SlowHand7 12. März vor 6 Minuten von chirlu: Wie merkst du das denn, dass die ausgewiesenen Beträge speziell für thesaurierende ETFs sind? Eigentlich wird ja nur ein Gesamtbetrag ausgewiesen. In der Erträgnisaufstellung ist jede einzelne Buchung aufgeführt. Die gibt es automatisch und kostenlos dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest 12. März Hat hier jemand Erfahrung mit dem U18 Konto und hat das in letzter Zeit beantragt? Wir haben den "Antrag" für ein U18 Girokonto über einen unserer DKB Konten abgeschickt. Es stand da, dass vor allem für den zweiten Elternteil weitere Infos per Mail kommen. Bisher kam nichts. Wie war das bei euch? Ich wüsste z.B. gerade nicht mal wohin mit welchem Betreff ich die Geburtsurkunde schicken soll. Eine Kopie hab ich beim Antrag hochgeladen weil es unter geforderte Unterlagen aufgelistet ist. Allerdings wird an anderen Stellen von "original" gesprochen. Etwas inkonsistent. Würde mich über kurzes Erfahrungsfeedback freuen : ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
migieger 12. März In den Erläuterungen sind die einzelnen WKN/ISIN angegeben, die die Erträge/Steuern in Summe ergeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 12. März vor 2 Stunden von migieger: Nein, Vorabpauschale passt nicht zu den Beträgen. Es klingt halt schon sehr nach Vorabpauschale. Wenn du keine Anteile verkauft hast, ist das die einzige Quelle für steuerpflichtige Erträge aus thesaurierenden Fonds. vor 2 Stunden von migieger: Und in der Bescheinigung für 2023 gab es für dieselben ETFs keinerlei Kapitalerträge in der Steuerbescheinigung. Das passt wieder sehr gut zur Vorabpauschale, denn der Basiszins war 2022 noch bei 0, so dass 2023 keine Vorabpauschalen angefallen sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
migieger 12. März Nach laaanger Nachrechnung: es sind tatsächlich die Kapitalerträge und -steuern, die zur Vorabpauschale führen (die DKB weist die gesamten Steuern Vorabpauschale/Tages-/Festgelt nur in Summe aus). Einen Effekt, der mir bei der Vorabpauschale nicht klar war, ist, daß das staatliche Bestreben Steuern zu erheben, Pseudo-Kapitaleinnahmen ausweist, die auch zur Überschreitung der Freigrenzen für die gesetzl. Krankenversicherung führen können, obwohl tatsächlich keine Einnahmen vorliegen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flori73 20. März Habe mal eine Frage, gibt es bei der DKB Kreditkarte ein Tagelimit bei Onlinezahlung ? ich wollte in einen vertrauenswürdigen Shop was bezahlen und die Zahlung wurde abgelehnt- das Kreditlimit ist aber nicht ausgeschöpft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Belgien 20. März Laut FAQ gilt Zitat Bei bargeldlosen Zahlungen ist das Tageslimit mit dem verfügbaren Betrag identisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flori73 20. März @Belgien verstehe ich nicht, wenn ich mit der Visa Kreditkarte (nicht Debit) ein Kreditlimit zb 3000 Euro habe - das wäre das Tageslimit ? Das hätte eigentlich dann klappen müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andy72 21. März Kennt sich jemand mit DKB Apple Pay aus? Bin Neukunde. Visa Debitcard ist aktiv. Es kommt nur die Meldung „Karte nicht hinzugefügt“ - Kontaktiere deine Bank….. Hotline antwortet nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DennyK 21. März · bearbeitet 21. März von DennyK Wo kommt diese Meldung? Du hast die Karte über Card Control in der DKB App zu Apple Pay hinzugefügt? Habe die DKB Visa Debit und Credit so problemlos auf iPhone/Apple Watch hinzugefügt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andy72 21. März Hab beides probiert… , Dann warte ich mal ob die Hotline noch antwortet, aber danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warambuffet 23. März Stimmen die bei der DKB und bei Apple hinterlegten Adressen überein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
W.Heisenberg 28. März Was hat Überweisungslimit für einen Zweck bei DKB wenn man es ändern kann und es sofort Gültigkeit hat? Wegen Sicherheit wäre es doch sinnvoll wenn die Änderung erst ab nächsten Tag greift, bei manchen Banken/Brokern greift es sogar in 3 Tagen (Maxblue Referenzkonto Änderung). Sieht ihr eine andere Möglichkeit Überweisungen bei DKB zu erschweren bzw. zu unterbinden (außer auf eigene bzw. freigegeben Girokonten) ? Eins meiner Depots ist bei DKB und da würde ich gerne mehr Sicherheit haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DennyK 28. März vor 45 Minuten von W.Heisenberg: Was hat Überweisungslimit für einen Zweck bei DKB wenn man es ändern kann und es sofort Gültigkeit hat? Wegen Sicherheit wäre es doch sinnvoll wenn die Änderung erst ab nächsten Tag greift, bei manchen Banken/Brokern greift es sogar in 3 Tagen (Maxblue Referenzkonto Änderung). Sieht ihr eine andere Möglichkeit Überweisungen bei DKB zu erschweren bzw. zu unterbinden (außer auf eigene bzw. freigegeben Girokonten) ? Eins meiner Depots ist bei DKB und da würde ich gerne mehr Sicherheit haben. Das würde voraussetzen das du alles vorher genau planst. Wenn du vergisst es rechtzeitig zu ändern, wäre es ja blöd das man es dann nicht überweisen kann. Temporäre Erhöhung bis zum nächsten Tag machen und direkt überweisen ist in meinen Augen die bessere Lösung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
W.Heisenberg 28. März · bearbeitet 28. März von W.Heisenberg vor 58 Minuten von DennyK: Temporäre Erhöhung bis zum nächsten Tag machen und direkt überweisen ist in meinen Augen die bessere Lösung. Ja, aber wenn sich jemand Zugang verschafft kann er doch direkt Limit ändern um am gleichen Tag Geld überweisen. Diese Limitsetztung bringt also mMn. gar nichts. Das Gute bei T+2 mit Wertpapieren ist zum Glück, dass man Verkäufe ab dem Kreditlimit nicht sofort überweisen könnte, das gibt mehr Sicherheit. Was mir auch fehlt, dass ich (Email, Pushnachricht oder SMS) benachrichtigt werde, wenn es Orderausführung oder Limitänderung gab. Es wäre gut, wenn man Girokonto schließen könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DennyK 28. März · bearbeitet 28. März von DennyK vor 36 Minuten von W.Heisenberg: Ja, aber wenn sich jemand Zugang verschafft kann er doch direkt Limit ändern um am gleichen Tag Geld überweisen. Diese Limitsetztung bringt also mMn. gar nichts. Die meisten haben vermutlich eh ein Limit welchen deutlich über dem aktuell verfügbaren Geld haben. Also ich plane Überweisungen nicht mehrere Tage im voraus. Wenn das Verhalten bei einer Limitänderung je nach Wunsch des Kunden hinterlegt werden würden könnte, hätte ich da natürlich auch nichts dagegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
W.Heisenberg 28. März vor 20 Minuten von DennyK: Also ich plane Überweisungen nicht mehrere Tage im voraus. Ich will auch nur verhindern, dass hohe Überweisungen stattfinden könnten, welche ich normalerweise nicht tätige. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine 28. März Den Kauf eines Hauses wird man in aller Regel planen, ähnliches gilt für den Autokauf. Fände ich auch eher nicht gut, wenn grössere Beträge direkt raus gehen trotz Limit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 28. März DAS Kann Bank. Brokerage Account could not be loaded Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
investorfonds 28. März vor 38 Minuten von SlowHand7: DAS Kann Bank. Brokerage Account could not be loaded Die Kaputte Bank Abk. D K B Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
michaelschmidt Mittwoch um 17:36 Hallo, habe eine allgemeine Frage zur DKB. Ich habe eine Einzugsermächtigung bei der DKB laufen. Jetzt schuldet mir die Firma, die das Geld bekommt, ziemlich genau eine Monatsrate. Das habe ich schon mehrfach angemahnt telefonisch und per Post, auch mit Frist, die verstrichen ist. Seit 2 Jahren nur ausweichende oder gar keine Antwort erhalten. Jetzt will ich bei der DKB einfach den Button betätigen, dass ich ein Problem mit der Überweisung z.B. für diesen Monat habe. Wenn ich nun das Geld einmalig zurück hole, ist dann die gesamte Einzugsermächtigung beendet oder geht die dann die nächsten Monate weiter, wenn man das nur für einen Betrag macht? Habe das noch nie gemacht, auch nicht bei der DKB, haher keine Ahnung wie das abäuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
investorfonds Mittwoch um 18:23 vor 46 Minuten von michaelschmidt: Hallo, habe eine allgemeine Frage zur DKB. Ich habe eine Einzugsermächtigung bei der DKB laufen. Jetzt schuldet mir die Firma, die das Geld bekommt, ziemlich genau eine Monatsrate. Das habe ich schon mehrfach angemahnt telefonisch und per Post, auch mit Frist, die verstrichen ist. Seit 2 Jahren nur ausweichende oder gar keine Antwort erhalten. Jetzt will ich bei der DKB einfach den Button betätigen, dass ich ein Problem mit der Überweisung z.B. für diesen Monat habe. Wenn ich nun das Geld einmalig zurück hole, ist dann die gesamte Einzugsermächtigung beendet oder geht die dann die nächsten Monate weiter, wenn man das nur für einen Betrag macht? Habe das noch nie gemacht, auch nicht bei der DKB, haher keine Ahnung wie das abäuft. Einzugsermächtigung kündigen und zukünftig per Dauerauftrag selber bezahlen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hermann Donnerstag um 05:01 vor 11 Stunden von michaelschmidt: Hallo, habe eine allgemeine Frage zur DKB. Ich habe eine Einzugsermächtigung bei der DKB laufen. Jetzt schuldet mir die Firma, die das Geld bekommt, ziemlich genau eine Monatsrate. Das habe ich schon mehrfach angemahnt telefonisch und per Post, auch mit Frist, die verstrichen ist. Seit 2 Jahren nur ausweichende oder gar keine Antwort erhalten. Jetzt will ich bei der DKB einfach den Button betätigen, dass ich ein Problem mit der Überweisung z.B. für diesen Monat habe. Wenn ich nun das Geld einmalig zurück hole, ist dann die gesamte Einzugsermächtigung beendet oder geht die dann die nächsten Monate weiter, wenn man das nur für einen Betrag macht? Habe das noch nie gemacht, auch nicht bei der DKB, haher keine Ahnung wie das abäuft. Dabei nicht vergessen, die Aufrechnung zu erklären. Am besten mit anwaltlicher Hilfe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag