Zum Inhalt springen
norisk

Hedgefonds Nachrichten

Empfohlene Beiträge

norisk
· bearbeitet von norisk

Nachdem es bereits einen Thread zu Fondsnachrichten und einen Thread zu ETF Nachrichten gibt, geht es in diesem Thread um

 

Nachrichten zu Hedgefonds

 

Wäre schön, wenn so eine umfangreiche Sammlung entstehen würde. Bitte bei den Nachrichten nicht die Angabe der Quelle vergessen!

 

-------------------------------------

 

Zwecks besserer Übersichtlichkeit werden in der folgenden Aufstellung die im Thread genannten Hedgefonds aufgeführt. Auf eine Darstellung der in D nicht steuertransparenten Produkte wird verzichtet. Aktuell werden alle Hedgefonds bis Beitrag #269 berücksichtigt. Die Hedgefonds wurden jeweils der (überwiegend) verfolgten Strategie zugeordnet. Falls bei der Zuordnung ein Fehler aufgetreten ist, bitte eine PN an mich.

 

1) Relative Value

- Lyxor/Ellington Pref. G, ISIN GB00B05L8H08 (1)

 

1a) Long/Short Equity

- Allianz Commodities Strategy, ISIN LU0353377335 (1)

- BlackRock UK Absolute Alpha Fund - Class A, ISIN GB00B06L9G55 (1 2)

- BlackRock UK Absolute Alpha Fund - Class P, ISIN GB00B11V7T69 (1 2)

- Cazenove European Equity Absolute Return Fund (1 2)

- DWS Hedge L/S Equity Opportunistic, ISIN DE0009848176 (1 2)

- DWS Invest Alpha Opportunities, ISIN LU0298689307, LU0363469494 (1)

- European Pearl Fund, ISIN KYG3192T1013 (1)

- Fast Europe Fund, WKN A0JDV9 (1 2)

- Fast Japan Fund, WKN A0JD8Y (1 2)

- Fortis Absolute Return Equity Europe, ISIN LU0186253182 (1)

- GAM Star Absolute Eurosystematic (1 2)

- GLG European Long Short, WKN 164499 (1)

- Hansainvest - HI Asset Allocation Equity Alpha Fund A, ISIN DE0005321350 (1 2)

- Henderson Pan European Alpha Plus, ISIN LU0264597617 (1)

- Integrated Long Short Selector Fund (Zertifikat, Deutsche Bank), ISIN DE000DB0STQ1 (1)

- Jupiter Europa Hedge, ISIN KYG5210A1132 (1)

- LOYS Global MH A, ISIN DE000A0H08T8 (1 2)

- Lyxor/Bay Resource Partners Offshore Fund Limited, ISIN GB0031753360 (1)

- Lyxor/Duet Global Opportunities Fund Limited PREF.B, ISIN GB00B03XM439 (1)

- Nordea 1 - Heracles LongShort MI Fund, ISIN LU0343921457 (1 2 3)

- Pioneer Absolute Return Equity Fund, ISIN LU0321238056 (Inst.) LU0321237751 (Retail) (1 2 3)

- Pioneer Absolute Return Equity Asia, ISIN LU0355388959 (1)

- Polar Capital UK Absolute Return fund (1 2)

- Salus Alpha Equity Hedged, ISIN AT0000A062W6, AT0000A062Y2 (1 2 3)

- Salus Alpha Real Estate, ISIN AT0000A06301, AT0000A06327 (1 2)

- StarCapital Long-Short-Fonds, ISIN --- (Auflage in 2008 geplant) (1)

- Theorema Europe Fund, ISIN KYG7783G1394 (1)

- Threadneedle American Crescendo, ISIN KYG885361181 (1)

- Threadneedle Asia Crescendo (1)

- Threadneedle European Crescendo, WKN A0H1FC (1)

- Twelve Smart Value Fund, ISIN DE000A0Q5R19 (1)

 

1aa) Long/Short Equity Emerging Markets

- FCM European Frontier Fund, WKN A0DNWY (1)

- Griffin Eastern European Value, ISIN KYG4122H1002 (1)

- Occo Asia, ISIN KYG668981007 (1)

- OCCO Eastern European Fund, ISIN KYG669051032 (1 2)

- OCCO Global Emerging Markets .A(USD), ISIN KYG669131156 (1 2)

- Occo Latin America, ISIN IE00B073NT10 (1)

- Wermuth Greater Europe Fund, ISIN GB0032578709 (1)

 

1b) Equity Market Neutral

- DWS Hedge L/S Equity Market Neutral, ISIN DE0009848168 (1)

- DWS SÜDPROJEKT Fund Market Neutral, ISIN DE0005152367 (1)

- Herald Fund USA SPC, ISIN KYG441091090 (1)

- Herald (Lux) US Absolute Return Fund, ISIN LU0350637061 (1 2)

- JPM Highbridge Statistical Market Neutral A, ISIN LU0273792142 (thes.), LU0323455575 (USD hed.), LU0273792571 (aussch.) (1 2)

- Marshall Wace TOPS UCITS Fund (Market Neutral) EU C (acc), ISIN LU0333227550 (1)

- Swiss Alpha Strategies Fund (Zertifikat, Nomura), ISIN DE000NM0SAS2 (1)

- Vescore Fds-CYD Alpha Commodities, ISIN LU0373583391 (Inst.), LU0373583128 (Retail) (1)

 

1c) Fixed Income Arbitrage / Convertible Arbitrage

- CAAM Arbitrage VaR 2 EUR C, ISIN LU0210817283 (1)

- Da Vinci Arbitrage Fund Class I, ISIN SG9999003081 (1)

- Lyxor/Tiedemann Arbitrage Fund Limited Pref.B, ISIN GB0031149205 (1)

- Permal Fixed Income (Zertifikat, Dresdner Bank), ISIN DE000DR5YSQ2 (1)

 

1ca) Volatilitätsstrategien

- CAAM Funds Dynarbitrage Volatility, ISIN LU0228157250 (1)

- CAAM Funds Volatility Euro Equities, ISIN LU0272941971 (1)

- CAAM Funds Volatility World Equities, ISIN LU0319687124 (1)

- Lupus alpha Volatility Invest, ISIN DE000A0HHGG2 (1)

 

 

2) Event Driven (Merger Arbitrage, Distressed Securities, Special Situations)

- Lyxor/Good Hope International Fund Limited B, ISIN GB00B0M28431 (1)

- Lyxor/Paulson Advantage Fund Limited PREF.B, ISIN GB00B0388959 (1)

- Lyxor/York Fund Limited Pref. B, ISIN GB0031375966 (1)

- Salus Alpha Event Driven, ISIN AT0000A08QD8, AT0000A08QF3 (1 2 3 4)

 

 

3) Opportunistic

 

3a) Global Macro

- Absolute Plus Global Macro Fund, ISIN VGG0060B1058 (1)

- Aegis Global Macro Classic Fund.CL, ISIN BSP0092B1315 (1)

- Ampega Global Macro, ISIN --- (Fonds aufgelöst) (1)

- CAAM Dynarbitrage International / 3 DEC., ISIN FR0010003202 (1)

- DWS Hedge L/S Global Macro, ISIN DE0005152391 (1)

- H & A Lux GLOCAP Long/Short, ISIN LU0184407921 (1)

- Maxq Fund Limited (1)

- Melchior Global Macro, ISIN KYG5988K1296 (1)

- Pivot Global Value Fund, ISIN KYG7130W1006 (1 2)

- Próxima Global Markets (1 2)

- Salus Alpha Directional Markets, ISIN --- (Auflage in 2008 geplant) (1 2)

- Shearwater Fund, ISIN KYG808501293 (1)

 

3b) Market Timing

 

3c) Short Selling

- C-Quadrat Absolute Euro Short Neutral, ISIN AT0000A05485 (1)

- C-Quadrat Absolute US Short Neutral, ISIN AT0000A054A9 (1)

 

 

4) Managed Futures

- Alpha Strategien Futures MH, ISIN DE000A0J2V60 (1)

- Alpha Strategien Triple MH, ISIN DE000A0M90L3 (Inst.), DE000A0M99U5 (Retail) (1)

- apano AP Garant 2 (Zertifikat, Morgan Stanley), ISIN DE000MS5DHK0 (1)

- Esa Global Futures Fund, ISIN LU0232558717 (1)

- Estlander & Rönnlund Global XL (Zertifikat, Barclays), ISIN DE000BC0AYD8, DE000BC0BQB6 (1 2)

- FTC Commodity Fund Alpha, ISIN GI000A0H01J8 (1 2 3)

- FTC Futures Fund Classic, ISIN LU0082076828 (1 2)

- FTC Futures Fund Dynamic, ISIN GI000A0H01K6 (1 2 3)

- Galaxy - European Sicav Alliance, ISIN LU0149619255 (1 2)

- Hansainvest - HI Varengold CTA Hedge A, ISIN DE0005321368 (1 2 3 4 5 6 7)

- Hansainvest - HI Volksbank Global Trend, ISIN DE0005321418 (1 2)

- Lyxor/Alphaquest Fund Limited Pref. B, ISIN GB0031814741 (1)

- Lyxor/Aspect Diversified Fund Limited Pref.B, ISIN GB0031433559 (1)

- Man AHL Diversified Markets EU, ISIN NL0000319606 (1 2 3 4 5)

- Man AHL Diversified plc., ISIN IE0000360275 (1 2 3 4)

- Pharos Fund, ISIN KYG5276A1067 (1)

- Pharos Fund (Zertifikat, Alceda Star / Aquila Capital), ISIN XS0356743061 (1 2 3)

- Quant.Managed Futures Universal, ISIN DE000A0Q2SL1 (1)

- Salus Alpha Managed Futures, ISIN AT0000A08QH9, AT0000A08QK3 (1 2 3 4)

- Superfund A, ISIN LU0199179911 (1)

- Trendconcept Fund Multi Asset Allocator, ISIN LU0227566055 (1)

- TRYCON CI Global Futures Fund (ISIN LU0290628543) (1)

- Tulip Trend Fund EUR, ISIN KYG912381087 (Class A), KYG912381160 (Class B ) (1 2)

- Winton Futures Fund EUR, ISIN VGG971821100 (1 2 3)

 

 

5) Multi-Strategie-Hedgefonds

- AIG Privat Bank MultiHedge Fund, ISIN LU0244235494 (1)

- Allianz Portfolio Optimizer (Plus), ISIN --- (Fonds aufgelöst) (1)

- Alternative Beta, ISIN LU0370038167 (1 2 3 4 5)

- Branca Low Vola-Fonds (Zertifikat, Barclays / Aquila Capital), ISIN DE000BC0BPD4 (1)

- Credit Suisse Solutions (Lux) CS Tremont AllHedge Index, ISIN LU0337322878 (1 2 3)

- DB Stars (Zertifikat, Deutsche Bank), ISIN DE0008319930 (1)

- Deka-Hedgeselect I, ISIN DE000DK0AZ56 (1 2 3)

- DWS Hedge Invest Dynamic, ISIN DE0009848150 (1)

- Lyxor/Paulson International Fund Limited Pref.B, ISIN GB0031534737 (1)

- Lyxor/Pequot International Fund Limited PREF. B, ISIN GB00B01J3T51 (1)

- MSCI Hedge Invest Lyxor Tracker-HI Fund Class B, ISIN DE0005400295 (1)

- OP Hedge Multi Strategies, ISIN DE0001207298 (1)

- OP Hedge Multi Strategies Plus, ISIN DE0001207306 (1)

- Reichmuth Matterhorn (Zertifikat, Deutsche Bank), ISIN DE000DB6XNX7 (1)

- Reichmuth Matterhorn (Zertifikat, Hauck & Aufhäuser), ISIN DE0008060443 (1)

- Sauren Global Hedgefonds, ISIN LU0191372795 (1 2 3 4)

- Sauren Global Hedgefonds Opportunities, ISIN DE0005321442 (1 2 3 4)

- Thames River Warrior I (Zertifikat, 1,5X gehebelt, Nomura), ISIN DE000A0FDGY8 (1 2 3 4)

- Thames River Warrior I (Zertifikat, Nomura), ISIN DE000A0JXXA3 (1 2)

- Thames River Warrior II (Zertifikat, Deutsche Bank), ISIN DE000DB0PUF8 (1)

- Thames River Warrior II (Zertifikat, Nomura), ISIN DE000A0LU690 (1 2)

- Threadneedle Crescendo Fund of Hedge Funds, ISIN --- (Fonds aufgelöst) (1)

- UBS (D) Hedge Fund - Global Strategies, ISIN DE000A0DNHD4 (Fonds aufgelöst) (1)

- UBS STAR Grosvenor (Zertifikat, UBS), ISIN DE0006377617 (1)

- Unico AM - UniAlpha HedgeInvest, ISIN LU0166021245 (1 2)

 

 

6) Absolute Return

- AIMS China Absolute Return Strategy (Zertifikat, ABN AMRO), ISIN NL0000300952 (1)

- Aquila Capital Statistical Value Market Neutral Absolute Return Fund, ISIN LU0355228080 (1 2 3 4 5)

- Athena UI, ISIN DE000A0Q2SF3 (1)

- Invesco Global Absolute Return Fund, ISIN LU0334857942 (1)

- Lupus alpha LS Duration Invest, ISIN DE000A0M9946 (1 2)

- Lupus alpha Premium Invest, ISIN LU0350802285 (1 2)

- SEB Asset Selection Fund, ISIN LU0256624742 (1)

 

 

7) Sonstige Hedgefondsstrategien

- Lupus alpha Dynamic Design Spezialfonds I, ISIN DE000A0BKKE6 (1)

- Salus Alpha FX Strategies, ISIN --- (Auflage in 2008 geplant) (1)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

HEDGE FONDS: Die Finanzkrise trennt die Spreu vom Weizen

 

Eine Branche im Umbruch

 

UDO RETTBERG | FRANKFURT Die seit Jahren boomende Hedge-Fonds-Branche steht vor einer Konsolidierung. Experten sagen, die Zahl global tätiger Gesellschaften werde in den kommenden Monaten kräftig schrumpfen. Peter Clarke, Vorstandsvorsitzender der Man Group, sieht die Gründe hierfür vor allem in der Finanzkrise, bei der zahlreiche Hedge-Fonds-Manager mit ihren Anlagestrategien falsch gelegen hätten.

 

Hinzu komme, sagt Oliver Schupp, Präsident der Credit Suisse Index in New York, dass sich die Geschäftsmodelle kleinerer Unternehmen durch steigende Anforderungen der Regulierungsbehörden oft nicht mehr tragen. "Zunehmende Regulierung ist mit steigenden Kosten verbunden", sagte Clarke im Gespräch mit dem Handelsblatt.

 

Vieles spreche derzeit dafür, dass es zu weiteren Fusionen und Übernahmen innerhalb der Hedge-Fonds-Branche kommen wird, sagt Marcel Giacometti, Präsident des deutschen Hedge-Fonds-Pioniers Auda Advisors. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass Hedge-Fonds-Manager im Gegensatz zu traditionellen Investmentfonds-Managern vor allem erfolgsabhängig bezahlt werden. Die performce-abhängige Vergütung von Hedge-Fonds liegt im Durchschnitt bei 20 Prozent, die Managementgebühr bei etwa zwei Prozent. Ist die Wertentwicklung eines Hedge-Fonds negativ - wie in den Monaten August und November - sind vor allem kleinere Hedge-Fonds-Gesellschaften oft nicht mehr in der Lage, ihre Betriebskosten abzudecken.

 

In diese Bredouille sind zahlreiche Gesellschaften im Zuge der Finanzkrise geraten. "Dies eröffnet sowohl für Banken als auch für finanziell stabil dastehende Hedge-Fonds gute Kaufgelegenheiten", sagt Clarke. Der Konzentrationsprozess hat bereits vor einiger Zeit begonnen, als sich Großbanken zunehmend für Hedge-Fonds interessierten. So hat zum Beispiel Morgan Stanley vor einigen Monaten Oxhead Capital Management mit Sitz in Boston übernommen; JP Morgan erwarb den Hedge-Fonds Paloma mit Sitz in Connecticut; Schroders schluckte NewFinance Capital und Legg Mason trat als Käufer der Permal Group in Erscheinung. Von den deutschen Geldhäusern preschte Sal. Oppenheim mit der Übernahme von Integrated Asset Management vor.

 

"Dieser Trend wird an Dynamik gewinnen,", sagt Oliver Schupp. Zuletzt hatte die schwedische Skandinaviska Enskilda Banken (SEB) den britischen Hedge-Fonds Key Asset Management geschluckt. Außerdem stieg die durch Übernahmen bereits stark gewachsene Schweizer Asset-Managers EFG International beim auf Alternativ-Investments spezialisierten britischen Marble Bar Asset Management ein.

 

Auch die Man Group will Kaufgelegenheiten in der Alternativ-Investment-Branche nutzen. Man sei vergleichsweise gut durch die Krise gekommen und habe nach leichten Verlusten im Monat August kräftige Gewinne erzielt - auch im allgemein schwachen Hedge-Fonds-Monat November. "Wir sind in einer glücklichen Lage", sagt Clarke; denn nur wenige Hedge-Fonds-Gesellschaften würden derzeit über überschüssiges Kapital verfügen. Die Man Group wolle bei der weiteren Konsolidierung der Branche daher eine führende Rolle spielen. Durch die Krise stünden Asset-Manager zum Verkauf. Diese Gelegenheit wolle man nutzen, um sich Zugang zu Kapazitäten anderer Hedge-Fonds-Manager zu verschaffen.

 

Alfred Gantner, Chef der Partners Group, sieht vor diesem Hintergrund interessante Perspektiven für Übernahmen und Fusionen. "Wir haben das Pulver, um uns einzukaufen", sagt er. "Ich habe alle zwei Monate neue Angebote auf dem Schreibtisch", sagt Gantner, der sehr viel Bewegung im M&A-Markt vor allem bei Hedge-Fonds-Dachfonds sieht. Grundsätzlich wolle er eine Transaktion seines Unternehmens nicht ausschließen, konkrete Pläne dafür gebe es aber noch nicht.

 

 

Der Billionenmarkt

 

Anzahl

Weltweit gibt es Schätzungen von Hedge Fund Research zufolge rund 9 000

Hedge-Fonds. Der Anteil der 100 größten Fonds am verwalteten Vermögen beträgt

rund 65 Prozent.

 

Volumen

Nach Angaben des Fachdienstes HedgeFund.net ist das in Hedge-Fonds weltweit

investierte Vermögen im dritten Quartal 2007 um 3 ,3 Prozent auf rund 2,68

Billionen US-Dollar gestiegen. Davon entfallen 47,7 (48,2) Prozent auf

Dachfonds.

 

Noch 2001 lag das in dieser Anlageklasse investierte Vermögen bei 500 Mrd.

Dollar.

 

Favoriten

Das meiste Geld floss im dritten Quartal 2007 in Hedge-Fonds, deren

Anlagestrategie auf die Emerging Markets ausgerichtet ist.

 

Schließungen

Im Jahr 2004 wurden 296, im Jahr 2005 dann 848 und im Jahr 2006 schließlich 717

Hedge-Fonds geschlossen. Man-Chef Peter Clarke erwartet für dieses Jahr einen

Anstieg dieser Zahl auf über 900.

 

 

Quelle: Handelsblatt Nr. 234 vom 04.12.07 Seite 28

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

Hedgefonds - Abhilfe bei sinkendem Nutzen der Diversifikation

 

Von Dr. Christoph Bruns, LOYS GmbH

 

In der jüngsten Zeit ist eine Anzahl von Artikeln erschienen, die vom sinkenden Nutzen der Diversifikation spricht. Begründet wird der behauptete sinkende Diversifikationsnutzen mit dem zunehmenden Gleichlauf der verschiedenen Anlageklassen wie z.B. Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe etc. in Phasen gesteigerter Finanzmarktnervosität. Träfen diese Aussagen zu, dann käme der letzte und stärkste Pfeiler der sog. Modernen Portfolio- und Kapitalmarkttheorie ins Wanken. Denn nachdem die Hypothese stets informationseffizienter Aktienmärkte weitgehend desavouiert ist und der Beta-Faktor samt der Ursprungsgleichung des CAPM nur noch universitätspädagogische Bedeutung besitzt, war es das uralte Anlageprinzip der Streuung, das durch Harry Markowitz dereinst zu mathematischen Ehren und dann zu sog. modellarischer Optimierung in den Anlegerdepots gelangt war.

 

Anleger überschätzen die Diversifikationswirkung

Die mathematische Eleganz der Streuung, und die in ihrem Gefolge praktizierte Depotoptimierung beruhten stets auf der Annahme stabiler Korrelationen zwischen verschiedenen Wertpapieren bzw. Anlagegattungen. Wie aber die Lebenserfahrung und auch die empirische Kapitalmarktforschung gezeigt haben, erhöhen sich diese Korrelationen in Zeiten aufkommender Finanzmarktnervositäten. Aber gerade dann wäre es wichtig, niedrige Korrelationen vorzufinden. Insofern überschätzen Anleger die Diversifikationswirkung ihrer Anlagen. Die Anwendung der Erkenntnisse der genannten Kapitalmarkttheorie mögen sogar dazu beigetragen haben, dass der beobachtete Streuungsnutzen in Krisenzeiten abgenommen hat. Denn die Theorie effizienter Märkte hat bekanntlich der an Marktindizes orientierten Anlage in Form von Indexfonds großen Aufschwung gebracht. Diese gleichförmig und vor allem automatisch vorgehenden Anlagestrategien tragen logischerweise zur Erhöhung der Korrelationen bei, weil ihnen ein prozyklisches Element innewohnt. Das an den Börsen beobachtbare Herdenverhalten der Anleger begünstigt den Trend zu höheren Korrelationswerten im Krisenfall zusätzlich.

 

Die Zukunft gehört der global ausgerichteten Anlage

Allerdings wäre es falsch, daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, zukünftig keine Streuung bei Kapitalanlagen vornehmen zu sollen. Folgendes muss bei der Diversifikation in Bezug auf die Aktienanlage nämlich bedacht werden. Die Streuung zielt gar nicht auf die Verminderung des allgemeinen Kapitalmarktrisikos ab. Stattdessen ist es ihre Aufgabe, das einzeltitelspezifische Risiko zu verringern. Und das gelingt auch, sofern ökonomisch heterogene Portfolios gebildet werden. Dabei gilt die Regel: Je ökonomisch heterogener die Zusammenstellung ist, desto größer ist der Diversifikationsnutzen. Damit wird übrigens klar, dass rein regionales oder sektorales Investieren in aller Regel suboptimal ist. Vielmehr gehört vor dem genannten Hintergrund der global ausgerichteten Anlage die Zukunft. Angesichts der gemachten Erfahrungen ist es ratsam, die Streuung des Portfolios nach zukünftiger ökonomischer Plausibilität und weniger nach statistischen Kennzahlen der Vergangenheit vorzunehmen. Denn sowenig auch beim Vorwärtsfahren im Auto der ausschließliche Blick in den Rückspiegel zielführend ist, sowenig sinnvoll ist auch die Extrapolation der in der Vergangenheit aufgetretenen Kennzahlen. Nebenbei bemerkt: Hier liegt der Grund, warum die Charttechnische Analyse sich im professionellen Investmentmanagement seit vielen Jahren auf dem Rückzug befindet.

 

Der Research- und Überwachungsaufwand nimmt stark zu

Und schließlich kann beim Thema Diversifikation weniger mehr sein. Denn die Theorie besagt, dass der Zusatznutzen der Hinzunahme einer weiteren Aktie zu einem bestehenden Portfolio ständig sinkt und gleichzeitig die Unübersichtlichkeit des Portfolios und der Research- und Überwachungsaufwand stark zunehmen. Folgt man der Kapitalmarkt-Theorie, dann reicht es völlig aus, 12-15 ökonomisch heterogene Aktien in einem Aktienfonds zu halten, um ordentlich diversifiziert zu sein. Bei genauer Betrachtung zeigt sich sogar, dass aktive Fondsmanager den Gefahren der Überdiversifizierung ihrer Fonds durch die Bildung konzentrierter aber heterogener Portfolios wirksam begegnen. Besonders deutlich wird dieses Phänomen, wenn man sich die Depots der besonders aktiven Fondsmanager, also von Hedgefondsmanagern, ansieht.

 

Vorteilhaftigkeit von Hedgefonds bei sinkender Korrelation

Mit dem Begriff ´Hedgefonds´ ist die Diskussion zu einer gänzlich neuen Perspektive auf das Thema ´sinkende Korrelation´ an den internationalen Finanzmärkten eröffnet. Interessanterweise fällt die Entstehung der amerikanischen Hedgefonds-Industrie zeitlich ungefähr mit dem Aufkommen der Erkenntnis schwindender Korrelationswirkungen zwischen verschiedenen Assetklassen in Krisenzeiten zusammen. Es verwundert daher nicht, dass der Einsatz von Leerverkäufen seither durch darauf spezialisierte Hedgefonds größere Verbreitung gefunden hat. Und tatsächlich stellen Hedgefonds, sofern sie mitunter auch auf fallende Kurse setzen, allein schon aus Diversifikationsgründen offenbar ein vorteilhaftes Instrument zur Beimischung in Depots dar. In den USA, wo Pensionskassen, vermögende Privatkunden und institutionelle Anleger bereits seit Jahren zu den größten Kunden von Hedgefonds zählen, ist die Vorteilhaftigkeit von Hedgefonds nicht zuletzt aus Diversifikationsgründen seit langem anerkannt. Denn nichts garantiert eine niedrige Korrelation zu einem fallenden Aktienmarkt besser, als eine leerverkaufte Aktie. Selbst die gängigen Risikobegrenzungsstrategien wie der Verkauf der gesamten Position oder das Hedging mittels Optionen oder Futures erweist sich gegenüber dem Leerverkauf als suboptimal. Denn zu negativen Korrelationen führen die vorgenannten Kurssicherungsmaßnahmen nicht. Und damit ist nur die Risikoperspektive beschrieben. Tatsächlich bieten Hedgefonds auch Ertragschancen dort, wo herkömmliche Fonds sich nicht engagieren dürfen. Allein, nach über inzwischen mehrjähriger kräftiger Börsenhausse scheinen die deutschen Anleger das potentiell attraktive Chance/Risiko-Profil von Hedgefonds noch nicht hinreichend wertzuschätzen. Möglicherweise kann die derzeitige Börsenkorrektur helfen, um die Aufmerksamkeit für die potentielle Vorteilhaftigkeit von Hedgefonds erkennbar werden zu lassen.

 

Quelle: Bundesverband Alternative Investments e.V., Newsletter September 2007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

23.10.2007

Lupus Alpha erhält Financial Award

 

Die auch auf Hedgefonds spezialisierte deutsche Fondsgesellschaft Lupus Alpha wurde am 17. Oktober 2007 bei den Financial News Awards 2007 in London für ihre Leistungen im institutionellen Asset Management als "German Asset Manager of the Year" ausgezeichnet. Financial News, die britische Finanzzeitschrift für Investment Banking, Asset Management und Wertpapiergeschäft, verlieh zum sechsten Mal seine Awards for Excellence in Institutional Asset Management in Europa. Die Preisträger wurden von einer 30-köpfigen Jury, bestehend aus Pension Fund Consultants, Fund Management Executives und Vertriebsverantwortlichen aus ganz Europa, gewählt.

 

Seit Gründung im Oktober 2000 hat sich Lupus Alpha mit über 80 Mitarbeitern als Spezialist mit knapp 6 Mrd. Euro verwaltetem Vermögen im deutschen Markt etabliert. Eine erste Auslandsniederlassung in Österreich wurde Anfang 2005 eröffnet.

 

Quelle: Absolut|report

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Hi norisk,

 

kleiner Tip von mir zum Thema "Hedgefonds" - schau mal bei dasinvest rein, dort gibt es im Bereich Alternative Anlagen einen Hedgefonds Bereich.

 

Stehen ab und an auch sinnvolle Beiträge drin die man posten könnte.

 

Weiterhin gutes Gelingen für deinen Thread. Wenn ich was habe steuere ich einen kleinen Beitrag bei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

Allianz macht seine Hedge-Dachfonds dicht

 

(DAS INVESTMENT) Freitag, 07. Dezember 2007

Allianz Global Investors schließt ihre einzigen Hedge-Dachfonds: Bereits seit Ende November wurden keine neuen Anteile des Portfolio Optimizer (WKN: 243 041) und des Portfolio Optimizer Plus (WKN: 243 062) mehr ausgegeben oder zurückgenommen. Das begründet sie damit, dass es zu wenige steuertransparente Zielfonds gibt, in die die Dachfonds investieren können.

 

Nach Unternehmensangaben werden die Anleger demnächst von der Fondsgesellschaft Post erhalten. Darin will sie ihre Kunden über die Fondsauflösung im Juni nächsten Jahres informieren. Den vollen Wert ihrer Fondsanteile bekommen sie frühestens in einem halben Jahr gutgeschrieben. Die Fondsgesellschaft stellt keine Alternativprodukte bereit, in die die bisherigen Anleger zu ermäßigtem Ausgabeaufschlag wechseln können.

 

Von: Christian Hilmes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

Fondsmanager: 10 Millionen Dollar am Tag

 

(DAS INVESTMENT) Freitag, 07. Dezember 2007 -

 

Während weltweit die Banken aufgrund der US-Immobilien-Krise täglich Milliarden-Verluste einfahren, verdienen amerikanische Hedge-Fondsmanager mindestens genauso viel an den Turbulenzen. Das geht aus einem Ranking von Bloomberg und Hedge Fund Research hervor.

 

Demnach verdienen die erfolgreichsten Manager rund 10 Millionen US-Dollar an einem einzigen Tag. An der Spitze der Liste stehen John Paulson und sein Partner Paolo Pellegrini. Von Januar bis September 2007 verdienten sie insgesamt rund 2,7 Milliarden US-Dollar.

 

Philip Falcone von Harbinger Capital Partners landete mit 1,3 Milliarden US-Dollar auf dem zweiten Platz. Jim Simons, der sonst die Riege der am besten verdienenden Hedge-Fondsmanager anführt, errang mit einer Milliarde diesmal nur den dritten Platz.

 

Von: Kerstin Kubanek

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.

http://www.handelsblatt.com/News/Zertifika...erstellung.html

 

Hedge-Fonds in Lauerstellung

 

 

Für Hedge-Fonds-Manager ist die US-Subprimekrise eine große Herausforderung. Nach den massiven Verlusten am Immobilien- und Kreditmarkt sucht die Branche nun nach günstigen Einstiegsgelegenheiten. Allerdings geht sie dabei nicht so forsch zu Werke, wie das in der Vergangenheit oft der Fall war.

 

...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk
· bearbeitet von norisk

12.12.2007

 

Zug (BoerseGo.de) - Die Schweizer Salus Alpha Gruppe hat sich für das kommende Jahr einiges vorgenommen. Zusätzlich zur Einführung zweier neuer Fonds, dem Salus Alpha Managed Futures und dem Salus Alpha Event Driven, die in den MFX beziehungsweise den EDX investieren werden, seien vor allem die Vertriebszulassung der Fonds in Norwegen, Finnland, Dänemark und Polen sowie die Vorbereitung des Börsengangs der Salus Alpha Gruppe neue Herausforderungen. Die Salus Alpha Gruppe werde auch in den kommenden Jahren die Produktpalette, vor allem im Bereich der in-house gemanagten Produkte, immer mehr ausbauen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

 

Auch das letzte Jahr war von Veränderungen gekennzeichnet. Mit dem Salus Alpha Equity Hedged wurde der erste täglich liquiden Long/Short Aktienfonds auf den Markt gebracht, der auch für private Anleger zugänglich ist. Neben der Ausweitung des Vertriebes nach Schweden, der Vorbereitung für die Expansion in den weiteren skandinavischen Raum sei die Gründung einer IT Niederlassung in Indien der größte Meilenstein in 2007 gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

19.12.2007

 

Hamburg (BoerseGo.de) Deutsche Hedgefonds haben sich im November gut behauptet. Zwar gaben die Fonds im Zuge der fallenden Märkte leicht nach, doch im internationalen Vergleich schlugen sich die hiesigen Akteure beachtlich. Dies geht aus dem aktuellen Monatsreporting von Absolut Research hervor.

 

Der Einzelfonds-ArHX (Absolut Research Hedgefonds Index) verlor im vergangenen Monat 0,42 Prozent. Damit schnitten die deutschen Hedgefonds aber deutlich besser ab als die internationalen Fonds. Der Credit Suisse/Tremont Investable Index verlor 1,17 Prozent und der HFRX Global Hedge Fund Index büßte 2,41 Prozent ein.

 

Bei den deutschen Einzel-Hedgefonds lagen die einzelnen Monatsergebnisse weit auseinander. Während der Managed-Futures-Fonds der Österreichischen Volksbanken (Alpha Strategien Futures MH) um mehr als 11 Prozent zulegte, gab es für den Lupus alpha Dynamic Design Spezialfonds I ein Minus von 6,74 Prozent.

 

Der vorläufige Wert für den Dachfonds-ArHX (minus 0,33%) lag ebenfalls deutlich besser als der internationale Index von HFR (HFRI Fund of Funds Composite Index), welcher ein Minus von 1,62 Prozent verzeichnete. Die besten Dach-Hedgefonds kamen ebenfalls aus dem Managed-Futures-Segment. Der Hansainvest - HI Volksbank Global Trend erreichte einen Wertzuwachs von 3,46 Prozent, der Hansainvest - HI Varengold CTA Hedge A konnte um 2,64 Prozent zulegen. Die schlechteste Performance lieferte im November der Unico AM - UniAlpha HedgeInvest mit einem Minus von 3,58 Prozent.

 

Der Einzelfonds-ArHX liegt aktuell bei 1.051,88 Punkten. Für den Dachfonds-ArHX ergibt sich ein vorläufiger Wert von 1.061,95 Punkten, nach einem endgültigen Oktober-Wert von 1.065,50. Beide Indizes starteten zum 31.12.2005 mit 1.000 Punkten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shjin

UBS (CH) Global Alpha Strategies (CHF)

Anlagefonds schweizerischen Rechts mit besonderem Risiko Weltweite Anlagen in nicht klassische Fonds

 

Performancekommentar (Oktober 2007)

Der Fonds verzeichnete im Oktober die beste Performance seit seiner

Lancierung.

Gewinne wurden auf breiter Front erzielt, wobei die Equity-Hedged-

Positionen am besten abschnitten. Aber auch die Fonds der Kategorien

Trading, Relative Value, Multi-Strategy und Credit stützten die

Wertentwicklung.

An der Spitze lag ein auf die USA und fundamental ausgerichteteter Equity-

Hedged-Fonds, dem insbesondere Engagements in den Sparten Technologie

und Kommunikationsdienste hohe Gewinne bescherten.

Ein Equity-Hedged-Fonds, der einen opportunistischen Ansatz verfolgt, sowie

ein nach quantitativen Kriterien investierender Aktienfonds schlugen

ebenfalls stark positiv zu Buche was vor allem den Aktienstrategien zu

verdanken war.

Geringfügige Einbussen erlitten ein auf Japan konzentrierter Equity-Hedged-

Fonds sowie ein Fonds der Kategorie Fixed Income Arbitrage.

 

Rückblick des Portfoliomanagers (Oktober 2007)

Die Strategien Distressed und Long/Short erzielten überwiegend positive

Resultate, da die Credit Spreads während des Monats schwankten. Den in

Aktien investierten Fonds kam die breit abgestützte Rally an den

Aktienbörsen zugute.

Die Relative-Value-Strategien lagen zumeist im Plus. Dies war den Gewinnen

in den Segmenten Quantitative Equity, Convertible Bond Arbitrage und

Merger Arbitrage zu verdanken. Auch die Fixed-Income-Arbitrage-Strategien

entwickelten sich vorwiegend erfreulich. Die Manager, die in Anleihen von

Schwellenländern investieren, verzeichneten sehr gute Renditen. Hingegen

verbuchten die Strategien, die in Staatspapieren von G-7-Ländern und

anderen Industrieländern anlegen, im Allgemeinen eine

unterdurchschnittliche Performance.

Die Strategien Global Macro und Emerging Market Trading schlossen den

Monat in positivem Terrain. Dagegen erlitten die diskretionären Strategien,

die in Energievaloren und ausgewählten Agrarrohstoffen engagiert waren,

zum Teil Einbussen. Grund dafür der erste Rückgang der Weizenpreise seit

Langem, der Absicherungstransaktionen zuzuschreiben war.

 

Ausblick des Portfoliomanagers (Oktober 2007)

Die Equity-Hedged-Positionen beurteilen wir zurzeit positiv. Wir rechnen zwar

mit einer höheren kurzfristigen Volatilität, behalten jedoch unsere Strategie

bei. Von den Managern erwarten wir, dass sie die zunehmenden

Diskrepanzen bei den Aktienbewertungen nutzen, um absolute Renditen zu

erzielen.

Im Convertible-Arbitrage-Bereich halten wir an unserer neutralen bis

positiven Einschätzung fest. Die Strategie Fixed Income Arbitrage wurde auf

neutral bis positiv heraufgestuft. Grund dafür waren die infolge höherer

Volatilität und grösserer Spreads gestiegenen Risikoaufschläge. Im Segment

der hypotheken- und forderungsbesicherten Wertpapiere sowie der

Fusionsarbitrage bleiben wir bei unserer neutralen Einschätzung.

Der Directional-Credit-Strategie gegenüber bleiben wir ebenfalls neutral

eingestellt obwohl die Kreditrisiken aufgrund des stark rückläufigen

Emissionsvolumens bei den hochverzinslichen Anleihen und Levered Loans

sehr schnell neu bewertet werden. Wir bleiben bei unserer neutralen bis

positiven Einschätzung der Credit-Long/Short-Strategien und erwarten, dass

die Manager die Volatilität, die hohe Liquidität und die infolge der

Spreadausweitung gestiegenen Bewertungsdiskrepanzen nutzen werden.

Die Trading-Strategie stuften wir von neutral auf positiv herauf.

 

Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk
· bearbeitet von norisk

13.12.2007

 

Germanys 1st Annual Hedge Fund Award

 

Die I.B.C. Consulting for Institutional Banks GmbH verlieh heute zum ersten Mal "Germanys 1st Annual Hedge Fund Award". Die Veranstaltung fand in den Räumen des Veranstaltungspartners ING Investment Management in Frankfurt statt.

 

Die I.B.C. hat in Zusammenarbeit mit renommierten Experten ein spezielles Bewertungsmaß entworfen, das im Gegensatz zu gängigen Methoden insbesondere auch einzelne statistische Verwerfungen eliminiert. Aufgrund dieser umfangreichen statistischen Vorarbeiten und Überprüfungen stellt diese Auszeichnung in neun Kategorien (Einteilung der Kategorien und Siegerliste siehe Appendix) ein echtes Qualitätsmerkmal für steuerlich transparent gestaltete Hedgefondsprodukte in Deutschland dar.

 

"Angesichts der allgemein geringen Transparenz von Hedgefondsprodukten haftet der Branche in der öffentlichen Wahrnehmung ein eher negatives Image an.", erklärte Volker Schlicht von der I.B.C. "Hedgefonds sind jedoch kein Teufelswerk, sondern sie gleichen im Regelfall Ungleichgewichte an den Kapitalmärkten effizient aus. Mit Hilfe dieses Awards wollen wir daher ausgezeichnete Leistungen belohnen."

 

Mit Unterstützung der Finanzdatenpartner WM Datenservice und Thomson Financial konnte im Vorfeld eigens eine umfangreiche Datenbank der aktiven Marktteilnehmer aufgebaut werden. Insgesamt befindet sich darin nunmehr eine mittelgroße dreistellige Zahl von Hedgefondsprodukten, die nach deutschem Recht steuerlich transparent gestaltet worden sind. Hierzu zählen auch Dachfonds- und Zertifikatlösungen. Die jeweils ersten drei Gewinner in jeder der neun Kategorien erhielten als Auszeichnung neben einem Zertifikat einen äußerst repräsentativen Pokal, der zu diesem Anlass von Art-Projekt, einer renommierten Kunstakademie, entworfen und gestaltet worden ist.

 

 

Bewertungskriterien und Performancemaße

 

Der Auswahl der geeigneten Performancemaße zur Beurteilung der Hedgefonds wurde seitens der unterstützenden Experten eine große Bedeutung zugeschrieben. Die Herausforderung besteht darin, die Bewertungskriterien möglichst objektiv und einfach nachvollziehbar zu gestalten und gleichzeitig die Besonderheiten von Hedgefonds zu berücksichtigen. Traditionelle Risikomaße gehen von normal verteilten Periodenrenditen aus. Dies lässt sich empirisch für Hedgefonds nicht bestätigen. Im Mean-Variance-Ansatz kommt es demnach zu einer Unterschätzung der Wahrscheinlichkeit hoher Verluste und zur Überschätzung des Renditepotentials. Infolge dieser Überlegungen hat man sich für die Adjustierte Sharpe Ratio (Mahdavi 2004) als die wichtigste Performance-Kennzahl bei der Bewertung von Hedgefonds im Rahmen des Awards entschieden. Diese Kennzahl berücksichtigt die fehlende Normalverteilung bei Hedgefonds-Renditen und errechnet sich auf Basis von um Autokorrelationen bereinigten Renditen. Weitere wichtige Bewertungskriterien sind Korrelationen zu anderen Assetklassen sowie verschiedene Downside-Risikomaße. Auch bestimmte qualitative Merkmale spielen bei der Auszeichnung eine Rolle.

 

Die neun Kategorien, in denen jeweils die Plätze eins bis drei vergeben werden, sind in die drei Hauptkategorien Single-Hedgefonds, Dach-Hedgefonds und Hedgefonds-Zertifikate unterteilt und werden in der Kategorie Single Hedgefonds für insgesamt 7 Strategien verliehen:

 

 

Preisträger Germanys 1st Annual Hedge Fund Award 2007

 

Kategorie: Single-Hedge Fund "Long/Short Equity"

 

Platz 1: OCCO Eastern European Fund (ISIN KYG669051032)

Advisor: Charlemagne Capital (UK) Limited

 

Platz 2: LYXOR/BAY RESOURCE PARTNERS OFFSHORE FUND LIMITED (ISIN GB0031753360)

Advisor: GMT Capital Corp.

 

Platz 3: Lyxor/Duet Global Opportunities Fund Limited PREF.B (ISIN GB00B03XM439)

Advisor: Duet Asset Management Limited

 

Kategorie: Single-Hedge Fund Global Macro

 

Platz 1: H & A LUX GLOCAP LONG/SHORT (ISIN LU0184407921)

Advisor: Vescore Deutschland GmbH

 

Platz 2: AEGIS GLOBAL MACRO CLASSIC FUND.CL (ISIN BSP0092B1315)

Advisor: AEGIS Fund Ltd. - William Gianopulos

 

Platz 3: CAAM Dynarbitrage International / 3 DEC. (ISIN FR0010003202)

Advisor: Credit Agricole Asset Management - Vincent Chailley

 

Kategorie: Single-Hedge Fund Relative Value

 

Platz 1: LYXOR/TIEDEMANN ARBITRAGE FUND LIMITED PREF.B (ISIN GB0031149205)

Advisor: T/F Partners

 

Platz 2: DA VINCI ARBITRAGE FUND CLASS I (ISIN SG9999003081)

Advisor: DA VINCI Invest Ltd. Hendrik Klein

 

Platz 3: LYXOR/ELLINGTON PREF. G (ISIN GB00B05L8H08)

Advisor: Ellington Fund Ltd.

 

Kategorie: Single-Hedge Fund Event Driven

 

Platz 1: Lyxor/Paulson Advantage Fund Limited PREF.B (ISIN GB00B0388959)

Advisor: Paulson & Co. Inc

 

Platz 2: LYXOR/GOOD HOPE INTERNATIONAL FUND LIMITED B (ISIN GB00B0M28431)

Advisor: Good Hope Advisers LLC

 

Platz 3: LYXOR/YORK FUND LIMITED PREF. B (ISIN GB0031375966)

Advisor: JGD Management Corp

 

Kategorie: Single-Hedge Fund Managed Futures

 

Platz 1: LYXOR/ALPHAQUEST FUND LIMITED PREF. B (ISIN GB0031814741)

Advisor: Quest Partners

 

Platz 2: LYXOR/ASPECT DIVERSIFIED FUND LIMITED PREF.B (ISIN GB0031433559)

Advisor: ASPECT DIVERSIFIED FUND LIMITED

 

Platz 3: TRENDCONCEPT FUND MULTI ASSET ALLOCATOR (ISIN LU0227566055)

Advisor: TRENDCONCEPT

 

Kategorie: Single-Hedge Fund Multi-Strategy

 

Platz 1: LYXOR/PAULSON INTERNATIONAL FUND LIMITED PREF.B (ISIN GB0031534737)

Advisor: Paulson Management LLC

 

Platz 2: OCCO GLOBAL EMERGING MARKETS .A(USD) (ISIN KYG669131156)

Advisor: Charlemagne Capital (UK) Limited

 

Platz 3: Lyxor/Pequot International Fund Limited PREF. B (ISIN GB00B01J3T51)

Advisor: Pequot Capital Management Inc

 

Kategorie: Single Hedge Fund German Single Hedge Funds

 

Platz 1: DWS SÜDPROJEKT Fund Market Neutral (ISIN DE0005152367)

Advisor: SÜDPROJEKT Gesellschaft für Finanzanalysen mbH

 

Platz 2: DWS HEDGE L/S EQUITY OPPORTUNISTIC (ISIN DE0009848176)

Advisor: DWS Dr. Jan Viebig

 

Platz 3: LOYS GLOBAL MH A (ISIN DE000A0H08T8)

Advisor: LOYS AG Thomas Maier / Dr. Bruns

 

Kategorie: Fund of Hedge Funds (Hauptkategorie Dachfonds)

 

Platz 1: HI VARENGOLD CTA HEDGE A (ISIN DE0005321368)

Advisor: Varengold Wertpapierhandelsbank AG

 

Platz 2: DEKA-HEDGESELECT I (ISIN DE000DK0AZ56)

Advisor: DEKA

 

Platz 3: HI Asset Allocation Equity Alpha Fund A (ISIN DE0005321350)

Advisor: Asset Allocation AG

 

Kategorie: Hedge Fund Certificates (Hauptkategorie Hedgefonds-Zertifikate)

 

Platz 1: DB Stars auf Basket (DB Stars) [Deutsche Bank] (ISIN DE0008319930)

Emittent / Advisor: X-markets, Deutsche Bank AG

 

Platz 2: Open-End Zertifikat auf Thames River Warrior Dynamic Leverage Index [Nomura]

(ISIN DE000A0FDGY8) - Advisor: NOMURA LONDON / Ingo Heinen

 

Platz 3: ABN AMRO AIMS China Absolute Return Strategy auf Basket (ISIN NL0000300952)

Advisor: AIMS Asset Manager

 

Quelle: ING Investment Management

 

Siehe auch Beitrag #95

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zocker
· bearbeitet von zocker
Nachdem es bereits einen Thread zu Fondsnachrichten und einen Thread zu ETF Nachrichten gibt, geht es in diesem Thread um

 

Nachrichten zu Hedgefonds

 

Wäre schön, wenn so eine umfangreiche Sammlung entstehen würde. Bitte bei den Nachrichten nicht die Angabe der Quelle vergessen!

 

....ich spare mir den Hinweis auf das, was Swensen u.a. zum Thema sagen :'( und möchte eine persönliche Erfahrung beisteuern:

 

Estlander&Rönnlund - die Performance-Übersicht - wer seit Ende 2003 investiert war hatte je nach Zeitpunkt des Investments keinen Pfennig Gewinn oder einen kleinen Verlust - tolle Leistung für 4 Jahre Investment in einem Hedgefonds, der von Herrn Sauren :lol::lol: zwei (!) Goldene Plaketten bekam. :w00t:

 

Konsequenz - nicht für Leute mit normalem Portemonnaie, denn - und das sagte auch schon Swensen - an die guten Fonds kommt unsereins nicht ran. :lol:

 

Quelle: http://www.erhedgefonds.de/showpage.asp?pa...9&nextid=58

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

Hedgefonds sind nichts für zocker!!!

 

Yale-Portfolio David F. Swensen (12.2006):

1. "Real Assets" (Immobilien, Öl, Gas und Wald): 27%

2. Absolute Return (incl. Hedgefonds): 25%

3. Private Equity 17%

4. Ausländischen Aktien: 15%

5. US-Aktien: 12%

6. US-Anleihen: 4%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

Financial Times Deutschland vom 26.10.2007, Seite SA9

 

Hedge-Fonds-Klone in der Kritik

Investmenthäuser entwickeln mathematisch berechnete Kopien · Geringere Kosten

 

Von Heino Reents

 

Hedge-Fonds haben es hierzulande bekanntlich schwer. Trotz unbestreitbarer Vorteile wie die geringe Korrelation zu anderen, traditionellen Asset-Klassen verschmähen viele Anleger nach wie vor die Produkte. Das soll sich jetzt ändern.

 

Denn die Branche ist gerade dabei, ein neues Vehikel zu etablieren, mit dem auch Privatanleger noch einfacheren - und vor allem kostengünstigeren - Zugang zu der alternativen Anlageklasse bekommen können. Große Häuser wie Goldman Sachs, Merrill Lynch oder die Deutsche Bank haben sogenannte Hedge-Fonds-Replikatoren entwickelt. Dabei handelt es sich um synthetische Finanzinstrumente, die versuchen, das Verhalten der Hedge-Fonds und ihre Ergebnisse durch mathematische Analysen zu ermitteln und nachzubauen.

 

Bei diesen Klonen handelt es sich also quasi um Produktkopien, die dem Anleger die gleiche Rendite wie ein erfolgreicher Hedge-Fonds versprechen, dafür aber deutlich weniger Gebühren verlangen. Ein erstes Zertifikat auf solch einen Replikator ist von Goldman Sachs auf den deutschen Markt gebracht worden. Basiswert ist der "Absolute Return Tracker" oder kurz ART. "Es geht uns vor allem darum, die breite Masse des Hedge-Fonds-Universums nachzubilden", sagt Jörg Kukies, Leiter Verbriefte Derivate bei Goldman Sachs. Gemeint ist damit in erster Linie das sogenannte Hedge-Fonds-Beta, das für das systematische Marktrisiko der Anlageklasse steht. Im Gegensatz dazu wird das Alpha durch das Können der einzelnen Hedge-Fonds-Manager erzielt. Allerdings, so sagt Kukies, ist das Produkt sehr erklärungsbedürftig. "Dafür punktet das Zertifikat besonders in Sachen Liquidität sowie Kosten." Die Managementgebühr betrage lediglich 1,5 Prozent.

 

Michael Busack, Herausgeber des Branchenmagazins "Absolut Report" und Vorstand des Bundesverbands Alternative Investments (BAI), rechnet damit, dass es hierzulande bald weitere solcher Produkte geben wird. Die Replikatoren würden das Spektrum erweitern, möglicherweise sogar auch für viele Investoren den Zugang zu der Asset-Klasse wesentlich erleichtern. "Wer Managerrisiken ausschalten und zudem eine hohe Liquidität und Transparenz möchte, der ist mit den Hedge-Fonds-Klonen gut bedient. Damit darf man aber keine Traumrenditen erwarten", warnt Busack vor zu hohen Erwartungen. "Die besten aktiven Hedge-Fonds-Manager werden immer auch an veränderten Marktbedingungen verdienen können, was den Klonen schwerfallen dürfte", sagt Busack. Langfristig könnten die Replikatoren jedoch eine bessere Benchmark darstellen, als es die derzeitigen Indizes können. "Sie stellen eine kostengünstige Alternative zu den passiven Indexprodukten dar."

 

Für Andreas Benz, Chef der schweizerischen Eucalyptus Invest, sind die neuen Replikatoren dagegen nur eine Marketing-Geschichte. Der Versuch, eine sehr heterogene Branche in eine Norm zu pressen, könne nicht gelingen: "Eine der ganz großen Stärken der Hedge-Fonds-Branche ist die Vielfalt. Jeder der weltweit rund 9000 Hedge-Fonds hat seine eigene Investitionsstrategie, die ihn einzigartig macht", sagt Benz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk
· bearbeitet von norisk

01.06.2007

 

Hedge-Fonds-Klone - Besser als das Original?

 

Zunehmend replizieren die Investmentbanken Hedgefondsstrategien durch quantitative, regelbasierte Produkte. Verschiedene neue Indizes beanspruchen, in der Lage zu sein, bedeutende Hedgefondsstrategien zu replizieren. Manche Fondsmanager sind jedoch skeptisch bezüglich der behaupteten Vorteile

 

Duncan Wood

 

Die Hedgefondsbranche ist erstaunlich schnell gewachsen. Heute gibt es etwa 8.000 Hedgefonds mit verwalteten Vermögenswerten im Bereich zwischen $1,5 und $2 Billionen. Angesichts einer Welle von Neueinsteigern zeigt sich: Hedgefonds sind nicht mehr nur wenigen superreichen und gut informierten Investoren vorbehalten. Aber es gibt sehr unterschiedliche Fonds und ein breites Strategiespektrum - und bei manchen ist die Performance deutlich besser als bei anderen. Daher sind Fonds mit überdurchschnittlicher Performance heute weniger leicht zu identifizieren.

 

Nach Ansicht verschiedener Wissenschaftler ist die Performance der Hedgefonds großenteils auf allgemeine Marktbewegungen (oder Beta) zurückzuführen, und keineswegs auf die Erzeugung von Outperformance (oder Alpha) durch Manager. Die von Hedgefonds meist erhobenen 2% Verwaltungsgebühr und 20% Erfolgshonorar seien oft nicht gerechtfertigt.

 

"Zwar generieren manche Hedgefondsmanager durchaus ein gewisses Alpha. Aber man braucht keine überhöhten Erfolgshonorare zu zahlen, wenn der Großteil der Erträge mechanisch replizierbar ist", sagt Narayan Naik, Finanzprofessor und Direktor des BNP Paribas Hedge Fund Centre an der London Business School.

 

Vor diesem Hintergrund sind Investmentbanken auf den Plan getreten. Inzwischen versprechen verschiedene Indizes die Replikation der Erträge der meisten Hedgefonds zu einem Bruchteil der Kosten.

 

Als erstes hat Merrill Lynch im April letzten Jahres den Merrill Lynch Factor Index (MLFI) gestartet und nutzt diesen seither zur Durchführung von Swaps und Optionen, für die Emission strukturierter Titel und um Fonds in einem Gesamtvolumen von bislang nahezu $500 Millionen anzubieten. Der MLFI soll das gesamte Hedgefondsuniversum replizieren, doch kürzlich hat die Bank zwei weitere Indizes eingeführt, die sich auf spezifische Hedgefondsstrategien konzentrieren - Long-Short-Equity und Equity-Volatility-Arbitrage.

 

Goldman Sachs hat Ende letzten Jahres einen eigenen Index namens GS-ART eingeführt. Die ersten Transaktionen liefen in Italien, aber inzwischen wird das Produkt auch in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Nahost und Japan vertrieben. Voraussichtlich wird es in naher Zukunft auch in den USA gehandelt. Ende Mai hat die Deutsche Bank den dbARb Index eingeführt, und auch Barclays Capital und JP Morgan wollen in den nächsten Wochen mit eigenen Produkten an den Start gehen.

 

"Diese Indizes finden überall Anklang, und die Kundennachfrage ist enorm", berichtet Lakshmi Seshadri, Vizepräsident der Pensions Advisory Group bei JP Morgan in New York.

 

Liquide Cash- und Futures-Märkte

 

Das Konzept hinter diesen Indizes ist, oberflächlich betrachtet, relativ einfach: durch Prüfung der Performance des Hedgefondsuniversums und Regressionsanalyse lassen sich bestimmte Faktoren identifizieren, die sich durch Investments in liquide Cash- und Futures-Märkte replizieren lassen. Der MLFI von Merrill Lynch verwendet nur sechs liquide Instrumente und drei Anlageklassen - Aktien, Zinsen und Währungen. Der GS-Art von Goldman umfasst 17 Indizes, die Rohstoffe, Kredit, Aktien, Zinsen, Währungen und Volatilität abdecken; der dbARb der Deutschen Bank wiederum repliziert Hedgefondserträge unter Verwendung von US-Aktien mit hoher Marktkapitalisierung, US-Aktien mit geringer Marktkapitalisierung, globalen Aktien, US-Staatsanleihen, Währungen, Rohstoffen, Kreditmärkten und Cash.

 

Solche Indizes werden zwar nie die Top-Performer der Branche replizieren können - aber dafür sind sie auch gar nicht gedacht. Den Dachfonds könnten sie jedoch das Leben schwer machen, sagen Banker. Investoren in Dachfonds zahlen eine Reihe verschiedener Gebühren und sind dem Illiquiditätsrisiko und Betrugsrisiko ausgesetzt. Gleichzeitig können diese Dachfonds nicht in Fonds investieren, die für neue Investments geschlossen sind - und das sind oft die besten Performer. Demgegenüber verfolgt die neue Indexgeneration das gesamte Hedgefondsuniversum, auch die für neue Investments geschlossenen Fonds, und repliziert die Erträge dann über liquide Märkte.

 

"Wir tun der Hedgefondsbranche damit sogar einen Gefallen - denn mit einem Blick auf die im Index aufgeführten Erträge kann der Endinvestor tatsächlich beurteilen, wer wirklich wertschöpfend agiert", sagt ein Banker in London. "Viele schaffen 20% jährlich. Das können die Indizes nicht. Problematisch ist das vor allem für Dachfonds. Es gibt aber auch Dachfonds, die 20% generieren, und auch hier können die Indizes das nicht replizieren."

 

Im Zeitraum 1995 bis 2006 habe statistisch nur ein Fünftel der Dachhedgefonds positives Alpha geliefert; das besagen Analysen von Naik, seinem Kollegen an der London Business School, Bill Fung, und David Hsieh von der Duke University. Bei den von den verbleibenden Fonds produzierten Erträgen handele es sich lediglich um Beta. Selbst wenn ein Investor das Glück hat, einen Fonds zu erkennen, der Alpha produziert, dann wechselt dieser wahrscheinlich bald zur Beta-Performance. Von den Alpha produzierenden Fonds haben das laut Studie nur 28% kontinuierlich über einen Zeitraum von zwei Jahren oder länger geschafft.

 

"Diese Ergebnisse sind nicht besonders attraktiv, was teilweise daran liegt, dass die Zahl der Hedgefonds in den letzten Jahren so stark gestiegen ist. Für so viele zu stopfende Mäuler gibt es einfach nicht genügend Alpha", sagt Naik.

 

Naik und seine Kollegen beanspruchen die Entdeckung verschiedener regelbasierter Handelsstrategien, die ein breites Spektrum an Hedgefondsstrategien anhand liquider Märkte und Instrumente replizieren können. Ein Beispiel ist die Fusionsarbitrage. Bei dieser Strategie eröffnet ein Hedgefonds eine Verkaufsposition bezüglich eines potentiellen Käufers und eine Kaufposition bezüglich des Zielunternehmens und gewinnt, wenn die Aktienkurse des Zielunternehmens steigen und die des Käufers fallen. Das klappt nur, wenn man über Urteilskraft und Timing verfügt, und beides ist durch eine Regel kaum nachzuahmen. Aber man kann eine Strategie konstruieren, die sich den Engagements eines Fusionsarbitragefonds annähert und 60-65% der Erträge liefert, sagt Naik.

 

Die Zielunternehmen sind meist kleiner als die Käufer, und daher kann eine Fusionsarbitragestrategie grob repliziert werden, indem man eine Kaufposition in Aktien mit kleiner oder mittlerer Marktkapitalisierung (etwa über den Russell 2000 Index) und eine Verkaufsposition in Aktien mit hoher Marktkapitalisierung eröffnet (über den S&P 500).

 

Die Strategie muss auch das Risiko fallender Märkte berücksichtigen, die das geplante Geschäft vereiteln würden. "Wenn das Geschäft durchgeht, hängt der gewonnene Geldbetrag nicht davon ab, ob der Markt in diesem Monat um 2%, 5% oder 10% gestiegen ist. Aber wenn der Markt abstürzt, hat man Verluste. Also hat ein Fusions-Arbitrageur offenbar positives Beta in Baissemärkten und Zero-Beta in Haussemärkten. Die Auszahlung ähnelt derjenigen, die man für den Verkauf einer Put-Option auf dem Aktienmarkt erhalten würde", sagt Naik. Eine Fusionsarbitrage ist also replizierbar, indem man Verkaufspositionen in großen Unternehmen und Kaufpositionen in kleinen Unternehmen eröffnet und dann mechanisch Put-Optionen verkauft, die aus dem Geld sind.

 

Backtests

 

Das Endergebnis solcher Replikationsstrategien ist genauso gut wie das eines durchschnittlichen Hedgefonds. Aus Backtests des Goldman Index über den Zeitraum der letzten vier Jahre geht hervor, dass die Investoren jährliche Nettoerträge von 11-12% erhalten hätten, sagt der Vertreter von Goldman. Für den dbARb der Deutschen Bank ergab sich in Backtests seit 2002 eine jährliche Gesamtrendite von 12,52%.

 

Bei manchen klingeln angesichts solcher Behauptungen indessen die Alarmglocken. "Betrachtet man die Marktcharts der letzten zehn Jahre, dann liegt der Tiefpunkt irgendwo bei 2003. Seitdem ist die Risikoaversion weitgehend verschwunden, wir hatten einen Haussetrend bei den Aktien, die Credit-Spreads sind enger geworden, und die aufstrebenden Märkte haben sich gut entwickelt. Der wahre Test für diese Produkte liegt in ihrer Reaktion auf eine Periode, die sich von der Zeit nach 2003 grundsätzlich unterscheidet", sagt Phil Irvine, Direktor für Beratungsdienste bei Liability Solutions, einem Anlageberatungsunternehmen in London.

 

Um der Performance von Beta-Indizes unter Druck auf die Spur zu kommen, nahm Irvine die veröffentlichten Backtest-Ergebnisse der Replikationsprodukte mit realer Historie und verglich deren Ergebnisse mit der Performance des HFR Fund of Hedge Funds Index (abzüglich Headline Fees) in den Monaten, in denen der S&P 500 einen Wertverlust verzeichnete.

 

"Bekanntlich war die Markt-Performance gut. Wäre man seit 2003 in Aktien, Rohstoffen, Kredit und den anderen Faktoren engagiert, hätte man gut abgeschnitten", sagt er. "Was in einem anhaltenden Baissemarkt passieren würde, wissen wir dagegen nicht. Aber zwischendurch hatten wir diese gelegentlichen Schocks, problematische Baissemonate - wie hätten die Produkte in diesen Monaten abgeschnitten?"

 

Seit Anfang 2003 verzeichnete der S&P 500 14 Baissemonate. Im gleichen Zeitraum verzeichnete der HFR-Index sechs, und in diesen Monaten verlor er 6,8% seines Kapitals, sagt Irvine. Demgegenüber hatte der untersuchte Beta-Index neun Baissemonate und verlor 11% seines Kapitals. Mit Blick auf die gesamte Periode hat der Beta-Index den HFR Index marginal übertroffen, aber die Investoren sollten dennoch wachsam sein, so Irvine: "Die Stichprobe ist natürlich klein, aber der Kapitalschutz dieser Produkte ist offenbar nicht so gut wie bei Dachhedgefonds."

 

Das bestätigt auch der Chief Investment Officer eines Dachfonds: "Wenn ich entscheiden müsste, ob ich in einem Baissemarkt auf einen aktiv verwalteten Fonds oder auf eine regelbasierte Strategie setze, würde ich mein Geld auf denjenigen setzen, der seine Geschäfte zeitlich abstimmen kann."

 

Die Indexanbieter sehen das anders. Sie sagen, die Flexibilität der Hedgefondsmanager sei beschränkt - und es würde auch zu teuer, bei jeder Änderung der Situation die Positionen auszutauschen. Außerdem würden die Manager sich auch nicht immer für den richtigen Call entscheiden.

 

Hassan Houari, Leiter für Strukturierung von Aktienderivaten bei Barclays Capital in London, sagt: "Wir haben einige Analysen durchgeführt. In Baissemärkten bringen die Hedgefondsindizes demzufolge in manchen Monaten eine unterdurchschnittliche Performance und in anderen eine überdurchschnittliche. Sie bieten nicht unbedingt einen besseren Kapitalschutz als Beta-Indizes." Laut bankeigenen Backtests über einen Zeitraum von 10 Jahren hätte die kommende Beta-Replikationsstrategie der Bank jährlich einen durchschnittlichen Ertrag von 13,2% geliefert.

 

Andere Perspektiven

 

Aber es gibt auch andere Kritikpunkte. Ein Banker, dessen Institut bisher keinen Beta-Index eingeführt hat, sagt, er sei kein Freund des Ansatzes: "Bei der Arbeit mit historischen Daten ist problematisch, dass man Zeit braucht, um die Wendepunkte zu identifizieren, an denen die Fondsmanager sich für eine Richtungsänderung entscheiden - also etwa Kaufpositionen im Bereich mit hoher Marktkapitalisierung zu eröffnen, anstatt Verkaufspositionen."

 

Das bestätigt auch der Chief Investment Officer des Dachhedgefonds: "Wir wollen die Leute finden, deren Performance nicht auf allgemeine Marktbewegungen zurückzuführen ist. Aber die Investmentbanken bieten Produkte an, deren Performance auf den Bewegungen der Aktienmärkte und der Credit-Spreads beruht - genau das wollen wir aber vermeiden."

 

Houari bei Barclays Capital räumt ein, die regelbasierte Replikation könne "nicht so schnell auf Marktschwächen reagieren wie einige der besten Hedgefonds", aber deswegen seien Anlagen in Hedgefonds auch teurer.

 

Laut Seshadri bei JP Morgan ist das Unvermögen zu schneller Reaktion eventuell sogar positiv zu werten. Weil man auf Volatilität nicht überreagiert, muss man während der Markterholung auch nicht neu gewichten. So liefern die Beta-Indizes eine geglättete Version der Hedgefondserträge, indem sie die Spitzen abschneiden und die Tiefpunkte vermeiden.

 

Angesichts der Relativität all dieser Argumente kann man erst eine Entscheidung treffen, wenn die Beta-Indizes verschiedenen Marktbedingungen ausgesetzt gewesen sind. Bis dahin greifen die eher praktischen Argumente. Der Sprecher von Goldman sagt, die Indizes seien sehr attraktiv für Anleger, die nicht ohne weiteres direkt auf Hedgefonds zugreifen können, einschließlich Privatanleger und institutionelle, die satzungsbedingt von direkten Hedgefondsinvestments ausgeschlossen sind. Viele Investoren schätzen auch die Möglichkeit, günstig eine Kern-Allokation verlässlicher, transparenter und liquider Beta-Engagements aufzubauen, um die herum sie dann Satelliteninvestments in einzelne Alpha-produzierende Fonds tätigen können, sagt Seshadri bei JP Morgan.

 

Die Suche nach Alpha

 

Hedgefondsähnliche Engagements bieten Investmentbanken den Investoren keineswegs nur über Indizes. In den letzten Monaten sind verschiedenste Fonds entstanden, die teils Beta, teils Alpha versprechen. Aber den Hedgefonds das Revier streitig zu machen, war für die Bankenbranche nicht nur positiv.

 

Anfang Mai gab die UBS den Beschluss zur Schließung ihres Geschäfts-bereichs Dillon Read Capital Management für das Alternative Asset Investment Management bekannt. Die Verwaltung von Kundengeldern in Höhe von etwa $1,2 Milliarden zusammen mit bankeigenem Kapital von etwa $3,5 Milliarden sei zu komplex. Externe Investoren erhalten ihr Geld zurück, zuzüglich eines Ertrags von 11% für den Zeitraum von November 2006 bis März dieses Jahres. Im ersten Quartal verzeichnet die UBS damit Verluste in Höhe von Sfr150 Millionen ($122 Millionen), und im Zusammenhang mit der Schließung des Fonds entstehen außerdem Kosten von etwa $300 Millionen.

 

Aber andere lassen sich davon keineswegs abschrecken und strecken ihre Fühler nach dem Markt aus. Einige Investmentbanken haben Anteile von Hedgefonds übernommen - zuletzt kaufte Lehman Brothers im März einen 20%-Anteil an DE Shaw, einem New Yorker Hedgefonds mit einem Volumen von $29 Milliarden.

 

Andere wollen ihre Erfolgsgeschichte im Bereich Prop-Trading ausbauen, um Gelder von Dritten anzuziehen. So entwickelt etwa Société Générale Corporate and Investment Banking (SG CIB) derzeit in Zusammenarbeit mit Lyxor, ihrer Tochter im Bereich Vermögensverwaltung, einen Fonds auf Grundlage verschiedener Aktienderivathandelsstrategien, die sich für das Prop-Desk der Bank als rentabel erwiesen haben, sagt Christophe Baurand, Leiter für Sales and Marketing bei Lyxor Asset Management in Paris: "In den letzten 20 Jahren war die Abteilung für Aktienderivate von SG CIB sehr erfolgreich, und diese hauseigene Expertise wollen wir auf dem Markt anbieten."

 

Dazu äußert sich Baurand nicht im Einzelnen. Das Produkt werde frühestens im Oktober fertig sein, und daher sei es dafür noch zu früh, sagt er. Aber man strukturiere etwas, das einem Multi-Strategy-Fonds ähnelt, und verschiedene Eigenhandelsstrategien von SG CIB werden dabei als Basiswert dienen.

 

Andere Banken begnügen sich damit, Produkte anzubieten, die günstig und transparent Hedgefondserträge reproduzieren sollen. So hat etwa Barclays Capital kürzlich Voltaire gestartet, ein Produkt auf Grundlage einer Strategie, die von Volatilitätsarbitrage-Hedgefonds genutzt wird. Jeden Monat verkauft Voltaire implizite Volatilität und kauft realisierte Volatilität, wobei der Umstand ausgenutzt wird, dass die realisierte Volatilität in der Vergangenheit tendenziell niedriger war als die implizite Volatilität. "Im Durchschnitt erwirtschaftet dieses Produkt jährlich zwischen 9% und 12%", sagt Hassan Houari, Leiter für Aktienderivatstrukturierung bei Barclays in London.

 

Source:

 

© Incisive Media Investments Ltd 2007

Incisive Media Limited, Haymarket House, 28-29 Haymarket, London SW1Y 4RX, is a company registered in the United Kingdom with company registration number 04038503

 

www.risk.net

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

08.11.2007

 

Hedge Funds trotz Subprime-Krise attraktiv

 

Die Hedge Fund-Industrie dürfte trotz der Subprimekrise auf Wachstumskurs bleiben. Auch der Konsolidierungstrend setzt sich fort. Eingehende Analysen zeigen ausserdem, dass die Korrelations- bzw. Diversifikationseigenschaften von Hedge Funds attraktiver sind als allgemein angenommen.

 

Gemäss Hedge Fund Research (HFR) vereinnahmten Hedge Funds in den ersten sieben Monaten 2007 neue Mittel von netto USD 135 Mrd.. Damit wurde das Wachstum des gesamten Jahres 2006 von USD 126 Mrd.1 bereits übertroffen und per Ende Juli ein Vermögen von USD 1´761 Mrd. erreicht. Das Wachstum wird vor allem von der Nachfrage institutioneller Investoren getragen. Es ist davon auszugehen, dass dieser Trend anhält; dürften die Institutionellen doch den Anteil an alternativen Fonds in ihrer Asset Allocation für 2008 auf 10% erhöhen, verglichen mit rund 6% im Jahr 2006.

 

Nicht nur der Wachstums-, auch der Konsolidierungstrend setzt sich fort: Der Anteil der von den 100 grössten Hedge Funds verwalteten Vermögen ist zwischen 2003 und 2007 von 50% auf 70% gestiegen.3 Offensichtlich hat die Attraktivität der alternativen Verwaltung im ersten Halbjahr 2007 nicht nachgelassen.

 

Massive Turbulenzen erfassten sämtliche Akteure der Finanzbranche

 

Daran dürfte auch die schwere Krise vom Sommer 2007 nicht viel ändern. Davon waren sämtliche Akteure der Finanzbranche tangiert. Der weitreichende Vertrauens- und Liquiditätsschwund führte zu dramatischen Engpässen am Interbankenmarkt, was die Zentralbanken zum Eingreifen veranlasste. Deren wiederholte Interventionen konnten die Lage bis jetzt beruhigen, und der Handel verläuft wieder in geordneteren Bahnen.

 

Genau wie alle anderen Bereiche waren auch die alternativen Anlagen involviert. Gewisse Strategien mit Leverage oder solche, die an weniger liquiden und komplexeren Märkten operieren, waren am Höhepunkt der Krise am stärksten betroffen, erholten sich in der Folge aber deutlich. Der Liquiditätsengpass im August belastete gewisse Strategien mit hohem Leverage, beispielsweise Global-Macro-Strategien oder quantitative Aktien-Arbitrage-Fonds. Strategien mit Positionen in weniger liquiden Märkten - beispielsweise die Kreditarbitrage litten ebenfalls unter den Turbulenzen am Kreditmarkt.

 

während Hedge Funds eine erstaunliche Widerstandsfähigkeit an den Tag legten

 

Gemäss dem HFRI-Fund-Weighted-Composite-Index lag die Performance der Hedge Funds im 3. Quartal 2007 bei 1,58%, nach 2,76% im 1. Quartal bzw. 4,55% im 2. Quartal. Bis jetzt verzeichnete einzig der Monat August eine negative Performance von -1,47%. Im Vergleich zu früheren Krisen ist dies ein bescheidenes Minus, zumal mit einem Plus von 2,98% im September eine kräftige Erholung folgte (siehe nachfolgende Grafik).

 

post-1404-1199022610_thumb.jpg

 

 

Wie nachstehende Tabelle zeigt, stellt die Krise vom Sommer 2007 die Attraktivität der Hedge Funds in Bezug auf Performance und Volatilität im Vergleich zu traditionellen Anlagekategorien nicht in Frage.

 

post-1404-1199022706_thumb.jpg

 

 

Diversifikationschancen innerhalb eines Gesamtportfolios

 

Eine Analyse von Dexia Asset Management bestätigt, dass die Vielfalt der alternativen Strategien einem Anleger gute Möglichkeiten zur Diversifikation bietet. So werden die üblichen Korrelationsanalysen mit kapitalisierungsgewichteten Indizes massiv durch den hohen Anteil von Long/Short-Equity-Strategien beeinflusst und bergen deshalb einen widersprüchlichen Sachverhalt.

 

post-1404-1199022868_thumb.jpg

 

Analysen anhand von Indizes, in denen sämtliche alternative Strategien gleichgewichtet werden, weisen demgegenüber eine deutlich tiefere Korrelation auf. So liegt die Korrelation zwischen den alternativen Strategien heute bei 21%, über die letzten 10 Jahre bei 11% (Grafik rechts). In Bezug auf die Kapitalisierung (Grafik links) beträgt die Korrelation heute 60% gegenüber durchschnittlich 48% über die letzten 10 Jahre. Deutlich erkennbar ist der Trend sinkender Korrelationen zwischen alternativen Strategien seit Oktober 2006.

 

In Bezug auf die Korrelation der alternativen Indizes mit den traditionellen Vermögenswerten kommt die Analyse zum gleichen Schluss, d.h. die Korrelation alternativer Fonds mit Aktien ist geringer, als gemeinhin angenommen wird. Die Studie zeigt zudem, dass über die 40 negativsten Monate des S&P500 seit 1994 die Korrelation von Aktien mit kapitalisierungsgewichteten alternativen Indizes im Durchschnitt bei 65% liegt. Werden gleichgewichtete Indizes berücksichtigt, beträgt die Korrelation lediglich 45%. Eine noch präzisere Analyse zeigt, dass die Hälfte der Strategien der alternativen Verwaltung während dieser schwierigen Monate gegenüber dem S&P500 gar eine negative Korrelation aufweist. Die Studie belegt also deutlich die Heterogenität sowie das Diversifikationspotential von alternativen Strategien.

 

Dexia Asset Management ging auch auf die Folgen der Ereignisse dieses Sommers für die alternativen Vermögensverwalter ein. Die Spezialisten stellten zunächst fest, dass das Umfeld infolge der Krise vom Sommer 2007 höhere Anforderungen an die Hedge Funds stellt, da die Leverage-Kosten angezogen haben. Die finanzierenden Investmentbanken sahen sich deshalb veranlasst, ihre höheren Refinanzierungskosten auf die Kunden abzuwälzen und/oder höhere Vermögenswerte als Sicherheit für die Darlehen zu verlangen.

 

Es ist aber davon auszugehen, dass die höheren Finanzierungskosten dank neuen Ineffizienzen und Performance-Chancen bei weitem kompensiert werden können. Die verschärften Marktbedingungen schufen Ineffizienzen, die alternative Strategien nutzen können. Massive Ausschläge an den Märkten und gleichzeitige Unsicherheiten im mikro- und makroökonomischen Umfeld führten zu stärkerer Volatilität und Bewertungsunterschieden innerhalb und zwischen Anlageklassen und somit zu zahlreichen Arbitragemöglichkeiten. Zu unterstreichen sind auch die Investment-Chancen am Corporate Credit Markt, der diesen Sommer denselben Turbulenzen ausgesetzt war. Besonders attraktiv in diesem Segment sind Leveraged Loans von Unternehmen. Der im August infolge der Liquiditätsverknappung verzeichnete Preiseinbruch spiegelt in keiner Weise die Fundamentaldaten dieser Papiere wider.

 

Fokus auf Cash Enhanced Management

 

Die Fundamentaldaten, welche die Entwicklung von Cash Enhanced Funds, also dynamisch gemanagten Geldmarktfonds, in den letzten Jahren beeinflussten, haben sich kaum verändert. Allerdings hat die Krise vom Sommer 2007 Fragen zu dieser Anlagekategorie aufgeworfen. Es hat sich gezeigt, dass die von diesen Fonds eingesetzten Strategien stark voneinander abweichen.

 

Die Krise war gezeichnet durch noch nie da gewesenen Rücknahmen aus Cash Enhanced Funds (Nettorücknahmen von EUR 28 Mrd. in Frankreich im 3. Quartal, gemäss Europerformance rund 30% der verwalteten Vermögen). Dennoch, trotz ähnlicher Krisen nach dem Platzen der Internetblase im Jahr 2000 und der Corporate Credit-Krise 2001 schnitten Cash Enhanced Funds über die vergangenen zehn Jahre besser ab als traditionelle Geldmarktfonds.

 

Allerdings bestehen grosse Unterschiede zwischen den dynamischen Geldmarktfonds, die in 3 Hauptkategorien unterteilt werden können:

 

* Dynamische Geldmarktfonds basierend auf Carry-Trade-Strategien

* Dynamische Geldmarktfonds mit alternativen Performancequellen

* Dynamische Geldmarktfonds mit diversifiziertem Management

 

Die Krise vom Sommer 2007 hatte vor allem für die erste Kategorie Folgen, deren Schwergewicht bei Anlagen in Verbriefungsinstrumenten und strukturierten Produkten auf Krediten liegt. Die dynamischen Geldmarktfonds mit alternativen Performancequellen verhielten sich analog zu den vergangenen Krisen. Gewisse Strategien verzeichneten zwar Einbussen, blieben über das Gesamtjahr aber meist im Plus (Merger und Credit Arbitrage etc.), andere wiesen diesen Sommer positive Ergebnisse aus (Indexarbitrage, Equity Market Neutral auf Nicht-Quantitativer Basis etc). Bei Dexia Asset Management beruhen alle dynamischen Geldmarktfonds auf alternativen Performancequellen. Diese Kategorie wies seit Anfang Jahr positive Renditen auf und verteidigte diese auch während der Sommerkrise.

 

Quelle: e-fundresearch.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk
· bearbeitet von norisk

27.12.2007

 

Düsseldorf (BoerseGo.de) Auch Hedgefonds haben die jüngsten Schwierigkeiten an den Märkten zu spüren bekommen. Der Sauren Global Hedgefonds musste zuletzt einen Wertverlust hinnehmen, teilte die Sauren Fonds-Service AG kürzlich mit.

 

Für den Berichtszeitraum vom 15. November 2007 bis zum 14. Dezember 2007 wurde eine leichte Wertminderung von 0,4 Prozent ausgewiesen. Der Sauren Global Hedgefonds verzeichnete in den letzten zwölf Monaten insgesamt jedoch eine Wertsteigerung von 6,2 Prozent.

 

Der Sauren Global Hedgefonds Opportunities verlor im Berichtszeitraum 1,4 Prozent des Wertes. Seit Auflegung im Januar dieses Jahres verzeichnete der Fonds allerdings einen Wertzuwachs in Höhe von 7,1 Prozent.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

30.11.2007

 

Deka-HedgeSelect

 

München (aktiencheck.de AG) - Die Fondsmanager der Deka waren in den letzten Jahren nicht gerade vom Erfolg verwöhnt, so die Experten von "FundResearch".

 

Nun sei auf breiter Front Besserung eingetreten. Auch beim Deka-HedgeSelect (ISIN DE000DK0AZ64/ WKN DK0AZ6). Derzeit sei er sogar der Klassenprimus unter den Hedgefonds.

 

Gut, besser, Deka. Davon habe lange Zeit keine Rede sein können. Doch die Zeiten hätten sich geändert und die Sparkassler würden gerade in der Königsdisziplin Dach-Hedgefonds überzeugen.

 

Der Deka-HedgeSelect liege in diesem Jahr voll auf Zielkurs. Der von der Schweizer Man-Tochter RMF beratene Fonds habe sich zum Ziel gesetzt, sechs bis neun Prozent Rendite zu erzielen, was in diesem Jahr schon geschafft worden sei. Mit gut neun Prozent liege er an der Spitze der deutschen Dach-Hedgefonds. Und dies bei einer Vergleichsweise geringen Volatilität von etwas mehr als vier Prozent.

 

Zudem habe der Deka-Fonds selbst den für viele Hedgefonds desaströsen August verhältnismäßig gut überstanden und weniger als zwei Prozent verloren. Der Deka-Hedgefonds investiere aus steuerlichen Gründen allerdings nicht direkt in Single-Hedgefonds, sondern in Einzelkonten (Managed Accounts).

 

Zudem könne die Deka so täglich kontrollieren, ob auch jeder Manager das schaffe, was er versprochen habe. Diese Vorgehensweise habe aber nicht nur Vorteile, weil die Deka so nicht in jeden Zielfonds investieren könne. Derzeit würden nur knapp 40 von RMF ausgewählte Fonds die deutschen Kriterien erfüllen. 23 davon seien aktuell im Deka-HedgeSelect enthalten. Den größten Anteil hätten Relative-Value-Fonds (27%), gefolgt von Event-Driven-Strategien (22%) sowie Global Macro (16%). Daran sollte sich auch so schnell nichts ändern, denn RMF überprüfe lediglich einmal pro Jahr die strategische Asset Allokation und alle sechs Monate die taktische.

 

Dass die Deka wieder auf dem Vormarsch sei, zeige nicht zuletzt ihr Dach-Hedgefonds. Er gehöre derzeit zu den besten risikoarmen Produkten. Allerdings sei der Deka-HedgeSelect recht teuer.

 

Details von Deka-HedgeSelect

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

Deutsche Bank erwirbt US-Hedgefondsadministrator HedgeWorks

 

FRANKFURT - Die Deutsche Bank übernimmt den US-Hedgefondsadministrator HedgeWorks. Das Unternehmen sei am Donnerstag erworben worden, teilte die Bank am Freitag in Frankfurt mit. Zum Kaufpreise machte die Bank keine Angaben. HedgeWorks betreut den Angaben zufolge mehr als 100 Hedgefonds mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 10 Milliarden US-Dollar.

 

Mit dem Zukauf stärke die Deutsche Bank ihr Dienstleistungsspektrum für die Hedgefondsindustrie und baue ihr Angebot deutlich aus, sagte der für Strukturierte Finanzdienstleistungen zuständige Deutsche-Bank-Manager Jim Della Sala. "HedgeWorks passt hervorragend zu unseren bisherigen Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld, da es unser Angebot an hochwertigen externen Administrationsdienstleistungen für Finanzdienstleister erweitert."

 

HedgeWorks wurde 1999 gegründet und bietet unabhängige Abwicklungsdienstleistungen für Hedgefonds und deren Investoren wie die Fondsbuchführung an. In diesem Bereich ist das Unternehmen eigenen Angaben zufolge branchenweit führend. "Der Markenname und die internationale Aufstellung der Deutschen Bank werden uns helfen unsere Geschäftsaktivitäten weltweit weiter auszubauen", sagte HedgeWorks-Chef Christopher Nero.

 

dpa, 01.02.2008

Financial Times Deutschland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

DAS INVESTMENT - Ankündigung Hedgefonds-Serie

 

Unbekanntes Universum

 

(DAS INVESTMENT) Es gibt sie, doch kaum einer kennt sie: Der Markt für steuerlich transparente und damit für Anleger interessante Single-Hedge-Fonds ist fast vollkommen intransparent.

 

Christina Klein sucht noch. Die Juristin aus der Zentrale des Bundesverbands Alternative Investments (BAI) in Bonn kommt aktuell auf 23 Single-Hedge-Fonds, die in Deutschland aufgelegt wurden. 24 müssten es nach Auskunft der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) sein. Doch die Suche nach dem fehlenden Fonds gestaltet sich schwierig: Mehr als die bloße Zahl möchten Bafin-Mitarbeiter auch auf Nachfrage nicht nennen. Denn Single-Hedge-Fonds dürfen im Gegensatz zu Hedge-Dachfonds weder öffentlich angeboten, noch beworben werden.

 

Doch die 24 deutschen Fonds sind ohnehin nur ein kleiner Teil des Universums, das Anlegern an Single-Fonds zur Verfügung steht. Denn prinzipiell können deutsche Anleger auch in Fonds investieren, die auf den Cayman Islands, den Bahamas, auf Guernsey oder in der Schweiz aufgelegt wurden. Das lohnt sich allerdings nur, wenn die Fonds ihre Erträge dem deutschen Steuerrecht gemäß aufschlüsseln.

 

Welche und wie viele Fondsmanager das tun, weiß heute niemand genau. Wer sich für ausländische Hedge-Fonds interessiert, muss sich daher wie Christina Klein auf die Suche begeben. Die Fonds zu finden ist aber selbst für Profis nicht leicht.

 

Thorsten Pörschmann, Chef der Bremer Vermögensverwaltung Nordtreuhand und Hedge-Fonds-Spezialist, schätzt die Zahl der transparenten Produkte auf 50 bis 80 Fonds. Michael Busack, Vorstandsmitglied des BAI, geht davon aus, dass es etwa xx solcher Produkte gibt. Peter Udo Schröder, Initiator des Hedge-Fonds-Awards, den er im November an die besten steuertransparenten Fonds vergeben will, spricht gar von über 470 Fonds. Welche das sein könnten, will oder kann Schröder knapp zwei Monate vor der Preisverleihung nicht sagen; Einblick in seine Datenbank gewährt er nicht.

 

Einen Vermögensverwalter, der alle transparenten Hedge-Fonds anbietet, gibt es ebenso wenig wie einen Überblick über die Fonds. Kontakt zu Kollegen und Fondsgesellschaften, Branchenmeetings und Recherche im Internet, seien ein Weg, die Fonds ausfindig zu machen, erklärt Matthias Reinhardt von der Vermögensberatung Reinhardt & Foldenauer.

 

Er stützt sich wie auch seine im Bereich Hedge-Fonds aktiven Kollegen Andreas Rühl von der Vermögensberatung IFL Rühl und Thorsten Pörschmann zu einem großen Teil auf das Angebot der Fondsplattform des Bankhauses Metzler.

 

Bei der Metzler Fund Xchange können aktuell aber auch gerade einmal zwölf Single-Fonds gehandelt werden, damit bietet sie dennoch die größte Auswahl in Deutschland.

 

Das ist allerdings nur sehr kleiner Teil der transparenten Fonds. Tatsache ist, dass es neben den Produkten, die über die Plattform gehandelt werden können, mindestens 88 weitere Fonds gibt, die ihre Erträge dem deutschen Steuerrecht gemäß aufschlüsseln.

 

Dazu zählen einige der teilweise recht erfolgreichen deutschen Single-Fonds der DWS, aber auch viele ausländische Produkte. Etwa von großen Häusern wie Morgan Stanley, das für die drei Hedge-Fonds The Latin America Discovery Fund, The Malaysia Discovery Fund und The Thai Fund Steuerdaten liefert, und der britischen Fondsgesellschaft Threadneedle.

 

Auch Fonds von etablierten Boutiquen wie Ennismore, Charlemagne und ZA International des ehemaligen Schroders-Managers Zafar Ahmadullah finden sich unter den transparenten Produkten. Neben etablierten Hedge-Fonds-Häusern bieten zudem zahlreiche Banken und Nischenanbieter steuertransparente Single-Fonds an.

 

An die Produkte heranzukommen ist freilich nicht immer leicht. Nicht alle nehmen jederzeit neues Geld, manche richten sich ausschließlich an institutionelle Investoren, viele verlangen hohe Summen. Aber das gilt selbst für einige Fonds, die die Berater über die Metzler Fund Xchange anbieten und an die Anleger daher noch relativ leicht herankommen, indem sie sich an Berater wie Pörschmann, Reinhardt oder Rühl wenden.

 

Bei den übrigen Produkten haben Anleger nur die Chance, einen findigen Vermögensberater auszumachen, der die Gepflogenheiten der Branche kennt und den Kontakt zur Fondsgesellschaft aufnehmen kann, oder selbst diesen Kontakt herzustellen. Grundsätzlich kann man Single-Fonds, wenn sie denn neues Geld nehmen, direkt bei der Gesellschaft zeichnen. Sie verwahrt dann auch die Anteile.

 

Ob sich das lohnt, ist indes alles andere als gewiss. Die Steuertransparenz ist kein Qualitätsmerkmal, sondern bloß Ausschlusskriterium. Die besten Manager haben es gar nicht nötig, Steuerdaten zu liefern. Die Top-Manager bekommen das Geld hinterher getragen und haben somit kein existentielles Interesse an zusätzlichem Volumen, welches in Deutschland sowieso nicht sonderlich hoch ausfallen sollte, sagt Reinhardt. Das ist schade, denn so bleiben für den deutschen Anleger häufig nur mittelmäßige und schlechte Manager übrig, die bei Misserfolg die Fonds wieder schnell schließen. So erging es erst kürzlich einem europäischen Long-Short-Fonds der Sparkassen-Tochter Deka.

 

Welche der transparenten Fonds einen näheren Blick lohnen, finden Sie jeweils in den aktuellen Ausgaben von DAS INVESTMENT.

 

Dienstag, 18. Dezember 2007

Von: Christopher Nachtweh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

DAS INVESTMENT - Hedgefonds-Serie Teil 1

 

Long-Short-Aktienfonds - Die besseren Aktienfonds

 

(DAS INVESTMENT) Long-Short-Aktienfonds senken das Risiko gegenüber klassischen Aktienfonds. An die besten transparenten Fonds kommen Anleger ohne Millionen-Konto zwar nur schwer heran. In einige Produkte können sie aber problemlos investieren.

 

Wenn Sie mir eine Million Euro geben, kann ich rund die Hälfte der Fonds auf der Liste beschaffen, sagt Thorsten Pörschmann, Hedge-Fonds-Experte von der Bremer Vermögensverwaltung Nordtreuhand. Die Liste, das sind rund 40 Long-Short-Fonds mit Fokus auf die globalen oder europäischen Aktienmärkte, die Steuerdaten liefern und sich damit prinzipiell für deutsche Anleger eignen.

 

Long-Short-Equity-Manager wetten sowohl auf steigende als auch auf fallende Aktienkurse. Weil sie beides gleichzeitig tun, senken sie im besten Fall das Risiko gegenüber klassischen Aktienfonds und erwirtschaften auch in schwachen Börsenzeiten Erträge. Zu den erfolgreichsten Fonds dieser Kategorie mit deutschen Steuerbescheiden zählt etwa der GLG European Long Short, mit einem Volumen von mehr als 2 Milliarden Dollar Flaggschiff der britischen Fondsgesellschaft GLG Partners. GLGGründer Pierre Lagrange investiert in europäische Aktien, wobei sich Wetten auf steigende und fallende Aktienkurse weitgehend ausgleichen sollen, sodass der Fonds nicht von den Bewegungen des breiten Marktes abhängt.

 

Ein Ziel, das Lagrange kurzfristig nicht immer erreicht. Mitte August machte der Fonds zum wiederholten Mal Schlagzeilen, weil der Manager allein an den ersten zehn Augusttagen 4,4 Prozent verloren hatte. Ähnlich schlecht war die Bilanz bereits nach den Korrekturen im Mai 2006 ausgefallen. Doch bislang hat Lagrange der- artige Verluste in der Spitze bis zu 9,5 Prozent im Jahresverlauf stets wieder aufgeholt. Noch hat der Fonds seit 2001 jedes Kalenderjahr im Plus beendet. Vor allem während der Baisse hat Lagrange bewiesen, dass er mit seinem Fonds Geld verdienen kann.

 

Ähnlich gut entwickelten sich der von Stephen Pearson gemanagte Jupiter Europa Hedge von der britischen Gesellschaft Jupiter und der Theorema Europe von Theorema Asset Management, der von Giovanni Govi managt wird. GLG und Jupiter sind etablierte Namen, die für solide Fonds stehen, kommentiert Andreas Rühl von der Vermögensverwaltung IFL Rühl.

 

Auch Darrell ODea, deutschen Anlegern vor allem als langjähriger Manager des europäischen Aktienfonds Threadneedle European Select Growth bekannt, hat 2000 und 2001 gezeigt, dass er mehr herausholen kann, wenn er auch auf fallende Kurse setzen darf. Anders als den European Select, der 2001 über 19 Prozent und 2002 27,4 Prozent einbüßte, hielt der Threadneedle- Manager den Hedge-Fonds European Crescendo stets im Plus.

 

Elisabeth Weisenhorn: Starke Schwankungen

 

Mit einem maximalen Verlust von 7,4 Prozent im Sommer dieses Jahres steht ODea zwar nicht besser da als Lagrange. Langfristig überzeugen die zwei Fonds aber viel mehr als andere Fonds der Kategorie mit ähnlich langer Geschichte. So verlor etwa die ehemalige DWS-Managerin Elisabeth Weisenhorn mit ihrem European Pearl Fund 2002 fast 21 Prozent. Auch wenn sie im folgenden Jahr mit einer Performance von über 50 Prozent glänzte: Derartige Schwankungen sind nicht das, was Anleger von einem Long-Short-Fonds erwarten sollten. Zumal ein Investment teuer ist: Weisenhorn verlangt 500.000 Euro, Threadneedle die Hälfte, Jupiter und GLG wollen je 100.000 Euro.

 

Günstiger kommen Anleger an zwei in Deutschland auf - gelegte Long-Short-Fonds. Der vom ehemaligen Union-Investment-Manager Christoph Bruns gemanagte Loys Global MH ist bereits ab 5.000 Euro zu haben, den DWS Hedge Long-Short Opportunistic gibt es ohne Mindestanlage.

 

Konzentriertes Portfolio mit hohem Risiko

 

Bruns managt den Hedge-Fonds der Oldenburger Fondsgesellschaft Loys im gleichen Stil wie seinen globalen Aktienfonds Loys Global fürs breite Publikum. Beim Loys Global MH profitiert er aber von den größeren Freiheiten, die ihm die Hedge-Fonds-Regeln lassen: Bruns setzt mit seinem Hedge-Fonds auf ein noch konzentrierteres Portfolio, als er es mit dem globalen Aktienfonds ohnehin tut. Short-Positionen sind dagegen die Ausnahme.

 

Daher ist der mit drei Goldmedaillen von Sauren Fonds Research ausgezeichnete Hedge-Fonds-Manager abhängig von den Trends an den Aktienmärkten. Im August und September verlor er 5,8 Prozent; im vergangenen Jahr verhagelten ihm Verluste von 8,1 Prozent, die er zwischen April und Juli einfuhr, das Jahresergebnis (2,7 Prozent). Eckhard Sauren, der mit seinen Dachfonds für gut ein Drittel des Volumens des Bruns-Fonds gesorgt hat, bescheinigt Manager Bruns denn auch ein signifikantes Marktexposure.

 

Etwas weniger von Börsentrends beeinflusst ist der DWS Hedge Long-Short Opportunistic. Der Fonds, dessen Manager Jan Viebig immerhin zwei von Saurens Medaillen bekommt, ist ein deutlich defensiveres Produkt. Viebig managt den Fonds zwar etwas offensiver als das marktneutrale Pendant DWS Hedge Equity Market Neutral, geht aber auch mit dem gelegenheitsorientierten Fonds keine allzu großen Wetten ein. Der Unterschied zwischen den beiden Fonds ist, dass ich mit dem Opportunistic auch mal direktionale Marktwetten eingehen darf, also je nach Markteinschätzung überwiegend Kauf- oder Verkaufspositionen tätigen darf. Doch auch da gelten Grenzen: Maximal 50 Prozent darf der Nettoanteil von Long- oder Short-Positionen betragen. Ist Viebig zu 100 Prozent in den Aktienmarkt investiert, muss er mit 50 Prozent des Fondsvolumens auf fallende Kurse wetten.

 

Folge: deutlich geringere Verluste als Bruns im Sommer, dafür aber auch ein bislang magerer Ertrag von gerade 2,7 Prozent seit Jahresbeginn. Mit seinem marktneutralen Fonds, den Anleger ebenfalls problemlos kaufen können, hat Viebig sein Ziel im laufenden Jahr allerdings nicht erreicht. Trotz der Marktunabhängigkeit ist er mit dem Fonds deutlich ins Minus gerutscht, sodass dieser trotz eines fulminanten Starts 2005 nur begrenzt als Alternative zu den Top-Long-Short-Fonds taugt.

 

Donnerstag, 15. November 2007

Von: Christopher Nachtweh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

DAS INVESTMENT - Hedgefonds-Serie Teil 2

 

Schwellenländer-Hedgefonds - Exoten für Exoten

 

(DAS INVESTMENT) Der Boom in den Schwellenländern lässt auch Hedge-Fonds mit Fokus auf Lateinamerika, Asien und Osteuropa kräftig verdienen. Das Angebot in Deutschland bleibt aber klein.

 

26,6 Prozent erwirtschafteten Schwellenländer-Hedge-Fonds durchschnittlich von Januar bis Ende Oktober 2007 mehr als jede andere Hedge-Fonds-Kategorie. Allein im Oktober legten die Emerging-Markets-Fonds im Schnitt um 5,2 Prozent zu, berichtet der Indexanbieter Hedge Fund Research. Mit der Performance stieg auch das Interesse: Von den Zuflüssen in Hedge-Fonds landeten im September fast zwei Drittel in Schwellenländer- Produkten. Dabei machen sie nur 7 Prozent aller Hedge -Fonds aus und sind Exoten unter den alternativen Produkten.

 

Boom in Asien und Afrika

 

Während aber in Lateinamerika und Asien die lokalen Hedge-Fonds-Märkte boomen, immer mehr Manager Afrika erschließen und sich vor Zuspruch internationaler Investoren kaum retten können, bleibt das Angebot von Schwellenländer- Hedge-Fonds, die steuertransparent und somit für deutsche Anleger interessant sind, bislang sehr überschaubar.

 

Das einzige globale Aktienprodukt ist der Occo Global Emerging Markets von Charlemagne, der momentan aber kein neues Anlegergeld nimmt. Die britische Fondsboutique ist in Deutschland vor allem für ihre Schwellenländer-Aktienfonds mit dem Label Magna bekannt. Manager Stefan Böttcher investiert mit dem Occo Global weitgehend marktneutral an den weltweiten Schwellenländerbörsen. Das heißt, er setzt gleichzeitig auf steigende und auf fallende Kurse. Das kostet Performance, verringert aber die Schwankungen erheblich. Schwergewicht im Portfolio sind derzeit Positionen in Russland, wo Böttcher mit 35 Prozent des Fondsvolumens auf steigende und mit 27 Prozent auf fallende Kurse setzt.

 

Die gleiche Strategie verfolgen Böttcher und sein Team mit den Hedge-Fonds Occo Latin America, Occo Asia und ihrem Flaggschiff, dem Occo Eastern European.

 

Steuertransparente Konkurrenz haben die Charlemagne-Manager fast ausschließlich bei ihrem Osteuropa-Fonds: Mit Jürgen Kirsch, Klaus Bockstaller und Jochen Wermuth investieren gleich drei weitere deutsche Manager mit ihren Hedge-Fonds in Osteuropa. Anders als Böttcher setzen alle drei aber in unterschiedlichem Maß stärker auf steigende als auf fallende Kurse.

 

Kirsch managt den Publikumsfonds Griffin Eastern European und in ähnlichem Stil den Hedge-Fonds Eastern European Value. Der Eastern European Value Fund unterliegt erheblich geringeren Beschränkungen als der Eastern European Fund. Deshalb können wir hier unsere Philosophie eines aggressiv gemanagten Kapitalerhalts sehr viel flexibler umsetzen, erklärt der Chef der Fondsgesellschaft Griffin. Um das Kapital zu erhalten, setzt auch Kirsch auf fallende Kurse. Zudem fährt er die Cash-Quote in Krisenzeiten bis auf 50 Prozent hoch. Im Vordergrund steht gleichwohl die aktive Betreuung der Long-Positionen, sagt Kirsch. Und das bedeutet, dass Anleger zwischen - zeitlich höhere Verluste verkraften müssen. In der Spitze waren es bis zu fast 50 Prozent während der Russland-Krise 1998.

 

Auch Klaus Bockstaller variiert die Cash- Quote je nach Marktlage und setzt vor allem kurzfristig auf fallende Kurse überbewerteter Aktien. Der Manager des FCM European Frontier Fund von der britischen Fleming, Family and Partners Asset Management verlässt sich dabei auf seine Erfahrung: Bevor er 2004 den Hedge-Fonds startete, war er Manager des damals sehr erfolgreichen Osteuropa- Aktienfonds Baring Eastern Europe Fund, davor als Osteuropa-Portfolio-Manager bei der UBS. Seit dem Start des Fonds im Dezember 2004 hat er mit seinem vielfach kurzfristig orientierten Ansatz durchaus Erfolg gehabt. Zwar liegt er häufig deutlich hinter Kirsch von Griffin, dafür hat er aber auch die Abwärtsphasen wesentlich besser kontrolliert: Als Kirschs Fonds im Mai 2006 um 6,6 Prozent absackte, verlor Bockstaller mit 0,6 Prozent weniger als ein Zehntel.

 

Jochen Wermuth verlor im gleichen Zeitraum gar fast 8 Prozent. Der Gründer von Wermuth Asset Management investiert mit seinem Greater Europe Fund noch aggressiver als Kirsch und setzt einen klaren Schwerpunkt in Russland. Auch wenn der Fonds einen signifikanten Anteil seiner Gewinne dem Russland-Engagement verdanke, investiere er je nach Marktlage auch verstärkt in andere Länder Osteuropas und der Europäischen Union, erklärt der Manager mit Büros in Wiesbaden und Moskau. Zeitweise waren wir in Russland short, teilweise hatten wir gar keinen Russland-Anteil, sagt er. Diese Flexibilität unterscheidet uns klar von jedem Russland-Fonds. Die Performance indes nicht.

 

Donnerstag, 20. Dezember 2007

Von: Christopher Nachtweh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

22.01.2008

 

Europas Hedge-Fonds trumpfen auf

 

Die Hedge-Fonds-Branche erzielte im vergangenen Jahr weltweit eine durchschnittliche Performance von 10,4 Prozent. Auffallend ist, dass die europäischen Anlagevehikel hervorragende Resultate lieferten. Klar an der Spitze steht Sloane Robinson mit einem Gewinn von 41 Prozent.

 

Europas grösste Hedge-Fonds-Manager erreichten im vergangenen Jahr unter anderem mit Nettogewinnen von bis zu 41% bei mindestens einem der Flagship-Fonds eine bessere Performance als ihre Kollegen im Rest der Welt. Eine kürzlich veröffentlichte Schätzung für den nicht handelbaren Index des Datendienstes Hedge Fund Research besagt, dass Investoren in der Hedge-Fonds-Branche 2007 weltweit auf Gewinne von durchschnittlich 10,4% kamen.

 

Der Anlageberater Hennessee Group rechnet mit 11,6%. Wenigstens fünf weitere Datenanbieter werden ihre Daten demnächst veröffentlichen, es wird jedoch aufgrund ihrer anfänglichen Schätzungen auf der Grundlage der November- und Dezember-Gewinne für handelbare Indizes erwartet, dass ihre Zahlen ebenfalls bei rund 10% liegen werden.

 

Branche schlägt S&P 500

 

Von den Investoren erhielt «Financial News» für 2007 die Zahlen von 20 der 25 grössten europäischen Hedge-Fonds-Firmen, deren verwaltetes Vermögen am Jahresende zwischen 4 und 21 Mrd Dollar lag. Zehn von ihnen lagen über dem Branchendurchschnitt, acht lagen über dem Gewinn von US-Staatsanleihen, und die restlichen zwei verzeichneten Verluste, die unter 1% blieben.

 

Lee Hennessee, die Geschäftsführerin der Hennessee Group, findet, die Hedge-Fonds-Branche sollte mit dem Standard & Poors 500 verglichen werden, den sie um 8 Prozentpunkte übertraf. «Das war die beste relative Performance seit 2002», betont sie.

 

Richard Watkins, CEO des britischen Anlageberatungsunternehmens Liability Solutions, möchte die Zahlen lieber anhand des Cash Returns, also der Rendite auf das investierte Kapital, beurteilt sehen: Es sei «kein schlechtes Jahr für die Branche» gewesen, und «die Volatilität war gering».

 

Die erfolgreichsten grossen europäischen Hedge-Fonds arbeiten mit einer Long/Short-Strategie, der beliebtesten unter den mehr als 20 verschiedenen Hedge-Fonds-Strategien. Der globale internationale Fonds von Sloane Robinson, der nicht in den USA investiert, führt, wie aus gut informierten Kreisen verlautet, die Liste der grossen europäischen Fondsmanager mit einem Gewinn von 41% an.

 

Sloane Robinson wurde 1993 gegründet und ist damit einer der ältesten Hedge-Fonds-Manager in Europa und mit einem verwalteten Vermögen von 15 Mrd Dollar der sechstgrösste. Im vergangenen Jahr erreichten drei seiner anderen Hedge-Fonds überdurchschnittliche Gewinne: Der globale Fonds Phoenicia brachte 36%, der Schwellenländerfonds 34% und der Asien-Fonds 30%. Sein europäischer Fonds wuchs um 7%, und der kleine Japan-Fonds, der in einem Markt tätig ist, der im vergangenen Jahr sehr problematisch war, legte immerhin noch 2% zu.

 

BlueCrest kam mit seinem Futures-Fonds BlueTrend, der im Gegensatz zu den übrigens BlueCrest-Fonds computerbetrieben ist, auf 25% Gewinn. BlueTrend ist seit seinem Start 2004 auf mehr als 3 Mrd Dollar angewachsen, lag letztes Jahr an der Spitze der grossen Futures-Fonds und liess damit Man AHL, Winton Capital und Aspect Capital hinter sich.

 

BlueCrest Capital, der ursprüngliche, im Jahr 2000 eröffnete Arbitrage-Fonds, sei per 21. Dezember 2007 mit 10% im Plus, berichtet ein Investor. Der langjährige Firmendurchschnitt liegt bei 12% bei einer Volatilität von unter 6%.

 

GLG Partners, die im vergangenen Jahr in New York an den Markt gingen, erreichten mit jedem ihrer drei grössten Fonds zweistellige Renditen. Ihr Schwellenländerfonds kam auf 50% nach Gebühren.

 

Mit einem verwalteten Vermögen von 3,1 Mrd Dollar (Stand Ende September 2007) ist er drauf und dran, den europäischen Long/Short-Fonds als grössten Fonds des Unternehmens abzulösen. Der europäische Long/Short-Fonds verfügte im September über 3,2 Mrd Dollar verwaltetes Vermögen. Der marktneutrale Fonds von GLG, einst der grösste Fonds des Hauses, hatte im September 2,5 Mrd Dollar und machte im Jahr 2007 einen Gewinn von 14%.

 

Einige der kleineren Fonds in Europa generierten aussergewöhnliche Gewinne. Ein Fonds der britischen Peloton Partners, der 2006 herausgebracht wurde und mit Asset Backed Securities handelt, verzeichnet für das vergangene Jahr einen Gewinn von 87%.

 

Der wurde hauptsächlich getrieben durch ein kurzfristiges Engagement in US-Subprime-Hypotheken, die nach Ansicht von Richard Blake, einem Senior-Portfoliomanager von Comas, der Dach-Hedge-Fonds-Einheit der Commerzbank, einer der drei grossen Gewinnbringer des vergangenen Jahres waren. Die anderen beiden seien ein Hedge gegen Volatilität und ein kurzes Engagement in Krediten.

 

Wetten gegen Subprime

 

Der Zufluss hoher Monatsgewinne, den manche Hedge-Fonds durch Wetten gegen Subprimes erlebt haben, könnte langsam abebben, glauben Dach-Hedge-Fonds-Manager. Der ABS-Fonds von Peloton verlor im Dezember 0,35%. Pelotons älterer Multistrategiefonds verlor im Dezember zwar 0,59%, verzeichnet aber auf Jahressicht einen Gewinn von 27%.

 

Die spanische Vega Asset Mangement Partners kam mit einem ihrer vier Flagship-Fonds, dem Vega Select Opportunities, 2007 auf 15% Nettogewinn. Nach vier Jahren mit Gewinnen von rund 27% pro Jahr hatte er im Jahr 2005 9% und 2006 sogar 16% Verlust, scheint aber jetzt die alte Form wieder gefunden zu haben.

 

Die Firma war 2005 mit 11 Mrd Dollar verwaltetem Vermögen in ihren Flagship-Fonds kurzzeitig der weltgrösste Hedge-Fonds-Manager, bevor Verluste die Anleger aufschreckten und das Flagship-Vermögen auf unter 1 Mrd Dollar fiel, obwohl sie auch Assets in anderen Fonds hatte.

 

Vegas andere Vorzeigefonds, der Vega Diversified und der Vega Global, stiegen um knapp 5%; der Vega Relative Value fiel hingegen um 6%.

 

THE WALL STREET JOURNAL

William Hutchings

 

Quelle: HandelszeitungOnline

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

Greenspan macht in Hedge-Fonds

 

15.01.2008

 

Frankfurt/New York (BoerseGo.de) 1987 bis 2006 war in den USA eine Epoche der Geldpolitik, die maßgeblich von einem Mann gestaltet wurde: Alan Greenspan. Als Chef der US-Notenbank Federal Reserve wurde jedes seiner Worte auf die Goldwaage gelegt, er konnte Kurse explodieren oder ins Bodenlose sinken lassen.

 

Auch in dem Leben nach seinem Fed-Engagment ist reden für ihn nicht Silber, sondern weiterhin Gold. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, will sich der Hedge-Fonds-Manager Paulson diese Eigenschaft zunutze machen.

 

Greenspan soll ab sofort als Berater für den Fonds agieren. Pikant: Es gibt Stimmen, die den ehemaligen Notenbanker für das Platzen der Immobilienblase mit verantwortlich machen. Paulson selbst hingegen soll mit Wetten auf genau dieses Ereignis drei bis vier Milliarden US-Dollar eingestrichen haben.

 

Greenspan arbeitet bereits für die Deutsche Bank sowie für die Allianz-Tochter Pimco, schrieb eine Autobiographie, hält bestens honorierte Vorträge und kommentiert regelmäßig das Marktgeschehen. Langeweile kommt also auch als Ruheständler nicht auf...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...