Zum Inhalt springen
Berd001

Gemischtes Depot aktiver und passiver Fonds

Empfohlene Beiträge

Berd001

Hallo erstmal, ich bin der Neue...

 

 

Zu den Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Seit ca. 8 Jahren. Bevorzugt aktive Aktienfonds, meistens nach Rating ausgesucht.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

BWI-Dividenden-Strategie Euro (978041)

CS Euroreal (980500)

DKB OSTEUROPA FDS INH.TNL (795321)

DWS Deutsche Aktien Typ 0 (847428)

DWS Invest BRIC Plus LC (A0DP7P)

DWS Top 50 Asien (976976)

DWS Top Dividende (984811)

Fidelity Fds European Growth A (973270)

GARTMORE-EMERGING MKTS A (625958)

Hausinvest Europa (980701)

Hausinvest Global (254473)

Lingohr-Systematic-LBB-Invest (977479)

Merrill LIIF Wld Energy A (632995)

Merrill LIIF Wld Mining A (986932)

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Soviel wie nötig

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Ich habe die Zeit nach 2000 mitgemacht und bin ein wenig gebranntes Kind. Von daher würde ich größere Verluste gerne vermeiden. Ich verkaufe lieber bevor ich ins Minus rutsche.

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

Anlage in Aktienfonds insgesamt langfristig, allerdings flexibel: Auch mal Gewinne mitnehmen, Fonds umschichten bzw. Verluste durch Verkauf vermeiden

 

2. Zweck der Anlage

Geld vermehren für mögliche größere Anschaffungen aber v. a. auch Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Bislang bevorzugt Sparpläne und wenn Zeitpunkt günstig erschien auch Einmalanlagen

 

 

4. Anlagekapital

Angelegt rund 30000 Euro, dazu monatlich ca. 400 Euro per Sparplan. So bis zu 10.000 Euro sollen im Laufe des nächsten Jahres in ETFs angelegt werden (teilweise durch Umschichtung).

 

 

 

Jahrelang habe ich bevorzugt mittels Sparplänen aktive Aktienfonds bespart mit hohem Anteil an Länderfonds, Branchenfonds und Emerging Markets (Modetrends halt mit guter Performance, ging in den letzten paar Jahren ja auch recht gut). Nachdem ich jetzt einige Zeit in diesem Forum lese, bin ich dazu übergegangen, das Risiko zu vermindern. Ich habe einige risikoreichere Fonds schon verkauft (Österreich, Türkei, Südamerika, Rohstoffe) und erstmals auch in offene Immobilienfonds investiert sowie mein Tagesgeldkonto aufgestockt. Außerdem möchte ich den Energy und den DWS Deutsche Aktien Typ 0 noch verkaufen.

 

Die aktiven Fonds möchte ich prinzipiell auch weiter behalten und besparen. Auch wenn diese wohl nicht regelmäßig über lange Zeiträume passiv gemanagte Fonds schlagen, haben gute aktive Fonds doch immer mal Zeiten, wo sie sehr gute Ergebnisse liefern (wie z. B. der Vermögensbildungsfonds I so um 2000 herum). Dann möchte ich auch mal Gewinne mitnehmen (Ich habe die Jahre nach 2000 mitgemacht und nehme deshalb gerne auch mal einen Gewinn mit statt alles aussitzen zu wollen).

 

Trotzdem möchte ich neben den aktiven Fonds auch einige Positionen in mein Depot aufnehmen, die ich wirklich einfach langfristig liegenlasse. Nachdem, was ich hier im Forum so gelesen habe, wären da wohl ETFs ganz gut dazu geeignet. Diese möchte ich im Laufe des nächsten Jahres noch abgeltungssteuersicher über die Börse einkaufen.

Ich suche deshalb nach ETFs, die v. a. folgende Bereiche abdecken (falls jemand eine andere Meinung zur grundsätzlichen Struktur haben sollte, bin ich auch für solche Tipps dankbar).

 

MSCI World

Europa breit

Emerging Markets (weltweit, mit Osteuropa)

Asien

Rohstoffe breit und weltweit

 

Ich habe den Einführungsthread zum Thema ETFs gelesen und auch die Homepages der ETF-Anbieter schon mal in Augenschein genommen. Aber leider gibt es dermaßen viele verschiedene ETFs auf alle möglichen Indizes, mit verschiedenen Konstruktionen, teilweise doch sehr unterschiedlichen Kosten und verschiedener Performance, daß ich mir von den Spezialisten hier im Forum Rat erhoffe.

 

Vielen Dank hierfür schon mal im voraus

und viele Grüße

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Zu den Pflichtangaben:

 

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

BWI-Dividenden-Strategie Euro (978041)

CS Euroreal (980500)

DKB OSTEUROPA FDS INH.TNL (795321)

DWS Deutsche Aktien Typ 0 (847428)

DWS Invest BRIC Plus LC (A0DP7P)

DWS Top 50 Asien (976976)

DWS Top Dividende (984811)

Fidelity Fds European Growth A (973270)

GARTMORE-EMERGING MKTS A (625958)

Hausinvest Europa (980701)

Hausinvest Global (254473)

Lingohr-Systematic-LBB-Invest (977479)

Merrill LIIF Wld Energy A (632995)

Merrill LIIF Wld Mining A (986932)

 

Hallo und Willkommen hier im Forum Bernd

 

Dein Depot schaut doch gut aus, auch wenn Du es nach Ratings aufgebaut hast,

ich würde es so lassen und weiter machen, Du hast doch bestimmt schon

einige Anteile ausserhalb der Spekulationssteuer, alleine deswegen schon.

 

Der ein oder andere Fond ist zwar Geschmackssache, aber dennoch ein gutes Depot !

 

Warum auf EFT's umsteigen !?

 

Wenn es nur um den Ausgabeaufschlag oder Depotkosten geht,

wechsele den Vermittler bzw. die Bank.

 

http://www.fonds-super-markt.de/

 

https://www.frankfurter-fondsbank.de/public...2700266cb59.htm

 

Ghost_69 :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Junkbond Junkie
1. Anlagehorizont

Anlage in Aktienfonds insgesamt langfristig, allerdings flexibel: Auch mal Gewinne mitnehmen, Fonds umschichten bzw. Verluste durch Verkauf vermeiden

 

2. Zweck der Anlage

Geld vermehren für mögliche größere Anschaffungen aber v. a. auch Altersvorsorge

 

Wie lange ist schätzungsweise die Laufzeit?

Wenn es 20 Jahre oder länger ist denke ich Emerging Markets als Bestandteil von Deinem Depot sollte kein Problem sein.

Obwohl ich ein großer Fan von ETFs bin, denke ich in dem Fall aktive Schwellenländer oder Emerging Markets besser wären.

 

 

:-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Hallo und Willkommen hier im Forum Bernd

 

Dein Depot schaut doch gut aus, auch wenn Du es nach Ratings aufgebaut hast,

ich würde es so lassen und weiter machen, Du hast doch bestimmt schon

einige Anteile ausserhalb der Spekulationssteuer, alleine deswegen schon.

 

Der ein oder andere Fond ist zwar Geschmackssache, aber dennoch ein gutes Depot !

 

Warum auf EFT's umsteigen !?

 

Wenn es nur um den Ausgabeaufschlag oder Depotkosten geht,

wechsele den Vermittler bzw. die Bank.

 

http://www.fonds-super-markt.de/

 

https://www.frankfurter-fondsbank.de/public...2700266cb59.htm

 

Ghost_69 :thumbsup:

 

 

Danke erstmal,

ich wollte einen Teil meines Depots in ETFs umtauschen (bzw. ETFs dazu kaufen), eben wegen der geringeren TER und auch Ausgabeaufschläge. Ich bin bei Consors und wollte dort auch wegen des Angebotsspektrums bleiben. Ein zweites Depot z. B. beim Fondsupermarkt anlegen wollte ich eigentlich nicht, das wird sonst ab 2009 denke ich ein wenig umständlich mit den Freistellungsaufträgen. Die ETFs wollte ich dann einfach liegenlassen, bei den aktiven würde ich auch mal einen Gewinn mitnehmen wollen bzw. zur Vermeidung größerer Verluste auch mal vorzeitig verkaufen.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Wie lange ist schätzungsweise die Laufzeit?

Wenn es 20 Jahre oder länger ist denke ich Emerging Markets als Bestandteil von Deinem Depot sollte kein Problem sein.

Obwohl ich ein großer Fan von ETFs bin, denke ich in dem Fall aktive Schwellenländer oder Emerging Markets besser wären.

 

 

:-

 

Naja, Laufzeit ist halt so eine Sache. Prinzipiell gerne 20 Jahre. Aber ich denke da immer so ein bißchen an die Zeit ab 2000. Da hatte ich ein bißchen Geld (war zum Glück nicht so viel) in Internet- und Biotechnologiefonds (Ich weiß, nur keinen Modetrends nachlaufen, das habe ich mittlerweile auch ganz gut gelernt). An den Biotechfonds habe ich noch verdient (ein halbes Jahr nach dem Kauf mit Gewinn verkauft). Die Internetfonds dagegen habe ich zu lange gehalten. Für rund 100 Euro pro Anteil gekauft und für rund 40 pro Anteil verkauft (Glück im Unglück: Minimumkurs bei dem Fonds war glaube ich 7 Euro, jetzt sind es wieder 14 Euro). Außerdem hatten wir im letzten Jahrhundert alleine zwei Hyperinflationen, die alle Geldvermögen ziemlich reduziert haben. Deswegen habe ich immer so ein bißchen Bedenken, wennes um lange Laufzeiten geht (ich habe z. B. auch keine Lebensversicherung o. ä. - im Falle einer Hyperinflation ist die Kohle einfach weg und man kommt nur sehr schlecht vorzeitig ran).

Deshalb auch der Gedanke der Mischung zwischen aktiven und einigen passiven Fonds. Bei den aktiven eben auch mal umschichten oder verkaufen, bei den passiven aufgrund geringem TER Augen zu und durch.

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Vergessen wir mal die Kategorien aktiv und passiv. Wichtig ist eigentlich billig oder teuer. Passiv ist meist billig, aktiv eher nicht.

 

Billig und sehr teuer zu mischen ist somit völlig unlogisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Junkbond Junkie
Vergessen wir mal die Kategorien aktiv und passiv. Wichtig ist eigentlich billig oder teuer. Passiv ist meist billig, aktiv eher nicht.

 

Billig und sehr teuer zu mischen ist somit völlig unlogisch.

 

Die Hauptsache ist was am Ende rauskommt.

 

^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
woo73

Und das weiß keiner B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
· bearbeitet von Stoxx

BWI-Dividenden-Strategie Euro (978041)

20 %

CS Euroreal (980500)

DKB OSTEUROPA FDS INH.TNL (795321)

DWS Deutsche Aktien Typ 0 (847428)

DWS Invest BRIC Plus LC (A0DP7P)

DWS Top 50 Asien (976976)

10 %

DWS Top Dividende (984811)

15 %

Fidelity Fds European Growth A (973270)

GARTMORE-EMERGING MKTS A (625958)

10 %

Hausinvest Europa (980701)

Hausinvest Global (254473)

15 %

Lingohr-Systematic-LBB-Invest (977479)

15 %

Merrill LIIF Wld Energy A (632995)

5 %

Merrill LIIF Wld Mining A (986932)

5 %

 

Sieht doch auf den ersten Blick ganz ok aus ... würde vielleicht noch einen Rentenfonds (mit 15 %) beimischen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
BWI-Dividenden-Strategie Euro (978041)

20 %

CS Euroreal (980500)

DKB OSTEUROPA FDS INH.TNL (795321)

DWS Deutsche Aktien Typ 0 (847428)

DWS Invest BRIC Plus LC (A0DP7P)

DWS Top 50 Asien (976976)

10 %

DWS Top Dividende (984811)

15 %

Fidelity Fds European Growth A (973270)

GARTMORE-EMERGING MKTS A (625958)

10 %

Hausinvest Europa (980701)

Hausinvest Global (254473)

15 %

Lingohr-Systematic-LBB-Invest (977479)

15 %

Merrill LIIF Wld Energy A (632995)

5 %

Merrill LIIF Wld Mining A (986932)

5 %

 

Sieht doch auf den ersten Blick ganz ok aus ... würde vielleicht noch einen Rentenfonds (mit 15 %) beimischen.

 

Okay, den CS Euroreal und die DWS Deutschen Aktien Typ 0 wollte ich sowieso wieder rauswerfen.

Ansonsten habe ich gerne immer zwei Fonds zu einem "Bereich" (auch wenn diese nicht immer deckungsgleich sind). Deshalb z. B. den BRIC zum Gartmore dazu sowie den Fidelity Eurpoean Growth und den BWI-Dividenden-Strategie.

Den Osteuropafonds wollte ich besparen, da weder die Europafonds noch der Gartmore und der BRIC Osteuropa (außer Rußland) enthalten und den Fidelity weil er ganz Europa abdeckt.

Den Anteil von Offenen Immobilienfonds mit den beiden Hausinvests wollte ich sogar eher noch ausbauen (insgesamt rund 30 Prozent) und dafür keinen Rentenfonds nehmen.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Stoxxi du enttäuschst mich. Vor einiger Zeit hattest du noch ein schönes einfaches Depot als Empfehlung in deiner Signatur und jetzt empfiehlst du hier sowas.

 

Berd ich würde an deiner Stelle lieber zu den günstigen Fonds greifen, wie ursprünglich geplant. Mit den von dir geposteten teuren Fonds wirst du wohl nicht glücklich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Stoxxi du enttäuschst mich. Vor einiger Zeit hattest du noch ein schönes einfaches Depot als Empfehlung in deiner Signatur und jetzt empfiehlst du hier sowas.

 

Berd ich würde an deiner Stelle lieber zu den günstigen Fonds greifen, wie ursprünglich geplant. Mit den von dir geposteten teuren Fonds wirst du wohl nicht glücklich.

 

Naja, ich wollte halt zu "meinen" Fonds einige ETFs der folgenden Bereiche in mein Depot nehmen und einfach langfristig liegenlassen:

 

MSCI World

Europa breit

Emerging Markets (weltweit, mit Osteuropa)

Asien

Rohstoffe breit und weltweit

 

Vielleicht kann mir da ja noch jemand einen (oder zwei) Tipps geben.

 

Im voraus schon mal vielen Dank

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Junkbond Junkie

Hi Berd,

 

Emerging Markets (weltweit, mit Osteuropa)

Alles klar, aber wie ich gesagt habe ist

Emerging Markets die einzige Ausnahme wo aktive Fonds besser wären.

 

 

<_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
woo73

Es ist schwierig Meinungen zu "seinen" Fonds einzuholen.

Früher oder später wird man von der ETF-Front überrannt.

Manche trauen sich dann irgendwann gar nichts mehr zu fragen. Es ist ein Wahnsinn. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Swai
Es ist schwierig Meinungen zu "seinen" Fonds einzuholen.

Früher oder später wird man von der ETF-Front überrannt.

Manche trauen sich dann irgendwann gar nichts mehr zu fragen. Es ist ein Wahnsinn. Im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Es gibt immer noch eine kleine Gruppe von Usern, die hartnäckig Widerstand leisten. ;)

 

Aber im Prinzip hast Du schon recht...

 

Gruß,

Swai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Alles klar, aber wie ich gesagt habe ist

Emerging Markets die einzige Ausnahme wo aktive Fonds besser wären.

 

Im Finanztest vom Dezember oder Januar steht der Index auf 2. Position der Top Ten. Naja ... wir wissen natürlich alle, dass die Finanztest-Ratings ähnlich gut sind wie Würfeln - aber manche glauben ja dran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
woo73
Es gibt immer noch eine kleine Gruppe von Usern, die hartnäckig Widerstand leisten. ;)

 

Aber im Prinzip hast Du schon recht...

 

Gruß,

Swai

 

Die ETFler haben ja auch in vielen Dingen Recht. Kein Thema.

Es ist nur die Art und Weise, die unglaublich fundamental und radikal und alleinherrschend daher kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Es ist nur die Art und Weise, die unglaublich fundamental und radikal und alleinherrschend daher kommt.

 

Stimmt schon ... aber bisweilen ist es doch sehr herausfordernd, was aktive Anleger von sich geben. Indexer haben die Wissenschaft und die Fakten oft hinter sich - aktive Anleger hingegen oft Illusionen, Versprechungen, Vorstellungen, Überzeugungen. Ich hab auch schon gute Artikel zu aktiven Fonds gelesen.

 

Ich investiere passiv, weil: Selbst wenn die Verfechter aktiver Strategien recht haben und es tatsächlich möglich ist als Privatanleger (in Fonds oder Aktien) systematisch den Markt zu schlagen, gibt es niemanden, der einem die Strategie erklärt mit dem man das tun kann. Die Indexing Strategie ist dagegen simpel, nachvollziehbar, ohne wenn und aber praktikabel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rolasys
Die Indexing Strategie ist dagegen simpel, nachvollziehbar, ohne wenn und aber praktikabel.

 

Na so simpel ist die auch wieder nicht. Denn erstens musst du erstmal auswählen, in welche Märkte du investieren willst und zweitens brauchst du dann auch Glück, dass deine Gewichtung einigermaßen ok war/ist.

 

Es sei den du investierst alles in den MSCI World Index und nimmst den als Maßstab, dann bist du tatsächlich genauso gut oder schlecht wie dieser Index.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fehdi
· bearbeitet von fehdi
Na so simpel ist die auch wieder nicht. Denn erstens musst du erstmal auswählen, in welche Märkte du investieren willst und zweitens brauchst du dann auch Glück, dass deine Gewichtung einigermaßen ok war/ist.

 

Es sei den du investierst alles in den MSCI World Index und nimmst den als Maßstab, dann bist du tatsächlich genauso gut oder schlecht wie dieser Index.

 

Der MSCI World allein reicht sicherlich nicht aus, weder als Maßstab noch als einziges Investment. Das Konzept von MSCI ist ja gerade eine disjunkte Indexwelt. Den MSCI World muss man schon mit MSCI EM (und wohl zukünftig MSCI Frontier Markets oder so ähnlich) kombinieren, entsprechend eigentlich auch mit den jeweiligen Small Cap Varianten. Aber grundsätzlich ist das ziemlich genau das was Indexing bedeutet. Einfach den weltweiten Markt ins Depot packen. Ein Rumspielen an der Ländergewichtung ist eigentlich schon kein reines Abbilden des Marktes mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Na so simpel ist die auch wieder nicht. Denn erstens musst du erstmal auswählen, in welche Märkte du investieren willst und zweitens brauchst du dann auch Glück, dass deine Gewichtung einigermaßen ok war/ist.

 

Jeder Indexer weiß, dass er nur suboptimal investiert. Damit ist der zweite Teil deiner Forderung (Glück dass die Gewichtung ok ist) nicht mehr relevant - gegen Pech ist auch der Indexer nicht gefeit. Beim Auswählen der Märkte kannst du notfalls sogar den Schimpansen und seine Darts bemühen.

 

Die Schimpansenstrategie für aktive Fonds ist nicht zu empfehlen, weil sie im Mittel schlechtere Ergebnisse als die selbe Strategie beim Indexen bringt. Dann muss also eine bessere Strategie her. Ich kenne keine.

 

Somit ist es durchaus in Ordnung wenn ich Indexen als simpel bezeichne ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...