tiger007 Dezember 6, 2007 · bearbeitet Dezember 9, 2007 von tiger007 Hi, Vielleicht könnte mir jemand mit einer Aufgabe helfen, kenn mich da leider nicht aus :'( und wär voll wichtig!!! (Ist im Anhang drinnen) Wär echt super! Vielen, vielen, vielen Dank im Voraus!!!!!!! Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tiger007 Dezember 7, 2007 Kann mir da echt niemand helfen??? Viellleicht kennt sich da doch wer aus... Thx Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 7, 2007 · bearbeitet Dezember 7, 2007 von Delphin Kann mir da echt niemand helfen???Viellleicht kennt sich da doch wer aus... Wichtiger als die Antworten sind doch wie immer die Begründungen. Themen wie Konvexität und Duration kann ich dir leider nicht in so einem Beitrag hier erklären, da steckt schon etwas mehr Mathematik dahinter, und man wird sicher einige Nächte, wenn nicht gar Wochen brauchen, um sich da eine richtige Vorstellung von den Zusammenhängen zu machen. Wirklich helfen kann ich nur bei konkreteren Einzelfragen. Bei Fachbuchempfehlungen kenn ich mich auch nur wenig aus. Meine Frage wäre erstemal: solch einen Fragebogen kriegt man ja nicht zufällig vorgesetzt, das hat doch mit irgendeinem Kurs, Schule oder Weiterbildung zu tun? D.h. da gibt's auch Unterlagen dazu, und in der Regel auch jemanden, der einem das erklärt und dem man Fragen stellen kann? Du wirst doch sicher nicht bei allen Frage nicht bescheid wissen? Wo also drückt der Schuh genau? (Übrigens schöne Fragen, werd ich mir mal ausdrucken - wo kommen die her?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tiger007 Dezember 7, 2007 Hi Ich muss das für die Uni machen. Naja bei mir happerts zum Beispiel bei der Frage eins, muss das ja im Excel ausrechnen, kommt einfach nicht das richtige raus bei der Berechnung d. Yield. Ich wende die Rendite Formel ein, Datum ist klar, Preis auch, beim Zins und beim Preis bin ich mir nicht sicher. Zum Beispiel beim 30y T-B nehm ich als Zins 5% würd ich sagen laut Angabe und als Preis natürlich den höheren, weil ich long bin? Lieg ich da richtig? Beispiel 2 und 3 habe ich leider noch keinen Plan wie ich das angehen soll.... Weißt du vielleicht wie ich das beginnen soll??? Danke auf jeden Falls für deine Antwort. Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aen Dezember 7, 2007 Hi Ich muss das für die Uni machen. Naja bei mir happerts zum Beispiel bei der Frage eins, muss das ja im Excel ausrechnen, kommt einfach nicht das richtige raus bei der Berechnung d. Yield. Ich wende die Rendite Formel ein, Datum ist klar, Preis auch, beim Zins und beim Preis bin ich mir nicht sicher. Zum Beispiel beim 30y T-B nehm ich als Zins 5% würd ich sagen laut Angabe und als Preis natürlich den höheren, weil ich long bin? Lieg ich da richtig? Beispiel 2 und 3 habe ich leider noch keinen Plan wie ich das angehen soll.... Weißt du vielleicht wie ich das beginnen soll??? Danke auf jeden Falls für deine Antwort. Lg 1. Es gibt viele verschiedene Rendite Formeln. Die geläufigste im Euro-Raum ist die ISMA Methode (->google). 1. Es gibt 2 konvexitäts formeln. fisher/weil und macaulay (weiß nicht mehr genau wie man die namen schreibt). 2.1 5 % on annual basis besser, da der entsprechende halbjahres zins weniger als 2,5% beträgt (geometrisch). 2.2 30/360 besser dv01 : zb hier http://pages.stern.nyu.edu/~dbackus/dbtlec9.pdf Wenn du absoluter Beginner bist in fixed-income wirds wahrscheinlich ein paar tage dauern bist du diese bsps lösen kannst. Empfehlen kann ich das buch Wertpapiermarktanalyse. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tiger007 Dezember 7, 2007 Vielen Dank für deine Antwort, bin schon etwwas weitergekommen. Hull hat mir da viel geholfen :-) Nur noch ne Frage, wieso ist 30/360 besser?? Thx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aen Dezember 8, 2007 Weil man dadurch Zinsen für weniger Tage zahlt. 360, statt 365. bin mir aber nicht 100% sicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag