Terra Januar 5, 2008 Hallo, ich möchte mir für eine Altersvorsorge folgende 3 Fonds in Form eines Sparplans in mein Depot legen mit einer Laufzeit von ca. 30 Jahren. Lingohr-Systematic-LBB-Invest DE0009774794 mit 125 Euro im Monat (50% Depot Anteil) Carmignac Investissement FR0010148981 mit 100 Euro im Monat (40% Depot Anteil) Raiffeisen-Osteuropa-Aktien AT0000785241 mit 25 Euro im Monat (10% Depot Anteil) Ich dachte mir bei dieser Laufzeit wäre ich mit zwei großen Weltfonds der RK 3 am besten bedient. So bin ich nach langem hin und her am ende beim "Lingohr" und "Carmignac" hängen geblieben. Vor allem da der "Lingohr" mehr im Value Anlagestil agiert mit Schwerpunkt Europa und der "Carmignac" nach dem Growth Prinzip und Schwerpunkt Amerika und sich so beide sehr gut ergänzen. Nach dem ersten X-Ray vergleich musste ich dann aber feststellen das beide in Summe Global sehr schön verteilt sind, jedoch die Schwellenländer Europas vor allem Russland gar nicht bedient werden. Daher habe ich mich kurzerhand noch für einen dritten Fond entschieden der seinen Schwerpunkt direkt auf diese Region setzt. So ergibt sich dann folgende Verteilung: 38% Europa 23% Nordamerika 9% Lateinamerika 8% Russland und andere osteuropäische Länder 6% Japan 8% 4 Tigers hier der Link zum X-Ray... Bei ebase via AVL bekomme ich auf alle Fonds 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Mich würde sehr interessieren was ihr von diesem Anlage Plan haltet, ich wäre über sämtliche Kritik und Anregungen sehr erfreut. lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Terra Januar 7, 2008 hat keiner ne meinung dazu? einige bestätigende oder mahnende worte würden mir schon sehr weiterhelfen.... danke, lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 7, 2008 Kann ich nicht zustimmen. Mit 23% finde ich Nordamerika nicht übergewichtet. Mir gefallen die Einzelfonds und mir gefällt auch die Gewichtung. Mir wäre es vielleicht noch etwas wenig Emerging Markets. Aber dafür müsste man noch mehr über die Risikoneigung wissen, um das zu beurteilen. Da insbesondere beim Carmignac grosse Abweichungen zwischen Sparbeitrag und Anteilswert bestehen, würde ich mich noch erkundigen, wie die Bank mit der Rundungsproblematik umgeht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 7, 2008 Da insbesondere beim Carmignac grosse Abweichungen zwischen Sparbeitrag und Anteilswert bestehen, würde ich mich noch erkundigen, wie die Bank mit der Rundungsproblematik umgeht. Ist mir auch aufgefallen, ebase rundet nach der dritten Kommastelle, kann bei einem hohen 4-stelligen Fondspreis zu unangenehmen Überraschungen führen. Zu den Fonds: vom Grundsatz o.k., ob es denn in 30 Jahren noch gut ist? Schaun mer mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Terra Januar 7, 2008 hallo, schon mal danke für eure antworten Mir wäre es vielleicht noch etwas wenig Emerging Markets. Aber dafür müsste man noch mehr über die Risikoneigung wissen, um das zu beurteilen. Risikobereitschaft Das depot soll die dritte säule neben der staatlichen- und betrieblichen- vorsorge für meine pension sein. Ich bin 30 jahre alt und schon jetzt finanziell ganz gut abgesichert. Die 250 euro im monat tun mir bei einer aktuellen monatlichen sparrate von von 1600 euro nicht weh. Damit will ich sagen - diese veranlagung soll nicht der kern meines vermögensaufbaus sein und kann daher schon etwas risiko freudiger angelegt sein. bzg. "Emerging Markets" wäre ich ja mit über 30% investiert... empfindest du das als zu wenig? @jogo08 der anlage horizont beträgt 30 jahre, was nicht bedeutet das es immer genau diese drei fonds über die gesamte zeitspanne bleiben müssen :- lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 7, 2008 Für eine "vernünftige" Beurteilung vielleicht mal diesen Thread beachten und entsprechend beantworten, dann kann man besser beurteilen wie sinnvoll/nicht sinnvoll dein Vorhaben ist. Wenn man immer nur bruchstückhaft etwas sieht, kann man eben nicht beurteilen ob es sinnvoll ist oder nicht. Wenn du, wie du sagst, 1600 Euro jeden Monat anlegen kannst, sind die Anlagen in EM sicherlich nicht zu viel, um das aber beurteilen zu können, brauchts eben viel mehr Infos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Terra Januar 7, 2008 · bearbeitet Januar 7, 2008 von Terra @jogo08 danke für die einweisende info dem werde ich jetzt gleich nachkommen 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - Tagesgeld - Festgeld - Aktien, in der Regel wie auch gegenwärtig nur am Unternehmen bei dem ich beschäftigt bin (Grund: Überzeugung bzw. zeichnungs- konditionen) - Fonds spielten bis jetzt eine eher untergeordnete rolle das soll sich jetzt aber ändern, seit einem halben jahr beschäftige ich mich sehr intensiv mit der thematik habe auch 2 bücher gelesen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen - LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC-LBB-INVEST DE0005320097 - M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A GB0030932676 - BARING GLOBAL RESOURCES EUR IE0004851352 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 2 mal im jahr intensiv für rebalancing, jedes zweite wochenende einen halben tag. Jedoch bin ich durch meine arbeit minimum 10 stunden am tag online, also könnte auch schnell reagieren. Sollte aber nicht nötig sein, ein hauptgrund für mich in fonds zu investieren ist eben jener das die fond manager mir das abnehmen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Ich sitze im moment auf einer menge geld welches in fest- und tag- geld veranlagt ist. Die verteilung sieht im moment wie folgt aus: 60% Festgeld 20% Taggeld 10% Aktien 10% Fonds Innerhalb des nächsten jahres möchte ich das ganze in etwa so umstrukturieren: 20% Festgeld 10% Taggeld 10% Aktien 60% Fonds Starten möchte ich nun mal mit einem vorsorge sparplan, würde daher gerne diesen thread auch auf dies reduzieren, der rest kommt schon noch Optionale Angaben: - Alter: 30 Jahre - in Österreich Steuerpflichtig Bitte von den vorhandenen fondspositionen nicht beeinflussen lassen, die sollten auf diesen sparplan gar keinen einfluss haben. lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 7, 2008 · bearbeitet Januar 7, 2008 von Sapine Risikobereitschaftbzg. "Emerging Markets" wäre ich ja mit über 30% investiert... empfindest du das als zu wenig? Da habe ich wohl nicht genau genug hingeschaut. Hätte eher andersherum argumentiert bei 30%. Da aber mittlerweile klar ist, dass noch genug sichere Anlagen da sind, gehen 30% EM für den Sparplan völlig in Ordnung. Sofern du in aktiven Fonds anlegen möchtest, wirst du nicht nur ein Rebalancing machen müssen, du wirst auch die Qualität der Fonds regelmäßig überprüfen müssen. Mit dem Umbau wirst du deutlich riskanter in der Anlage - sollte aber klar sein, nachdem du dich bereits intensiv damit beschäftigt hast. Sehe auch keinen Konflikt mit den bestehenden Positionen. Der Europaanteil wird halt etwas stärker. Einen Anteil Branchenwette auf Rohstoffe kann man machen, wenn man davon überzeugt ist. Der Global Basics ist auch nicht nur Branchenwette sondern auch ein global anlegender Fonds. Würde mir an deiner Stelle trotzdem auch mal den X-Ray über alle Fonds machen, um den Kompletteindruck zu bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Terra Januar 8, 2008 Danke für eure Hilfe! Die Abweichungs- Problematik beim Carmignac zwischen Sparbeitrag und Anteilswert muss ich mir noch genau durchrechnen.. ist eine gute Info, wäre ich so nicht drauf gekommen lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag