lanza38 Dezember 11, 2007 Hallo Profis, zur Zeit sind ja Energie und Rohstofffonds groß in Mode. Vor ein paar Jahren waren das noch Technologiefonds. Alles ein bischen riskant, weil man nicht vergessen sollte, rechtzeitig abzuspringen. Wenn man das Timing einigermaßen hinbekommt, war zumindest das Hopping zu den entsprechenden Modefonds nicht steuerschädlich. Doch ab 2009 ist das ja anders (Abgeltungssteuer). Somit stellt sich für mich die Frage, welche Fonds investieren in eine Boombranche und wechseln nach ein paar Jahren zur (hoffentlich) nächsten Boombranche. Gibt es so etwas ? Gruß lanza Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy Dezember 11, 2007 Hallo Profis, zur Zeit sind ja Energie und Rohstofffonds groß in Mode. Vor ein paar Jahren waren das noch Technologiefonds. Alles ein bischen riskant, weil man nicht vergessen sollte, rechtzeitig abzuspringen. Wenn man das Timing einigermaßen hinbekommt, war zumindest das Hopping zu den entsprechenden Modefonds nicht steuerschädlich. Doch ab 2009 ist das ja anders (Abgeltungssteuer). Somit stellt sich für mich die Frage, welche Fonds investieren in eine Boombranche und wechseln nach ein paar Jahren zur (hoffentlich) nächsten Boombranche. Gibt es so etwas ? Gruß lanza ist eigentlich überflüssig. Nimm mal einen normalen Aktienfonds, dort werden regelmäßig Titel ge- verkauft, das ist ja das Praktische an einem Fonds - der Manager und sein Team übernimmt die Analyse und die Kauf und Verkauf -entscheidungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Dezember 12, 2007 · bearbeitet Dezember 12, 2007 von Elvis77 Der Multi Invest Special OP bespielt als Dachfonds neben den Emerging Markets auch Trendfonds. Er hat ein Market-Timing Ansatz, was natürlich auch hübsch schief gehen kann. Hier ist der Thread dazu: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=10465 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Signore Dezember 12, 2007 Ich persönlich bin allgemein eher skeptisch was die Börse in Zeitalter der Abgeltungssteuer ab 2009 erwartet, kann mir nicht vorstellen, dass da noch etwas positiv voran geht. Ende 2008 werden vermutlich viele Privatanleger ihre Gelder heraus nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Dezember 12, 2007 Ich persönlich bin allgemein eher skeptisch was die Börse in Zeitalter der Abgeltungssteuer ab 2009 erwartet, kann mir nicht vorstellen, dass da noch etwas positiv voran geht. Ende 2008 werden vermutlich viele Privatanleger ihre Gelder heraus nehmen. das ware das dümmste was Anleger machen können. Gerade wegen der Abgeltungsstuer sollte man Fonds und Aktien, die bis zum 31.12.2008 gekauft wurden auch behalten. Bei neuen Anlagen ab 2009 sieht es etwas anders aus. Da muss jeder für sich entscheiden ob das Risiko von Aktien noch mit Blick auf das Chance-Risiko Verhältniss noch lohnt. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Dezember 12, 2007 Ich persönlich bin allgemein eher skeptisch was die Börse in Zeitalter der Abgeltungssteuer ab 2009 erwartet. Für Deutschland ist dein Bedenken berechtigt, für die globalen Börsen ist es aber ziemlich egal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lanza38 Dezember 13, 2007 ist eigentlich überflüssig.Nimm mal einen normalen Aktienfonds, dort werden regelmäßig Titel ge- verkauft, das ist ja das Praktische an einem Fonds - der Manager und sein Team übernimmt die Analyse und die Kauf und Verkauf -entscheidungen. OK, doch ein "normaler" Fonds hat doch seinen Schwerpunkt nicht auf entsprechende Titel. Sondern entweder Regionen oder Branchen (aber ohne Wechsel der Branche). Und ein Regionenfond ist in der Regel breit gestreut. Am ehesten würde da noch ein Small Cap Fonds passen, oder ? Doch "Modeaktien" können auch Large Caps sein, oder ?! Also passt es wieder nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag