Erwin Dezember 19, 2007 · bearbeitet Dezember 19, 2007 von Erwin Tach allerseits, meine Frage ist, wie hier zur Zeit (Dezember 07) die Sel.-Div.-Fonds beurteilt werden. Die haben ja durch die Bankenkrise bitter gelitten, wenn man sich allein mal den Euro Stoxx 50 (593395) im Vergleich zum Euro Stoxx Sel.-Div. 30 (263528) ansieht. Letzteren habe ich im Februar 07 gekauft - und stehe nun bei satten minus 10%... Nach meiner Einschätzung wird das auch noch eine ganze Zeit so weitergehen mit der Krise der Dividenden starken Aktien. Nichts desto trotz, oder eben deswegen, will ich nun bis März doch noch kräftig nachkaufen bei Euro Stoxx Sel.-Div. 30 (263528) und Asia Pacific Sel.-Div 30 (A0H074). Ein paar Kommentare nach dem Motto "Oh wie schön, mein lieber Erwin, das ist aber eine ganz tolle Idee!", oder "Wow, Powerboy Erwin hats echt voll drauf, so Kohlemäßig" würde ich mir wünschen. Danke. Prost. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Dezember 19, 2007 "Oh wie schön, mein lieber Erwin, das ist aber eine ganz tolle Idee!" "Wow, Powerboy Erwin hats echt voll drauf, so Kohlemäßig" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 19, 2007 Erwin, die SelDivs haben schon längere Zeit gekränkelt, nicht erst seit der Bankenkrise. Die Zeit ist einfach abgelaufen, einen Neueinstieg würde ich nicht mehr empfehlen. Die Gründe kannst Du in den entsprechenden Threads nachlesen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Dezember 19, 2007 Dickes JAIN. Die Dividendenstrategie ist inzwischen ausgenudelt und somit wahrscheinlich auch in Zukunft nicht ganz unproblematisch. Andererseits spricht aus meiner Sicht nichts dagegen den ein oder anderen Dividendentitel einzusammeln. Manche sind wirklich günstig bewertet. Allerdings sollte man grad bei Banken auf die "Rekordgewinne" 2007 und die Prognosen achten. Der ein oder andere Titel wurde aber völlig zu Unrecht abgewatschelt. Was wiederum Übernahmephantasie auslösen könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 19, 2007 Einzelne Dividendentitel können sicher noch Potential haben, die SelDiv-ETFs sehe ich trotzdem als künftige Underperformer. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Dezember 19, 2007 Einzelne Dividendentitel können sicher noch Potential haben, die SelDiv-ETFs sehe ich trotzdem als künftige Underperformer. Könnt ihr das mal ein bißchen belegen? Ausser das jetzt vielen Bankentitel drin sind... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Dezember 19, 2007 · bearbeitet Dezember 19, 2007 von zz-80 Vor allem aufgrund des Market-Impact-Problems bei den kleineren Werten (Schmolz+Bickenbach dürfte wohl das berühmteste Beispiel sein). Selektiv sind aber sicherlich einige Werte aus dem Index schon kaufenswert. Generell ist aber keine Strategie einer anderen langfristig überlegen, Growth und Value wechseln sich genauso ab wie Small und Large, etc... Pack das Geld lieber in den Stoxx600 o.ä. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Dezember 19, 2007 Also ich habe mir einen Sel. Div ETF zuletzt reingelegt. Gerade auch, weil in dem Ding zu ca. 50% Finanztitel drin sind. Gerade auch, weil diese Papiere aktuell "aus der Mode sind" Sicherlich hat es da einige hart getroffen bzw. wird es ev. noch treffen. Aber bei einem nicht unerheblichen Teil denke ich, dass die "einfach mitabgewatscht" wurden, Kollektivhaft sozusagen Daher sind von den 50% bei einigen Veranstaltern die Bewertungen ziemlich günstig. Die Dividende ist durchaus ein Puffer. In meinen Augen ein durchaus gutes antizyklisches Investment mit überschaubarem Risiko. OK, vielleicht braucht es nun ein paar Jahre Geduld, aber imo sollte das am Ende aufgehen. Davon zu trennen ist die Frage, ob es eine Outperformance wird. Es ist immer besser einen Zug zu besteigen, wenn er "steht" als wenn er bereits "abgefahren" ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Dezember 19, 2007 Wäre dann ein ETF DJ Stoxx Subsector Banks nicht besser geeignet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 19, 2007 Grundsätzlich ist doch die Überlegung, dass in den SelDiv-ETFs nur 30 Werte vertreten sind. Das Market-Impact-Problem wurde von zz-80 bereits angesprochen, wobei die auszutauschenden Werte zu völlig überzogenen Kursen gekauft werden. Als nächstes stellt sich die Diversifikationsfrage, auch wenn es nur ein Teil einer Gesamtstrategie sein soll. Warum investiere ich in einen Fonds mit nur 30 Werten? Für mich stellt sich hier klar die Definition: Je breiter, desto besser. Alles andere sind mehr oder minder Wetten, die sich z.B. mit Branchen-ETFs gezielter abdecken lassen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Dezember 19, 2007 Ich hab einen Sel. Div 100 > genau aus dem Grund der Streuung. Aber imo kann man auch mit einem Sel. Div 30 nichts falsch machen > Arg.: dann dürfte ich mir auch keinen Dax ETF anschaffen. Sind auch "nur" 30 Werte drin Zudem sollte das nur ein Teil der Anlagen sein. Auch dadurch ergibt sich ja wieder eine weitere Streuung. Aktuell sehe ich bei diesen ETF langfristig mehr Chancen als Risiken. Imo ist die Idee nicht dumm, die Sache hier weiter zu verfolgen. OK, konsequent wäre ein Finanz ETF, aber wegen 2009 halte ich langfristig einen Div ETF für die bessere Wahl. Da werden immer mind. 25% Finanztitel drin rumspucken (ergibt sich schon aus den Indexgewichtungen): Das Problem ist, dass dieses Ding ev. halt 5 Jahre liegen muss. Unabhängig davon: Dazu kommen noch entsprechende Meldungen: > Komischerweise werfen gerade die Staatsfonds / staatlichen Pensionsfonds aktuell ihre Kohle in die Finanzwerte, speziell die Banken. Und immer direkt nachdem Abschreibungen verkündet wurden. Also entweder sind die total dumm oder die kriegen hier günstig eine Beteiligung. Ich persönlich glaube nicht an Dummheit... > Ähnliches Anlageverhalten wird aktuell ja auch Buffet nachgesagt. Und der kennt sich wegen seiner Versicherungsbeteiligungen mit Risiken zwangsläufig aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Dezember 19, 2007 Als nächstes stellt sich die Diversifikationsfrage, auch wenn es nur ein Teil einer Gesamtstrategie sein soll. Warum investiere ich in einen Fonds mit nur 30 Werten?Für mich stellt sich hier klar die Definition: Je breiter, desto besser. Alles andere sind mehr oder minder Wetten, die sich z.B. mit Branchen-ETFs gezielter abdecken lassen. 100 % ACC. Die Seldivs sind in gewisser Art und Weise ja auch Ihre eigene Branchenwette, ansonsten bin ich absolut deiner Meinung. Je marktbreiter die Papiere, desto besser für die Diversifikation. Im Prinzip ist das aber spätestens seit dem damaligen Gewurschtel Ende März klar. Das sollte man sich an der Stelle aber wie auch oben schon angesprochen im Sel-Div Thread durchlesen. Weder Div 100 noch Div 30 werden bei meiner Anlagestrategie eine Rolle spielen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 19, 2007 Die Zeit ist einfach abgelaufen, einen Neueinstieg würde ... Ich kann mich an den Threat mit dem Titel 'Das Kein-Verlust-Depot' eines gewissen 'Juse' erinnern. Mein Gott, wurde das Depot hochgejubelt und angepriesen ... es gibt nichts besseres, wurde da geschrieben ... haben in diesem 'Kein-Verlust-Depot' die Sel. Div.-Titel nicht ca. 70 % ausgemacht? Ich denke, so war es in etwa. Und was ist nun, knapp 1 - 1 1/2 Jahre nach dem Threat? Keine Sel. Div.-Titel mehr, denn 'Die Zeit ist einfach abgelaufen.' ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Dezember 19, 2007 Ich kann mich an den Threat mit dem Titel 'Das Kein-Verlust-Depot' eines gewissen 'Juse' erinnern. Mein Gott, wurde das Depot hochgejubelt und angepriesen ... es gibt nichts besseres, wurde da geschrieben ... haben in diesem 'Kein-Verlust-Depot' die Sel. Div.-Titel nicht ca. 70 % ausgemacht? Ich denke, so war es in etwa. Und was ist nun, knapp 1 - 1 1/2 Jahre nach dem Threat? Keine Sel. Div.-Titel mehr, denn 'Die Zeit ist einfach abgelaufen.' ... Also müsste man jetzt quasi ganz antizyklisch die Sel-Divs kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 19, 2007 Also müsste man jetzt quasi ganz antizyklisch die Sel-Divs kaufen. Genau, 'alles' in den U. S. Sel. Div.! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Dezember 19, 2007 Genau, 'alles' in den U. S. Sel. Div.! gibt's nicht mehr, ausverkauft....! Spass beiseite, ich hab noch ein paar der Sel Div's im Depot und da bleiben die auch, in 10 Jahren sprechen wir uns wieder, dann werden wir ja sehen was damit passiert ist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Dezember 19, 2007 Ich kann mich an den Threat mit dem Titel 'Das Kein-Verlust-Depot' eines gewissen 'Juse' erinnern. Mein Gott, wurde das Depot hochgejubelt und angepriesen ... es gibt nichts besseres, wurde da geschrieben ... haben in diesem 'Kein-Verlust-Depot' die Sel. Div.-Titel nicht ca. 70 % ausgemacht? Ich denke, so war es in etwa. Und was ist nun, knapp 1 - 1 1/2 Jahre nach dem Threat? Keine Sel. Div.-Titel mehr, denn 'Die Zeit ist einfach abgelaufen.' ... ich kann mich im gleichen zusammenhang an einen gewissen stoxxtrader erinnern, der verzweifelt versucht hat, sich an diese strategie zu klammern und über mehrere monate jedem trend hinterhergerannt ist, der sich in diesem board eines entsprechend aktiven threads erfreuen konnte. was du in den wenigen monaten an umschichtungen durch die gegend gehauen hast, will ich gar nicht drüber nachdenken. juse ist damals genau zu dem zeitpunkt hier verschwunden, als ihm der erste gegenwind entgegenschlug; als hier die ersten user seine ideen zu hinterfragen begannen und ihm insbesondere wegen seiner hanebüchenen idee, sich vor 2009 auf kredit einzudecken, ordentlich eingeschenkt haben. ich hab damals schon gesagt, das ließe tief blicken, aber wie üblich wollte ja niemand auf die BarGain-kassandra hören. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Dezember 19, 2007 ...in 10 Jahren sprechen wir uns wieder, dann werden wir ja sehen was damit passiert ist! Hehe...wird Dago jetzt bös'? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 19, 2007 aber wie üblich wollte ja niemand auf die BarGain-kassandra hören. Wie sieht es aus mit einer aktuellen Vorhersage? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Dezember 19, 2007 ich kann mich im gleichen zusammenhang an einen gewissen stoxxtrader erinnern, der verzweifelt versucht hat, sich an diese strategie zu klammern und über mehrere monate jedem trend hinterhergerannt ist, der sich in diesem board eines entsprechend aktiven threads erfreuen konnte. was du in den wenigen monaten an umschichtungen durch die gegend gehauen hast, will ich gar nicht drüber nachdenken. Du hast die Hilferufe vergessen wenn die Depots um 8-10% abgeschmiert sind. :- MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Dezember 19, 2007 BarGain-kassandra Mit welchem Form von Gaben darf man dich zu einem neuen Orakelspruch hinreißen? Leicht bekleidete (respektive unbekleidete) Jungfrauen? Ich sehe keinen Grund warum die Dividendenstrategie langfristig nicht aufgehen sollte. Ich sehe aber auch keinen Grund für einen engen Dividenden Index. Das dumme ist ja, das sinkende Kurse zwangsläufig auch wieder zu höheren prozentualen Dividenden führen. Stellen wir uns mal dumm, vorn Wasser rein, hinten Dampf raus: Fallen bestimmte Old Economy Werte weiter, steigt deren Dividendenrendite deutlich an. Macht das die Werte aber attraktiver? Die Frage ist doch, würdet ihr selbst auch in die Titel investieren? Man hat da teilweise richtig runtergeprügelte Versorger, Konsumtitel und Finanzwerte drin. Dabei ist der Kursrutsch bei manchen durchaus berechtigt. Gleicht das die Dividende aus? Ich mein, ich würde bspw. nicht in die Telekom investieren ... Meine persönliche Meinung, Dividendenrenditen spiegelten in den letzten Monaten weniger das Wachstum der Unternehmen, mehr deren Wertverfall oder einmalige Sondereffekte wieder. Inwieweit macht es dann Sinn eine solche Wette mit einem ETF zu verfolgen. Man stelle sich das vor: Jemand praktiziert eigentlich eine Wette / Stock Picking und realisiert das durch einen blinden Tracker?! Das ist ein wenig so, wie wenn alte Menschen in Supermärkten immer stur die Angebote kaufen, egal ob sie es brauchen oder ob es schmeckt. Wie man merkt bin ich von Dividendenindizes nicht sonderlich überzeugt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 19, 2007 Einen Orakelspruch wage ich einmal grundsätzlich zu ETFs. Das gesamte Segment wird zunehmend in das Bewusstsein der Anleger geführt, um einen Aufsprung in diese Fondsgattung zu bewerkstelligen. Es wird nach entsprechender Zeit das passieren, was immer passiert. Die ETFs werden ganz einfach teuerer, sowohl bei den Spreads, als auch bei der TER. Der Grund ist leicht erkennbar, wenn aus gut bezahlten aktiven Fonds, eine Verlagerung in billige ETFs stattfindet. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Dezember 19, 2007 Hehe...wird Dago jetzt bös'? nööö, warum sollte ich B) sind eh nur 8% meines aktuellen Langfrist-Portfolio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 19, 2007 Einen Orakelspruch wage ich einmal grundsätzlich zu ETFs.Das gesamte Segment wird zunehmend in das Bewusstsein der Anleger geführt, um einen Aufsprung in diese Fondsgattung zu bewerkstelligen. Es wird nach entsprechender Zeit das passieren, was immer passiert. Die ETFs werden ganz einfach teuerer, sowohl bei den Spreads, als auch bei der TER. Der Grund ist leicht erkennbar, wenn aus gut bezahlten aktiven Fonds, eine Verlagerung in billige ETFs stattfindet. Gruß -man Da haben wir fast zeitgleich das selbe gepostet Vielleicht betätige ich mich jetzt mal als Kassandra: Auch an ETF-Fonds werden die KAG's verdienen wollen und welchen Grund gibt es, hier nicht das gleiche Spiel zu treiben wie bei den anderen Fonds? Solange der ETF noch etwas günstiger ist als ein aktiv gemanagter Fonds... EDIT: Und wer die ETF's erst mal im Langfristdepot drin hat, will sie ungern steuerschädlich umtauschen oder? An so etwas verdienen Banken und Versicherungen sehr gerne mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag