der Diba, da dort keine weiteren Kosten als die 9,90 (bzw. 0,25%) anfallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi

Hallo,

 

Zu den unterschiedlichen Börsen:

Soweit ich mich entsinne, werden alle Börsenplätze an denen das gewählte Papier handelbar ist angezeigt. Meist ist Xetra die Börse der Wahl bei der Diba, da dort keine weiteren Kosten als die 9,90 (bzw. 0,25%) anfallen.

 

aber auch an anderen Börsen dürfte das, was da an Gebühren draufkommt (Courtage) Pipifax sein. ich weiß zwar nicht, ob ETFs da teurer sind als Aktien (Anleihen sind iirc teurer), aber nur weil da noch 90 cent draufkommen würd ich einen bestimmten ETF, den ich ausgesucht habe, nicht verwerfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Alternativ: 1000 Unico msci world und selbigen Fonds weiter besparen. --> Der Fonds ist zwar ein ETF, hat aber eine relativ hohe TER und Kann wie ein normaler Fonds bespart werden. Vorteil: Nur ein Depot & ein Fonds nötig. Bei dem Anlagebetrag amortisiert sich der ishares/lyxor Msci World auch erst in etwa 8 Jahren gegenüber dem unico.

 

Als ein ETF Lösung bietet sich auch der Stoxx 600 an dann hat man etwa Zwei Drittel Eurozone und ein Drittel England Schweiz usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN
ob von Ishares, Lyxor oder DBX ist geschmackssache

 

Ich würde noch gerne wissen ob die anderen das auch so sehen...(nicht das ich auf deine Meinung keinen Wert lege etherial ;) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wolffi79
· bearbeitet von wolffi79
Ich würde noch gerne wissen ob die anderen das auch so sehen...(nicht das ich auf deine Meinung keinen Wert lege etherial ;) )

 

Hallo PCfan

und erstmal Respekt das du schon soviel Interesse zeigst. :thumbsup: Ich wußte bis vor kurzem nichtmal was von ETFs und bin schon 28! :'( Und dann noch die Frankfurter Allgemeine, die hätte ich damals für langweilig gehalten. :-

 

Kurz zu deiner Frage:

Ich würde Lyxor oder Ishares nehmen, da ich bei den DBX was im Hinterkopf habe das diese Dividenden nicht ausschütten, sondern direkt wieder reinvestieren. Ausschüttungen kannst du später gut verwenden um andere ETFs zu kaufen bzw. fürs Rebalancing.

Um zu verstehn was ich mit Rebalancing meine, sei dir zum Einstieg das Buch "Souverän investieren" von Gerd Kommer empfholen. Das war auch mein Einstieg überhaupt in das Thema passives Investieren mittels Etfs als ideales Instrument sich ein passives Weltportfolio aufzubauen. Das dort vorgestellte Konzept wird auch von Vielen hier im Forum verfolgt und wirst wenig darüber in den Medien oder bei Banken finden, da diese kaum Geld damit verdienen bzw. sich keine heissen Titelstorys damit verkaufen lassen. Ich denke das ist auch was du langfristig anstreben solltest.

Dann reicht es auch, wenn du erstmal einen ETF nimmst und die anderen später, wobei der MSCI World bereits einen großen Anteil eines solchen Portfolios ausmacht, d.h. am Besten damit startest.

Das Buch erklärt dir auch was TER bedeutet und wie sich geringe Verwaltungskosten auf Dauer positiv auf die Rendite auswirken. TER Angaben findest du z.b. bei www.onvista.de

 

Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehn kann sind die Transaktionskosten. Bei 20-40 Jahren Laufzeit sollten diese doch eigentlich kaum mehr ins Gewicht fallen, so daß ich die 1000 Euro aus Kostengesichtspunkten auch dritteln kann. Dennoch finde ich die Idee mit den Dibafonds ohne Ausgabeaufschlag diese Mehr-Gebühren zu sparen dennoch sinnvoll und gut und

unter dem Aspekt sinnvoll, da du dadurch gleich von Anfang an den höheren Renditeeffekt von Aktien ausnutzt, als wenn du es erst komplett auf dem Tagesgeldkonto mehrere 1000 Euro ansparst bevor du überhaupt erst ETfs kaufst. Jedenfalls wenn man der Aussage von Kommer vertraut, gibt es nämlich für langfristige Anlagen keinen falschen Einstiegszeitpunkt. Auch wenn du Zweifel daran hast doch auf zu hohem Niveau einzusteigen, verteilst du deine Sparraten auf unterschiedliche Zeitpunkte = Durchschnittskosten. Allerdings würde ich die 1000 Euro die du schon auf dem Tagesgeld parkst dann auch sofort investieren, da wie gesagt der höhere Renditeeffekt (wozu auch bei langfristigen Anlagen die Macht des Zinseszinseffektes beiträgt den Durchschnittskosteneffekt schlägt.) Wichtig finde ich aber das du einen aktiven Fonds auswählst der zu dem ETF passt für den du gerade ansparst, d.h. die gleiche Anlageklasse abbildet und auch den Index möglichst genau nachbildet. Für MSCI World wäre das Anlageklasse Aktien Welt mit möglichst geringem Tracking Error (die Angaben findest du auch bei Diba im Portrait).

 

 

 

Tschaui

Wolffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN

gelten eure Empfehlungen auch noch nach z.B. 3 Monaten oder sind sie auf die jetzige Situation bezogen bzw. basieren auf ihr?? (ich denk mal sie müssten auch über einen längeren Zeitraum gelten, will aber sicher gehen :thumbsup: )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neuroniker

Hier geht es ja nicht um irgendwelche kurzlebigen Trends, also sollten die Empfehlungen auch langfristig gelten.

Man darf aber nie aufhören, sich zu informieren, die Erde dreht sich, das Universum expandiert und manchmal gibt es auch neue Gesetze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PCFAN

ich überlege ob ich nicht vielleicht doch zuerst so 150€ zurücklegen sollte und nur mit 850€ investiere. Was meint ihr macht das Sinn? :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...