jogo08 Februar 26, 2008 Durch das kaufmännische Runden dürfte er sogar ein wenig gutmachen. Warum das? Wird statistisch nicht genau so häufig ab- wie aufgerundet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 26, 2008 · bearbeitet Februar 26, 2008 von Chemstudent Warum das? Wird statistisch nicht genau so häufig ab- wie aufgerundet? Richtig. Das kaufmännische Runden besagt ja, dass ab 0,4 abgerundet und ab 0,5 aufgerundet wird. Somit wird maximal immer nur um 0,4 abgerundet aber maximal um 0,5 aufgerundet. Bsp.: 100,4 ergibt 100. (wie auch bei 100,3; 100,2; 100,1) 100,5 ergibt 101. (wie auch bei 100,6; 100,7; 100,8; 100,9) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicmaxon Februar 26, 2008 Chemstudent hat recht. Da ,5 IMMER aufgerundet wird, ergibt sich bei einer Zufallsverteilung ein minimaler Vorteil. Es wird eben häufiger aufgerundert als abgerundet. Habe das exemplarisch gerade auch mal anhand der letzten 10 Jahre bei monatlicher Einzahlung berechnen lassen. Und es ergibt sich tatsächlich ein minimaler Vorteil, bei 10 Jahren macht der aber keinen Unterschied. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 26, 2008 · bearbeitet Februar 26, 2008 von Chemstudent Chemstudent hat recht. Da ,5 IMMER aufgerundet wird, ergibt sich bei einer Zufallsverteilung ein minimaler Vorteil. Es wird eben häufiger aufgerundert als abgerundet. Habe das exemplarisch gerade auch mal anhand der letzten 10 Jahre bei monatlicher Einzahlung berechnen lassen. Und es ergibt sich tatsächlich ein minimaler Vorteil, bei 10 Jahren macht der aber keinen Unterschied. Jup. Ist halt nur ein kleiner Vorteil. Da es aber auf keinen Fall ein Nachteil ist, braucht man sich darum auch keinen Kopf mehr zu machen und kann ruhig "teurere" Fonds besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 26, 2008 OK, danke, war mir so nicht bewußt, mein letzter Matheunterricht ist auch schon 35 Jahre her. Aber zumindest haben wir jetzt geklärt, dass bei Sparplänen mit niedrigen Raten, der Fondspreis keinen negativen Einfluss hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicmaxon Februar 26, 2008 Naja ... also hängt natürlich schon noch vom Anlagezeitraum und vom Verlauf des Kurses ab. Im Extremfall, wenn der Kurs konstant bleibt, hätte man jedesmal einen Vor- oder eben Nachteil bei der Anlage. Da wir hier aber von Aktienkursen reden, denke ich ist nur der Anlagezeitraum entscheidend. Und wenn dieser lang genug ist, sollte es in der Tat keinen negativen Einfluss haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicmaxon Februar 27, 2008 So, habe mir die einzelnen Fonds nochmal angeschaut und mein "Wunschdepot" noch an zwei Stellen verändert. Anstatt des Magellan bevorzuge ich nun doch den Global Advantage Emerging Markets High Value. Da gefällt mir die Länderverteilung noch ein wenig mehr. Ausserdem habe ich die Gewichtung leicht modifiziert. Es ergibt sich damit folgendes X-Ray, welches mit 250 Euro pro Monat bespart werden soll. Desweiteren beabsichtige ich noch 50 Euro in den SEB ImmoInvest und 50 Euro in den AXA Immoselect zu stecken. Wer etwas gegen diese Anlage einzuwenden hat, spreche bitte jetzt ... oder schweige für immer ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 29, 2008 So, habe mir die einzelnen Fonds nochmal angeschaut und mein "Wunschdepot" noch an zwei Stellen verändert. Anstatt des Magellan bevorzuge ich nun doch den Global Advantage Emerging Markets High Value. Da gefällt mir die Länderverteilung noch ein wenig mehr. Ausserdem habe ich die Gewichtung leicht modifiziert. Es ergibt sich damit folgendes X-Ray, welches mit 250 Euro pro Monat bespart werden soll. Desweiteren beabsichtige ich noch 50 Euro in den SEB ImmoInvest und 50 Euro in den AXA Immoselect zu stecken. Wer etwas gegen diese Anlage einzuwenden hat, spreche bitte jetzt ... oder schweige für immer ;-) Geh mit Gott, mein Sohn. Sieht gut aus, ich hab keine Einwände. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicmaxon März 3, 2008 Beim Aufstellen des Sparplans via Ebase, ergab sich leider das folgende kleine Problem: Den EM Fonds Global Advantage Emerging Markets High Value, welchen ich mit 10 % => 25 Euro pro Monat besparen wollten, gibt es leider erst ab 50 Euro als Sparplan. Jetzt könnte ich das ganze ja auch vierteljährlich machen, aber spielt nicht gerade bei EM Fonds der cost average Effekt eine wichtige Rolle. Was meint ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent März 3, 2008 Beim Aufstellen des Sparplans via Ebase, ergab sich leider das folgende kleine Problem: Den EM Fonds Global Advantage Emerging Markets High Value, welchen ich mit 10 % => 25 Euro pro Monat besparen wollten, gibt es leider erst ab 50 Euro als Sparplan. Jetzt könnte ich das ganze ja auch vierteljährlich machen, aber spielt nicht gerade bei EM Fonds der cost average Effekt eine wichtige Rolle. Was meint ihr? Nein. Der CAE kommt eher bei größeren Spar-Intervallen zum tragen. Du hast beim vierteljährlichen Sparen eher einen Vorteil bezüglich der Risikosenkung. Es zeigt sich auch, daß eine immer weiter zunehmende Investitionsfrequenzimmer weniger zusätzlich ertrags- und risikomindernd wirkt.51 Ab einem gewissen Punkt kann für größere Anlagefrequenzen kaum noch ein praktisch relevanter zusätzlicher Risikosenkungsbeitrag erzielt werden. Insbesondere der Übergang von jährlichen zu monatlichen Sparraten hat (bei dem hier betrachteten Gesamtanlagezeitraum von 40 Jahren) ökonomisch vollkommen unbedeutende Risikominderungswirkungen. ...daß bei Cost Average basierten Strategien(i) Risikominderung mit Ertragsverzicht erkauft werden muß, und (ii) sehr kurze Sparperioden mit fast keinen zusätzlichen risikosenkenden Effekten verbunden sind. Quelle: http://www.tu-chemnitz.de/mathematik/inver...costaverage.pdf Seite 32&33. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 3, 2008 Nein. Der CAE kommt eher bei größeren Spar-Intervallen zum tragen. Du hast beim vierteljährlichen Sparen eher einen Vorteil bezüglich der Risikosenkung. Wenn du dich da mal nicht täuschst. Der Effekt bei größeren Spar-Intervallen kommt wohl eher durch dann wahrscheinlichere Schwankungen des Basisinvestments zustande und bei einem EM könnte das auch bei kürzeren Zeiträumen passieren und nicht nur bei längeren. Aber ist sich gleich der CAE Effekt wird überschätzt. Von daher komme ich aus anderem Grund aber zum gleichen Ergebnis. Mach dir keinen Kopf und bespare den Fonds einfach quartalsweise. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag