peiper Dezember 10, 2007 Über meine Person Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bisher Tagegeld, Festgeld, Aktien noch keine Fonds 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben): Habe vor ein Depot bei der FFB über Fondssupermarkt zu eröffnen 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: 1h / Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Verluste können ausgessenen werden allerdings sollte sich die Verlustphase nicht auf Jahre hinaus erstrecken, sonst werde auch ich nervös Optionale Angaben: 1.Alter 24 2. Berufliche Situation noch Student, ab 2/2008 berufstätig ~ 40T/Jahr 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Im Prinzip egal, tendiere aber eher zu aktiven Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont > 5 Jahre 2. Zweck der Anlage noch kein bestimmter Zweck, evtl. Wohnung etc. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 5000 fest, ab 2008 evtl. per Sparplan 4. Anlagekapital: 5000 zur Einmalanlage. Ab 2008 habe ich vor noch extra mittels Fondssparplan zu sparen, die Einmalanlage soll aber getrennt davon laufen. Anlagekapital wird nicht für Notfälle benötigt. Ich habe vor die 5000 auf mehrere Fonds zu verteilen, die Gewichtung nach Anlageschwerpunkt stelle ich mir evtl. wie folgt dar: Aktien Weltweit 60% Carmignac Investissment (WKN A0DP5W) 20% DJE Alpha Global (WKN 164317) 15% M&G Global Basics (WKN 797735) 15% Lingohr Systematic LBBI (WKN 977479) 10% Aktien Deutschland 15% cominvest Fondak P (WKN 847101) 15% Aktien Asien 10% Templeton Asian Growth (WKN 971661) 10% Aktien New Energy 10% Sarasin New Energy Fund (WKN 581365) 10% Aktien Österreich 5% Pioneer Fonds Austria (WKN 988044) 5% Was haltet ihr von der Gewichtung, macht diese Sinn? Das Investment soll sich (langfristig) schon lohnen. Eine Frage habe ich noch speziell zum Carmignac Investissment (WKN A0DP5W), ein Anteil liegt gerade bei über 7850 kann ich da bei meinem kleinen Anlagebetrag überhaupt einsteigen oder muss ich dafür mindestens auch den vollen Anteilsbeitrag aufbringen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Dezember 10, 2007 Ich nehme es den anderen mal vorweg: Warum 8 verschiedene Fonds und dann auch noch so spezielle Dinger wie Österreich, New Energy etc.? Ich finde 5000 sind auch irgendwie nicht sooo viel, um nun auf 8 Fonds verteilt zu werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peiper Dezember 10, 2007 Ich nehme es den anderen mal vorweg: Warum 8 verschiedene Fonds und dann auch noch so spezielle Dinger wie Österreich, New Energy etc.? Ich finde 5000 sind auch irgendwie nicht sooo viel, um nun auf 8 Fonds verteilt zu werden. Was wäre für 5000 denn eine sinnvolle Stückelung deiner Meinung nach? Ich wollte eigentlich schon etwas diversifizieren und auch etwas risikobehaftete Anteile einstreuen, um die Rendite langfristig zu steigern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy Dezember 10, 2007 Was wäre für 5000 denn eine sinnvolle Stückelung deiner Meinung nach? Ich wollte eigentlich schon etwas diversifizieren und auch etwas risikobehaftete Anteile einstreuen, um die Rendite langfristig zu steigern. Mach 2 verschiedene Fonds mit je 1750 den Rest aufs TGK um bei günstigeren Kursen nachzukaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Dezember 10, 2007 Was wäre für 5000 denn eine sinnvolle Stückelung deiner Meinung nach? Ich wollte eigentlich schon etwas diversifizieren und auch etwas risikobehaftete Anteile einstreuen, um die Rendite langfristig zu steigern. Also erstmal die Kernmärkte abbilden 1x Welt 1x Europa 1x Emerging Markets (nicht nur Asien) Die meistens stehen hier auf die ETF Lösung was diese Märkte angeht (höchstens die Emerging Markets über ein aktiven) Halte ich auch für sinnvoll. Du willst auch erstmal ausschließlich Aktien richtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 10, 2007 Also wenn die Verlustphase nicht mehrere Jahre dauern darf, dann würde ich aus dem Bauch sagen maximal 60% Aktienfonds und den Rest sicher anlegen. Dabei keine speziellen Länderfonds, EM-Fonds oder Branchenwetten - passt alles nicht damit zusammen, dass du bei zwei Jahren Verlust nervös wirst. Wenn die Anlagedauer nur knapp über 5 Jahre liegt, dürfen es gar keine Aktien sein. Für erfolgreiches Anlegen in Aktien braucht man einen Zeithorizont von 10 Jahren aufwärts. Wär allerdings schade, denn gerade wenn man früh anfängt damit kommt der Zinseszinseffekt besonders gut zum Tragen. Stimmen die Anlageziele? Falls ja bleib bei Festgeld, allenfalls Immofonds, Anleihen mit kurzer Restlaufzeit, Buschas etc. Wenn >5 Jahre mehr bei 10 aufwärts liegt, dann wären die 60% Aktienfonds meine Empfehlung. Bei 3000 Euro reichen 2-3 Fonds maximal. Pack je 1500 in einen globalen Fonds oder 2000 in global und 1000 in Europa und den Rest konservativ anlegen. Wenn du dann im Lauf der Zeit merkst, dass du Verluste verträgst, kannst du die Aktienquote immer noch erhöhen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peiper Dezember 10, 2007 Also ich habe eigentlich schon vor ausschließlich in Aktien zu investieren, weil ich wie gesagt auf das Geld nicht unbedingt angewiesen bin. Ich denke schon dass eine Splittung dabei Sinn macht, ich dachte eben so an 75-80% Welt/Europa/Deutschland Aktien und den Rest auf Asien oder eben Emerging Markets Aktien zu setzen. Welchen Fonds könnt ihr mir für Emerging Markets (also nicht nur BRIC) empfehlen? Wie sieht es nun beim Carmignac Investissment aus? Ich halte ihn für einen sehr guten Fonds, allerdings weiß ich eben nicht, ob ich da mit meiner geringen Analgesumme einsteigen kann, da die Anteile naheui 8000 Wert sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Dezember 10, 2007 · bearbeitet Dezember 10, 2007 von Sapine Vielleicht hilft der Trick mit dem Sparplan, damit können auch Bruchteile bespart werden. Müsstest dann nur den Sparplan auflösen, wenn dir dein Bruchteil reicht. Hängt aber von der Bank ab bei der du die Fonds kaufst bzw. Vermittler, ob die einen Sparplan anbieten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk Dezember 10, 2007 Wie sieht es nun beim Carmignac Investissment aus? Ich halte ihn für einen sehr guten Fonds, allerdings weiß ich eben nicht, ob ich da mit meiner geringen Analgesumme einsteigen kann, da die Anteile naheui 8000 Wert sind. Geht problemlos über eine Fondsplattform. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarneyGamble Dezember 10, 2007 Hallo, auch über den Fondssupermarkt sollten Sparpläne in 25-Schritten auf den Carmignac kein Problem sein - das klappt. MfG. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Dezember 10, 2007 Hallo, auch über den Fondssupermarkt sollten Sparpläne in 25-Schritten auf den Carmignac kein Problem sein - das klappt. MfG. Klappt schon, aber ich wäre da vorsichtig mit den Verlusten durch das Abrunden. Bei der FFB werden die Fondsanteile bis auf die 3. Stelle hinterm Komma berechnet. Wenn man nun einen Sparplan von 25 auf den Investissement einrichtet würde man bei einem Fondspreis von 7000 genau 0,00357 Anteile bekommen. Und ich bezweifle, dass das dann auf 0,004 Anteile aufgerundet wird, da dies dann bereits einem Kauf von 28 entsprechen würde. Vermute also eher, dass man dann genau 0,003 Anteile eingebucht bekommt, was dann aber nur 21 entspricht. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bopper Dezember 10, 2007 Klappt schon, aber ich wäre da vorsichtig mit den Verlusten durch das Abrunden. Bei der FFB werden die Fondsanteile bis auf die 3. Stelle hinterm Komma berechnet. Wenn man nun einen Sparplan von 25 auf den Investissement einrichtet würde man bei einem Fondspreis von 7000 genau 0,00357 Anteile bekommen. Und ich bezweifle, dass das dann auf 0,004 Anteile aufgerundet wird, da dies dann bereits einem Kauf von 28 entsprechen würde. Vermute also eher, dass man dann genau 0,003 Anteile eingebucht bekommt, was dann aber nur 21 entspricht. Gruß, Swai öhm, und was passiert mit den 4 Euro? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Dezember 10, 2007 öhm, und was passiert mit den 4 Euro? Ich schätze mal, Rundungsfehler zu Gunsten der Bank? Ähnliches habe ich übrigens auch bei ebase beobachtet. Daher sollte die Differenz zwischen Sparplansumme und Fondspreis nicht zu groß sein, sonst schießt man sich selbst ins Knie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peiper Dezember 11, 2007 Welcher Fond für Emerging Markets empfehlt ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Dezember 11, 2007 Welcher Fond für Emerging Markets empfehlt ihr? Suchfunktion bemühen, siehe u.a. hier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Romsdalen Dezember 11, 2007 alles viel zu kompliziert bei diesen geringen beträgen. kauf dir den 263528 (europa) und DE000A0H0744 (asien), gewichtung nach gusto und gut ist. sparpläne für 25/monat lohnen sich nicht (rechne mal aus was da pro jahr zusammen kommt...). also besser nur alle paar monate ein kauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Dezember 11, 2007 Unabhängig von der Art der Anlage: Die Summe würde ich nicht "in einen Schlag" investieren, sondern über einen bestimmten Zeitraum verteilt. Aktuell bietet es sich einfach an, das ganze in 12 Monate bis Ende 2008 zu erledigen. Mal eine Frage am Rande: Warum soll es denn "sinnlos" sein, 5000 Euro auf 10 Fonds zu verteilen ? Wenn es keine Mehrgebühren kostet, ist es mathematisch doch vollkommen egal, ob ich 10 Fonds á 500 Euro habe oder einen á 5.000 Euro. Angenommen, jeder Fonds macht 1% Gewinn: - im ersten Fall sind das (500*0,01) * 10 = 5 Euro, - im zweiten Fall 5.000 *0,01 = 5 Euro. Also irgendwie das gleiche. Lediglich der Verwaltungsaufwand steigt. OutingMein erstes Depot vor einigen Jahren hatte übrigens einen Wert von nur ein paar Hundert DEM und die waren auf 6 Fonds verteilt. War echt kein Problem, mit (aktiven) Fonds kann man auch bei Kleckerbeträgen schon gut streuen. > Mit Einzelaktien macht das logischerweise keinen Sinn... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hoggy Dezember 11, 2007 die meisten haben glaub ich eine mindestanlage von 1500 - 2000 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Dezember 11, 2007 · bearbeitet Dezember 11, 2007 von Swai alles viel zu kompliziert bei diesen geringen beträgen. kauf dir den 263528 (europa) und DE000A0H0744 (asien), gewichtung nach gusto und gut ist. sparpläne für 25/monat lohnen sich nicht (rechne mal aus was da pro jahr zusammen kommt...). also besser nur alle paar monate ein kauf. - iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 - ISHARES DJ EURO STOXX SELECT DIVIDEND 30 Beides mal nur die Select 30 Dividend ETFs? Wieso so eng begrenzen? Zumal der iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 ja nicht wirklich viel Asien beinhaltet. Besteht zur Zeit zu 63% aus Australien und grad mal 12% Hong Kong. Wenn dann den hier: LYXOR ETF MSCI AC ASIA-PACIFIC EX JAPAN (FR0010312124), da sind auch immerhin knapp 30% Australien mit drin, aber eben auch noch Südkorea, Hong Kong und Taiwan. Und statt dem - ISHARES DJ EURO STOXX SELECT DIVIDEND 30 lieber den - ISHARES DJ STOXX 600 (DE0002635307) oder den - ISHARES DJ EURO STOXX 50 (IE0008471009) Aber da fehlen dann halt immer noch ne Menge hochkapitalisierte Länder...na ja, mindestens 2. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag