Crasher Januar 7, 2008 Ich bin ja selber ETF Anhänger, aber ich finde es absoluten Blödsinn aktive Fonds für den kurzen Zeitraum als indiskutabel hinzustellen. Das können mal wieder nur Scheuklappen-Leute Ich glaube langfristig nicht daran das es viele aktive Fonds gibt die einen Index schlagen können und schon gar nicht das ich diese im Vorfeld finde, aber bei diesem kurzen Anlagezeitraum würde ich keine ETF´s wählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 7, 2008 Aber dann bitte nicht zielgerichtet die teuersten aktiven Fonds als etf Alternative. Gibt genug aktive Fonds im ter bereich um 1% oder ganz ordinäre Indexfonds noch etwas darunter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
airwave1976 Januar 7, 2008 Vielen Dank für die bisherigen Meinungen, ich versuche jetzt mal zusammen zu fassen. Wie gesagt 5000,00 für 5-10 Jahre. Also das ETF Depot 50% World 2000 LYXOR ETF MSCI WORLD (LYX0AG) 30 % Europa 2000 Dow Jones Euro STOXX 330 (A0D8Q0) 20% Emerging Markets 1000 iShares FTSE BRIC 50 (A0MSAE) oder lieber den von Lyxorder breiter gestreut ist Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (LYX0BX) wäre als solches i.O., allerdings für den Anlagezeitraum wohl nicht lohnenswert bzw. zu überdenken und mit einem zu hohen Aktienanteil. Was gebe es als Alternativ eventl noch zum dazufügen um das Risoko zu minimieren? Alternative dazu ein Depot mit aktiven Fonds. crashers Vorschlag (vielen Dank für das nochmalige ausführliche erklären ) wurde ja allerdings als indiskutabel dargestellt. Allerdings gefällt mir der Linghor recht gut. Hatte da schonmal am Anfang mein Vorschlag für ein aktives Depot gepostet. Emerging Markets: einer von den 3 Carmignac Emergents (A0DPX3) Comgest Magellan (577954) Global Advantage Emerging Markets (972996) Rohstofffonds: ist ja im Forum sehr umstritten, hätte auch kein Problem ihn wegzu lassen falls es sich wirklich nicht lohnen sollte M&G Global Basic (797735) Regionenfonds: Linghor-Systematic-LBB Invest (977479) als etwas sicheres könnte man ja wohl noch einen Immofond und/oder Rentenfond mit einfügen? Bitte helft mir, möchte mein Geld nicht zum Fenster rauswerfen allerdings auch nicht auf dem Sparbuch der Inflation aussetzen. Wie ich beim stöbern durch euer Forum festgestellt habe gibt es bei mir noch vieel Baustellen (Versicherungen, DVAG ) würde deshalb dieses Geld erstmal solide, sicher und wachstumorientiert anlegen um mir dann neue Kapazitäten frei zu schaufeln. Ich schließe mich Crasher an: Der Linghor-Systematic-LBB Invest (977479) ist KEIN Regionenfonds, sondern ein Globaler, der zu ca. 45 % im Euro-Raum anlegt und den Rest weltweit. Den M&G Global Basic kann man eigentlich auch nicht als reinen Rohtsofffonds bezeichnen. Den und auch den Lingohr habe ich seit Jahren und mit hochzufrieden. Zusammensetzung 30.11.2007 Grundstoffe: 35,10% Verbrauchsgüter: 22,90% Industrie: 22,70% Öl und Gas: 7,30% Gesundheitswesen: 4,70% Dienstleistungen: 3,80% Sonstiges: 3,50% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Januar 7, 2008 · bearbeitet Januar 7, 2008 von Crasher @ Grumel: Dann schlag mal aktive, globale Aktienfonds vor die sich nicht einen Index nachbauen, eine Outperformance bei den 5-10 Jahren erhoffen lassen können und um die 1% kosten. Mir fällt da keiner ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 7, 2008 Da fällt mir auch kein teuerer ein. Wie auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Januar 7, 2008 Auf 10 Jahressicht schlagen schon die allerwenigsten Fonds den Index (ist mathematisch auch nicht anders möglich) und die statistische Wahrscheinlichkeit der Underperformance ist bei den jüngsten Top-Performern noch höher als bei anderen. Es gibt keine Grundlage auf der man die Empfehlung aktiver Fonds auf diesen "kurzen" Zeitraum basieren könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scorer75 Januar 7, 2008 jetzt kommt ja langsam Schwung rein , vielen Dank das ihr euch so aktiv an meinem Investment beteiligt. Ich habe jetzt mal paar ETFs herausgesucht die nach Morchels Meinung die Sicherheit meines ETF Depots erhöhen könnten. Meinungen dazu? Ich habe jetzt mal paar ETFs herausgesucht die nach Morchels Meinung ergänzend die Sicherheit meines ETF Depots erhöhend entsprechend noch mit einbauen könnte. Meinungen dazu? Staatsanleihen ISHARES EUR GOVERNMENT BOND 3-5 (A0LGQD) LYXOR ETF EUROMTS 3-5Y (A0DKMB) Lyxor ETF EuroMTS 5-7Y (LYX0BJ) Unternehmensanleihen iShares Corporate Bond (251124) das angepasste Depot sieht dann folgendermaßen aus: ETF Depot 50% World 2000 LYXOR ETF MSCI WORLD (LYX0AG) 30 % Europa 2000 Dow Jones Euro STOXX 330 (A0D8Q0) 20% Emerging Markets 1000 Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (LYX0BX) zzgl. 1 mit Eurostaatsanleihen oder/und 1 mit Unternehmensstaatsanleihen, gibt es bei den herausgesuchten große Unterschiede? P.S. eventl. könnte ich noch zusätzlich 5000 auftreiben (die ich von meiner Mutter für mich anlegen soll), brächte dies irgendwelche anderen Erkenntnisse, eventl. parallel ein aktives Fonddepot mit 5000 oder alles ins ETF rein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
airwave1976 Januar 7, 2008 jetzt kommt ja langsam Schwung rein , vielen Dank das ihr euch so aktiv an meinem Investment beteiligt. Ich habe jetzt mal paar ETFs herausgesucht die nach Morchels Meinung die Sicherheit meines ETF Depots erhöhen könnten. Meinungen dazu? Ich habe jetzt mal paar ETFs herausgesucht die nach Morchels Meinung ergänzend die Sicherheit meines ETF Depots erhöhend entsprechend noch mit einbauen könnte. Meinungen dazu? Staatsanleihen ISHARES EUR GOVERNMENT BOND 3-5 (A0LGQD) LYXOR ETF EUROMTS 3-5Y (A0DKMB) Lyxor ETF EuroMTS 5-7Y (LYX0BJ) Unternehmensanleihen iShares Corporate Bond (251124) das angepasste Depot sieht dann folgendermaßen aus: ETF Depot 50% World 2000 LYXOR ETF MSCI WORLD (LYX0AG) 30 % Europa 2000 Dow Jones Euro STOXX 330 (A0D8Q0) 20% Emerging Markets 1000 Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (LYX0BX) zzgl. 1 mit Eurostaatsanleihen oder/und 1 mit Unternehmensstaatsanleihen, gibt es bei den herausgesuchten große Unterschiede? P.S. eventl. könnte ich noch zusätzlich 5000 auftreiben (die ich von meiner Mutter für mich anlegen soll), brächte dies irgendwelche anderen Erkenntnisse, eventl. parallel ein aktives Fonddepot mit 5000 oder alles ins ETF rein? Wie ich hier schon mal wo anders geschrieben habe, würde NIE alles spekulativ in ETFs, Aktien, Fonds und und und anlegen, sondern auch auf ein Tagesgeldkonto setzten. Zwischenparken und sehen was die Zeit so bringt. Auch wenn ich das schon mal geschrieben habe - ich hatte vor ein paar Jahren 25.000 EUR geerbt und 5.000 EUR auf ein Tagesgeldkonto gepackt. Je 5.000 EUR in folgende Fonds - LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC (DE0005320097), LINGOHR-SYSTEMATIC (DE0009774794), M&G GLOBAL BASICS (GB0030932676), EUROPEAN SM. COMPANIES FD. (GB0002771383) Gewinne nehme ich grundsätzlich mit und ich bin in den letzten 4 Jahren mit den Fonds sehr gut gefahren. Und das Tagelsgeldkonto ist durch die Gewinne ordentlich gewachen + Zinsen und momentan schaue ich in was für einen Fonds ich nochmal 5.000 EUR packe. Experten mögen das nicht gut finden, aber ich bin ein bissel stolz auf mich, weil ich das durch anlesen und ohne Finanzberater selbst geschafft habe. Die Materie ist einfach interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Januar 7, 2008 Ja, auf jeden Fall auch einen "ruhigen" Teil (Renten oder Immobilien) mit reinnehmen, du kennst deine Risikotoleranz noch nicht. Bei deiner Mutter wäre ich besonders vorsichtig, sonst gibt es irgendwann vielleicht Streit wegen zu hoher Verluste. Auch bei einem gut diversifizierten Aktienfondsdepot kann man bei 50% Verlust oder mehr landen. Um diesen Wert zu senken muss man je nach Risikotoleranz schwankungsärmere Papiere beimischen. Frag deine Mutter am besten Mal, wie stark das Depot maximal im Minus sein darf und zieh davon je nachdem wie du deine Mutter einschätzst 10-20% ab, dann hast du die realistische Verlusttoleranz und kannst dementsprechend aufteilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 7, 2008 · bearbeitet Januar 7, 2008 von Grumel Zum Thema risikotoleranz. Hab vor kurzem mal wieder ein Börsenbuch gelesen - "your money and your brain". Darin stand zur Risikotoleranz dass sie eben sehr stark von vergangenen Erfahrungen und man höre und Staune der Laune abhängt. Auch mit der Formulierung kann man die Risikotoleranz manipulieren. Beispiele: Gute laune = höhere Risikotoleranz. Serie von Steigenden Kursen ( Persönlich oder Markt ) = höhere Risikotoleranz Gilt beides auch umgekehrt. Formulierung: Von 100 Anlegern die diese Strategie mit hundertausend Euro verfolgen verlieren 10 Anleger neunzigtausend Euro. <-- geringer Risikotoleranz. 10% aller Anleger die diese Strategie verfolgen verlieren 90 % ihres Depotwertes <--- hohe Risikotoleranz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scorer75 Januar 7, 2008 Das mit dem Risiko ist sicherlich richtig, darum möchte ich mich ja mit euch austauschen um kein unnötiges Risiko einzugehen, jedoch ein renditestarkes Depot aufstellen. So wenig Risiko wie möglich, so viel wie nötig. Mit den Staatsanleihen und den Unternehmensanleihen ETFs(siehe oben) würde ich doch das Risiko etwas schmälern hohe Verluste einzufahren. Zu den Immobilien habe ich jetzt folgende ETFs gefunden: iShares FTSE EPRA (A0HG2Q) EasyETF EPRA Eurozone (A0ERY9) Oder lieber etwas globales iShares FTSE EPRA/NAREIT Global Property (A0LGQL) kennt sich damit jemand aus? Zu den Euro Staatsanleihen noch das: Lyxor ETF Euro MTS Global (A0B9ED) I-shares Eb.Rexx Government Germany (628946) P.S. sind Euro Staatsanleihen gleichzusetzen mit Renten? @airwave1976: ich kann jeden Monat noch 200-300 in ein Tagesgeldkonto legen bzw. um kurzfristige Investitionen (Autoreparatur, Urlaub , ungeplante Ausgaben zu finanzieren). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Morchel Januar 7, 2008 http://de.wikipedia.org/wiki/Verzinsliches_Wertpapier Ja Renten ist nur nen anderes Wort für Anleihe. Gemeint ist das selbe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 7, 2008 Zu den Immobilien habe ich jetzt folgende ETFs gefunden:iShares FTSE EPRA (A0HG2Q) EasyETF EPRA Eurozone (A0ERY9) Oder lieber etwas globales iShares FTSE EPRA/NAREIT Global Property (A0LGQL) kennt sich damit jemand aus? Wenn du Immos zur Risikosenkung nehmen möchtest, bist du bei diesen ETFs falsch. Das sind REIT ETFs, die verhalten sich ähnlich wie Aktienfonds, im Bild der Vergleich mit dem MSCI World auf 1 und 3 Jahre (Preischart!). Ein offener Immofonds hat typischerweise eine fast glatte nach rechts oben ansteigende Performancekurve ohne große Knicke. (Die Zacken sind bedingt durch Ausschüttungen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Januar 8, 2008 Auf 10 Jahressicht schlagen schon die allerwenigsten Fonds den Index (ist mathematisch auch nicht anders möglich) und die statistische Wahrscheinlichkeit der Underperformance ist bei den jüngsten Top-Performern noch höher als bei anderen. Es gibt keine Grundlage auf der man die Empfehlung aktiver Fonds auf diesen "kurzen" Zeitraum basieren könnte. Dann mal her mit den Beweisen für 5-10 Jahre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scorer75 Januar 8, 2008 · bearbeitet Januar 8, 2008 von Scorer75 o.k. ich hoffe ich habe es verstanden statt der REIT ETFs lieber offene Immobilienfonds zur Risikominimierung meines Depots. So ganz langsam kommen wir der Sache näher. also hier die Fondauswahl meines ETF Depots zur Risikominimierung: Immobilien UBS (D) EUROINVEST IMMOBILIEN (9772619) KANAM GRUNDINVEST FONDS (679180) Grundbesitz Global (980705) SEB ImmoInvest (980230) AXA Immoselect (984645) Renten Lyxor ETF Euro MTS Global (A0B9ED) I-shares Eb.Rexx Government Germany (628946) Unternehmensanleihen iShares € Corporate Bond (251124) Hat jemand vielleicht noch bessere Ideen bzw. kann jemand der damit Erfahrung hat aus den beiden ersten Posten jeweils einen Fond empfehlen bzw. eine Alternative zum letzten? Wie sinnvoll wären zzgl. Noch Pfandbriefe aufzunehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scorer75 Januar 11, 2008 · bearbeitet Januar 16, 2008 von Scorer75 So, seit meinem letzten Post sind ein paar Tage vergangen und ich habe fleißig im Forum weitergelesen. Ich habe jetzt für mich festgelegt, dass ich Renten/Geldmarktfonds und Buschas weglasse, stattdessen lieber als „sichereren“ Teil meines Portfolios auf Immofonds und einen Pfandbrief setze. So sehe jetzt mein optimiertes Depot aus, ich hoffe dieses ist durchdacht und auch in euren Augen nicht zu stark Risikobetont wie noch zu Eingang meines Threads. ETFs 1.LYXOR ETF MSCI WORLD (LYX0AG) 2. Dow Jones Euro STOXX 330 (A0D8Q0) 3. Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (LYX0BX) offene Immobilienfonds 4. SEB ImmoInvest (980230) 5. Grundbesitz Global (980705) Jumbo-Pfandbrief 6. ISHARES EB.REXX ® JUMBO PFANDBRIEFE (DE) (263526) Wichtig wäre jetzt noch die Gewichtung der einzelnen Posten. Ich könnte mir folgendes vorstellen: 1.30% 2.20% 3.10% 4.10% 5.10% 6.20 % Fraglich ist jetzt noch ob 2 Immofonds notwendig sind, ich dachte mir, da es unterschiedliche Länderverteilungen gibt, es eventuell sinnvoll wäre. Depotvolumen wäre dann 10.000 € und auf dem Tagesgeldkonto liegt auch noch eine Reserve. Jetzt bin ich mal gespannt was es noch für Vorschläge von eurer Seite aus gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fritzenkötter Januar 11, 2008 1) 30 % 2) 20% 3) 10% 4) 10% 5) 0% 6) 30% Gruß von Fritze Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scorer75 Januar 22, 2008 Hallo ich habe jetzt mein Depot soweit zusammen. Gibt es bezüglich der Handelszeiten irgendetwas zu beachten. Hatte gehört das je nach Uhrzeit die Spreads unterschiedlich hoch sein können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag