idefix Dezember 8, 2007 · bearbeitet Dezember 8, 2007 von idefix Hallo! Ich bin neu hier. Also: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Erfahrung mit Aktienfonds habe ich seit 1997. Ich habe ab und zu neue Fonds dazugenommen, bin aber immer wieder auf die 3 Fonds unter 2. zurückgekommen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben): Fidelity Fds- European Growth, LU0048578792 Templeton Growth (Euro), LU0114760746 CS EUROREAL, DE0009805002 Das Ganze bei der ebase über AAV. D.h. kein AA und keine Depotgebühren. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich interessiere mich schon für die Geldanlage und die Wirtschaft. Habe aber bisher nicht ständig geswitcht, sondern nur außerhalb der Spekulationsfrist etwas verändert. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich halte mich für relativ sicherheitsbewusst. D.h. Ich würde nie eine Größere Summe beispielsweise in einen Chinafonds tun. Vor allem nicht, wenn man sich Langfristcharts anschaut, und dort sieht, das der Index schon mal sehr hoch war, und dann lange Zeit sehr weit unten. Auch bei anderen Länderfonds in Emerging Markets hätte ich Bedenken. Auch die Industrieländer werde ich nicht mit Länderfonds abdecken. Andererseits halte ich in diesen konservativen Aktienfondsfonds eine hohe Quote des Gesamtbarvermögens, und will das die nächsten 20 bis 25 Jahre auch so durchhalten. Fallen dürfen die Fonds schon, aber ich möchte dann halt in Fonds sein, die über einen langen Zeitraum bewiesen haben, das sie sich auch in Schwächephasen der Märkte relativ gut halten. (Ich weiß, das ist keine Garantie, aber besser als keine Referenz). 1.Alter 44 Jahre 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Auf jeden Fall aktive Fonds 1. Anlagehorizont Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen? 20 bis 25 Jahre. Einen Teil auch noch im Rentenalter. 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge. Immobilie demnächst schuldenfrei. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage 4. Anlagekapital: Eine größere Summe. -------------------------- Also: Ich möchte mich jetzt für nach 2009 positionieren. (Es könnte ja sein, das nicht der 31.12.2008, sondern der 31.12.2007 der Stichtag für die Abgeltungssteuer wird). Ich betrachte hier nur Aktienfonds. Der CS-Euroreal und Festverzinsliche Wertpapiere bleiben hier außen vor. ----------- Angedacht ist folgendes: Weltweit anlegend: 13,50% Templeton Growth (Euro), LU0114760746 14,25% LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST, DE0009774794 14,25% offen Europa: 35,0%, Fidelity European Growth, LU0048578792 11,5% offen 11,5% offen ---------------- Den Templeton Growth (Euro), habe ich schon reduziert, möchte ich aber nicht ganz darauf verzichten. Den Fidelity European Growth übergewichte ich, da ich mit ihm seit 1997 Erfahrungen habe, und gut durch den Crash nach 2000 gekommen bin. Ich möchte in diesem Depot möglichst lange nichts ändern müssen. Die Abgeltungssteuer hat halt sehr einschneidende Auswirkungen auf die Rendite. ---------------- Anbei ein X-RAY von Morningstar mit 58,3% Fidelity European Growth 13,5% Templeton Growth (Euro) 28,2% LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST X-RAY: http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR "] Das ergibt 75% Europa. 12, 3% Nordamerika 9,1% Asien Den Rest Mittlerer Osten und Europa Schwellenländer. Da es sein kann, das Amerika seine Stellung in der Weltwirtschaft verliert. Das z.B. Öl in Euro und nicht in US$ gehandelt wird, und das die Asiaten und Araber ihre Währungsreserven in Euro und nicht in US$ halten, bin ich mit 12,3% Nordamerika nicht unzufrieden. Ich bin aber auch nicht auf die Zahl 12,3% fixiert. Könnte schon höher sein. Das Europa 75% ausmacht, halte ich etwas zu hoch. Ich würde hier 60% anstreben. Ein weltweit anlegender Fonds der auch in Emerging Markets anlegt wäre nicht schlecht. Von einem reinen EM Fonds müsste man mich überzeugen. Ein weltweit anlegender Fonds der Asien höher gewichtet wäre auch OK. Also, evtl. 4 weltweit anlegende Fonds nehmen. Bzw. Europa verringern zugunsten weltweit anlegend. Edit: Ach ja: Wegen der Abgeltungssteuer wäre es schlau, Fonds zu nehmen, die nicht in 10 Jahren aufgelöst werden. ---------------- Es wäre nett, wenn Ihr ein paar Vorschläge hättet. Danke für schlauen Input! Gruß! Idefix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Dezember 9, 2007 Moin, dazu könnten vielleicht passen: Welt: Carmignac Investissement und MLIIF GLOBAL SMALLCAP FUND A Ich dachte erst auch an WM AKTIEN GLOBAL UI-FONDS, aber der scheint mir doch nicht so gut zu passen. Europa: FIRST PRIVATE EUROPA AKTIEN ULM THREADNEEDLE PAN EUROPEAN SMALLER COMPANIES FUND 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
idefix Dezember 9, 2007 Hallo! Danke für deine Antwort. Der Carmignac Investissement ist sehr interessant. Ich lese mich gerade durch das Verkaufsprospekt www.carmignac.de/foto/articoli_allegati_79.pdf Es ist wohl so, das der Fonds eine 10% Performance Fee erhebt. Anscheinend 10% auf alles was innerhalb eines halben Jahres höher ist als 10%. 15% Wertentwicklung hieße dann wohl 5 * 10% = 0,5% Performance Fee. Richtig? Wenn die Wertentwicklung des Teilfonds, die täglich nachversicherungsmathematischen Grundsätzen im Verhältnis zum 1. Januar jeden Geschäftsjahres berechnet wird, 10% übersteigt, wird täglich eine Rückstellung in Höhe von 10% dieser überdurchschnittlichen Wertentwicklung gebildet. Verringert sich diese überdurchschnittliche Wertentwicklung, so wird täglich eine Kürzung der Rückstellung in Höhe von 10% dieser Verringerung auf die seit Halbjahresbeginn angefallenen Zuweisungen vorgenommen. Diese Rückstellung wird halbjährlich auf die letzten Nettoinventarwerte im Juni und Dezember von der Verwaltungsgesellschaft erhoben. Ist die Wertentwicklung des Investmentfonds im Kalenderjahr gleich Null, ist der variable Anteil der Verwaltungskosten gleich Null. Diese Kosten (fixer Anteil und gegebenenfalls variabler Anteil) werden direkt mit den Erträgen des Fonds verrechnet. D.h. die Performancefee greift bei einer Rendite innerhalb eines halben Jahres von 10%. Nicht auf einen Mehrertrag auf einen Index. ----------- Der Fonds kann auch Derivate kaufen. Zur Absicherung, oder zur Spekulation? Werden die Positionen ständig abgesichert, was ja Kosten verursacht, oder nur in Ausnahmesituationen? Es gibt A Anteile FR0010148981 und E Anteile FR0010312660. Wodurch unterscheiden die sich? Bzw. welchen sollte man nehmen? ----------- Der 10 Jahres Chart vom MLIIF GLOBAL SMALLCAP FUND A sieht interessant aus. Muss ich mich noch reinlesen. ---------- Der THREADNEEDLE PAN EUROPEAN SMALLER COMPANIES FUND existiert erst seit dem 21.11.2005. Da kann ich nicht mal vermuten, wie lange es den Fonds noch geben wird. Interessant sind halt Fonds die 5 bis 10 Jahre (oder länger) existieren. ---------- Anbei ein X-Ray mit folgenden Fonds: 16% LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 6% Templeton Growth (Euro) A 20% Carmignac Investissement (t) 8% MLIIF Global Small Cap A2 $ (t) 31% Fidelity Fds- European Growth A Acc 19% First Private Europa Aktien ULM http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR Das ergibt: 17,7% Nordamerika 64,8% Europa 9,7% Asien 4,8% Lateinamerika Diese Aufteilung sieht schon besser aus. Entschieden habe ich mich für: LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST Templeton Growth (Euro) A Carmignac Investissement (t) Fidelity Fds- European Growth A Acc Hier muss ich mich reinlesen. MLIIF Global Small Cap A2 $ (t) First Private Europa Aktien ULM Gibt es sonst noch Alternativen? Vielen Dank! Gruß Idefix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Dezember 9, 2007 Das Ganze bei der ebase über AAV. D.h. kein AA und keine Depotgebühren. Hallo und Willkommen hier im Forum idefix Fonds gibt es viele und Deine Auswahl und die von Laser12 sind schon gut. Nur den TGF würde ich nicht mehr besparen, schaue da mal im Fondsunterforum nach. Wie kommst Du darauf das Du bei AAV keine Depotgebühren zahlen must, die Seite kannte ich bis gerade noch nicht, also Danke dafür, dort steht erst ab 25.000 ist es kostenlos, oder ist Dein Depot schon größer ? Die Seite ist mir etwas zu bunt, wenn ich da hin und her schalte, bekomme ich einen Farbcollor ! Ebase ist schon ok. http://www.aav-fonds-discount.de/fondsauswahl.htm Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Dezember 9, 2007 Es ist wohl so, das der Fonds eine 10% Performance Fee erhebt. Anscheinend 10% auf alles was innerhalb eines halben Jahres höher ist als 10%. 15% Wertentwicklung hieße dann wohl 5 *10% = 0,5% Performance Fee. Richtig? D.h. die Performancefee greift bei einer Rendite innerhalb eines halben Jahres von 10%. Nicht auf einen Mehrertrag auf einen Index. Ja. Es gibt A Anteile FR0010148981 und E Anteile FR0010312660.Wodurch unterscheiden die sich? Bzw. welchen sollte man nehmen? A-Anteile kaufen. E Anteile wurden hier schon mal beschrieben. Bitte Suchfunktion benutzen. Der THREADNEEDLE PAN EUROPEAN SMALLER COMPANIES FUND existiert erst seit dem 21.11.2005. Da kann ich nicht mal vermuten, wie lange es den Fonds noch geben wird. Interessant sind halt Fonds die 5 bis 10 Jahre (oder länger) existieren. Threadneedle hat je einen Small Cap Continental und einen UK. Beide sind über 10 Jahre auf dem Markt und überdurchschnittlich gut. Bei diesem Gesamteuropäischen Fonds werden sie es daher nicht versauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
idefix Dezember 9, 2007 · bearbeitet Dezember 9, 2007 von idefix Hallo! Hallo und Willkommen Danke schön! Mit dem TGF hast Du recht. Ist halt dieser menschliche Fehler, das der Kopf nicht einsehen will, das man lange Zeit auf ein falsches Pferd gesetzt hat. Das kann doch nicht sein. Das kann mir doch nicht passieren. Nur, wenn ich ihn mit 6% untergewichte, dann kann er auch ganz raus. Es soll ja ein Depot werden, wo ich möglichst lange nichts ändern tue. Also er ist raus. Eben gerade per FAX umgeschichtet: 20,7% LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 20,7% Carmignac Investissement 31,6% Fidelity Fds- European Growth Über First Private Europa Aktien ULM und MLIIF Global Small Cap muss ich mich noch schlau lesen. Die krummen Prozentzahlen kommen daher, weil ich halt gerade € Summen im Depot haben will. -------------- dort steht erst ab 25.000 € ist es kostenlos,oder ist Dein Depot schon größer ? Yep! ------------ Threadneedle hat je einen Small Cap Continental und einen UK. Beide sind über 10 Jahre auf dem Markt und überdurchschnittlich gut. Bei diesem Gesamteuropäischen Fonds werden sie es daher nicht versauen. Das ist wohl richtig. Aber wie genau ein Fonds läuft, kann man ein bisschen anhand eines 10 Jahres Chart sehen. Der Fidelity European Growth Fond ist auch gut. Aber der Fidelity European Smaller Companies (LU0061175625) ist sehr volatil und kommt mir aktuell nicht ins Depot. Ich hatte ihn von 1997 bis 2000. Und ich ärger mich, das ich ihn nicht 2003 gekauft habe. http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=7#chart Was ich auch meine mit Fonds die lange am Markt sind: Die Wahrscheinlichkeit, das eine Fondsgesellschaft einen 10 Jahre alten Fond schließt, nur um eine schlechte Performance zu verschleiern, ist denke ich nicht sehr groß. Ein Growth Fond der 2000 aufgelegt wurde, ist evtl. 2003 geschlossen wurden um mit einem identischen Klon eine tolle Performance hinzulegen. Das ist mir deshalb so wichtig, weil ich nach 2009 nicht mehr neu kaufen will. Denn das hieße 25% Steuern zu zahlen. Und das ist leider sehr entscheidend. Und wer sagt Dir, das es in 20 Jahren nicht 35% Steuern sind? --------- Vielen Dank! Gruß Idefix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Dezember 9, 2007 Ups, ging das nciht ein wenig schnell? Erst nach einer Ergänzung zum TGF fragen und den dann plötzlich durch den Lingohr ersetzen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
idefix Dezember 10, 2007 Hallo! Ups, ging das nciht ein wenig schnell? Erst nach einer Ergänzung zum TGF fragen und den dann plötzlich durch den Lingohr ersetzen? Vielleicht. Allerdings lese ich mich seit etlichen Wochen durch etliche Foren. Und dann gabs da noch den Spruch: Wenn man eine Aktie/Investment nicht 10 Jahre im Depot haben will, warum dann überhaupt kaufen. (Oder so ähnlich). Ich bin seit längerer Zeit unzufrieden mit dem Templeton. Und jetzt ist für mich der Zeitpunkt gekommen mich von einem schlechten Fonds zu trennen. Denn ich will bei den Fonds, wenn es irgendwie geht 25 Jahre nichts ändern müssen. Über den LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST habe ich mich vor Wochen schlau gelesen. Wirklich schnell ging es jetzt mit dem Carmignac Investissement. Aber ich hing hier am Wochenende auch etliche Stunden vor dem Rechner und habe gelesen und überlegt. Mit dem First Private Europa Aktien ULM und MLIIF Global Small Cap wird es leider nicht so schnell gehen. Da habe ich aktuell nicht die Zeit dazu. Gruß Idefix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
idefix Dezember 25, 2007 Hallo! Anbei die aktuelle Aufteilung meiner Fonds: 25,1% LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST DE0009774794 25,1% Carmignac Investissement FR0010148981 31,6% Fidelity Fds- European Growth LU0048578792 9,1% First Private Europa Aktien ULM DE0009795831 9,1% LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC-LBB-INVEST DE0005320097 Anbei das entsprechende X-Ray: http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR 14,6% Nordamerika 66,0% Europa 10,5% Asien 5,9% Lateinamerika Ein durchschnittliches KGV von 13.2 -------------- Mir ist schon klar, das es vermessen ist, zu sagen das ist mein Depot und ich will 25 Jahre nichts daran ändern. Aber was soll man denn sonst machen bei dieser netten Abgeltungssteuer? Also vielen Dank erstmal! Gruß! idefix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger Dezember 25, 2007 · bearbeitet Dezember 25, 2007 von Privatanleger Dir muss doch klar sein, dass in diesen fünf Fonds beträchtliche Schnittmengen enthalten sind. Sinn einer Diversifikation mehrerer Fonds ist es aber, diese Schnittmengen gering zu halten. Welchen Mehrwert soll diese Umschichterei also bringen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Dezember 25, 2007 · bearbeitet Dezember 25, 2007 von Chemstudent 25,1% LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST DE000977479425,1% Carmignac Investissement FR0010148981 31,6% Fidelity Fds- European Growth LU0048578792 9,1% First Private Europa Aktien ULM DE0009795831 9,1% LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC-LBB-INVEST DE0005320097 3 Europa Fonds, dazu noch der globale Lingohr mit seinem hohen EU Anteil...das mit dem diversifizieren hast du wohl falsch verstanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Dezember 25, 2007 · bearbeitet Dezember 25, 2007 von Swai 3 Europa Fonds, dazu noch der globale Lingohr mit seinem hohen EU Anteil...das mit dem diversifizieren hast du wohl falsch verstanden. Immer noch besser, als 50% EMs oder so. Denke aber auch, dass 3 Europa-Fonds zu viel des guten sind. Den Lingohr-Europa würde ich streichen und dann zwischen den beiden übrigen Europa-Fonds eine Wahl treffen. Würde noch einen dritten globalen Fonds dazunehmen, der Lingohr arbeitet nach einem automatisiertem System und den Investissement zähle ich mal zu den aggressiveren und schwankungsanfälligeren Fonds. Der Mittelweg dazwischen fehlt m. M. nach noch. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger Dezember 25, 2007 · bearbeitet Dezember 29, 2007 von Privatanleger Also noch mal zurück zum Start! Zum Templeton (Value Bottum up, Schwerpkt. USA) hätten z. B. Fonds wie der Lingohr Global (Schwpkt, Europa), ein GAF MM H.V. (Top down, Schwerpkt. Europa), oder der ACMBernstein Gl.Gr.Trends (Growth) oder der M&G Global Basics (Schwrpkt. Rohstoffe) gut in das Depot gepasst. Deren Schnittmengen sind gering. ...Kannst Du bitte...die WKN dazuschreiben?... GAF MM H.V. LU0044747169 ACMBernstein Gl.Gr.Trends LU0247867574 M&G Global Basics GB0030932676 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
idefix Dezember 27, 2007 Hallo! Sorry, das ich mich jetzt erst melde! -------------- Also, gegenüber meinem alten Depot hat sich hier schon einiges verändert. Da hatte ich 57,6% Fidelity European Growth LU0048578792 und 42,4% Templeton Growth Euro LU0114760746 Da kam beim X-RAY folgendes raus 71,9% Europa 4,9% Asien http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR ----------------- @Privatanleger Dir muss doch klar sein, dass in diesen fünf Fonds beträchtliche Schnittmengen enthalten sind. Sinn einer Diversifikation mehrerer Fonds ist es aber, diese Schnittmengen gering zu halten. Welchen Mehrwert soll diese Umschichterei also bringen? Der Asien Anteil ist von 4,9% auf 10,5% gestiegen. Lateinamerika ist von 0,8% auf 5,9% gestiegen. Das finde ich erst mal ganz gut. Was ich zur Zeit nicht so gut finde, ist der Europa Anteil von 66%. Das hätte besser 60% werden können. Wenn ich den gesamten Europa Anteil von 49,8% in einem Fonds getan hätte, wäre das bestimmt nicht besser gewesen. Ich denke, der Fidelity European Growth, der First Private Europa Aktien ULM und der LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC-LBB-INVEST haben unterschiedliche Investmentstile. So ganz glücklich bin ich mit dem First Private Europa Aktien ULM nicht. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11421 Daher habe ich den Anteil geteilt und den LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC-LBB-INVEST hinzugenommen. Was natürlich blöd ist, denn wenn ich nicht davon überzeugt bin, warum nehme ich ihn dann. Sinn einer Diversifikation mehrerer Fonds ist es aber, diese Schnittmengen gering zu halten. Oder das Risiko/die Chance auf mehrere Fondsmanager zu verteilen. Das dann alle drei Fondsmanager mit unterschiedlichen Anlagestilen zum Teil dieselben guten Aktien auswählen, damit muss/kann ich leben. ------------- @Chemstudent 3 Europa Fonds, dazu noch der globale Lingohr mit seinem hohen EU Anteil...das mit dem diversifizieren hast du wohl falsch verstanden. Wie schon im Beitrag weiter oben gesagt, befürchte ich, das die USA ihre Stellung in der Weltwirtschaft verlieren. Und das insbesondere der US$ seine Funktion als Leitwährung verliert. Daher ist ein Nordamerikaanteil von 14,6% Ok für mich. Asien habe ich verdoppelt. Lateinamerika von 0,8% auf 5,9% erhöht. Wenn ich Europa noch wesentlich verringern wollte, was dann damit machen? Rohstoffe? Habe ich mittels Industriematerialien zu 22.8% mit drin. -------------- @Swai Würde noch einen dritten globalen Fonds dazunehmen, der Lingohr arbeitet nach einem automatisiertem System und den Investissement zähle ich mal zu den aggressiveren und schwankungsanfälligeren Fonds. Der Mittelweg dazwischen fehlt m. M. nach noch. OK das könnte so richtig sein. -------------- @Privatanleger Zum Templeton (Value Bottum up, Schwerpkt. USA) hätten z. B. Fonds wie der Lingohr Global (Schwpkt, Europa), ein GAF MM H.V. (Top down, Schwerpkt. Europa), oder der ACMBernstein Gl.Gr.Trends (Growth) oder der M&G Global Basics (Schwrpkt. Rohstoffe) gut in das Depot gepasst. Deren Schnittmengen sind gering. Vom Templeton habe ich mich endgültig getrennt! Kannst Du bitte zu GAF MM H.V. (Top down, Schwerpkt. Europa) ACMBernstein Gl.Gr.Trends (Growth) M&G Global Basics (Schwrpkt. Rohstoffe) die WKN dazuschreiben? Danke! Gruß! idefix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peter99999999 Dezember 31, 2007 bei der diskussion in sachen überschneidung: kennt jemand ein tool im netz, das solche dinge auszeigt? gab es vor jahren von der weber bank; ist weg ... morningstar bietet das wohl nicht ? damit könnte man dann viel mehr aussagen wieviele europa fonds. templeton growth wurde jahrelang hoch gelobt; ist inzwischen absolut schlecht. grund: vermutlich die größe. dies ist ein problem bei allen anlagen hier. wenn leute üb. zeithorizont 25 j nachdenken. grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger Dezember 31, 2007 ...templeton growth...ist inzwischen absolut schlecht...grund: vermutlich die größe. Auf die richtige Aktienauswahl kommt es an. Ein Fonds mit derartigem Volumen kann aber nur noch bei großen Firmen einsteigen. Hätte Templeton die USA ausgespart und Fremdwährungsrisiken abgesichert, stünde er heut besser dar. Die niedrigen Bewertungen und der schwache Dollar bieten aber jetzt dafür einen günstigen Einstiegszeitpunkt. Ein Anleger ist immer gut beraten, wenn er Fonds mit verschiedenen Anlagestilen im Depot mischt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.G.L. Dezember 31, 2007 templeton growth wurde jahrelang hoch gelobt; ist inzwischen absolut schlecht.grund: vermutlich die größe. dies ist ein problem bei allen anlagen hier. wenn leute üb. zeithorizont 25 j nachdenken. Interessant ist es, sich die Fondbewertung von vor 10 Jahren anzusehen. Egal ob Finanztest oder AAA´s oder Sternchen, die Winner von damals sind heute allesamt vom Treppchen verschwunden :- Es handelt sich um ein "Fondproblem" allgemeiner Art! S.G.L. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
idefix Januar 1, 2008 · bearbeitet Januar 1, 2008 von idefix Hallo! @Privatanleger ...Kannst Du bitte...die WKN dazuschreiben?... GAF MM H.V. LU0044747169 ACMBernstein Gl.Gr.Trends LU0247867574 M&G Global Basics GB0030932676 Hab erst jetzt gemerkt, das Du die WKNs reineditiert hast. Danke! ---------------------- @+S.G.L. Interessant ist es, sich die Fondbewertung von vor 10 Jahren anzusehen. Egal ob Finanztest oder AAA´s oder Sternchen, die Winner von damals sind heute allesamt vom Treppchen verschwunden Ich habe den Fidelity European Growth seit 1997. Damals hatte er die maximalen Sternchen im 5 Jahresbereich. Ich weiß nicht wo auf Onvista die Rankings sind. Aber folgender 10 Jahreschart zeigt, das der Fidelity sich ganz gut schlägt. http://fonds.onvista.de/vergleich_ergebnis...mit=Suche#chart ------------------ Danke! Gruß idefix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag